Volvo XC60(2018) vs. BMW X3(2018)

BMW X3 G01

Hallo Freunde,

Dieses Thema ist jetzt im Volvo und Bmw Forum. Denn ich brauch eure Meinung und Hilfe.
Ich will von jedem Lager eine Meinung haben und ich glaub hier bin ich richtig.
ich verfolge ja das ganze Forum schon einige Jahre.
Bin derzeit Skoda Fahrer und habe keinen Bezug zu Volvo oder Bmw - sprich, keiner meiner Bekannten hat eines dieser Marken.

Ich möchte mir einen SUV kaufen - das ist mal klar - habe auch Volvo XC60 und Bmw X3 Videos, Broschüren und Tests durchgeackert und habe auch zu einigen Themen meinen Favoriten.
Am liebsten wäre mir ja ein Auto aus den 2 Fahrzeugen.

Testfahrten habe ich leider noch nicht gemacht, aber die Termine stehen schon.

Die Hausübung ist eig. fast fertig - aber ich will für das viele Geld was ordentliches bekommen.
min 8Jahre sollte das Auto in meinem Besitz sein, deswegen vielleicht auch diese Überlegungen.

Meine Frage:
Welches Fahrzeug würdet ihr euch nehmen und warum?

Wenn es einer wissen will, für mich ist das wichtigste Thema beim Autokauf: Sicherheit! (und Assistenzsysteme)
danach Infotainment(Vielfahrer) und Komfort.
Allrad und Automatik soll das Fahrzeug auch besitzen.

Ob die Passagiere Platz haben oder das man 2Liter mehr Kofferraum hat - das ist mir egal.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, denn ich will im neuen Jahr noch ein Fahrzeug bestellen.

LG

Beste Antwort im Thema

So, jetzt nach gefühlten 100 Seiten und 2 Stunden lesen zu diesem Thema wieder zurück zur ursprünglichen Frage. Auch ich mache aktuell meine "Doktorarbeit" zwischen X3 und XC60, bin aktuell 5er F11 Fahrer (und manchmal X4) und habe in den letzten Wochen eine bildlich gesprochene Berg- und Talfahrt zwischen diesen beiden Welten unternommen. Hier kurz meine Eindrücke:
1.) äußeres Erscheinungsbild:
Volvo hat hier alles richtig gemacht, sieht definitiv sehr attraktiv aus, harmonische Dimensionen, nicht so aggressiv im Rückspiegel, X3 wurde sanft an das neue Designbild herangeführt, gefühlt bei weitem nicht so umfangreich erneuert wie der XC60. Hier ein Plus für den XC60, aber ehrlich, wie wichtig ist das äußere Erscheinungsbild, wenn man 99% der Zeit das Auto von innen sieht?

2.) Innenraum:
Ich bin testweise einen XC60 D4 eine Woche probegefahren. Nachher in meinen 5er und einem X3 gestiegen. Vom Ambiente her kommt einem der Volvo viel gehobener vor. Linear Lime Holz in seidenmatt, Alu geschliffen, beledertes Armaturenbrett wirkt wie auf einem noblen Segelboot. Die Standarsitze in Leder für mich mit nicht ausreichenden Seitenhalt (bin Komfortsitz im 5er und Sportsitze im X4 gewohnt), daher wäre auch hier die Komfortsitz-Variante mit Lüftung- und Massage definitiv angehakt. Hintere Reihe marginal mehr Platz als im X3, somit irrelevant.

3.) Infotainment:
Rein aus der Displaygestaltung ist hier ebenfalls Volvo im Vorteil (Instrumenten-Cluster mit Navi z.B., oder riesiges Display in vertiaker Ausrichtung, super Kontrast und Auflösung), wobei bedienungstechnisch tatsächlich das Touch-Display nicht der Reisser ist. (zumal ich auch das iDrive System gewöhnt bin). Hier gehört aufgeräumt und verbessert (Stichwort Musik-Einstellungen in 2 Bereichen, stockende Animationen, Navibedienung während der Fahrt)
Hier würde ich auf Updates hoffen, die die Funktionalität verbessern und ergänzen. Das ist definitiv bei BMW nicht der Fall.

