Volvo XC60(2018) vs. BMW X3(2018)

BMW X3 G01

Hallo Freunde,

Dieses Thema ist jetzt im Volvo und Bmw Forum. Denn ich brauch eure Meinung und Hilfe.
Ich will von jedem Lager eine Meinung haben und ich glaub hier bin ich richtig.
ich verfolge ja das ganze Forum schon einige Jahre.
Bin derzeit Skoda Fahrer und habe keinen Bezug zu Volvo oder Bmw - sprich, keiner meiner Bekannten hat eines dieser Marken.

Ich möchte mir einen SUV kaufen - das ist mal klar - habe auch Volvo XC60 und Bmw X3 Videos, Broschüren und Tests durchgeackert und habe auch zu einigen Themen meinen Favoriten.
Am liebsten wäre mir ja ein Auto aus den 2 Fahrzeugen.

Testfahrten habe ich leider noch nicht gemacht, aber die Termine stehen schon.

Die Hausübung ist eig. fast fertig - aber ich will für das viele Geld was ordentliches bekommen.
min 8Jahre sollte das Auto in meinem Besitz sein, deswegen vielleicht auch diese Überlegungen.

Meine Frage:
Welches Fahrzeug würdet ihr euch nehmen und warum?

Wenn es einer wissen will, für mich ist das wichtigste Thema beim Autokauf: Sicherheit! (und Assistenzsysteme)
danach Infotainment(Vielfahrer) und Komfort.
Allrad und Automatik soll das Fahrzeug auch besitzen.

Ob die Passagiere Platz haben oder das man 2Liter mehr Kofferraum hat - das ist mir egal.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, denn ich will im neuen Jahr noch ein Fahrzeug bestellen.

LG

Beste Antwort im Thema

So, jetzt nach gefühlten 100 Seiten und 2 Stunden lesen zu diesem Thema wieder zurück zur ursprünglichen Frage. Auch ich mache aktuell meine "Doktorarbeit" zwischen X3 und XC60, bin aktuell 5er F11 Fahrer (und manchmal X4) und habe in den letzten Wochen eine bildlich gesprochene Berg- und Talfahrt zwischen diesen beiden Welten unternommen. Hier kurz meine Eindrücke:
1.) äußeres Erscheinungsbild:
Volvo hat hier alles richtig gemacht, sieht definitiv sehr attraktiv aus, harmonische Dimensionen, nicht so aggressiv im Rückspiegel, X3 wurde sanft an das neue Designbild herangeführt, gefühlt bei weitem nicht so umfangreich erneuert wie der XC60. Hier ein Plus für den XC60, aber ehrlich, wie wichtig ist das äußere Erscheinungsbild, wenn man 99% der Zeit das Auto von innen sieht?

2.) Innenraum:
Ich bin testweise einen XC60 D4 eine Woche probegefahren. Nachher in meinen 5er und einem X3 gestiegen. Vom Ambiente her kommt einem der Volvo viel gehobener vor. Linear Lime Holz in seidenmatt, Alu geschliffen, beledertes Armaturenbrett wirkt wie auf einem noblen Segelboot. Die Standarsitze in Leder für mich mit nicht ausreichenden Seitenhalt (bin Komfortsitz im 5er und Sportsitze im X4 gewohnt), daher wäre auch hier die Komfortsitz-Variante mit Lüftung- und Massage definitiv angehakt. Hintere Reihe marginal mehr Platz als im X3, somit irrelevant.

3.) Infotainment:
Rein aus der Displaygestaltung ist hier ebenfalls Volvo im Vorteil (Instrumenten-Cluster mit Navi z.B., oder riesiges Display in vertiaker Ausrichtung, super Kontrast und Auflösung), wobei bedienungstechnisch tatsächlich das Touch-Display nicht der Reisser ist. (zumal ich auch das iDrive System gewöhnt bin). Hier gehört aufgeräumt und verbessert (Stichwort Musik-Einstellungen in 2 Bereichen, stockende Animationen, Navibedienung während der Fahrt)
Hier würde ich auf Updates hoffen, die die Funktionalität verbessern und ergänzen. Das ist definitiv bei BMW nicht der Fall.

