VolVo XC60 vs Audi A6
Schönen guten Abend,
da bei uns Familienzuwachs ansteht, macht sich wahrscheinlich wie bei jedem werdenden Papa Panik breit und man braucht ein neues KFZ... Familientauglich und so.
Im Moment fahre ich einen Audi A3 Sportsback 140 PS Diesel BJ 2008. Soweit bin ich zufrieden, könnte etwas größer sein und Automatik hätte ich gerne.
Den A3 möchte Mami übernehmen.
Nach längerer Suche um das passende Auto bin ich nun auf den
Audi A6 2.0 TDI mit 170 PS und den Volvo XC60 D5 mit 205 PS beide BJ ab 2009 festgelegt.
Einer von beiden solls werden, nur welcher?
Geplant ist die Anschaffung eines Gebrauchtwagen mit bis zu 100.000 Km und einer netten Ausstattung.
Das ganze darf bis 25.000 € kosten... lieber 20.000 😉
Ich möchte das Auto dann fahren, bis es "kaputt" ist... also sollte es schon um die 300.00 Km oder mehr packen.
Aus meiner Sicht:
Vorteile des Audi:
Schickes Design im Innenraum... wenn auch ein bisschen angestaubt.
ca. 130 € günstigere KFZ-Steuer p.a.
Bessere Automatik (noch nicht gefahren aber ich höre nur immer, dass man die nicht spürt)
Besseres Navi
Nachteile des Audi:
4 Zylinder
170 PS
Probefahrt nicht so einfach machbar
Vorteile Volvo:
4-Rad-Antrieb
5 Zylinder
Netter Sound beim beschleunigen
Die erhabene Sitzposition
Sicherheit (Bsp. City Safety)
"Nachteile" Volvo:
Trägheit... (gefühlt drückt mein A3 mehr... ist aber auch leichter -> empfinde ich den A6 evtl. auch als träge (weil mehr Masse)?)
Bei der Probefahrt habe ich die Automatik gespürt... leicht??? (Ich bin bisher nur eine Opel Vivaro Automatik gefahren, die Volvo Automatik war dagegen der Himmel auf Erden! Ist die Audi-Multitronic wirklich so viel besser?)
Höhere KFZ-Steuer
Schlechteres Navi
Generell denke ich einfach, dass 5 Zylinder länger leben als 4 Zylinder. Stimmt das?
Ein quattro kommt nicht in frage, da der ungleich mehr in der Versicherung kosten würde.
Durch den A3 bin ich ein "sportliches" fahren gewöhnt. Rein in die Kurven und da nochmal Gas geben. Wenn ich alleine auf der Autobahn unterwegs bin, fahre ich gerne mal mit Hörbuch im Ohr mit 120 dahin. Genausgerne bin ich mal der, der die linke Spur (mit 140 PS 😁) am liebsten für sich alleine hätte. Mit der Zukünftigen an Bord, fahre ich eher gedigen dahin.
Mir ist klar, dass hier irgendwo Äpfel mit Birnen verglichen werden, aber ich hoffe einfach auf ein paar Einflüsse von außen, und die sollten am besten von Leuten kommen, die wissen wovon Sie reden.
Was also würdet ihr machen?
Ich Danke im voraus für eure Antwortden..
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@CyberSmacks schrieb am 1. März 2015 um 13:00:28 Uhr:
Weißt du auf was für "Spackos" ich gut und gerne verzichten kann? Richtig, es sind leute, die sich (ohne, dass sie jemand aufgefordert hätte) zum Hilfssheriff ernannt haben und dann denken, dass ihre Meinung irgend eine Bedeutung hätte und sie diese JEDEM ins Gesicht drücken müssen...Zitat:
@foodtek schrieb am 27. Februar 2015 um 09:48:05 Uhr:
Komisches Verständnis von Spaß, ich kann gut und gerne auf Spackos verzichten, die vor allem andere Verkehrsteilnehmer mit ihrem Fahrstil gefährden, dafür sind Rennstrecken da, aber keine Landstraßen und Autobahnen
Hast du es wirklich nötig, Threads nach "bösen" Leuten zu durchsuchen um dann herumzunörglen? Ich finde, du solltest dir ein richtiges Hobby suchen, dass deiner Natur gerecht wird... Plastiktüten sammeln oder so.
10/10 Punkte gehen an sich, weil du mich zum Antworten gebracht hast...
Ich würde dir zum Audi raten ...
70 Antworten
Hallo,
wir haben bei uns in der Familie V60, XC60, V70 und XC70.
Als wir einen Wagen für meine Frau suchten hatten wir Audi A6, E-Klasse, XC60 und V70 auf der Liste.