4.) Motoren:
Hier mein größtes Problem. Ich will einen 6 Zylinder Motor. Diesel oder Benzin. Hier in Österreich bin ich ein armes Schwein was die Besteuerung betrifft, 16% (30d, X4 m40d), 20% (m40i) auf den Kaufpreis inkl. MWSt ist eine starke Ansage, die man erstmal finanziell verdauen muss... aber wer so "addicted" ist wie ich, muss diese Deppensteuer wohl bezahlen. Aber aus diesem Aspekt zeigt sich Volvo mit einer für mich ganz neuen Alternative: XC60 T8. Der ist wegen 0% NoVA billiger als ein T6 oder X3 M40i, obwohl netto teurer und hat tatsächlich Extras im Wert von ca. 5000€ in der Serienausstattung. Bei meinem Fahrprofil würde ich die ganze Woche elektrisch fahren, und am Wochenende mal mit 400 PS und 5,8s auf 100 richtig Gas geben :-).

5.) Fahrwerk:
BMW hat im 5er hinten Luftfederung, vorne Stahl und ist das beste Fahrwerk, das ich jemals hatte. Inkl. Damper Control für Komfort bis Eco. Die Luftfederung im Volvo würde ich nehmen, konnte sie aber bisher nicht testen. Soll ein bißchen härter sein, da muss ich noch testen. Tendenziell ist Volvo sicher mehr auf Komfort als auf Fahrfreude ausgelegt. Die Lenkung ist mir beim 5er bißchen zu streng, beim Volvo zu leichtgängig (dort kann man sich aber die Lenkunterstützung konfigurieren). Die Adaptiv-Lenkung im X4 ist für mich die beste überhaupt.

6.) allgemeines Image:
Obwohl letztendlich nicht maßgeblich, begibt man sich mit diesem Fahrzeugen in eine Image-Klasse. Bei Volvo sehe ich eher die Individualisten, Sicherheitsfanatiker, sind eher seltener auf der Strasse zu sehen und eher Fahrer mittleren Alters. BMW eher jüngeres Publikum, verkauft wohl einige Autos mehr, vermittelt mehr Dynamik im äußeren Auftreten.

7.) Preise:
Ausstattungsbereinigt ist Volvo hierzulande ca. 3-5% günstiger als BMW, was die selbtbewußte Preisgestaltung bei Volvo unterstreicht. Kann Volvo wirklich mit kleinen, aufgeladenen 2L Benzinern wirklich dasselbe verlangen, wie BMW mit seidenweichen, legendär laufruhigen 6-Zylindern?

8.) Lieferzeiten:
BMW: Benziner 8 Monate (wegen OPF Umstellung), Diesel 6 Monate (wegen 6D temp Umstellung ab Mai)
Volvo MJ18 ausverkauft, MJ 19: aktuell Februar 2019

auch ein mögliches Kriterium...

178 weitere Antworten
178 Antworten

@DB-OLI:

Ob das, was ich sage, zu meiner Schreibe passt, überlasse ich Dir zu bewerten. Es ist nicht gegen Dich gerichtet. Wie auch? Jeder soll das kaufen, was ihm gefällt. Und die Geschmäcker sind verschieden. Sieht man an den Kommentaren ja hier auch wieder gut.
Ich bleibe aber bei meiner Feststellung. Die Volvomodelle werden durch die Bank aktuell in allen Fachzeitschriften/Youtubekanälen oder wie auch immer man die Teile nennen will, wo die Volvos zum Test antreten, über den grünen Klee hin für ihr Design, ihre Wertigkeit usw. im Innenraum gelobt. Egal ob im Einzeltest oder im Test gegen Mitbewerber. Meiner Meinung nach führt da auch kein Weg dran vorbei, weil das ein "Gesamtkunstwerk" ist und wie aus einem Guss. Dennoch kann es halt passieren, dass einem genau dieser Guss nicht gefällt. Das ist das normalste der Welt. Und ehrlich gesagt, wem die zig Knöpfe und die MIttekonsole vom BMW, das mich in Teilen an Toyota erinnert (diese Leiste mit der Temperatur hatte ich zuletzt in einem Toyota Auris (natürlich nicht so schön), gefällt, da glaube ich sofort, dass der kein positives Empfinden für den Volvo haben kann. Versteht sich auch anders herum. Da sind von der Designsprache einfach zu große Unterschiede vorhanden. Wie ja schon gesagt wurde, jedem das sein. Sind wir froh, dass es beides gibt, so kann jeder das für sich rauspicken, was ihm gefällt.
Ich fand es nur lustig, dass genau die Dinge, die (wie erwähnt) wirklich aktuell unisono auf Lob stoßen genau die Punkte sind, die Du "kritisierst". Das klingt für mich so, überspitzt ausgedrückt, als würde ich bei einem Ferrari sagen, gutes Fahrzeug, aber leider sieht es nicht sportlich aus. Aber auch hier gilt: das kann ja sogar der Fall sein, je nachdem was ich als sportlich bezeichne.

Na, da kann man lange schreiben und am Ende haben beide recht. Dem einen gefällst, dem anderen eben nicht. Ob es schön oder hässlich ist, liegt im Auge des Betrachters.

Was mich am XC60 aktuell stört, nachdem ich letztens auch eine Probefahrt gemacht habe, wären folgende Punkte:

1. Der Motor (bin einen D5 gefahren) ist okay, aber bisschen Spritzigkeit/Zug wäre schon nett. Ich wusste nicht, dass es ein D5 ist, habe die Händlerin danach gefragt und hätte drauf gewettet, dass es ein D4 ist. Ich habe mal einen S90 als D4 gefahren, der kam mir ähnlich vor. Aber es wäre jetzt kein Hindernis. Es passt schon noch. Bisschen mehr Wums wäre halt nett.

2. Der Touchscreen bzw. dessen Menüführung gehören überarbeitet. Ich finde ihn optisch schön/cool, aber es wurde ja schon gesagt, so toll und intuitiv touchscreens auch sein mögen, in einem fahrenden Fahrzeug kann so was grenzwertig sein, wenn es eben bisschen ruckelt und es zur Anstrengung wird das Ziel genau zu treffen. Aber vielleicht ist das nur eine Übungssache. Zumal auch vieles über Sprachsteuerung geht.

3. Die Lenkung. Ich glaube, das wurde hier schon erwähnt. Sie ist schon extrem leichtgängig. Irgendwo cool, aber zumindest bei der ersten Probefahrt hat das für mich dann zur Folge gehabt, dass das Fahren irgendwie einen etwas nervösen Touch bekommen hat. Auch daran wird man sich gewöhnen. Ein klein wenig mehr Widerstand wäre nett. Geht vielleicht über die Elektronik, sprich, kann man vielleicht härter stellen. Als ich vor 1-2 Jahren mal einen XC90 probegefahren bin, war ich auch gleich zu Beginn sehr überrascht, wie leicht sich das Auto manövrieren lässt. Aber da hat es für mich gepasst.

Alles andere hat mir sehr gut gefallen. Die Sitze sind der große Pluspunkt (seit langem) im Volvo. Sehr schön und sehr bequem. Das Fahrwerk (ich hatte das Luftfahrwerk) könnte noch etwas weicher sein (da sieht man auch schon, wo sich Volvo und BMW Fahrer sicherlich unterscheiden 😉), aber es ist deutlich besser/komfortabler als bei den Modellen davor.

Ich find den Volvo von außen UND von innen häßlich. Auch HU und Instrumentenkombination sind total verkackt worden.

Dagegen hat sich doch der BMW im Interieur sehr gemacht im Vergleich zur letzten Generation und hat das Auto überhaupt erst einmal interessant gemacht für mich.

Aber immerhin traut sich Volvo was, das kann man BMW nicht gerade zugestehen.

Schauen wir doch mal nach, XC60 und versuchen einen objektiven Zugang:

Autobild:
„Für die Oberflächen- Materialien klatschen wir Beifall, viel weicher Kunststoff, piekfein zusammengesetzt, mit viel Liebe zum Detail.“

Motorreport.de
„der XC90 hat nach unserem Geschmack definitiv einen der schönsten Innenräume überhaupt....Auch im XC60 sieht alles fast genau so aus.“

Meinauto.de
„Das reduzierte Interieur-Design mag einem ge- oder missfallen.

Spiegel.de
„Das Innenraum-Ambiente wirkt insgesamt zwar sehr aufgeräumt, aber trotzdem nicht zu nüchtern - an einigen Stellen wurden wenige, aber um so traditioneller gestaltete Schalter und Taster hingetupft.“

Augsbuerger Allgemeine
„Das senkrecht stehende, iPad-große Zentraldisplay und die ebenfalls vertikal angeordneten Lüftungsschlitze unterstreichen zwar das extravagante Design, machen dem Fahrer das Leben aber nicht leichter. “

Der Standard
„Innen also. "Austoben" nach stilvoll nordischer Art bedeutet: schwungvoll-elegante untere Rahmung von Lüftung und zentralem Display, kühle technoide Materialien, feine Leder und (Kunst-)Stoffe“

Topgear
„Matte wood and soft, light colours set a Scandinavian atmosphere and position Volvo as different. All in nicely chosen and stitched-together materials. It’s a cocoon, calm as a morning’s fishing in some Nordic pine forest.

