Volvo XC60 mit Sensus Connect: Live-Verkehrsdaten möglich? Spotify-Einbindung möglich?

Volvo XC60 D

ich habe hier im Forum schon sehr viel gelesen, und auch im Internet gesucht, und werde nicht schlau: verfügt das Sensus Connect über eine Echtzeit-Verkehrsdaten-Anzeige? Wenn ja: braucht man dazu "Volvo On Call"? Und wie gut funktioniert das? Und wie schaut die Technologie dahinter aus?

Hintergrund der Frage: ich fahre zur Zeit einen Renault (mit dem ich sehr unglücklich bin, keine Details hier... ;-), wovon ich aber sehr verwöhnt bin ist Live-Traffic: hier arbeitet Renault mit TomTom zusammen, so dass das eingebaute Navi über Smartphone-Bewegungsprofile in Echtzeit Verkehrsbehinderung mitbekommt, das funktioniert in ganz Europa, und erstaunlich gut, so dass ein Update des Verkehrszustands sehr schnell (im Bereich 1-2 Minuten, z.B. bei einem Autounfall wenige Kilometer entfernt auf der Autobahn) erfolgt. Das ist ein Feature auf das ich nicht mehr verzichten will...

zur zweiten Frage: lässt sich im Sensus Connect Spotify als Streaming-Dienst einbinden? Das habe ich derzeit nicht, hätte es aber gerne, und wäre z.B. bei BMW möglich (interessiert mich als Alternative zu Volvo als nächstes Auto)

Beste Antwort im Thema

https://youtu.be/KjufX1BYmrQ

hier win kleines video von mir für alle die sich für das RTTI interessieren. bitte Daumen hoch danke

435 weitere Antworten
435 Antworten

Ich hatte teilweise Probleme mit Der WLAN Verbindung übers IPhone. Ist aber ein Apple Problem. Mit meinem USB-LTE/WLAN Router funktioniert alles perfekt.

@verres
Hier:
https://www.motor-talk.de/.../...einbindung-moeglich-t5403681.html?...

Zitat:

@Matvei schrieb am 16. Juni 2017 um 14:24:49 Uhr:


@verres
Hier:
https://www.motor-talk.de/.../...einbindung-moeglich-t5403681.html?...

Wie sah denn bei Dir der Fehler aus. Bei mir zeigen der Router und das Sensus zunächst an, dass sie verbunden sind. Danach dreht sich das aber ein gelber Kleingeld um das Wlan-Symbol, der vermutlich anzeigt, dass die Verbindung aufgebaut wird.

In diesem Fall fehlt das IHU-Update oder es ist dabei was schief gegangen. Auf jeden Fall gibt's dafür keine Selbstheilung.

Ähnliche Themen

@verres
genauso sah das bei vielen aus, nicht nur bei mir. Das System ist nicht in der Lager die Internet-Verbindung zu bekommen. Das System muss upgedatet werden. Mindestens IHU, vielleicht noch was.

Kann mich den Vorredner nur anschließen. Ohne Werkstatt dürfte das nix werden...

War heute noch mal beim Händler. Hat mir eine anderthalb Stunden dauernde Mittagspause beschert. Jedenfall hat er sowohl das Update für die IHU als auch für das RTTI aufgespielt. Seitdem ist alles bestens und der Volvo gewappnet für den Trip nach England.

Mein Händler will 95€ dafür haben. Ich denke, das rechtfertigt den zusätzlichen Mehrwert nicht...bezogen auf unser Navi-Nutzungsverhalten

Das Navi ist nach dem Update klar besser. Aber wenn man es nicht viel benötigt, kann man auch drauf verzichten.

Auf alle Fälle klappt jetzt auch die Verkehrzeichenerkennung bei Ortsbeginn und Ende ... ich denke, dass dann die Kartendaten dafür genommen werden.

Ja, werden sie. Das erkennt man daran, dass die "Erkennung" erheblich länger dauert als bei direkter Zeichenerkennung. Kann gefährlich werden, wenn die Radarfalle direkt am Ortseingang steht.

Zitat:

@Ockham schrieb am 23. Juni 2017 um 10:02:17 Uhr:


Ja, werden sie. Das erkennt man daran, dass die "Erkennung" erheblich länger dauert als bei direkter Zeichenerkennung. Kann gefährlich werden, wenn die Radarfalle direkt am Ortseingang steht.

Kann man mit dem Update denn selbst die Schilder nicht mehr sehen/erkennen? Das wäre ja doof ... 🙂😁

Nee, geht nicht mehr. Die Scheibe wird zu sehr abgedunkelt. 😁
Manche gehorchen auch blind dem Navi ....

Das System erkennt die Schilder nach wie vor. Besonders in Baustellen ist das gut zu erkennen. Es hat Vor- und Nachteile: insgesamt finde ich die Geschwindigkeitsanzeige etwas träger, dafür werden nun deutlich mehr Informationen angezeigt. Zum Beispiel die Ortsgescheindigkeiten in DE oder auch die 120 auf CH Autobahnen, welche ja nicht mit einem 120er Schild markiert ist.
Gruss Celly2

So heute auch das Update aufspielen lassen. Hat alles auf Anhieb funktioniert. Internet(Modem vom Auto) geht noch. Stau war "leider" keiner. Ortseingangsschilder werden nach kurzer Gedenkpause endlich mit Tempo 50 angezeigt. Obwohl die aktuelle Kartenversion installiert ist, zeigt er in der Strasse wo ich wohne Tempo 30 an. Seit ca 10 Jahren ist dort Tempo 50. Kleine Dorfstrasse, wahrscheinlich zu unbedeutend. Kann ich mit leben. Schön sind die Ortseingänge. Kann es sein das die Kamera jetzt zügiger reagiert? Das Wagen war heute auch zur Inspektion. Vielleicht nur Einbildung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen