Volvo XC60 mit Sensus Connect: Live-Verkehrsdaten möglich? Spotify-Einbindung möglich?

Volvo XC60 D

ich habe hier im Forum schon sehr viel gelesen, und auch im Internet gesucht, und werde nicht schlau: verfügt das Sensus Connect über eine Echtzeit-Verkehrsdaten-Anzeige? Wenn ja: braucht man dazu "Volvo On Call"? Und wie gut funktioniert das? Und wie schaut die Technologie dahinter aus?

Hintergrund der Frage: ich fahre zur Zeit einen Renault (mit dem ich sehr unglücklich bin, keine Details hier... ;-), wovon ich aber sehr verwöhnt bin ist Live-Traffic: hier arbeitet Renault mit TomTom zusammen, so dass das eingebaute Navi über Smartphone-Bewegungsprofile in Echtzeit Verkehrsbehinderung mitbekommt, das funktioniert in ganz Europa, und erstaunlich gut, so dass ein Update des Verkehrszustands sehr schnell (im Bereich 1-2 Minuten, z.B. bei einem Autounfall wenige Kilometer entfernt auf der Autobahn) erfolgt. Das ist ein Feature auf das ich nicht mehr verzichten will...

zur zweiten Frage: lässt sich im Sensus Connect Spotify als Streaming-Dienst einbinden? Das habe ich derzeit nicht, hätte es aber gerne, und wäre z.B. bei BMW möglich (interessiert mich als Alternative zu Volvo als nächstes Auto)

Beste Antwort im Thema

https://youtu.be/KjufX1BYmrQ

hier win kleines video von mir für alle die sich für das RTTI interessieren. bitte Daumen hoch danke

435 weitere Antworten
435 Antworten

Also, zurück zum Thema RTTI.

Die ganze Geschichte:
- bei mir wurde zuerst IHU vor 1.5 Woche upgedated. Danach hatte ich keine Internetverbindung mehr.
- ein paar Tage später kam das Update für RTTI, ohne Änderungen (keine Verbindung)
- der Techniker aus VCG hat vorgeschlagen das IHU STG zu updaten. Es war vor eine Woche. Das hat uns gewundert, da das Update frisch war.

Heute haben wir das Update abgespielt. Interessant ist, dass die Nr nicht das selbe ist (+1, inkrementiert). Es hat knapp eine Stunde gedauert und ich kann nur sagen, dass während des Updates relativ viele Teile upgedated worden. Dann kam sofort die Internetverbindung via WiFi Hotspot im Handy. Als Quelle für die Staumeldungen wird gleich INRIX angezeigt und ich sah während der Heimfahrt viele rote Landstraßen in der Nähe. So ein Bild hatte ich bisher noch nie 🙂.

Also, ich gehe davon aus, dass das Problem von VCG gelöst wurde und aktuelle IHU Updates keine weitere Probleme verursachen sollen. Ob das RTTI Update alleine (ohne IHU/CEM Update) funktionsfähig ist - bleibt offen.

Doofe Laienfrage:
Für was steht IHU?

Infotainment Head Unit

Nach Anrufen bei 3 Volvo Partnern in der Region Zürich das ernüchternde Resultat:

  • Keine der 3 Werkstätten hat das Update bisher geladen
  • 2 von 3 Werkstattmeistern wussten gar nichts von diesem Update, der 3. hat "mal was in die Richtung gehört"
  • Preis einheitlich bei CHF 48.- plus Stehzeit in der Werkstatt CHF 50.- bis 80.-
  • Ein Werkstattmeister hat ein funktionierendes Update garantiert

Alle waren jedoch daran interessiert, woher ich die Information zum RTTI Update habe. Auf die Antwort Motor Talk Forum herrschte wohl noch mehr Verwirrung.

Da ich nicht gerne Versuchskaninchen spiele, werde ich wohl noch zuwarten.

Update: Bei 3 weiteren Werkstätten das gleiche Bild

Ähnliche Themen

Du hättest denen sagen sollen, dass du die Informationen von Volvo Deutschland hast und diese somit offiziell ist.

