VolVo XC60 vs Audi A6
Schönen guten Abend,
da bei uns Familienzuwachs ansteht, macht sich wahrscheinlich wie bei jedem werdenden Papa Panik breit und man braucht ein neues KFZ... Familientauglich und so.
Im Moment fahre ich einen Audi A3 Sportsback 140 PS Diesel BJ 2008. Soweit bin ich zufrieden, könnte etwas größer sein und Automatik hätte ich gerne.
Den A3 möchte Mami übernehmen.
Nach längerer Suche um das passende Auto bin ich nun auf den
Audi A6 2.0 TDI mit 170 PS und den Volvo XC60 D5 mit 205 PS beide BJ ab 2009 festgelegt.
Einer von beiden solls werden, nur welcher?
Geplant ist die Anschaffung eines Gebrauchtwagen mit bis zu 100.000 Km und einer netten Ausstattung.
Das ganze darf bis 25.000 € kosten... lieber 20.000 😉
Ich möchte das Auto dann fahren, bis es "kaputt" ist... also sollte es schon um die 300.00 Km oder mehr packen.
Aus meiner Sicht:
Vorteile des Audi:
Schickes Design im Innenraum... wenn auch ein bisschen angestaubt.
ca. 130 € günstigere KFZ-Steuer p.a.
Bessere Automatik (noch nicht gefahren aber ich höre nur immer, dass man die nicht spürt)
Besseres Navi
Nachteile des Audi:
4 Zylinder
170 PS
Probefahrt nicht so einfach machbar
Vorteile Volvo:
4-Rad-Antrieb
5 Zylinder
Netter Sound beim beschleunigen
Die erhabene Sitzposition
Sicherheit (Bsp. City Safety)
"Nachteile" Volvo:
Trägheit... (gefühlt drückt mein A3 mehr... ist aber auch leichter -> empfinde ich den A6 evtl. auch als träge (weil mehr Masse)?)
Bei der Probefahrt habe ich die Automatik gespürt... leicht??? (Ich bin bisher nur eine Opel Vivaro Automatik gefahren, die Volvo Automatik war dagegen der Himmel auf Erden! Ist die Audi-Multitronic wirklich so viel besser?)
Höhere KFZ-Steuer
Schlechteres Navi
Generell denke ich einfach, dass 5 Zylinder länger leben als 4 Zylinder. Stimmt das?
Ein quattro kommt nicht in frage, da der ungleich mehr in der Versicherung kosten würde.
Durch den A3 bin ich ein "sportliches" fahren gewöhnt. Rein in die Kurven und da nochmal Gas geben. Wenn ich alleine auf der Autobahn unterwegs bin, fahre ich gerne mal mit Hörbuch im Ohr mit 120 dahin. Genausgerne bin ich mal der, der die linke Spur (mit 140 PS 😁) am liebsten für sich alleine hätte. Mit der Zukünftigen an Bord, fahre ich eher gedigen dahin.
Mir ist klar, dass hier irgendwo Äpfel mit Birnen verglichen werden, aber ich hoffe einfach auf ein paar Einflüsse von außen, und die sollten am besten von Leuten kommen, die wissen wovon Sie reden.
Was also würdet ihr machen?
Ich Danke im voraus für eure Antwortden..
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@CyberSmacks schrieb am 1. März 2015 um 13:00:28 Uhr:
Weißt du auf was für "Spackos" ich gut und gerne verzichten kann? Richtig, es sind leute, die sich (ohne, dass sie jemand aufgefordert hätte) zum Hilfssheriff ernannt haben und dann denken, dass ihre Meinung irgend eine Bedeutung hätte und sie diese JEDEM ins Gesicht drücken müssen...Zitat:
@foodtek schrieb am 27. Februar 2015 um 09:48:05 Uhr:
Komisches Verständnis von Spaß, ich kann gut und gerne auf Spackos verzichten, die vor allem andere Verkehrsteilnehmer mit ihrem Fahrstil gefährden, dafür sind Rennstrecken da, aber keine Landstraßen und Autobahnen
Hast du es wirklich nötig, Threads nach "bösen" Leuten zu durchsuchen um dann herumzunörglen? Ich finde, du solltest dir ein richtiges Hobby suchen, dass deiner Natur gerecht wird... Plastiktüten sammeln oder so.