But everyone buys black leather and brushed aluminium, same as they do with BMWs and Audis. So those are available too.“

Ich lese da: polarisierendes Design, hohe Qualität, schlechte Bedienbarkeit

Mich „polarisiert“ es negativ und ich bevorzuge einwandfreie Bedienbarkeit.

Getreu Emerson: „Menschen werden heftig, wenn sie ihren Geschmack verteidigen.“
Oder lieber Kant „Über den Geschmack lässt sich nicht disputieren.“

Zitat:

Ich lese da: polarisierendes Design

Ich fühle mich bestätigt durch Deine Zitate. Wobei es nichts daran ändert, dass einem die ganzen positiven Remarks nichts helfen, wenn es einem nicht gefällt.

Hier sieht man beide (und den Audi) im Vergleich:

https://www.youtube.com/watch?v=LDjkvlfLy_E

Ähnliche Themen

Nachdem was ich alles gelesen habe, bin ich fast schon enttäuscht, dass ich einen BMW bestellt habe.

Ich würde dir zum Kauf von dem Volvo raten.
Damit ersparrst du dir auch ein erheblich lange Lieferzeit bei BMW.

XC60: sieht besser aus, Sitze viel besser

X3: verbraucht weniger, Bedienung viel besser, Zuverlässigkeit viel besser

Zitat:

Zuverlässigkeit viel besser

Das ist interessant. Wie lässt sich das begründen? Welche Probleme hat der XC60?
Überraschend auch deshalb, weil das auch eines der großen Pluspunkte beim Vorgängermodell war:

"Fazit
Endlich ein Edel-SUV, der den hohen Preis mit vorbildlicher Zuverlässigkeit rechtfertigt. Antrieb, Platzangebot und Dauerqualität des XC60 überzeugen, es mangelt nur bei Kleinigkeiten. Die fehlende Rostvorsorge sollte Volvo ausmerzen, das große Display aus dem XC90 macht vieles besser, aber nicht alles. Der Bestseller fährt auf jeden Fall zu Recht so weit vorn in der Beliebtheitsstatistik. Und in unserer Dauertest-Hitliste. Die Messlatte liegt für künftige Volvo jetzt ziemlich hoch."

http://www.autobild.de/.../...00.000-kilometer-dauertest-11203827.html

Von einem BMW erwarte ich eine hohe Zuverlässigkeit. Wäre auch einer der Gründe, warum ich mich damit wohlfühlen würde. Andererseits: Wir hatten mal eine S-Klasse von Mercedes. Das war das Auto, dass die meisten Probleme gemacht hat. Aber gut, erwischt wohl jeden Hersteller mal.

Aber zurück zur Zuverlässigkeit des Volvo XC60. Ist das Deine eigene Erfahrung mit dem neuen? Oder gibt's da irgendwo einen Langzeittest, der dem Auto so ein schlechtes Zeugnis ausstellt?

in den Deutschen Statistiken zur Zuverlässigkeit sind VW, Audi, BMW und Mercedes ja immer seeehr weit vorn. In der UK sieht es anders aus, aber Volvo ist tatsächlich NOCH schlechter als BMW 😁
https://www.whatcar.com/news/reliability-survey/

Screen-shot-2018-04-14-at-12-39-51

Zitat:

@lyas schrieb am 14. April 2018 um 09:01:11 Uhr:


Ich find den Volvo von außen UND von innen häßlich. Auch HU und Instrumentenkombination sind total verkackt worden.

Dagegen hat sich doch der BMW im Interieur sehr gemacht im Vergleich zur letzten Generation und hat das Auto überhaupt erst einmal interessant gemacht für mich.

Aber immerhin traut sich Volvo was, das kann man BMW nicht gerade zugestehen.

Sorry, aber diese Meinung kann ich als BMW Fahrer nicht teilen.
Gerade von außen ist der Volvo einer der schönsten SUV (wobei ich nicht sage, dass der X3 hässlich ist, aber anders.).

