VolVo XC60 vs Audi A6
Schönen guten Abend,
da bei uns Familienzuwachs ansteht, macht sich wahrscheinlich wie bei jedem werdenden Papa Panik breit und man braucht ein neues KFZ... Familientauglich und so.
Im Moment fahre ich einen Audi A3 Sportsback 140 PS Diesel BJ 2008. Soweit bin ich zufrieden, könnte etwas größer sein und Automatik hätte ich gerne.
Den A3 möchte Mami übernehmen.
Nach längerer Suche um das passende Auto bin ich nun auf den
Audi A6 2.0 TDI mit 170 PS und den Volvo XC60 D5 mit 205 PS beide BJ ab 2009 festgelegt.
Einer von beiden solls werden, nur welcher?
Geplant ist die Anschaffung eines Gebrauchtwagen mit bis zu 100.000 Km und einer netten Ausstattung.
Das ganze darf bis 25.000 € kosten... lieber 20.000 😉
Ich möchte das Auto dann fahren, bis es "kaputt" ist... also sollte es schon um die 300.00 Km oder mehr packen.
Aus meiner Sicht:
Vorteile des Audi:
Schickes Design im Innenraum... wenn auch ein bisschen angestaubt.
ca. 130 € günstigere KFZ-Steuer p.a.
Bessere Automatik (noch nicht gefahren aber ich höre nur immer, dass man die nicht spürt)
Besseres Navi
Nachteile des Audi:
4 Zylinder
170 PS
Probefahrt nicht so einfach machbar
Vorteile Volvo:
4-Rad-Antrieb
5 Zylinder
Netter Sound beim beschleunigen
Die erhabene Sitzposition
Sicherheit (Bsp. City Safety)
"Nachteile" Volvo:
Trägheit... (gefühlt drückt mein A3 mehr... ist aber auch leichter -> empfinde ich den A6 evtl. auch als träge (weil mehr Masse)?)
Bei der Probefahrt habe ich die Automatik gespürt... leicht??? (Ich bin bisher nur eine Opel Vivaro Automatik gefahren, die Volvo Automatik war dagegen der Himmel auf Erden! Ist die Audi-Multitronic wirklich so viel besser?)
Höhere KFZ-Steuer
Schlechteres Navi
Generell denke ich einfach, dass 5 Zylinder länger leben als 4 Zylinder. Stimmt das?
Ein quattro kommt nicht in frage, da der ungleich mehr in der Versicherung kosten würde.
Durch den A3 bin ich ein "sportliches" fahren gewöhnt. Rein in die Kurven und da nochmal Gas geben. Wenn ich alleine auf der Autobahn unterwegs bin, fahre ich gerne mal mit Hörbuch im Ohr mit 120 dahin. Genausgerne bin ich mal der, der die linke Spur (mit 140 PS 😁) am liebsten für sich alleine hätte. Mit der Zukünftigen an Bord, fahre ich eher gedigen dahin.
Mir ist klar, dass hier irgendwo Äpfel mit Birnen verglichen werden, aber ich hoffe einfach auf ein paar Einflüsse von außen, und die sollten am besten von Leuten kommen, die wissen wovon Sie reden.
Was also würdet ihr machen?
Ich Danke im voraus für eure Antwortden..
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@CyberSmacks schrieb am 1. März 2015 um 13:00:28 Uhr:
Weißt du auf was für "Spackos" ich gut und gerne verzichten kann? Richtig, es sind leute, die sich (ohne, dass sie jemand aufgefordert hätte) zum Hilfssheriff ernannt haben und dann denken, dass ihre Meinung irgend eine Bedeutung hätte und sie diese JEDEM ins Gesicht drücken müssen...Zitat:
@foodtek schrieb am 27. Februar 2015 um 09:48:05 Uhr:
Komisches Verständnis von Spaß, ich kann gut und gerne auf Spackos verzichten, die vor allem andere Verkehrsteilnehmer mit ihrem Fahrstil gefährden, dafür sind Rennstrecken da, aber keine Landstraßen und Autobahnen
Hast du es wirklich nötig, Threads nach "bösen" Leuten zu durchsuchen um dann herumzunörglen? Ich finde, du solltest dir ein richtiges Hobby suchen, dass deiner Natur gerecht wird... Plastiktüten sammeln oder so.
10/10 Punkte gehen an sich, weil du mich zum Antworten gebracht hast...
Ich würde dir zum Audi raten ...
70 Antworten
Ich komme zwar nicht von Audi, aber von MBMW.
Die vermeintlichen Underdogs geben sich deutlich mehr Mühe, erzeugen Erlebnisswelten und lassen die Marktführer ziemlich oll zusehen.
Fand man das vorher noch normal, geht einnWeg zurück meist nicht und man bleibt gerne beim kleinen Schweden.
Es gab mal Zeiten, da hatte Microsoft 95% Marktanteil und war das wertvollste Unternehmen. Eine kleiner Underdog mit dem Namen eines Fallobstes hatte vor nicht mal 10 Jahren gerade 2% Marktanteil (etwa das Doppelte von Volvo) und war kurz vorm Absaufen.
Es ist heute das wertvollste Unternehmen der Welt, weil es innovativer, bedienungsfreundlicher und angesagter ist.
Also denn MBMW, es wird eng!
Zitat:
@Hoberger schrieb am 4. März 2015 um 22:16:50 Uhr:
Ich komme zwar nicht von Audi, aber von MBMW.
Die vermeintlichen Underdogs geben sich deutlich mehr Mühe, erzeugen Erlebnisswelten und lassen die Marktführer ziemlich oll zusehen.
Fand man das vorher noch normal, geht einnWeg zurück meist nicht und man bleibt gerne beim kleinen Schweden.
Es gab mal Zeiten, da hatte Microsoft 95% Marktanteil und war das wertvollste Unternehmen. Eine kleiner Underdog mit dem Namen eines Fallobstes hatte vor nicht mal 10 Jahren gerade 2% Marktanteil (etwa das Doppelte von Volvo) und war kurz vorm Absaufen.
Es ist heute das wertvollste Unternehmen der Welt, weil es innovativer, bedienungsfreundlicher und angesagter ist.
Also denn MBMW, es wird eng!
ist jetzt zwar offtopic, aber der Vergleich hinkt etwas, os X Marktanteil lag 2005 bei knapp über 4%, der Durchbruch kam mit der Einführung des iPod in 2002 und Musikverkauf über itunes und mit iPhone in 2007. os x Marktanteil ist 2015 nahezu gleich. der iOS Anteil hat eine steigende Tendenz bei ca 15%
der PKW Markt ist nahezu ausgereizt, es ist nicht möglich hier ansatzweise vergleichbare Innovationen zu landen, weil das Produkt Auto seit nun ca hundert Jahren weiterentwickelt wird und schon garnicht mit solchen Margen wie es apple tut, denn ein innovatives Alleinstellungsmerkmal welches exorbitante Preise rechtfertigt hat vllt. Porsche, Ferrari oder Tesla
man sieht ja wie schwer es ist z.B. Elektroautos in DE zu verkaufen
Volvo ist ein kleiner feiner Premium-Hersteller und das wird hoffentlich so bleiben
@ TE
Da Du ein Automatikfahrzeug älter als zwei Jahre suchst, gebe ich Dir den Rat, mal Dauertests zu Audi und Automatikgetrieben zu recherchieren. Dabei wirst Du feststellen, dass in sehr vielen Fällen vor Dauertestende (bei ungefähr 100.000 km) ein Getriebedefekt zum Ausfall führte.
Und auf Kulanz sollte dann, bei einem Fahrzeug mit dem von dir favorisierten Alter von mehr als zwei Jahren nur hoffen, wer auch noch an den Klapperstorch glaubt. Die eigentliche Entscheidung lautet also nicht Audi oder Volvo, sondern Schaltgetriebe oder Automatik, da Du ja erwähnt hast, dass Dir eine hohe Laufleistung wichtig ist.
LG
Rotzunge
Zitat:
@Rotzunge schrieb am 7. März 2015 um 01:12:24 Uhr:
@ TEDa Du ein Automatikfahrzeug älter als zwei Jahre suchst, gebe ich Dir den Rat, mal Dauertests zu Audi und Automatikgetrieben zu recherchieren. Dabei wirst Du feststellen, dass in sehr vielen Fällen vor Dauertestende (bei ungefähr 100.000 km) ein Getriebedefekt zum Ausfall führte.
Und auf Kulanz sollte dann, bei einem Fahrzeug mit dem von dir favorisierten Alter von mehr als zwei Jahren nur hoffen, wer auch noch an den Klapperstorch glaubt. Die eigentliche Entscheidung lautet also nicht Audi oder Volvo, sondern Schaltgetriebe oder Automatik, da Du ja erwähnt hast, dass Dir eine hohe Laufleistung wichtig ist.LG
Rotzunge
Auf diese Weise habe ich es noch gar nicht betrachtet, danke für den Rat!