Die E-Klasse war als erste aus dem Rennen, sehr komische Sitze. Der XC60 war dann auch raus, da meine Frau lieber eine Kombi wollte, zwecks einsteigen.
Den A6 sind wir mit 2.7 tdi quattro und Automatik, sowie als 2.0 TDI mit Multitronic, beide hatten damals ca. 70.000 km Laufleistung. Die FAhrzeuge fuhren sich beider sehr gut, aber wir wollten dann den 2.0 TDI A6 wegen der Memory-Sitze. Ist dann aber am Händler gescheitert, wegen schlechter Inzahlungnahme des A3 meiner Frau.
Zum Schluss sind wir dann bei einem neuen Volvo V70 gelandet, da hier die Konditionen besser waren als bei einem Gebrauchten.
MfG
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 27. Februar 2015 um 10:35:55 Uhr:
Direkt gefragt: Du kennst den XC60? Gerade im Kofferraum deutlich grösser als der V60. ich habe beide und kann es gut beurteilen.Was wäre denn eine "rationale Entscheidung" bei den Platzverhältnissen? Ein A6 sicher nicht, denn gerade bei dem stehen Aussenmasse und Innenraum in einem erschreckend schlechtem Verhältnis.
Ja, kenne ich, ich wollte auch nicht den V60 mit dem XC60 vergleichen.
Gegenfrage: Hast Du Dir schonmal den Kofferraum und den Platz im Fonds eines A6 4G Avant angesehen?
Der Unterschied zwischen A6 und XC60 ist größer als V60 und XC60
Um das Verhältnis Außenmasse/Innenraum ging es doch gar nicht. Der Themenstarter hat nicht erwähnt, dass er von den Ausmaßen ein recht kompaktes Auto haben möchte.
Bei dem Vergleich unter dem Aspekt "Familientauglichkeit" kommt nur der A6 in Frage.
...man könnte auch die Auswahl zwischen Q5 und V70 nehmen, da würde ich zum V70 tendieren, trotz meiner Audi Affinität.
ja, ich kenne den A6 ziemlich gut.
Zitat:
Bei dem Vergleich unter dem Aspekt "Familientauglichkeit" kommt nur der A6 in Frage.
Zitat Ende
IMHO: Au weia.
Da muss man schon ziemlich viele Audi-Ringe auf der Stirn haben um das so zu sehen. Aber, jeder, so wie er mag.
Für mich ist der A6 -in der Summe der entscheidenden Parameter- ziemlich weit weg von "Familientauglichkeit. Natürlich taugt jedes Auto irgendwie zum Transport von Familie und Gütern. Aber in diesem Vergleich steht IMHO die Familientauglichkeit von A6 deutlich hinter dem XC60.
Hallo
Nach 2 Audi A6 Avant, wechselte ich zu Volvo und bin begeisterter V 70 Fahrer.
- Der Kofferaum bei V70 ist grösser als bei A6
- Die Multitronic bei Audi ist sparsam und zum Cruisen genial, hatte aber nur Ärger damit, bei 78'000km gab es ein Getriebewechsel (zum Glück auf Kulanz) danach öfters Ruckartiges schalten
- das Navi beim A6 (RNS-E) war um welten besser als beim Volvo, hatte am Anfang etwas mühe mit dem Wechsel
Mein nächster wird bestimmt wieder ein Volvo ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@foodtek schrieb am 27. Februar 2015 um 09:48:05 Uhr:
Komisches Verständnis von Spaß, ich kann gut und gerne auf Spackos verzichten, die vor allem andere Verkehrsteilnehmer mit ihrem Fahrstil gefährden, dafür sind Rennstrecken da, aber keine Landstraßen und AutobahnenZitat:
@Gurkengraeber schrieb am 27. Februar 2015 um 09:35:04 Uhr:
Weil es nun mal Leute gibt (vielleicht von nem anderen Planeten), die finden dass das Spaß macht. 😎
Hey, toller Umgangston. 😎
Zitat:
@monchi76 schrieb am 27. Februar 2015 um 13:20:02 Uhr:
Der Unterschied zwischen A6 und XC60 ist größer als V60 und XC60Um das Verhältnis Außenmasse/Innenraum ging es doch gar nicht. Der Themenstarter hat nicht erwähnt, dass er von den Ausmaßen ein recht kompaktes Auto haben möchte.
Bei dem Vergleich unter dem Aspekt "Familientauglichkeit" kommt nur der A6 in Frage.
Sorry, aber Du hast keine Kinder, jedenfalls nicht im Kleinkindalter! Sonst würdest Du nicht einen solch unqualifizierten Beitrag bringen.
Der A6 ist ein gutes Fahrzeug, aber für eine junge Familie vollkommen unzureichend.
Der Kofferraum ist von der Grundfläche und der Höhe kleiner als der XC60. Pack einen Kinderwagen rein und Du weißt es.
Auch Ein- und Aussteigen ist mit einem Maxi-Cosi deutlich anstrengender als im XC60.
Klar, ich würde auch eher den Q5 vergleichen. Der A6 ist aber raus, er wäre eine Notlösung, über die Du Dich nur ärgern kannst.
Die Nutzbarkeit des Kofferraums bzgl. dem Unterbringen von Buggys, Schlitten oder ähnlichem "Geraffel" ist beim Volvo deutlich besser als beim Audi, vor allem beim Q5.
(da gab's vor ein paar Jahren im Netzt schon mal einen Test, wo genau das verglichen wurde - der Q5 hat zwar nominell ein größeres Kofferraumvolumen, aber als der Rodel drin war, war die Kiste voll, der Volvo hatte halt noch Platz für weiteres Gepäck).
Beim A6 weiss ich es nicht genau, die Länge/Tiefe des Kofferraums dürfte größer sein, das wars dann aber schon. In der Breite ist der Audi schlechter, beim Einladen so oder so, und beim hoch laden ganz sicher. Das ist mehr ein Business-Kombi als ein Familien Kombi.
Aber auch ich würde da den V70 noch mal in den Ring werfen, denn bzgl. Kofferraum bietet der wiederum einiges mehr. Aber der XC60 ist super als Familienauto. Ich hatte 2 genutzt (2 XC60 und 2 Kinder ;-))
Hallo
Ich kenne zwar den A6 nur von Aussen (kann also keine Aussagen zum Platz machen oder einen Vergleiche A6 / XC60 anstellen).
Wir fahren jedoch seit mehr als einem Jahr einen XC60. Wir (Familie mit 2 Kindern, 4J. & 1.5J) hatten jedoch noch nie wirklich Schwierigkeiten wegen zu wenig Platz im Kofferraum. Klar gibt es manchmal Situationen (z.B. Skiausflug - hier muss der mittlere Sitz geklappt werden) in denen ich eine Dachbox schätzen würde, aber bisher ging es auch ohne...
Gruss
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 27. Februar 2015 um 13:33:51 Uhr:
Hey, toller Umgangston. 😎Zitat:
@foodtek schrieb am 27. Februar 2015 um 09:48:05 Uhr:
Komisches Verständnis von Spaß, ich kann gut und gerne auf Spackos verzichten, die vor allem andere Verkehrsteilnehmer mit ihrem Fahrstil gefährden, dafür sind Rennstrecken da, aber keine Landstraßen und Autobahnen
Ok, wenn wir off-topic weitermachen wollen füge ich gerne abschließend noch an - Ich habe nichts zurückzunehmen, gegenüber Rasern habe ich 0-Toleranz.
Ausserdem zieht sich jeder den Schuh an, der ihm passt, also wer sich angesprochen fühlt- sein Problem.
oder bitte besser einen eigenen Thread aufmachen - "was ist ein Raser?"
(einer, der 131 km/h oder mehr auf der AB fährt oder einer, der nicht den Verkehrsverhältnissen angepasst fährt oder einer, der die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschreitet, wenn ein Limit da ist).
Auf der Basis kann man dann vl. etwas konkreter kommunizieren, hat aber mir der Familientauglichkeit des Autos nur bedingt zu tun.
Zitat:
@Alfa Genetic schrieb am 27. Februar 2015 um 14:37:43 Uhr:
Der A6 ist ein gutes Fahrzeug, aber für eine junge Familie vollkommen unzureichend.
Puh, wie sind Familien bloß früher klargekommen... 😁 Der A6 ist immerhin ein Fahrzeug der gehobenen Mittelklasse mit nicht wirklich ärmlichen Platzverhältnissen. Im Ausgangsbeitrag des TE ist allerdings nicht klar definiert, ob der A6 als Limousine oder Avant in Frage kommt. Ich gehe aber mal vom Avant aus, denn eine Stufenhecklimousine ist natürlich völlig untauglich, wenn ein Kinderwagen eingepackt werden soll.
Freunde von uns mit 2 Kindern haben einen A6 Avant C6, also noch den alten. Der Wagen reicht für den Alltag, auch mit Kinderwagen, gut aus. Für Urlaubsreisen muß allerdings eine Dachbox drauf, da der Kinderwagen natürlich reichlich Platz wegnimmt. Das wird im XC60 auch nicht anders sein. Der aktuelle A6 Avant bietet allerdings spürbar weniger Gepäckraum als der alte. Bei der Kinderwagenprobe unserer Freunde ist der voll durchgefallen. Erschreckend und geradezu eine Frechheit, was sich da Gepäckraum nennt.
Natürlich ist XC60 vs. A6 (Avant) ein Vergleich unterschiedlichen Obstes, aber im Fall des TE, der vom A3 kommt, ist die grundsätzliche Überlegung, welches Modell trotz verschiedener Fahrzeugkonzepte der bessere Familienwagen ist, gar nicht verkehrt. Ich sage: Brauchbaren Platz haben beide. Im XC60 ist der Gepäckraum zwar nicht riesig, aber wohl besser nutzbar als im A6.
Technik: Mit Audi beschäftige ich mich nicht großartig, allerdings weiß jeder, dass die Multitronic bis heute nichts taugt. Nicht hinsichtlich ihrer Funktion, aber hinsichtlich der Langlebigkeit. Mein Onkel, Werkstattmeister bei VW/Audi, rät jedem von der Multitronic, egal welchen Baujahres, ab. Also besser Finger weg davon.
D5-Motor von Volvo: Im Prinzip sehr langlebig, aber eine Charge 163/175/205 PS-Diesel eines leider nicht klar definierten Bauzeitraums kann das Problem zu dünner Kopfdichtungen ab Werk haben, das zu Kühlwasserverlust und in manchen Fällen Motortotalschäden führen kann. Zu dem Thema ist es allerdings seit längerem still geworden. Die meisten Schäden traten bis ca. 70.000 km auf. Trotzdem würde ich die grundsätzliche Solidität der Motoren nicht in Frage stellen.
Ich würde den XC60 empfehlen. Warum? Weil er ein tolles Auto ist, mir gefällt und ich Audi nicht mag. 😁 😉
Wir haben A6 und XC60 in der Familie und es geht bei beiden gut. Kauf den, der dir lieber ist.
Zitat:
@foodtek schrieb am 27. Februar 2015 um 15:48:41 Uhr:
Ok, wenn wir off-topic weitermachen wollen füge ich gerne abschließend noch an - Ich habe nichts zurückzunehmen, gegenüber Rasern habe ich 0-Toleranz.Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 27. Februar 2015 um 13:33:51 Uhr:
Hey, toller Umgangston. 😎
Ausserdem zieht sich jeder den Schuh an, der ihm passt, also wer sich angesprochen fühlt- sein Problem.
Mein Gott......was für ein Oberlehrergeschwafel.
Mal ganz abgesehen vom Kofferraumvolumen - als ich das erste mal (eher zufällig) in dem Audi A6 gesessen bin war mein erster Eindruck: Oh Gott - ist das beklemmend eng hier! Jaaa ich muss gestehen ich bin nicht gerade klein (1,96m) und wiege (leider ;-)) auch deutlich über 100 kg - aber alleine die Nähe zum Dach fand ich beklemmend. Selbst bei tief eingestelltem Sitz streifte ich fast die Decke... Wie wohltuend ist dagegen dass angenehme "Raumklima" im XC 60 - möchte ich definitv nicht mehr missen. Auch als ich das erste mal im Q5 einer Bekannten gesessen bin hatte ich durch die hochgezogenen Seitenwände das Gefühl irgendwie "eingemauert" zu sein. Das ist natürlich nur mein ganz persönliches Empfinden - und der Themenstarter kommt ja vom A3 und ich vermute dass er dies kennt - und es ihn vermutlich auch nicht stört?
Zum Thema Automatik wurde ja auch hier im Forum schon viel geschrieben. Ich finde dass die Geartronic vom Volvo wunderbar unauffällig ihren Dienst tut und von Ausfällen habe ich (ganz im Gegensatz zur ja diesbezüglich schon berüchtigten Multitronic des Audi) noch nichts gehört. Natürlich gibt es inzwischen bessere 8 / 9 Gang Automaten in den Fahrzeugen der neuesten Generation - aber in dem geplanten Preisbudget sicher nicht. Und wenn der Themenstarter das Auto bis über 300.000 km fahren will dann wäre meine Empfehlung eindeutig:
NEHM DEN ELCH!
stimmt, das kann ich voll unterschreiben - diese stark eingezogene A-Säule und sogar auch B-Säule bringt für größere Leute ein sehr eingeengtes Platzgefühl (ist im V40 nun leider auch so, schade). Für recht kleine Leute recht egal, aber größere Leute wissen diesen "Lauftraum" im XC60 sicher zu schätzen!