10/10 Punkte gehen an sich, weil du mich zum Antworten gebracht hast...
Ich würde dir zum Audi raten ...
70 Antworten
Ich habe mir vor drei Monaten einen V70 D3 6-Gang-Schaltgetriebe, BJ 10/2012 mit 167.000km für 12.400€ gekauft und bin bis jetzt mit der Entscheidung zufrieden. Hätte es zum gleichen Preis einen vergleichbaren A6 gegeben, hätte ich sicherlich den Audi gekauft. Der V70 ist aber (neu oder gebraucht) auf dem A4-Preisniveau.
Das Fahrverhalten ist natürlich anders, die Schaltung hakeliger, das Geräuschniveau etwas höher, das Navi schlechter und der Verbrauch etwas höher (als bei einem neuen A5), aber dafür gibt es ein gutes Soundsystem, schnelle Bluetooth-Verbindung, gute Verarbeitung (sieht aus wie neu), pyrotechnische Gurtstraffer hinten, einen einzeln umklappbaren Mittelsitz hinten und einen umklappbaren Beifahrersitz sowie niedrigere Steuer und Versicherung. Außerdem erwarte ich niedrigere Wartungskosten, das wird sich aber erst zeigen.
Ich kann dir noch autouncle empfehlen, um ein Gefühl für realistische Preise zu bekommen - viele Privatanbieter haben da deutlich zu wenig Verhandlungsspielraum...
Gebe hier auch noch meinen Senf dazu: Ich habe seit 9 Monaten einen XC 60 (D4, FWD, 8-Stufen Geartronic) und fuhr davor 20 Jahre lang insgesamt drei A6 Avant (zuletzt einen 2.7 TDI, Handschalter, BJ 2006) mit in der Summe 800.000 km. Ich hatte nie Malheur und musste auch nie einen Pannendienst zu Hilfe rufen - mit dem neuen XC 60 natürlich auch noch nicht, aber hier fehlt mir noch der Langzeitvergleich. Insoweit kann ich den A6 Avant (ich unterstelle mal, wir reden von einem Kombi) uneingeschränkt empfehlen. Zur Multitronic kann ich allerdings gar nichts sagen. Das Raumangebot erscheint mir vergleichbar zum 30 cm kürzeren XC 60 aber mit deutlich mehr Ablagefläche (echtes Manko beim Volvo). Pluspunkte A6: bessere Übersichtlichkeit (vor allem nach hinten, einen XC 60 ohne Rückfahrkamera kann ich mir kaum vorstellen), mindestens gleichwertiges Navi (obwohl 1 Generation älter). Was den Wendekreis anbelangt sind übrigens beide eine Zumutung. Beim Spritverbrauch dürfte der D5 AWD schon bauartbedingt höher liegen als ein 2.0 TDI Avant. Ohne hier den "Nestbeschmutzer" spielen zu wollen: wenn Du nicht Wert auf eine höhere Sitzposition (war für mich eines der Hauptargumente beim Markenwechsel) und den Allradantrieb legst, sehe ich nicht, warum es der XC 60 werden soll.
Cornelius
Zitat:
@Daulaghiri1999 schrieb am 27. Februar 2015 um 18:05:51 Uhr:
Ohne hier den "Nestbeschmutzer" spielen zu wollen: wenn Du nicht Wert auf eine höhere Sitzposition (war für mich eines der Hauptargumente beim Markenwechsel) und den Allradantrieb legst, sehe ich nicht, warum es der XC 60 werden soll.
Dann kann man ja noch den V70 empfehlen. 😁 Klassischer Kombi, bestens familientauglich, niedrigeres Gebrauchtpreis-Niveau als beim XC60.
Gerade die höhere Sitzposition ist aber ganz entscheidend. Das ist auch der Grund, weshalb ich den A6 eben nicht als Fahrzeug für eine junge Familie für geeignet halte. (Nicht das ein falscher Eindruck aufkommt; der A6 ist in meinen Augen - wie schon geschrieben - ein gutes Fahrzeug!)
Meine Kinder sind zwar inzwischen etwas älter, aber ich weiß noch ganz genau, wie anstrengend das ständige Aus- und Einsteigen mit dem Maxi-Cosi bei einem niedrigen Fahrzeug war. Man verrenkt sich den Rücken! Es sind daher ganz einfach tägliche praktische Gründe, weshalb ich ein höheres Fahrzeug und keinen niedrigeren A6 nehmen würde.
