Volvo XC60 neue Dieselmotoren MJ2014?

Volvo XC60 D

Hallo zusammen,
heuer steht bei mir ein Neuwagenkauf an. Schwanke zwischen BMW X3 und dem Volvo XC60.
Optisch gefällt mir der Volvo besser als der BMW, technisch gesehen hat aber der Bayer mit seinem 2.0d und der 8 Gangautomatik die Nase vorn.
Da ja beim Volvo heuer ein grosses Facelift geplant ist wollt ich hier im Forum mal fragen ob auch neue Dieselmotoren erscheinen.
Kann mir vielleicht jemand dazu etwas sagen? Hab zwar durch googlen herausgefunden das neue Motoren geplant sind, dieser bezog sich aber hauptsächlich um den hybridantrieb.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dorner


Einen neuen Motor 2 Jahre vorher ankündigen macht für mich aber auch keinen Sinn. 1/2 Jahr vorher ist ok, aber wenn ich mir jetzt einen Volvo kaufe habe ich im Hinterkopf immer den Gedanken ein altes Model zu fahren.

Warum ist es denn eigentlich so schlimm, ein "altes Modell" zu fahren? Finde gerade den XC60 nach wie vor sehr schön, auf jeden Fall schicker als X3 und GLK.

Und der XC90 ist für mich ein zeitloser Klassiker, der selbst nach zehn Jahren immer noch nicht an Attraktivität eingebüßt hat.

Und warum auf die 4-Zylinder-Generation warten, nur damit es ein "neues Modell" ist, wenn man ausgereifte, gute 5-Zylinder haben kann?

105 weitere Antworten
105 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von investi



Zitat:

Original geschrieben von Ronotto


Irgend wie kommst du jetzt gerade ziemlich überheblich rüber! Vielleicht lebst du ja in einer anderen finanziellen Welt, aber die meisten Familien in Deutschland können sich heute nur ein neues oder gutes Gebrauchtes Automobil leisten, wenn sie es finanzieren. Natürlich gibt es Leute die ihr Auto bar bezahlen, aber das ist heute die absolute Minderheit.

Ich gebe dir natürlich recht, dass die Ausgaben für ein solches Auto im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten des einzelnen sein müssen, alles andere ist der finanzielle Selbstmord!

Ich bin studierter Betriebswirt. Du mußt mehr einnehmen als du ausgibt.

Und für diese Erkenntnis muss man studierter Betriebswirt sein?? 😮

oh Schreck 😰 , ich wollte hier keine Grundsatzdiskussion zur Autofinanzierung lostreten - dafür gibt´s ja auch das Forum Finanzierung.
Ich wollte lediglich anmerken, dass der Verbrauch nur einen Teil der Kosten, zudem noch den kleineren Teil der Gesamtkosten darstellt.
Je nach Modell wirft der ADAC in seinen Übersichten Kosten von 40 bis 50 ct/km aus, nur mal so als Anhalt. (XC60, X3 , Diesel, 4 Jahre 30.000 km / Jahr).
Ich finde auch, dass Volvo Motoren etwas sparsamer sein könnten, aber sooo viel sparsamer sind die Modelle des Wettbewerbs jenseits des Normzyklus m.E. auch wieder nicht, zumal man sich das teuer erkaufen muss.

Gruß
HAgelschaden

Zitat:

Original geschrieben von Hagelschaden


oh Schreck 😰 , ich wollte hier keine Grundsatzdiskussion zur Autofinanzierung lostreten - dafür gibt´s ja auch das Forum Finanzierung.

Das hat nichts mit dir zu tun, überall wo investi auftritt gibt es solche oder ähnliche Unterredungen 😉

Nein nein nein..bitte bitte kein Ford mehr (ok wer schlägt jetzt zuerst !?) *duck und weg*

Volvo hat sich ganz klar für eine reine 4-Zylinder Zukunft ausgesprochen .. somit fallen leider auch die 5-Ender weg.

Hast du schon einem V60 D4 oder D5 mit GT (MY13) gefahren? ... der D5 ist mit der GT eine Wucht.. und hat keine Gedenksekunde mehr ;-)

Ähnliche Themen

@ Kickdown
Ich weiß, der Name ist Programm, im Porsche Forum freuen sie sich auch immer über seine Beiträge. 😁

Gruß
Hagelschaden...der bei Autos die Gesamtkosten in ct/km kalkuliert, alles andere ist Selbstbetrug. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber


Warum muss es ein tausender sein? Sind 500€ Ersparnis nicht genug? Oder 200€? Wieso ist sparen egal nur weil man ein teures Auto fährt? Kann ich nicht verstehen eine solche Haltung.