Bei mir im V70 MJ 2015 funktioniert alles einwandfrei. RTTI ist eine tolle Erfindung.
Dortmund war heute morgen rappelvoll aber das Navi hat mich Wege geführt die ich noch nicht kannte und ohne überflüssigen Stillstand außer Ampeln hat er mich zum Ziel gebracht.

Verkehrszeichenerkennung funktioniert weitgehend Karten- und Kamerabasierend fehlerfrei und das Internet geht auch.

Ich hab auch drei Versuche gebraucht bis es geklappt hat aber hab nicht locker gelassen und den Werkstattmeister grundsätzlich auf den Verweis des Herstellers auf seiner eigenen Homepage verwiesen. Der Link ist vor ein paar Seiten bereits gepostet.

Dann gibt man den Herren freundlich aber bestimmt zu verstehen, das man mit der Leistung nicht einverstanden ist und er nachbessern soll. Auf eigene Kosten und kostenfreiem Werkstattersatzwagen für überflüssige Werkstattbesuche.

Ich kann dieses Update nur empfehlen weil es das Auto moderner macht.

Zitat:

@Dazed79 schrieb am 2. März 2017 um 17:15:58 Uhr:


Nach Anrufen bei 3 Volvo Partnern in der Region Zürich das ernüchternde Resultat:
  • Keine der 3 Werkstätten hat das Update bisher geladen
  • 2 von 3 Werkstattmeistern wussten gar nichts von diesem Update, der 3. hat "mal was in die Richtung gehört"
  • Preis einheitlich bei CHF 48.- plus Stehzeit in der Werkstatt CHF 50.- bis 80.-
  • Ein Werkstattmeister hat ein funktionierendes Update garantiert

Alle waren jedoch daran interessiert, woher ich die Information zum RTTI Update habe. Auf die Antwort Motor Talk Forum herrschte wohl noch mehr Verwirrung.

Da ich nicht gerne Versuchskaninchen spiele, werde ich wohl noch zuwarten.

Update: Bei 3 weiteren Werkstätten das gleiche Bild

Ging bei Vaters seinem XC60 My15 auch so....
Aber bei der Park-Garage Härtsch in Rickenbach (unser Vertragspartner)
Funktioniert es priima.
Werkstattleiter, hat uns gesagt das Volvo-CH halt nicht die schnellsten sind.
Aber er nahm sich Zeit und hatte die sache ernst genommen. Und siehe da, es funktioniert.
Mit freundlichen Grüßen

Ich habe bisher noch keine Rückmeldung von meiner Werkstatt bezüglich des "defekten" Internetzugangs,
aber ich werde mal mit den neuen Infos etwas Druck machen.

Die Verkehrszeichenerkennung scheint bei mir auch von den gespeicherten Karten überstimmt zu werden.
Besonders ärgerlich ist das auf der Autobahn, wo die VZE bisher sehr gut funktionierte.
Komisch ist auch, dass zwar jetzt nagelneue Autobahnen bekannt sind, aber Tempolimits, die bestimmt schon seit 3-4 Jahren verschwunden sind, immernoch angezeigt werden.

Da kauft man sich bewusst ein ausgereiftes Auto und wird durch ein (zugegebener Maßen freiwilliges) Update zum Testfahrer...
Kann man nur sagen: selbst Schuld ...
(Und zum Glück funktionieren ja auch noch alle wesentlichen Funktionen)

Zitat:

@TITANIUM 2.5T schrieb am 2. März 2017 um 20:13:27 Uhr:



Werkstattleiter, hat uns gesagt das Volvo-CH halt nicht die schnellsten sind.

Zur Volvo Car Switzerland AG werde ich mich nicht äussern, da ich nicht für verbale Ausrutscher gesperrt werden möchte... 😉

Ich habe jetzt am kommenden Dienstag wieder einen Termin bei meinem Händler wegen der fehlenden Internetverbindung.

