Volvo XC60 II Facelift MJ22 - hier ist es
Hier sind erste Infos und Bilder, zuerst gefunden von @Desastermasterchen
https://www.volvocars.com/intl/v/cars/xc60
- Android Automotive !
- einige neue Felgendesigns
- wenige neue Farben
- Auspuffrohre versteckt
- das neue R-Design sieht scharf aus: https://www.volvocars.com/intl/build/xc60?family=xc60-r-design
- Inscription optisch nur wenig modifiziert: https://www.volvocars.com/intl/build/xc60?family=xc60-inscription
- keine grundlegende Änderung an Motorisierungen, kein BEV
- noch unklar: Elektrische Reichweite bei den ReCharge-Modellen
Technische Details fehlen größtenteils noch.
763 Antworten
Tut mir leid, ich mache das hier in meiner Freizeit und ohne Anspruch auf Vollständigkeit ;-) @huppem77
Du meinst das aber nur das automatische Einparken?
Ich tippe mal, dass das a) die wenigsten das in der Praxis vermissen werden und b) das dem noch jungen SOftwarestand des neuen Sensus geschuldet ist.
Zitat:
@BANXX schrieb am 11. März 2021 um 10:29:15 Uhr:
Tut mir leid, ich mache das hier in meiner Freizeit und ohne Anspruch auf Vollständigkeit ;-) @huppem77Du meinst das aber nur das automatische Einparken?
Ich tippe mal, dass das a) die wenigsten das in der Praxis vermissen werden und b) das dem noch jungen SOftwarestand des neuen Sensus geschuldet ist.
@BANXX war nicht böse gemeint, Du machst das super. Ich sehe die Punkte genauso wie Du. Wäre ein klassischer Fall für ein OTA Update später ;-)
Zitat:
@BANXX schrieb am 11. März 2021 um 10:29:15 Uhr:
Du meinst das aber nur das automatische Einparken?
Ich tippe mal, dass das a) die wenigsten das in der Praxis vermissen werden und b) das dem noch jungen SOftwarestand des neuen Sensus geschuldet ist.
Misst der Park Assist bei Volvo beim Vorbeifahren auch die Parklücke aus und gibt „grünes Licht“, dass man auch definitiv reinpasst oder ist es ein sturer Lenkassistent?
Letzteres würden vermutlich tatsächlich die wenigsten vermissen, wobei die fehlende progressive Lenkung bei Volvo schon sehr nervig sein kann.
Zitat:
@BANXX schrieb am 11. März 2021 um 10:04:59 Uhr:
Zitat:
@AndyQ schrieb am 11. März 2021 um 09:57:34 Uhr:
Mutige Aussage für eine Funktion, die es aktuell noch nicht mal kabelgebunden gibt...
Wieso mutig?
Wireless CarPlay und Wireless Android Auto als Technologie sind allgemein verfügbar und kein Hexenwerk.
Beides funtioniert Kabelgebunden schon auf dem aktuellen Sensus, es muss also "nur" die Wirelessfunktion bereitgestellt werden - auch das können anderen schon lange
Wenn man also diese Funktion implementieren will (ärgerlich genug, dass die erst noch per OTA kommt und nicht direkt dabei ist) sollte man es gleich mit dem aktuellen Stand des möglichen machen. Das ist für mich nicht wirklich "mutig" sondern folgerichtig.
Carplay für AA gibt es nur als "Kommt im Herbst". Ob kabelgebunden oder wireless...
Und grundsätzlich, ohne App auf dem IOS wird es nicht funktionieren. Bei meinem A6 musste ich mir eine Audi App für Wireless Carplay installieren. Das wird mit AA nicht anders sein. Diese App wird ziemlich hohe Privilegien benötigen, um auf die Apple Dienste zugreifen zu können. Kein Unterschied zu Audi. Allerdings lebt Audi nicht vom Verarbeiten der Daten.
Ähnliche Themen
Ich sehe das Thema Google AA etwas kritischer. Nicht weil ich ein Problem mit der Datenkrake habe (habe ich aber 😉 ), sondern wenn ich sehe, wieviel der Steuerung vom Auto selber über das neue System laufen soll. Was meine ich damit?
Google Maps und die Navigation ist sicher sehr gut. Sehr aktuell was Kartenmaterial und Verkehrslage angeht etc. Grösster Vorteil aus meiner Sicht die Suche eines Ziels ist ungeschlagen (Zieleingabe).
