Volvo XC60 II Facelift MJ22 - hier ist es
Hier sind erste Infos und Bilder, zuerst gefunden von @Desastermasterchen
https://www.volvocars.com/intl/v/cars/xc60
- Android Automotive !
- einige neue Felgendesigns
- wenige neue Farben
- Auspuffrohre versteckt
- das neue R-Design sieht scharf aus: https://www.volvocars.com/intl/build/xc60?family=xc60-r-design
- Inscription optisch nur wenig modifiziert: https://www.volvocars.com/intl/build/xc60?family=xc60-inscription
- keine grundlegende Änderung an Motorisierungen, kein BEV
- noch unklar: Elektrische Reichweite bei den ReCharge-Modellen
Technische Details fehlen größtenteils noch.
763 Antworten
Das ist durchaus ein spannendes Thema für einen eigenen Thread, meint ihr nicht?
Zum Thema Google-Integration gibt es noch ne Menge ungeklärter Fragen für mich, da zum einen Volvo die entsprechende Doku nohc nicht bereitgestellt hat und zum anderen ich noch kein neues Sensus ausreichend ausprobieren konnte.
Ich mache mal ein Thread zum Thema im Haupt-Volvoforum auf.
BItte diesen Thread wieder zum eigentlichen Thema XC60 Facelift zurückkehren lassen bitte
/edit: Hier ist er: https://www.motor-talk.de/.../...ilt-in-aber-was-ist-mit-t7057590.html
Moin, hat vielleicht schon jemand Informationen darüber, ob mit dem neuen System "Carplay" kabellos möglich sein wird?
Zitat:
@HenryBausM schrieb am 11. März 2021 um 08:32:47 Uhr:
Moin, hat vielleicht schon jemand Informationen darüber, ob mit dem neuen System "Carplay" kabellos möglich sein wird?
CarPlay kommt sowieso erst ab Herbst per Update, insofern weiss das noch niemand. Wäre aber meine klare Erwartungshaltung wenn ich ehrlich bin
Vielleicht sollte man bei dem Android Hype hier auch mal erwähnen, dass der Live Traffic durchaus besser sein mag. Dies hat aber nichts mit der Qualität der Navigation zu tun. Natürlich im Vergleich zum Sensus schon, aber das noch weitestgehend unbekannte Google Maps im AA als das beste Navigationssystem am Markt darzustellen, ist schlichtweg lächerlich.
So kann man nur hoffen, dass das neue System denn auch weiterhin über andere Sensoren und nicht nur GPS gefüttert wird. Wer mal nach einem längeren Parkhausaufenthalt in einer unbekannten Stadt versucht hat, mit Google Maps über Carplay eine schnelle Route aus der Stadt zu finden, der hat so manche Überraschung erlebt.
Hinzu kommt, dass es ja bis heute immer noch etliche Probleme mit dem seit Jahren eingesetzten Sensus gibt. Es ist wohl in den seltensten Fällen das Sensus selbst oder die Sensus Software, sondern die Anbindung an die Fahrzeugelektronik und Bedienkomponenten. Ob das wohl mit einem neuen Steuerungssystem in einem praktisch identischen Fahrzeug besser werden wird? Hätte man es in mit einem XC60-III gestartet, wären die Karten sicherlich neu gemischt wurden, aber so... für mich sieht es eher danach aus, einer in die Jahre gekommenen Plattform einen technologischen Vorsprung zu sichern. Es gibt sicherlich genügend Google Fans, die nur wegen AA zu Volvo wechseln werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AndyQ schrieb am 11. März 2021 um 09:12:48 Uhr:
Vielleicht sollte man bei dem Android Hype hier auch mal erwähnen, dass der Live Traffic durchaus besser sein mag. Dies hat aber nichts mit der Qualität der Navigation zu tun.
Natürlich hat das was mit der Qualität der Navigation zu tun, mit was denn sonst?
Zitat:
@BANXX schrieb am 11. März 2021 um 08:39:09 Uhr:
Zitat:
@HenryBausM schrieb am 11. März 2021 um 08:32:47 Uhr:
Moin, hat vielleicht schon jemand Informationen darüber, ob mit dem neuen System "Carplay" kabellos möglich sein wird?CarPlay kommt sowieso erst ab Herbst per Update, insofern weiss das noch niemand. Wäre aber meine klare Erwartungshaltung wenn ich ehrlich bin
Das ganze Bedienkonzept von einem Google basierten OS wirkt doch sinnlos, wenn man darüber wieder Carplay laufen lässt. Ich denke, Carplay wird es so in der Form nicht geben. Einzelne Apps wie Apple Music sicherlich, die gibt es ja jetzt schon. Und Apps wie Telegram oder WhatsApp wird man sich zwangsläufig auf der Google Plattform installieren müssen. Am Ende wird es sicherlich Apps von Google geben, die man sich auf IOS installieren muss, damit die Kommunikation irgendwie funktioniert.
Will ich das Volvo??? 😰
Zitat:
@Sinj schrieb am 11. März 2021 um 09:19:36 Uhr:
Zitat:
@AndyQ schrieb am 11. März 2021 um 09:12:48 Uhr:
Vielleicht sollte man bei dem Android Hype hier auch mal erwähnen, dass der Live Traffic durchaus besser sein mag. Dies hat aber nichts mit der Qualität der Navigation zu tun.Natürlich hat das was mit der Qualität der Navigation zu tun, mit was denn sonst?
Dann ändere ich es auf "Qualität der Navigationssoftware und Routenführung". Mit den gleichen Live Daten würde Sensus praktisch in 99% aller Fälle genauso navigieren.
Zitat:
@BANXX schrieb am 11. März 2021 um 08:39:09 Uhr:
Zitat:
@HenryBausM schrieb am 11. März 2021 um 08:32:47 Uhr:
Moin, hat vielleicht schon jemand Informationen darüber, ob mit dem neuen System "Carplay" kabellos möglich sein wird?CarPlay kommt sowieso erst ab Herbst per Update, insofern weiss das noch niemand. Wäre aber meine klare Erwartungshaltung wenn ich ehrlich bin
Es ist doch alles schon bekannt - bitte schaut euch einfach die Preisliste in der Schweiz an:
https://pricelists.volvocars.com/ch/volvo-xc60-recharge_de/?page=55
Siehe: Smartphone Integration kabellos.
Zitat:
@huppem77 schrieb am 11. März 2021 um 09:51:31 Uhr:
Es ist doch alles schon bekannt - bitte schaut euch einfach die Preisliste in der Schweiz an:
https://pricelists.volvocars.com/ch/volvo-xc60-recharge_de/?page=55
Siehe: Smartphone Integration kabellos.
Danke für den Hinweis - mir war nicht klar, dass schon Preislisten öffentlich sind.
Mit den gleichen Live Daten würde Sensus praktisch in 99% aller Fälle genauso navigieren.
Die Echtzeitdaten sind in der Schweiz nicht wirklich unterschiedlich (fahre meist mit der Sensuskarte im Mitteldisplay) bzw. eine Zeit lang nutzte ich Google Maps über Carplay.
Auch die Google Navigation hat seine Fehler, z.B. ist eine Landstrasse über mehrere km gesperrt, weiss google den Verkehrsfluss nicht (Strasse wird nicht farbig dargestellt), aber sehr wohl in der Routenführung berücksichtigt.
Das einzige was beim AA besser ist, die Kamera ist ohne wischen aktivierbar.
Zitat:
@huppem77 schrieb am 11. März 2021 um 09:51:31 Uhr:
Zitat:
@BANXX schrieb am 11. März 2021 um 08:39:09 Uhr:
CarPlay kommt sowieso erst ab Herbst per Update, insofern weiss das noch niemand. Wäre aber meine klare Erwartungshaltung wenn ich ehrlich bin
Es ist doch alles schon bekannt - bitte schaut euch einfach die Preisliste in der Schweiz an:
https://pricelists.volvocars.com/ch/volvo-xc60-recharge_de/?page=55
Siehe: Smartphone Integration kabellos.
Mutige Aussage für eine Funktion, die es aktuell noch nicht mal kabelgebunden gibt...
Zitat:
@AndyQ schrieb am 11. März 2021 um 09:57:34 Uhr:
Mutige Aussage für eine Funktion, die es aktuell noch nicht mal kabelgebunden gibt...
Wieso mutig?
Wireless CarPlay und Wireless Android Auto als Technologie sind allgemein verfügbar und kein Hexenwerk.
Beides funtioniert Kabelgebunden schon auf dem aktuellen Sensus, es muss also "nur" die Wirelessfunktion bereitgestellt werden - auch das können anderen schon lange
Wenn man also diese Funktion implementieren will (ärgerlich genug, dass die erst noch per OTA kommt und nicht direkt dabei ist) sollte man es gleich mit dem aktuellen Stand des möglichen machen. Das ist für mich nicht wirklich "mutig" sondern folgerichtig.
Zitat:
@AndyQ schrieb am 11. März 2021 um 09:21:25 Uhr:
Das ganze Bedienkonzept von einem Google basierten OS wirkt doch sinnlos, wenn man darüber wieder Carplay laufen lässt. Ich denke, Carplay wird es so in der Form nicht geben. Einzelne Apps wie Apple Music sicherlich, die gibt es ja jetzt schon. Und Apps wie Telegram oder WhatsApp wird man sich zwangsläufig auf der Google Plattform installieren müssen. Am Ende wird es sicherlich Apps von Google geben, die man sich auf IOS installieren muss, damit die Kommunikation irgendwie funktioniert.Will ich das Volvo??? 😰
Überhaupt nicht. Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Ich nutze ein iPhone, habe dort meine Medien-Apps, Apple Music, Podcasts und div. andere Funktionen die weder auf Android noch auf Android Automotive verfügbar sind. Das wäre schon blöd von Volvo/Google, wenn CarPlay nicht laufen würde weil man per se einen Großteil der Kundschaft außen vorhält.
Hinweis für alle MJ22 Recharge-Fahrer:
- Ab sofort machen die neuen Volvos im E-BEtrieb auch "wiiiiiiiiiiii" (oder was weiss ich) wenn man langsam fährt, nennt sich AVAS und generiert Geräusche im Fahrbetrieb bis 20 kmh - wie gesetzlich vorgeschrieben übrigens.
- Es gibt einen neue Fahrmodus "Save for later"
- E-Reichweite 45-53km
Zitat:
@BANXX schrieb am 11. März 2021 um 10:11:07 Uhr:
Hinweis für alle MJ22 Recharge-Fahrer:
- Ab sofort machen die neuen Volvos im E-BEtrieb auch "wiiiiiiiiiiii" (oder was weiss ich) wenn man langsam fährt, nennt sich AVAS und generiert Geräusche im Fahrbetrieb bis 20 kmh - wie gesetzlich vorgeschrieben übrigens.
- Es gibt einen neue Fahrmodus "Save for later"
- E-Reichweite 45-53km
Auf die Tatsache, dass der Park Assist wegfällt wird hier gar nicht eingegangen?