Aussage vom Händler war, dass die Daten vom Fahrzeug ausgelesen werden und dann zu Volvo zur Analyse gehen. Danach wird das weiteren Vorgehen umgesetzt. Daher ist auch ein ganzer Tag angesetzt aber ich bekomme einen kostenlosen Ersatzwagen.

Heute meinen Volvo zur Inspektion angemeldet - von RTTI hat er noch nie gehört. Ich habe mich nicht getraut auch nach IHG zu fragen. Aber er macht sich schlau.

Zitat:

@Dazed79 schrieb am 3. März 2017 um 09:34:35 Uhr:



Zitat:

@TITANIUM 2.5T schrieb am 2. März 2017 um 20:13:27 Uhr:



Werkstattleiter, hat uns gesagt das Volvo-CH halt nicht die schnellsten sind.

Zur Volvo Car Switzerland AG werde ich mich nicht äussern, da ich nicht für verbale Ausrutscher gesperrt werden möchte... 😉

ich meinte es auch nicht (so böse) sondern, mit INfo`s.
der Kfz-Meister. meinte nur das gewisse Sachen Länder spezifisch sind. und halt abgewogen wird, obe es so was braucht oder nicht.
gruss

Hatte heute Inspektionstermin und hab dabei auf unseren Elch (XC60 MJ16-AT1546) das RTTI-Update aufspielen lassen.

Installiert wurde lediglich
- VO31667211 RTTI Application
- Update des Kartenmaterials

Ergebnis beim Freundlichen in Hannover: Einwandfrei!

Internetverbindung über WIFI-HotSpot meines Handys (IPhone) läuft.

Das einzige was ich manuell machen musste, war in der Navi-Einstellung bei den Karteneinstellungen "fließendem Verkehr in Karte anzeigen" auswählen, danach hat es sofort funktioniert. Straßen sind jetzt grün, orange oder rot angemalt (leider nicht alle, muss noch die Systematik herausfinden)

Falls von Interesse: Internet über Bluetooth habe ich die letzten Tage mal ausprobiert (habe Internet in dem Wagen noch nie genutz gehabt), kam auch vorher keine Verbindung zustande. Über Wifi und Handy klappt es einwandfrei (auch die vorhandenen Apps), lediglich das automatische Verbinden könnte schneller funktionieren. Da ich RTTI aber primär auf Langstrecken nutzen will stört mich das nicht so sehr.

Nachdem ich das RTTI-Update seit Mittwoch reichlich testen konnte, kommen hier meine Eindrücke:

- Internetverbindung über Bluetooth ließ sich schon vor dem Update nicht herstellen, geht auch hinterher nicht. Lustigerweise funktionierte es mit dem uralten iPhone 4 des Volvo-Meisters, nicht aber mit den iPhones 5c, 6 und 6s.
Gibt es jemand, der mit den genannten iPhones eine Bluetooth-Internetverbindung hat? Freisprechen und Musik streamen geht ja auch!

+ Internetverbindung über WiFi-Hotspot läuft und alles funktioniert bestens.

+ Die Zusammenarbeit der Navi-Daten und der Verkehrszeichenerfassung ist deutlich verbessert: Schilder wie "80 bei Nässe" werden nur bei eingeschaltetem Wischer angezeigt, ein Tempolimit wie "120 von 22 - 6 Uhr" wie auf der A9 bei Ingolstadt erscheint tatsächlich nur in diesem Zeitraum (Dies alles auch ohne Internetverbindung).

iPhone 6s Plus in Kombination XC70 MJ 2016 läuft bei mir mit Bluetooth Hotspot und WLAN Hotspot ohne Probleme.

@Wilde: Hast Du an den Einstellungen entweder am Elch oder am IPhone etwas verändern müssen?

Bei mir läuft nur der Wifi-Hotspot, parallel verbindet er sich über Bluetooth mit dem Wagen für Telefon und Media. Insofern funktioniert alles, aber die Verbindung komplett über Bluetooth wäre natürlich einfacher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen