Volvo XC60 mit Sensus Connect: Live-Verkehrsdaten möglich? Spotify-Einbindung möglich?

Volvo XC60 D

ich habe hier im Forum schon sehr viel gelesen, und auch im Internet gesucht, und werde nicht schlau: verfügt das Sensus Connect über eine Echtzeit-Verkehrsdaten-Anzeige? Wenn ja: braucht man dazu "Volvo On Call"? Und wie gut funktioniert das? Und wie schaut die Technologie dahinter aus?

Hintergrund der Frage: ich fahre zur Zeit einen Renault (mit dem ich sehr unglücklich bin, keine Details hier... ;-), wovon ich aber sehr verwöhnt bin ist Live-Traffic: hier arbeitet Renault mit TomTom zusammen, so dass das eingebaute Navi über Smartphone-Bewegungsprofile in Echtzeit Verkehrsbehinderung mitbekommt, das funktioniert in ganz Europa, und erstaunlich gut, so dass ein Update des Verkehrszustands sehr schnell (im Bereich 1-2 Minuten, z.B. bei einem Autounfall wenige Kilometer entfernt auf der Autobahn) erfolgt. Das ist ein Feature auf das ich nicht mehr verzichten will...

zur zweiten Frage: lässt sich im Sensus Connect Spotify als Streaming-Dienst einbinden? Das habe ich derzeit nicht, hätte es aber gerne, und wäre z.B. bei BMW möglich (interessiert mich als Alternative zu Volvo als nächstes Auto)

Beste Antwort im Thema

https://youtu.be/KjufX1BYmrQ

hier win kleines video von mir für alle die sich für das RTTI interessieren. bitte Daumen hoch danke

435 weitere Antworten
435 Antworten

Ich finde es ja im Prinzip nicht schlecht, dass die in den Navi-Daten gespeicherten Beschränkungen einbezogen werden.
Aber da gibt es offensichtlich sehr viele alte Daten. Und leider wird im Zweifel der niedrigere Wert aus dem Navi den ECHTEN Schildern vorgezogen, was dann zur falschen Anzeige führt.
Insofern hält sich der Fortschritt des Updates diesbezüglich sehr in Grenzen.
Dass er jetzt die Ortschaften erkennt, ist ja okay. Aber ich hatte auch vorher nie das Problem, dass ich nicht wusste, ob ich in einer Ortschaft bin oder nicht...

Moin zusammen,

es lohnt doch immer wieder hier mal im Forum zu stöbern :-)

Ich wusste garnicht, dass sich RTTI "nachrüsten" läßt, aber genau das hat mir beim Navi gefehlt. Ist doch ziemlich nervig, wenn man zum Vergleich immer Google-Maps mit Echtzeitdaten bemühen muss, um die schnellste Route zu finden.
Also schnell beim Freundlichen angemeldet, gestern installiert (XC 60, MJ2016) und funzt prima. 49,00€, da kann man mal nicht meckern. Das einzige, was mich etwas stört ist (aber das ist jetzt meckern auf hohem Niveau...), dass der Bildaufbau nach dem Zoomen immer 2-3 Sec. braucht, bis die bunten Verkehrstecken wieder dargestellt werden. Das ist etwas störend, wenn man mal kurz zur Übersicht raus und wieder rein zoomt.

Gruß,
Rainer

Guten Morgen! Nachdem grad wieder eine 1300km - Fahrt bevorsteht - hat jemand schon eine Lösung dafür gefunden, dass das Sensus die Verkehrsmeldungen auf der Route nicht mehr doppelt vorliest? Bei aktivieren Echtzeit - Verkehrsinformationen wird bei mir offensichtlich für den betreffenden Abschnitt sowohl die empfangene Meldung via TMC, als auch für Inrix vorgelesen...

Danke im Voraus, Lg Markus

Hallo,
Leider nicht . Mich nervt das auch. Wenn ich z.B in Berlin unterwegs bin schalte ich Echtzeit teilweise ab, weil man nur noch Verkehr hört. Wäre schön wenn sich da was tun würde. Allerdings glaube ich nicht dran das Volvo da noch was ändert.