Ähnliche Themen
O.K., das sind natürlich Argumente. 🙂 Ich kann da nicht mitreden, denn ich habe meine Stiefkinder "gebraucht" mit 8 und 9 Jahren übernommen und keine eigenen. 😁 Die Kids konnten in dem Alter selbst einsteigen. 😎
Zitat:
@monchi76 schrieb am 27. Februar 2015 um 10:00:54 Uhr:
Hi,für 25.000 Euro bekommst Du schon nen 2011er A6 Avant mit 2,0 TDI und 177PS und Multitronic.
Was sind das denn für Phantasiepreise.???????
die Multitronic ist inzwischen ausgereift. Es ist ein extrem komfortables, aber unspektakuläres Fahren (Gummibandeffekt). Entweder man liebt es, oder man hasst es. Ich finde alle Audi Automaten (Steptronic,S-Tronic,Multitronic) angenehmer als die alte Geartronic.A6 Avant und XC60 sind doch ganz unterschiedliche Gattungen?
Ich höre hier Familienzuwachs, da scheidet für mich der XC60 schon aus. Wir reden bei den Platzverhältnissen von komplett unterschiedlichen Fahrzeugen.
Für den XC60 spricht nur die hohe Sitzposition und der Motor.............bei all den anderen Faktoren wäre ich klar beim A6..........Modell 4G wenn man 25 Mille investieren kann.
Der Motor im Volvo ist sicher robuster, 300tkm sollten aber wohl beide locker bei entsprechender Wartung schaffen.
Wenn es um die Platzverhältnisse geht, sollte man die Kaufentscheidung wirklich rational treffen und sich nicht von Emotionen leiten lassen. Mein V60 z.B. war dahingehend ein klassischer Fehlkauf, ein tolles Auto.......aber eben nur ganz bedingt familientauglich.
Sorry, wollte nur auf den Beitrag antworten. Bin am Handy. Also meinen Wagen habe ich mit 9000 km un 1 Jahr alt für die Hälfte bekommen.
Der A6 den du beschreibst ist schlichtweg Wucher.
Zitat:
@foodtek schrieb am 27. Februar 2015 um 09:48:05 Uhr:
Komisches Verständnis von Spaß, ich kann gut und gerne auf Spackos verzichten, die vor allem andere Verkehrsteilnehmer mit ihrem Fahrstil gefährden, dafür sind Rennstrecken da, aber keine Landstraßen und AutobahnenZitat:
@Gurkengraeber schrieb am 27. Februar 2015 um 09:35:04 Uhr:
Weil es nun mal Leute gibt (vielleicht von nem anderen Planeten), die finden dass das Spaß macht. 😎
Weißt du auf was für "Spackos" ich gut und gerne verzichten kann? Richtig, es sind leute, die sich (ohne, dass sie jemand aufgefordert hätte) zum Hilfssheriff ernannt haben und dann denken, dass ihre Meinung irgend eine Bedeutung hätte und sie diese JEDEM ins Gesicht drücken müssen...
Hast du es wirklich nötig, Threads nach "bösen" Leuten zu durchsuchen um dann herumzunörglen? Ich finde, du solltest dir ein richtiges Hobby suchen, dass deiner Natur gerecht wird... Plastiktüten sammeln oder so.
10/10 Punkte gehen an sich, weil du mich zum Antworten gebracht hast...
Um was ging es hier ursprünglich? 😕
Danke an alle für die hilfreichen Antworten.
Wenn ich mir die ganzen Posts hier so durchlese, dann tendiere ich immer mehr zum Volvo.
Dass mir bewusst ist, dass man beide Fahrzeuge nicht wirklich miteinander vergleichen kann, habe ich ja oben schon geschrieben. Mir ging es darum, einen guten Alltagskarren zu finden, mit dem ich lange fahren kann.
Wenn ich dann von Problemen und Motorschäden mit Audis Multitronic höre, gruselts mich gleich.
Neben der erhöten Sitzposition und dem Allradantrieb, ist es die Antwort von Alfa Genetic, die mich extrem zum XC60 schiebt. Die Zugänglichkeit mit dem MaxiCosi habe ich noch gar nicht bedacht, klasse Argument für den Volvo. 🙂
Sicherlich findet man im Volvo-Forum nicht die 100% neutralen Antworten auf die Ursprungsfrage. Aber sicherlich einige User, die beide Autos kennen und somit auch bewerten können.
Ich kenne alle letzten 3 Modellreihen des A6 - aber keinen XC60. Ich empfand alle 3 A6 als richtig gute Autos (auch optisch), die sicher nicht das beste aus Ihrer Außenlänge für den Innenraum gemacht haben. Multitronic war keiner dabei. Einer der A6 wurde übrigens als Familienauto für ein Paar mit 3 Mädchen genutzt. Die waren damit auch weiter weg im Urlaub - irgendwie muss es ja gegangen sein. Ich kenne von allen auch die Werkstattrechnungen - oh je, die waren z.T. erschreckend - v.a. weil mir schien, dass auch wenn nur "Kleinteile" defekt waren, oft ganze Baugruppen getauscht werden mussten (oder einfach getauscht wurden).
Ich möchte jetzt keinen der A6 mit meinem XC70 vergleichen, der TE möchte ja keinen V/XC70. Der Image-Gedanke ist hier offenbar auch kein Thema.
Es freut mich, wenn ich weiterhelfen konnte. Wichtig ist - wie geschrieben -, dass man solche Sachen praktisch ausprobiert und zwar bei dem Fahrzeug, das man kaufen möchte.
Zitat:
@CyberSmacks schrieb am 1. März 2015 um 13:00:28 Uhr:
Weißt du auf was für "Spackos" ich gut und gerne verzichten kann? Richtig, es sind leute, die sich (ohne, dass sie jemand aufgefordert hätte) zum Hilfssheriff ernannt haben und dann denken, dass ihre Meinung irgend eine Bedeutung hätte und sie diese JEDEM ins Gesicht drücken müssen...Zitat:
@foodtek schrieb am 27. Februar 2015 um 09:48:05 Uhr:
Komisches Verständnis von Spaß, ich kann gut und gerne auf Spackos verzichten, die vor allem andere Verkehrsteilnehmer mit ihrem Fahrstil gefährden, dafür sind Rennstrecken da, aber keine Landstraßen und Autobahnen
Hast du es wirklich nötig, Threads nach "bösen" Leuten zu durchsuchen um dann herumzunörglen? Ich finde, du solltest dir ein richtiges Hobby suchen, dass deiner Natur gerecht wird... Plastiktüten sammeln oder so.
10/10 Punkte gehen an sich, weil du mich zum Antworten gebracht hast...
Ich würde dir zum Audi raten ...
Zitat:
Die Zugänglichkeit mit dem MaxiCosi habe ich noch gar nicht bedacht, klasse Argument für den Volvo. 🙂
DAS würde ich nicht zur Kaufentscheidung machen. Es gibt zum MaxiCosi eine "Base-Station", die man im Wagen festschnallt und das (den?) MaxiCosi einfach einklinkt. Rasunehmen mit einem Hebel ziehen und los...
M.E. ein Muss, um z.B. bei Regen nicht 10 Minuten am MaxiCosi zu basteln. Die Digner gibt es für ca. 60 EUR gebraucht (zufällig habe ich eine gerade mit MaxiCosi im Angebot :-) ) und sind einfach genial, weil man sich das Gurtgefummel spart.
Jens
Hallo,
jetzt möchte ich auch ein paar Anmerkungen mit einbringen.
Anfang des Jahres habe ich meinen A6 Bj.09 verkauft der mir bis dahin treue Dienste geleistet hatte.Jetzt warte ich ja sehnsüchtig auf meinen XC60. Da ich ja schon in anderen Treads erwähnt hatte das ich arg Bandscheibengeschädigt bin wurde es immer unbequemer ein -und auszusteigen. Der A6 ist doch um Welten niedriger als der XC 60,vielleicht solltest Du das auch am Rande bedenken da Du das Auto ja länger fahren möchtest.
Mit der Multitronic gab es bei mir nie Probleme und es stimmt das sie sehr komfortabel ist. Du merkst so gut wie keine Schaltvorgänge und dieser Unterschied fiel mir bei der Probefahrt mit dem XC 60 sofort auf....aber das ist wohl (wiedermal) jammern auf hohem Niveau.
Gruß Jens