Wenn dann Infotainment auch über das neue Google Sensus läuft, ok. Sehr schade ist, dass es halt noch nicht ausgereift ist, sprich nicht bietet was das Alte schon konnte (Apple Carplay ist nur ein Beispiel)
Jetzt das ganz grosse ABER!
Schaut euch die Testvideos an, die schon gepostet wurden. Das neue System bedeutet, dass ich deutlich weniger Einstellmöglichkeiten am Fahrzeug selber habe als davor. Fahrerprofile, Einstellungen der Optionen, bis zu Fahrassistenzsytemen die weg fallen (Park Assistent). Ist ein absolutes NoGo. Entwickelt jetzt das nächste City-Safety auch Google und nicht mehr Volvo?
Nicht falsch verstehen, ich hätte beinahe einen Tesla M3 gekauft, gerade WEIL dort die Systeme laufend weiter entwickelt werden. Das ist für mich die Zukunft, wo auch die klassischen Automobilhersteller hin müssen. Aber Tesla macht das selber und hat die Google Navigation auch nur als App drin.
Das Facelift würde ich definitiv nicht kaufen und zwar gerade wegen Google AA. Es ist schlicht und einfach zu wenig ausgereift. Denn sonst wären im Minimum die gleichen Funktionen wie mit dem Sensus vorhanden und das ist schlicht und einfach nicht (noch nicht) der Fall.
Ich gehe auch davon aus dass die erste Version sicher noch einige Bugs haben wird - aber da liegt ja gerade der Vorteil der ständigen Weiterentwicklungen die "on the air" eingespielt werden können...
Zitat:
@AndyQ schrieb am 11. März 2021 um 11:17:14 Uhr:
Und grundsätzlich, ohne App auf dem IOS wird es nicht funktionieren. Bei meinem A6 musste ich mir eine Audi App für Wireless Carplay installieren. Das wird mit AA nicht anders sein
Das ist so nicht korrekt sondern liegt an der Umsetzung von Audi. Ich habe Wireless CarPlay über einen Adapter im Volvo und da muss man nichts installieren auf den iPhone
@Hobbes
Deine und ähnliche Bedenken habe ich mal in einem eigenen Thread zusammengeführt
https://www.motor-talk.de/.../...ilt-in-aber-was-ist-mit-t7057590.html
Zitat:
@Schwarzfussretriever schrieb am 11. März 2021 um 11:37:14 Uhr:
Ich gehe auch davon aus dass die erste Version sicher noch einige Bugs haben wird - aber da liegt ja gerade der Vorteil der ständigen Weiterentwicklungen die "on the air" eingespielt werden können...
Der Slogan ist dann konkret:
"Google AA ist super! Mit den OTA Updates bist du dann in 2-3 Jahren auf dem gleichen Funktionsumfang wie mit dem Sensus aus 2020!"
Dass Systeme beim Kunden reifen ist ja leider inzwischen Normal. Erinnere da an den 10er Schlüssel bei den ersten XC90 mit dem aktuellen Sensus. Aber dass ich funktional einen Rückschritt eingehen soll nur damit ich sagen kann es ist ein neues System würde ich nicht akzeptieren. Dann ist das Teil einfach nicht bereit.
Zitat:
@BANXX schrieb am 11. März 2021 um 11:41:04 Uhr:
Zitat:
@AndyQ schrieb am 11. März 2021 um 11:17:14 Uhr:
Und grundsätzlich, ohne App auf dem IOS wird es nicht funktionieren. Bei meinem A6 musste ich mir eine Audi App für Wireless Carplay installieren. Das wird mit AA nicht anders sein
Das ist so nicht korrekt sondern liegt an der Umsetzung von Audi. Ich habe Wireless CarPlay über einen Adapter im Volvo und da muss man nichts installieren auf den iPhone@Hobbes
Deine und ähnliche Bedenken habe ich mal in einem eigenen Thread zusammengeführt
https://www.motor-talk.de/.../...ilt-in-aber-was-ist-mit-t7057590.html
Ich würde die Lösung über den Adapter (den ich auch habe) nicht als Wireless Carplay bezeichnen. Es ist ein USB Carplay auf Wireless Konverter. Die Signale gehen trotzdem über USB ins Sensus.
XC60 / Facelift MJ22 / B4 Benzin Mildhybrid (Ergänzung)
Moin,
sehe gerade, dass der Konfigurator mit MJ 22 bei Volvo "Schweden" installiiert ist. Hier ist es möglich, die Ausstattungslinien "Inscription und R-Design" auch mit o.g. Motorisierung zu bestellen. Demnach gibt wohl doch länderspezifische Ausführungen (s. Volvo Schweiz). Hoffe nun, dass dies auch bei VCD möglich ist..... MfG
Also: Die Smartphone Anbindung (CarPlay als auch AA) werden Wireless sein.
Dass der Funktionsumfang des neuen Sensus (Nein, es ist kein Googlesensus, nur in Kooperation entstanden) so gering ist, ist von Volvo so gewollt. Es wurde explizit erwähnt, dass es ca. 60% weniger Einstellmöglichkeiten gibt. Im Sinne der Vereinfachung der Bedienung und Möglichkeiten, da sehr viele dieser Einstellmöglichkeiten nur von den wenigsten genutzt wurden. (Aussage Volvo)
ICH persönlich, finde es auch nicht schön, dass die Einstellungen so arg gestrichen wurden. Aber das neue Sensus ist wirklich prima. Und nochmal: Niemand muss ein Google-Konto hinterlegen. Es funktioniert auch hervorragend ohne.
Scheinbar ist die Option Kastanienbraun beim Leder weggefallen, zumindest in SE und CH nicht mehr vorhanden.
Zitat:
@AndyQ schrieb am 11. März 2021 um 11:47:20 Uhr:
Zitat:
@BANXX schrieb am 11. März 2021 um 11:41:04 Uhr:
Das ist so nicht korrekt sondern liegt an der Umsetzung von Audi. Ich habe Wireless CarPlay über einen Adapter im Volvo und da muss man nichts installieren auf den iPhone@Hobbes
Deine und ähnliche Bedenken habe ich mal in einem eigenen Thread zusammengeführt
https://www.motor-talk.de/.../...ilt-in-aber-was-ist-mit-t7057590.htmlIch würde die Lösung über den Adapter (den ich auch habe) nicht als Wireless Carplay bezeichnen. Es ist ein USB Carplay auf Wireless Konverter. Die Signale gehen trotzdem über USB ins Sensus.
So langweilig ist das mit dem Wireless? Endlich schreibts mal einer, ich hatte es schon befürchtet.
Da steck ich doch lieber ein Kabel ein.
Zitat:
@volvocitroen schrieb am 11. März 2021 um 13:29:50 Uhr:
Also: Die Smartphone Anbindung (CarPlay als auch AA) werden Wireless sein.Dass der Funktionsumfang des neuen Sensus (Nein, es ist kein Googlesensus, nur in Kooperation entstanden) so gering ist, ist von Volvo so gewollt. Es wurde explizit erwähnt, dass es ca. 60% weniger Einstellmöglichkeiten gibt. Im Sinne der Vereinfachung der Bedienung und Möglichkeiten, da sehr viele dieser Einstellmöglichkeiten nur von den wenigsten genutzt wurden. (Aussage Volvo)
ICH persönlich, finde es auch nicht schön, dass die Einstellungen so arg gestrichen wurden. Aber das neue Sensus ist wirklich prima. Und nochmal: Niemand muss ein Google-Konto hinterlegen. Es funktioniert auch hervorragend ohne.
Ohne Google Konto wäre es wie mit abgefahrenen Sommerreifen im Schnee, das geht auch...
Zitat:
@AndyQ schrieb am 11. März 2021 um 11:47:20 Uhr:
Ich würde die Lösung über den Adapter (den ich auch habe) nicht als Wireless Carplay bezeichnen. Es ist ein USB Carplay auf Wireless Konverter. Die Signale gehen trotzdem über USB ins Sensus.
Die Verbindung zwischen dem Adapter und dem iPhone ist natürlich Wireless Carplay. Sonst würde das iPhone es nicht als Carplay erkennen. Die Verbindung zwischen dem Adapter und dem Auto ist Carplay (ohne Wireless). Sonst würde das Auto kein Carplay erkennen.
Da die Verbindung zwischen dem iPhone und dem Adapter ohne eine App funktioniert ist auch die Aussage richtig, dass Wireless Carplay ohne eine spezielle App funktioniert.
Gruß,
Florian