Ist dieses Problem 1 zu 1 auf Volvo umzumünzen?
Ähnliche Themen
"Auf diese Weise habe ich es noch gar nicht betrachtet, danke für den Rat!
Ist dieses Problem 1 zu 1 auf Volvo umzumünzen?"
--NEIN--
@ TE
Nein, das was ich zuvor geschrieben habe, gilt ausschliesslich für Audi. Die im Volvo verbauten AISIN Automatikgetriebe gelten als äußerst langlebig.
LG
Rotzunge
Zitat:
@Südschwede schrieb am 4. März 2015 um 12:49:42 Uhr:
Was im Bekanntenkreis und auch in eigener Erfahrung in mehreren Zwiebelring-Verkaufsbuden an Arroganz und Dreistigkeit erlebt wurde, sprengt den Rahmen. Ganz besonders tut sich das Audi-Zentrum hervor. Nach solchen Besuchen wäre mein Interesse völlig abgekühlt, auch wenn die Autos noch so toll sein mögen. Wenn Verkauf und auch Werkstattservice nicht stimmen, macht das beste Auto wenig Spaß.
Wenn man jedoch zum erlauchten Kreis der Aufsteiger gehören möchte, muss man solch ein Verhalten auch mal über sich ergehen lassen ... da hilft alles nix! Wer schön sein will, muss leiden 😁
Zitat:
@Rotzunge schrieb am 7. März 2015 um 19:02:58 Uhr:
@ TENein, das was ich zuvor geschrieben habe, gilt ausschliesslich für Audi. Die im Volvo verbauten AISIN Automatikgetriebe gelten als äußerst langlebig.
LG
Rotzunge
Das freut mich 🙂
Ach Leute, nicht jede Automatik bei Audi ist gleich ne multitronic - die TipTronic sind ZF Getriebe und halten eine Ewigkeit bei entsprechender Pflege ( Ölwechsel etc. )
Ich bin von Volvo V70 zum A6 avant 3,0 TDI 4g quattro gewechselt. Meine Volvo Ära reichte bis ins Jahr 1995 zurück vom 850 er über V70 2,4T,D5 I, D5 II, alles gute Autos und trotzdem gefällt mir jetzt nach einem halben Jahr der Audi besser und ich habe den Wechsel noch nicht bereut. Einen Wechsel zurück zu Volvo halte ich auch für möglich, immer mal was neues probieren.
Der XC 60 ist u.a. für Kinderwagentransporte aus Gründen der höheren Sitzpositionen wesentlich besser geeignet als der A6 oder auch der V70. Der Kofferraum des A6 ist genau so lang wie der V70 breit war, ich hab noch die Gummimatte drin, die brauchte ich bloß zu drehen, in der Höhe fehlt es durch die schräge Heckscheibe beim A6.
In Frage Sportlichkeit kann der XC60 insbesondere den größeren Audi Motoren nicht das Wasser reichen, nicht mal mit dem T6 drin. Dafür wurde er bestimmt auch nicht erschaffen.
PS.Versicherungstechnisch trennen beide Autos mit meiner SF 50 € TK und VK, die kostet der Audi mehr.
Zitat:
@Micha d5gt schrieb am 12. März 2015 um 12:35:09 Uhr:
Der XC 60 ist u.a. für Kinderwagentransporte aus Gründen der höheren Sitzpositionen wesentlich besser geeignet als der A6 oder auch der V70. Der Kofferraum des A6 ist genau so lang wie der V70 breit war, ich hab noch die Gummimatte drin, die brauchte ich bloß zu drehen, in der Höhe fehlt es durch die schräge Heckscheibe beim A6.
PS.Versicherungstechnisch trennen beide Autos mit meiner SF 50 € TK und VK, die kostet der Audi mehr.
Also ich ich bin selber schon alle 3 Kandidaten gefahren und fahre ja wie man sieht im Moment selber V70, aber wie du zu dem Urteil kommst mit der Kinderwagen-Tauglichkeit kommst, erschließt sich mir beim besten Willen nicht. Ich räume täglich unseren Kinderwagen in den Kofferraum und meine Ladekante ist definitiv tiefer als beim XC 60, insofern ist es rückenschonender, weil man nicht so hoch heben muss, wie beim XC und Platz hat man ohnehin mehr im V70
Ein-/Aussteigen ist nat. im XC bequemer