Witzigerweise finde ich den neuen BMW x3 gerade von vorne echt cool/schön. Aber gerade an diesem extrovertierten Kühlergrill scheinen sich wieder die Geister zu scheiden. Aber mich hat der x3 genau deswegen überhaupt erst angesprochen.

Die Volvos (XC 90 oder auch V90) von aussen betrachtet sind sehr schicke Autos... wenn nicht der Innenraum wäre... mMn leider sehr geschmacklos gestaltet. Gefällt mir seit langem nicht mehr.

Aber das sind alles persönliche Geschmäcker. Zum Glück sind die unterschiedlich sonst würde jeder nur noch VW Einheitsbrei fahren.

@Speeddoc: nach deinen letzten 200 Post hab ich irgendwie das Gefühl das du dir vor deinem Autokauf nicht wirklich Gedanken um deine Fahrzeugwahl gemacht hast...

Am g01 finde ich faszinierend, das es 3 verschiedene Instrumentenansichten gibt, je nach Fahrmodus. Und die sehen wirklich gut aus.
Das Automatikgetriebe l?sst schon bei meinem f25 keine Wünsche offen. Im Stadtverkehr immer unter 1500 umin.
Hoffe nur, dass beim g01 das Fahrwerk nicht schlechter geworden ist.

Zitat:

@-GUN- schrieb am 14. April 2018 um 13:57:49 Uhr:


@Speeddoc: nach deinen letzten 200 Post hab ich irgendwie das Gefühl das du dir vor deinem Autokauf nicht wirklich Gedanken um deine Fahrzeugwahl gemacht hast...

Ich habe bei Ihm ein ganz anderes Gefühl, denn man bestellt sich doch keinen neuen BMW und macht dann ständig durch negative Postings, Stimmung gegen den Konzern.

Als er das erstemal hier auftauchte, streute er sofort das Gerücht, ihr bekommt alle eure Autos viele Monate später. Ich bekomme meinen nächste Woche und andere haben ihren neuen X3 in den letzten Tagen erhalten.

Ich bestreite auf keinen Fall die Lieferverzögerungen aufgrund der bekannten Probleme. Aber damit wurde hier auch m.M. nach gezielt Stimmung gemacht.

Gruß
Olli

Aktuell beginne ich gerade mit der Auswahl eines Nachfolgers für meinen GLC. Ist zwar noch ein wenig Zeit bis zur Rückgabe, aber Autos faszinieren mich nun eben. Der XC 60 und der X3 sind jetzt in der Endausscheidung. Den BMW habe ich in der vergangenen Woche bereits testen dürfen, beim Volvo sollte es heute so weit sein. Allerdings war der mir über die Volvo-Homepage zugewiesene Händler echt nicht auf Geschäftemacherei aus. Der XC 60 war nur im Showroom verfügbar, dann solle ich doch zunächst einmal einen XC 40 testen. Leider war dann aber dessen Farzeugschlüssel nicht aufzufinden. Das Auto kann ja Nichts für ein solches Verhalten, also zweite Chance für einen anderen Händler.

Grundsätzlich ist der neue XC 60 der erste Volvo, für den ich mich bislang je interessiert habe. Er ist eigenständig, was natürlich auch beim Interieur zum Ausdruck kommt. Das Raumgefühl gefällt mir, die Bedienung ist für mich Neuland.

Der X3 hat mich letzte Woche regelrecht fasziniert. Der Vorführwagen war mit dem Sportfahrwerk ausgerüstet, was mir sehr zugesagt hat. Die Sitze waren für mein Empfinden hervorragend, das Auto intuitiv zu bedienen.

Man kauft ja auch immer ein wenig den Verkäufer. Wenn Volvo sich nun im zweiten Anlauf mit der Probefahrt noch einmal so dämlich anstellt wie heute, dann kann es wirklich nur einen Sieger für mich geben.

Eigentlich hatte ich ja heute schon mit der Entscheidung in meinem kleinen persönlichen Finale gerechnet. Muss ich wohl noch einmal warten.

Danke für Deinen Beitrag. Bin gespannt, wie's bei Dir weiter geht!

P.S. Vielleicht gut, dass Du den XC40 nicht gefahren bist. Klar, in seinem Segment ein gutes Fahrzeug, aber eben kein XC60. So ein Vorgehen Deines Händlers finde ich auch seltsam...

Deine Antwort
Ähnliche Themen