Ähnliche Themen

Mir ist das noch garn icht aufgefallen, weil ich die Trulla geknebelt hab. (also Ton aus)

Die Funktionen macht einen Wahnsinnig. Wir fahren leider meistens ohne Echtzeit was ja völlig wiedersinnig ist. Aber 10 min in dauerschleife die Verkehrsmeldungen zu hören kann nicht die Lösung sein. Falls ja da zu Abhilfe beitragen kann. Wir würden uns über Infos freuen !

Gruß Robert

Zitat:

@MD-AK 767 schrieb am 31. Januar 2019 um 17:00:51 Uhr:


Die Funktionen macht einen Wahnsinnig. Wir fahren leider meistens ohne Echtzeit was ja völlig wiedersinnig ist. Aber 10 min in dauerschleife die Verkehrsmeldungen zu hören kann nicht die Lösung sein. Falls ja da zu Abhilfe beitragen kann. Wir würden uns über Infos freuen !

Gruß Robert

Ohja das nervt. Und wo wir gerade beim Ausk***en übers Sensus sind: was mich auch tierisch nervt, sind diese Sinnlosmeldungen a la „Hindernisse beseitigt“ oder so ähnlich. Natürlich immer, ohne dass vorher eine Meldung über das Vorhandensein von Hindernissen kam. Ich starte eine Navigation und hab gleich mal 2, 3, 4 Meldungen über nicht mehr bestehende Störungen. Zum Glück sind diese Meldungen nur schriftlich und werden nicht automatisch angesagt, aber man muss trotzdem immer erst lesen, um zu wissen was es ist. Nervig.

Ihr könnt doch problemlos die Ansagen abschalten und trotzdem RTTI nutzen.
Mit Ansage ist es völlig nervig, das stimmt.
Aber ohne Ansage funktioniert es doch genauso gut. Man kann ja auch selbst nachlesen,
wenn man wissen will, was wo passiert ist.

Ja seh ich ähnlich. Natürlich wirkt RTTI im Sensus etwas halbherzig/unfertig umgesetzt aber besser als TMC ist es allemal.

Welcher RTTI Anbieter steckt nun eigentlich hinter dem Sensus Connect Modelljahr 20? Wenn man in der VOC App im Demo Modus die Karte aufruft werden nämlich fast 1:1 die Google Maps Verkehrsdaten angezeigt. Ist hier die Volvo On Call App dem eingebauten Sensus bereits voraus, oder ... ?

In der On Call App wurde tatsächlich vor einiger Zeit von HERE Maps auf Google Maps umgestellt. Im Fahrzeug kommen die Verkehrsdaten weiterhin von Inrix und die Karten an sich von HERE.

Ich habe nun auch das RTTI-Update einspielen lassen.
Versuchshalber habe ich gleich eine Strecke navigieren lassen, wo es seit einiger Zeit eine länger andauernde Baustelle mit Umfahrung gibt.
Das Sensus hat diese Baustelle trotz RTTI aber nicht gecheckt.
Bin etwas enttäuscht :/

RTTI zeigt doch auch nur an, ob der Verkehr fliesst (grün), zäh fliesst (orange), oder steht (rot)? Zudem müssen vorher bereits andere Fahrzeuge mit Inrix dort entlang gefahren sein und RTTI muss aktiviert sein.

Informationen zu Baustellen und gesperrten Strassen kommen meines Wissens über TMC.

Das alles ohne Gewähr, ich lasse mich da gerne eines bessere belehren 🙂

RTTI weicht der Route mit einer Baustelle nur dann aus, wenn diese mit Zeitbehinderung die Fahrzeit auf einer alternativen Route überschreiten würde.

Gruß Andreas.

Ok. Irgendwie dachte ich RTTI kennt diese Baustelle und navigiert erst gar nicht danach.
Das Sensus wollte mich über eine Auffahrt navigieren, die schon seit 4 Wochen und noch mehrere Monate gesperrt ist.
Im Prinzip hat das Sensus nur die alternative Route vorgeschlagen, als es bemerkt hat dass ich nicht angebogen bin.
Als eigentlich gleiches Verhalten wie ohne RTTI.

Deine Antwort
Ähnliche Themen