Zum Thema Einkommen, meiner Meinung nach kann man auch 5000 oder 6000€ Brutto haben und trotzdem keinen XC60 Bar bezahlen. Ich hab echt n schickes Gehalt (meiner Meinung nach) würde aber sicherlich keine 60.000€ beim Händler auf den Tisch legen. Unabhängig von den Kreditzinsen würde ich immer finanzieren, einfach weil ich immer liquide bleiben will. Diese Liquidität lasse ich mir dann auch 2.99% für den Kredit kosten. Also nicht jeder der finanziert ist gleich knapp bei Kasse. Wo es kritisch ist seine gesamten Ersparnisse als Anzahlung zu nehmen und dann zu finanzieren. Das kann dann schnell in die Hose gehen. Alles andere halte ich für unbedenklich und werde sicherlich niemals ein Auto bar bezahlen, egal wieviel auf meinem Konto ist.

Wie passt das jetzt zusammen. Auf der einen Seite jeden Euro an Spritersparnis mitnehmen (wollen), aber kein Problem damit, tausende von Euros an Zinsen zu bezahlen 😕

Wenn du finanziell flexibel sein möchtest...........ok, aber dann kommt es auf 200 Euro mehr für Sprit wirklich nicht mehr an.

Vielleicht habe ich ja irgendwo einen Denkfehler...........aber teuerer Autofahren geht ja wirklich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von v1P


😎

... der 6 Zylinder Diesel fällt wohl flach.

In Dresden bei der Vorstellung des neuen V40 wurde mir von "hoher" Stelle indirekt was anderes gesagt. Hoffe das die sich daran halten.

Zitat:

Original geschrieben von v1P


Nein nein nein..bitte bitte kein Ford mehr (ok wer schlägt jetzt zuerst !?) *duck und weg*

Volvo hat sich ganz klar für eine reine 4-Zylinder Zukunft ausgesprochen .. somit fallen leider auch die 5-Ender weg.

Hast du schon einem V60 D4 oder D5 mit GT (MY13) gefahren? ... der D5 ist mit der GT eine Wucht.. und hat keine Gedenksekunde mehr ;-)

Um mich auch mal wieder lobend über Volvo zu äußern: Eine Gedenksekunde konnte ich beim D5 GT ebenfalls nicht feststellen und der Motor läuft nicht nur gut, sondern er klingt auch angenehm (im Gegensatz zu den meisten 4 Zylinder Diesel, bei denen ich immer froh bin, wenn an der Dämmung nicht gespart wurde - das gilt auch oder gerade auch für den 20d von BMW). Aus meiner Sicht gibt´s auch nichts an den Fahrleistungen zu meckern. Im typischen Prospekt-Bereich von 0-100 km/h sind die Volvos zwar immer langsamer als "die Deutschen", aber beim Spurt, der im Alltag wichtig ist, sind sie keinen Deut schlechter als vergleichbar motorisierte deutsche Autos.

Meine Kritik an den aktuellen 5 Zylindern gilt einzig und alleine dem Spritverbrauch. Im direkten Vergleich zu den wohl sparsamsten Motoren, die derzeit wohl aus München kommen, ergibt sich hier eine Differenz von gut einem Liter. Ob das nun viel oder wenig ist und ob das einen Einfluss auf die Entscheidung hat, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Richtig, aber da wärst Du mit einem XC60 auf einer recht sicheren Seite. Dieses Modell ist der begehrteste und wertstabilste Volvo.

Zum einen das. Zum anderen: Die Kiste steht nicht an jeder Ecke in dreifacher Ausfertigung rum. Hohe Preise - wenig Exklusivität. Und ich habe vor lauter Modellwechseln und "Facelifts" bei BMW allmählich den Überblick verloren, was gerade aktuell ist. Ob nun unbedingt acht Gänge sein müssen, um glücklich zu werden weiß ich nicht. Da ist wohl auch ein technischer Wettlauf im Gange, der nicht zwangsläufig in der Praxis einen echten Mehrwert bietet. Mir ist auch egal, ob nun irgendwer gerade noch in irgendeinem Detail "moderner" ist. Es kommt für mich auf den Mix an. Ich finde den XC 60 stilistisch einfach um Welten stimmiger und zeitloser als das sonderbare Knick-Knack-Styling der Propellermarke. Auch diese Gebirge von Armaturentafeln sind nicht so mein Ding. Aber das ist nun wirklich Geschmackssache. Ich würde mich im Zweifel eher für die Form als für den Inhalt entscheiden (soweit die Inhalte zumindest einigermaßen "auf Augenhöhe sind). Aber das ist meine unmaßgebliche Meinung.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

Original geschrieben von v1P


Nein nein nein..bitte bitte kein Ford mehr (ok wer schlägt jetzt zuerst !?) *duck und weg*

Volvo hat sich ganz klar für eine reine 4-Zylinder Zukunft ausgesprochen .. somit fallen leider auch die 5-Ender weg.

Hast du schon einem V60 D4 oder D5 mit GT (MY13) gefahren? ... der D5 ist mit der GT eine Wucht.. und hat keine Gedenksekunde mehr ;-)

Nein, den 2013er kenne ich nicht. Meine Erfahrung beruhen auf Fahrten mit dem 2011er Modell. Bin damals jede Menge "testgefahren".

Zitat:

Original geschrieben von f355


Wie passt das jetzt zusammen. Auf der einen Seite jeden Euro an Spritersparnis mitnehmen (wollen), aber kein Problem damit, tausende von Euros an Zinsen zu bezahlen 😕

Wenn du finanziell flexibel sein möchtest...........ok, aber dann kommt es auf 200 Euro mehr für Sprit wirklich nicht mehr an.

Vielleicht habe ich ja irgendwo einen Denkfehler...........aber teuerer Autofahren geht ja wirklich nicht.

Warum sollte ich nicht auf den Verbrauch achten sollen / wollen, unabhängig davon wie meine sonstigen Einnahmen und Ausgaben so aussehen? Ich tank auch nicht bei ner Shell wenn die Jet 60m weiter 2 cent günstiger ist. Das eine betrifft den Erhalt der Zahlungsfähigkeit (jederzeit kann das Parkett mal unter Wasser stehen und die Versicherung zahlt nicht weil xy... alles schon erlebt), das andere ist die grundsätzliche Einstellung zum Geld.

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber



Zitat:

Original geschrieben von v1P


Nein nein nein..bitte bitte kein Ford mehr (ok wer schlägt jetzt zuerst !?) *duck und weg*

Volvo hat sich ganz klar für eine reine 4-Zylinder Zukunft ausgesprochen .. somit fallen leider auch die 5-Ender weg.

Hast du schon einem V60 D4 oder D5 mit GT (MY13) gefahren? ... der D5 ist mit der GT eine Wucht.. und hat keine Gedenksekunde mehr ;-)

Nein, den 2013er kenne ich nicht. Meine Erfahrung beruhen auf Fahrten mit dem 2011er Modell. Bin damals jede Menge "testgefahren".

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber



Zitat:

Original geschrieben von f355


Wie passt das jetzt zusammen. Auf der einen Seite jeden Euro an Spritersparnis mitnehmen (wollen), aber kein Problem damit, tausende von Euros an Zinsen zu bezahlen 😕

Wenn du finanziell flexibel sein möchtest...........ok, aber dann kommt es auf 200 Euro mehr für Sprit wirklich nicht mehr an.

Vielleicht habe ich ja irgendwo einen Denkfehler...........aber teuerer Autofahren geht ja wirklich nicht.

Das eine betrifft den Erhalt der Zahlungsfähigkeit (jederzeit kann das Parkett mal unter Wasser stehen und die Versicherung zahlt nicht weil xy... alles schon erlebt), das andere ist die grundsätzliche Einstellung zum Geld.

Naja, im optimalen Fall sollte man das nötige Kleingeld für solche Eventualitäten übrig und noch den PKW bzw. die PKWs bar bezahlt haben 😛

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Naja, im optimalen Fall sollte man das nötige Kleingeld für solche Eventualitäten übrig und noch den PKW bzw. die PKWs bar bezahlt haben 😛

Im optimalen Fall bekomm ab morgen Frührente mit 10 Millionen im Jahr und 4 Playmates wiegen mich jeden Abend sanft in den Schlaf. 🙄

Hallo,

also ich hab einen XC 70 Mj 2013 Probegefahren und das Getriebe ist wirklich verbessert aber an die modernen Automaten nicht rankommt. Es ist aber nach wie vor so das man im Vergleich zum D5 bei der Konkurenz einen 6 Zylinder bekommt der wesentlich besser geht und weniger verbraucht.
Bin gespannt was da Volvo dann bringt weil ja auch die Konkurenz wie BMW bei 250PS ind Zukunft einen 4 Zyl. Diesel anbieten wird.

Gruß

Wusler

Im preislichen Vergleich zum D5 oder anderen 5-Zylinder-Volvo-Dieseln bekommst du bei der Konkurenz einen rappeligen ollen und langweiligen 4-Zylinder Diesel, mehr nicht 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Im preislichen Vergleich zum D5 oder anderen 5-Zylinder-Volvo-Dieseln bekommst du bei der Konkurenz einen rappeligen ollen und langweiligen 4-Zylinder Diesel, mehr nicht 🙄

Hallo,

kommt darauf an wo Du schaust

Gruß

Wusler

Deine Antwort
Ähnliche Themen