Volvo XC60 mit Sensus Connect: Live-Verkehrsdaten möglich? Spotify-Einbindung möglich?

Volvo XC60 D

ich habe hier im Forum schon sehr viel gelesen, und auch im Internet gesucht, und werde nicht schlau: verfügt das Sensus Connect über eine Echtzeit-Verkehrsdaten-Anzeige? Wenn ja: braucht man dazu "Volvo On Call"? Und wie gut funktioniert das? Und wie schaut die Technologie dahinter aus?

Hintergrund der Frage: ich fahre zur Zeit einen Renault (mit dem ich sehr unglücklich bin, keine Details hier... ;-), wovon ich aber sehr verwöhnt bin ist Live-Traffic: hier arbeitet Renault mit TomTom zusammen, so dass das eingebaute Navi über Smartphone-Bewegungsprofile in Echtzeit Verkehrsbehinderung mitbekommt, das funktioniert in ganz Europa, und erstaunlich gut, so dass ein Update des Verkehrszustands sehr schnell (im Bereich 1-2 Minuten, z.B. bei einem Autounfall wenige Kilometer entfernt auf der Autobahn) erfolgt. Das ist ein Feature auf das ich nicht mehr verzichten will...

zur zweiten Frage: lässt sich im Sensus Connect Spotify als Streaming-Dienst einbinden? Das habe ich derzeit nicht, hätte es aber gerne, und wäre z.B. bei BMW möglich (interessiert mich als Alternative zu Volvo als nächstes Auto)

Beste Antwort im Thema

https://youtu.be/KjufX1BYmrQ

hier win kleines video von mir für alle die sich für das RTTI interessieren. bitte Daumen hoch danke

435 weitere Antworten
435 Antworten

Hallo,

es sind zur Zeit viele günstige Tageszulassungen XC60 verfügbar. Evtl. möchte ich solch ein Fahrzeug kaufen, wichtig ist mir allerdings, dass auf jeden Fall die live traffic Funktion vorhanden ist. Der Händler konnte mir nicht genau sagen ab wann welcher Produktionswoche die Funktion ab Werk verfügbar ist. Er hatte Fahrzeug mit Tageszulassung aus Anfang Dezember (wobei ich nicht weiss wie alt die Fahrzeuge sind), bei denen ist nicht noch nicht eingebaut gewesen.

Vielen Dank!

Fahrzeuge, die ab der 46.KW 2016 produziert sind, sollten RTTI ab Werk haben. Bei älteren wohl (irgendwann) nachrüstbar.

Hab RTTI heute bei meinem V60 MY2016 draufspielen lassen, anbei die neue Übersicht, neuen Menüpunkte sowie die relevanten Rechnungspositionen. Internet über Bluetooth-Hotspot führte die Daten in ein/zwei Minuten ins Navi ein.

Top!
Ich bin auf Freitag gespannt. Dann bekomme ich meinen dicken.

Ähnliche Themen

Klasse.

Werden die Live-Daten auch für die Routenberechnung berücksichtigt?

Über welchen Weg holt die Navi sich die Daten? Du schreibst vom Handy per Hotspot, geht das auch über eine Datenkarte im Auto? Was müsste dafür bestellt werden?

Danke & viele Grüße

Ja werden sie. Die Onlinedaten werden dem Navi bereitgestellt sobald das Auto mit dem Internet verbunden ist. Ansonsten gibt's nur TMC.

Für eine dauerhaft Internetverbindung im Auto mit Datenkarte benötigst du Volvo on Call dann verfügt dein Elch über ein integriertes Modem. Anderenfalls musst du deinem Sensus sagen, dass es sich mit via Bluetooth mit dem Internet verbinden soll.

Zitat:

@_midsummer_ schrieb am 16. Januar 2017 um 21:09:40 Uhr:


Ja werden sie. Die Onlinedaten werden dem Navi bereitgestellt sobald das Auto mit dem Internet verbunden ist. Ansonsten gibt's nur TMC.

Ist das "gesichert", dass TMC automatisch funktioniert, wenn keine Internetverbindung genutzt wird bzw. könntest Du das einmal ausprobieren?

RTTI für unseren XC60 MY16 (Produktion Februar 2016) würde ich sofort aufspielen lassen, es aber nur sporadisch zu Stoßzeiten wie Urlaub nutzen wollen, da ich meinen Elch fast nie mit dem Internet verbinde.
Im alltäglichen Gebrauch bin ich mit TMC und dem Sensus bisher sehr zufrieden und für mich wäre es eher ein Backup.
120 Euro ist ja keine Unsumme.

Zitat:

@zarajaeger schrieb am 16. Januar 2017 um 19:14:55 Uhr:


Hab RTTI heute bei meinem V60 MY2016 draufspielen lassen, anbei die neue Übersicht, neuen Menüpunkte sowie die relevanten Rechnungspositionen. Internet über Bluetooth-Hotspot führte die Daten in ein/zwei Minuten ins Navi ein.

Hi, bei welchem Händler hast Du das "Upgrade" vorgenommen? Laut meinem Autohändler soll das angeblich noch nicht möglich sein.

Mein Fahrzeug wurde "leider" in der 45 KW 2016 gebaut.

Gesichert sind zwei Jahre Garantie auf ein neues Gerät....

Ich konnte es nicht ausprobieren, da mein V50 nur TMC hat und ich meinen V70 inkl. Update erst Freitag bekomme.
Aber mein gesunder Menschenverstand und das lesen der Anleitung eines MY2017 sagt mir, wenn ich keinen Haken bei Echtzeitverkehrsinformation setze dann bekomme ich TMC denn das läuft automatisch im Hintergrund. Kann weder aktiviert noch deaktiviert werden.

Mfg

KW ist egal, Hauptsache Sensus Connect. Die Händler sind reihum meist wenig engagiert. Musste auch über Umwege meinen Händler (Hesse Waldner Erfurt) dazu bringen eine sog. "Technische Anfrage" speziell für mein Auto bei der Zentrale zu starten. Ist wohl bis heute nichts allgemeines dazu im System hinterlegt. Bohrt nach, im Zweifel bei verschiedenen; drängt auf die "Technische Anfrage", dann klappt das auch.

Also für meinen MY15 ist es wohl noch nicht bestellbar. Der Freundliche sagt, dass das die Auskunft von Volvo wäre. ??

Danke für die Infos samt Bildern @zarajaeger !
Wie sieht denn nun die Listenübersicht der Verkehrsmeldungen aus? Kommen die Daten weiter vom TMC mitsamt Zusatzinfos wie z.B. "Baustelle", "Unfall", "20 Minuten Zeitverzögerung" usw.? Oder wird die Liste auch aus den RTTI Meldungen erzeugt?

Hallo, geht das auch mit meinem, der ist Modell Jahr 2014 und wurde Ende 2013 gebaut?
Gruß

Es KÖNNTE ggf. gehen. Mal vorausgesetzt, dass:

1. Das Update tatsächlich mehr oder weniger "flächendeckend" kommt. Die Volvo Webseite spricht dafür, die Aussage 2 Postings zurück sagt zumindest, dass es noch nicht für alle verfügbar ist.

2. Das entsprechende Fahrzeug Sensus Connect hat, also (beim V60) ab der 46.KW 2013 produziert wurde ("Weltkugel" Taste).

3. Das Fahrzeug das (kostenpflichtige) Update des Sensus auf MJ15 bekommen hat.

Meines Erachtens sollte es dann auch bei einem MJ14 funktionieren, auch wenn Volvo offiziell MJ15 schreibt (vermutlich wegen der Sensus Version).

Deine Antwort
Ähnliche Themen