4.) Motoren:
Hier mein größtes Problem. Ich will einen 6 Zylinder Motor. Diesel oder Benzin. Hier in Österreich bin ich ein armes Schwein was die Besteuerung betrifft, 16% (30d, X4 m40d), 20% (m40i) auf den Kaufpreis inkl. MWSt ist eine starke Ansage, die man erstmal finanziell verdauen muss... aber wer so "addicted" ist wie ich, muss diese Deppensteuer wohl bezahlen. Aber aus diesem Aspekt zeigt sich Volvo mit einer für mich ganz neuen Alternative: XC60 T8. Der ist wegen 0% NoVA billiger als ein T6 oder X3 M40i, obwohl netto teurer und hat tatsächlich Extras im Wert von ca. 5000€ in der Serienausstattung. Bei meinem Fahrprofil würde ich die ganze Woche elektrisch fahren, und am Wochenende mal mit 400 PS und 5,8s auf 100 richtig Gas geben :-).

5.) Fahrwerk:
BMW hat im 5er hinten Luftfederung, vorne Stahl und ist das beste Fahrwerk, das ich jemals hatte. Inkl. Damper Control für Komfort bis Eco. Die Luftfederung im Volvo würde ich nehmen, konnte sie aber bisher nicht testen. Soll ein bißchen härter sein, da muss ich noch testen. Tendenziell ist Volvo sicher mehr auf Komfort als auf Fahrfreude ausgelegt. Die Lenkung ist mir beim 5er bißchen zu streng, beim Volvo zu leichtgängig (dort kann man sich aber die Lenkunterstützung konfigurieren). Die Adaptiv-Lenkung im X4 ist für mich die beste überhaupt.

6.) allgemeines Image:
Obwohl letztendlich nicht maßgeblich, begibt man sich mit diesem Fahrzeugen in eine Image-Klasse. Bei Volvo sehe ich eher die Individualisten, Sicherheitsfanatiker, sind eher seltener auf der Strasse zu sehen und eher Fahrer mittleren Alters. BMW eher jüngeres Publikum, verkauft wohl einige Autos mehr, vermittelt mehr Dynamik im äußeren Auftreten.

7.) Preise:
Ausstattungsbereinigt ist Volvo hierzulande ca. 3-5% günstiger als BMW, was die selbtbewußte Preisgestaltung bei Volvo unterstreicht. Kann Volvo wirklich mit kleinen, aufgeladenen 2L Benzinern wirklich dasselbe verlangen, wie BMW mit seidenweichen, legendär laufruhigen 6-Zylindern?

8.) Lieferzeiten:
BMW: Benziner 8 Monate (wegen OPF Umstellung), Diesel 6 Monate (wegen 6D temp Umstellung ab Mai)
Volvo MJ18 ausverkauft, MJ 19: aktuell Februar 2019

auch ein mögliches Kriterium...

178 weitere Antworten
178 Antworten

http://www.autoguide.com/.../2018-volvo-xc60-vs-2018-bmw-x3-m40i

Frage mich ja immer noch, welche bahnbrechenden Ausstattungsmerkmale der XC60 bietet, die man bei BMW erst ab X5 erhalten kann.

Da wären z. B.: Luftfederung, ein wirklich genial klingendes B+W Sound System, ein Plug-In Hybrid, Komfortsitze belüftet und mit Massage-Funktion, 22"-Bereifung, Akustik-Verglasung rundherum (nicht nur Front und vordere Seitenscheiben), größere Auswahl an Lackierungen, automatisches Zufahren des Sonnenschutzes Panorama-SD bei überschreiten einer bestimmten Innenraum Temperatur - das fällt mir auf die Schnelle ein.

Das sind doch keine Alleinstellungsmerkmale. Luftfederung habe ich in meinem Mercedes auch, und im X3 gibt es das adaptiv geregelte Fahrwerk, Soundsystem gibt es auch bei jedem Anbieter. Die Akustikscheiben hinten machen wenig Sinn und Volvo nimmt unverschämte 1000 Euro dafür, dadurch nimmt kaum jemand dieses Extras. Und das Panoramadach im Volvo gilt als das am schwierigsten zu bedienende. Damit passt es sich dem Navisystem an.
Bleiben die 22" Felgen. Die sind ähnlich sinnvoll wie ein Fuchsschwanz an der Antenne.

Mit dem X5 hat das ganze Zeugs auch nichts zu tun.

Ähnliche Themen

lulesi, was hat die Luftfederung beim Vergleich Volvo XC60(2018) vs. BMW X3(2018) mit deinem Mercedes zu tun ?.

"Akustikscheiben hinten machen wenig Sinn" warum, weil es der X3 nicht hat, bzw. auch nicht zur Auswahl steht ?.

Bei BMW sind keine Preise unverschämt, nööööö warum denn auch🙄.

"Und das Panoramadach im Volvo gilt als das am schwierigsten zu bedienende."
Das liegt im Auge des Betrachters...

Aber egal, man"n" kann sich auch vieles Schönreden 😁

Beim Volvo stört mich die Bedienung und - für mich viel gravierender - die Motorenauswahl.
Kein 6 Zylinder im Programm, damit ist er keine Alternative mehr.
Ansonsten ist es natürlich Geschmacksache, schlecht ist der XC60 sicher nicht.

Gruß, Butl

Mir gefällt der XC60 sehr. Für jemanden, der keinen 6 Zylinder will/braucht sicher eine gute Alternative.

Was hat der xc60 denn an tollen und vielen Lackvarianten so zu bieten ? Stand vor der Entscheidung xc60 oder x3. Der xc60 ist es unter anderem nicht geworden, da es als r-Design weder ein dunkelgrau, noch ein dunkelblau gab. Bekomme ich im xc60 einen 6zyl? eine sportbemse? eine Gestensteuerung für das infotainment? eine Neigungsverstellbare rückenlehne? Richtiges ambientelicht? Luftionisierer für den Innenraum? Ich denke bei beiden Fahrzeugen gibt es Ausstattungsmerkmale die der andere nicht hat...

Zitat:

@Joebli schrieb am 2. Mai 2018 um 18:39:56 Uhr:


"Akustikscheiben hinten machen wenig Sinn" warum, weil es der X3 nicht hat, bzw. auch nicht zur Auswahl steht ?.

Die Windgeräusche sind vorne, da wo die Luft auf die Frontscheibe trifft und Verwirbelungen an der A-Säule erzeugt und auf die vorderen Scheiben trifft. Hinzu kommt dass ich als Fahrer vorne sitze und deshalb ist es dort die zusätzliche Dämpfung wichtig.

Bei BMW, Audi und Mercedes kosten diese Akustikscheiben 150 Euro, und die sind auch nicht gerade als Wohltäter bekannt. Ich habe ja nichts dagegen dass Volvo die überflüssig hinteren Scheiben auch mit Akustikglas ausrüstet, aber die 1000 Euro sind einfach abgehoben dafür.

Zum Thema Schiebedach empfehle ich einmal ab Minute 3:15 dieses Video

https://www.youtube.com/watch?v=BlHsf3e858Q

Und zum Thema Luftfederung.
Die Behauptung war dass die Luftfederung ein ALLEINSTELLUNGSMERKMAL des Volvos sei, und das stimmt nicht, mein Mercedes und z.B. der Audi Q5 hat es auch. Ich werde es hier nicht nocheinmal erklären, aber das komfortable an der Luftfederung ist das adaptive Dämpfungssystem und das hat auch der X3.
Die Luft ersetzt lediglich die Feder, jedenfalls wenn der Kompressor nicht gerade streikt.

Zitat:

@TBone98 schrieb am 2. Mai 2018 um 15:04:50 Uhr:


Frage mich ja immer noch, welche bahnbrechenden Ausstattungsmerkmale der XC60 bietet, die man bei BMW erst ab X5 erhalten kann.

Auf die Frage habe ich geantwortet - mehr nicht.

Zitat:

@lulesi schrieb am 2. Mai 2018 um 20:59:40 Uhr:



Zitat:

@Joebli schrieb am 2. Mai 2018 um 18:39:56 Uhr:



"Akustikscheiben hinten machen wenig Sinn" warum, weil es der X3 nicht hat, bzw. auch nicht zur Auswahl steht ?.

Die Windgeräusche sind vorne, da wo die Luft auf die Frontscheibe trifft und Verwirbelungen an der A-Säule erzeugt und auf die vorderen Scheiben trifft. Hinzu kommt dass ich als Fahrer vorne sitze und deshalb ist es dort die zusätzliche Dämpfung wichtig.

Bei BMW, Audi und Mercedes kosten diese Akustikscheiben 150 Euro, und die sind auch nicht gerade als Wohltäter bekannt. Ich habe ja nichts dagegen dass Volvo die überflüssig hinteren Scheiben auch mit Akustikglas ausrüstet, aber die 1000 Euro sind einfach abgehoben dafür.

Zum Thema Schiebedach empfehle ich einmal ab Minute 3:15 dieses Video

https://www.youtube.com/watch?v=BlHsf3e858Q

Da empfehle ich doch mal dringend eine Probefahrt. Sicher sind die Windgeräusche vorn am stärksten, an die Ruhe von einer rundum Verglasung kommt aber weder der G01 noch GLC43 oder GLC350e ran.
Es soll sogar Fahrer geben, die auch mal hinten sitzen 😉 . Aber auch auf dem Fahrersitz ist der Unterschied hörbar. Der Preis ist aber überzogen. Da stimme ich zu.

Der Mensch aus dem Video hatte ja auch seine Simkarte hinter den Teppich fallen lassen..... Ich habe dafür verzweifelt versucht in verschiedenen GLC das Dach anzuklappen und dabei das Rollo zu schließen, hab es nicht hinbekommen. Vom Mittelbalken beim Panoramadach mal ganz abgesehen. Der G01 hatte leider kein Panoramadach, kann ich nichts zu sagen.

Ja den Pensionistenanspruch kann der BMW vielleicht nicht so toll erfüllen. Dafür habe ich einen Wagen der Spass macht.

In der Sache lohnt es sich hier leider nicht wirklich zu diskutieren.

Wenn doch das Volvo-Angebot so toll ist, müssen eben die, die das so empfinden einen Volvo kaufen und müssen sich nicht über die schlechtere Ausstattung bei BMW mokieren.
Alles ist dann für jeden gut.
Pepe

Das sehe ich auch so wie Pepe.
Wenn ihr nicht die langen Wartezeiten von BMW in Kauf nehmen wollt,
dann bestellt euch den XC 60 .
Es ist sicherlich auch eine gute Wahl !

@HDPepe schrieb am 3. Mai 2018 um 08:31:12 Uhr:
Wenn doch das Volvo-Angebot so toll ist, müssen eben die, die das so empfinden einen Volvo kaufen und müssen sich nicht über die schlechtere Ausstattung bei BMW mokieren.
Alles ist dann für jeden gut.
Pepe

Schön Pepe 😎
Wenn man bei anderen Hersteller etwas gut/besser findet, heißt dass doch noch lange nicht, dass man auch das Auto im Gesamten gut findet, bzw. besser als der heilige BMW.
Zum Glück gibt es Brillen in Gleit(Weit)sicht 😁.

Deine Antwort
Ähnliche Themen