Volvo XC60(2018) oder BMW X3(2018)
Hallo Freunde,
Dieses Thema ist jetzt im Volvo und Bmw Forum. Denn ich brauch eure Meinung und Hilfe.
Ich will von jedem Lager eine Meinung haben und ich glaub hier bin ich richtig.
ich verfolge ja das ganze Forum schon einige Jahre.
Bin derzeit Skoda Fahrer und habe keinen Bezug zu Volvo oder Bmw - sprich, keiner meiner Bekannten hat eines dieser Marken.
Ich möchte mir einen SUV kaufen - das ist mal klar - habe auch Volvo XC60 und Bmw X3 Videos, Broschüren und Tests durchgeackert und habe auch zu einigen Themen meinen Favoriten.
Am liebsten wäre mir ja ein Auto aus den 2 Fahrzeugen.
Testfahrten habe ich leider noch nicht gemacht, aber die Termine stehen schon.
Die Hausübung ist eig. fast fertig - aber ich will für das viele Geld was ordentliches bekommen.
min 8Jahre sollte das Auto in meinem Besitz sein, deswegen vielleicht auch diese Überlegungen.
Meine Frage:
Welches Fahrzeug würdet ihr euch nehmen und warum?
Wenn es einer wissen will, für mich ist das wichtigste Thema beim Autokauf: Sicherheit! (und Assistenzsysteme)
danach Infotainment(Vielfahrer) und Komfort.
Allrad und Automatik soll das Fahrzeug auch besitzen.
Ob die Passagiere Platz haben oder das man 2Liter mehr Kofferraum hat - das ist mir egal.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, denn ich will im neuen Jahr noch ein Fahrzeug bestellen.
LG
Beste Antwort im Thema
Ich wette, hier raten sie alle zum Volvo, und im BMW Forum alle zum BMW.
Aber zusammengefasst;
Volvo Pro:
- besser verarbeitet
- deutlich leiser im Innenraum
- eher auf Komfort ausgelegt
- vom Sicherheitslevel evtl. geringfügig über dem BMW
BMW Pro:
- agiler, da Längsmotor und gleichmäßigere Gewichtsverteilung.
- sportlicheres Fahrverhalten.
Das Infotainment ist Geschmacksache. Viele, die die Dreh-Drück-Steller der deutschen Hersteller gewohnt sind, tun sich mitunter schwer mit der Touch-Bedienung des Volvo. Ich komme mit beidem klar, bevorzuge Volvo aber deshalb, weil es im Gegensatz zu BMW Android Auto Integration gibt. Wenn es um bestmögliche Stauumfahrung und Sprachsteuerung geht, ist das beiden integrierten System überlegen. Bei den integrierten ist BMW vermutlich leicht überlegen, vor allem hinsichtlich Routenqualität und Sprachsteuerung.
Dafür hat Volvo bessere Soundsysteme.
Ansonsten ist es halt so, dass der Volvo sehr viel serienmäßig hat, und man das Fehlende mit Paketen relativ kostengünstig upgraden kann. Beim BMW ist die Aufpreisliste lang, so wird der X3 unterm Strich erheblich teurer.
152 Antworten
Das ist kein Bug, sondern ein Feature.
Die Messdaten sind auf Normalmodus abgestellt und daher wird dieser auch bei Fahrtantritt immer vorbelegt.
Zitat:
@Dorum schrieb am 16. April 2018 um 22:25:59 Uhr:
Das ist kein Bug, sondern ein Feature.
Die Messdaten sind auf Normalmodus abgestellt und daher wird dieser auch bei Fahrtantritt immer vorbelegt.
Wie darf man das verstehen? Ernst gemeint? Was soll daran gut sein, wenn er die Modi immer "vergisst"?
Zitat:
@zeitlos schrieb am 16. April 2018 um 16:18:35 Uhr:
Bin gerade auf diesen Thread hier gestoßen bzw. habe aktiv danach gesucht, nachdem ja dieselbe Fragestellung im BMW Forum ebenso diskutiert wurde. Schon interessant, wie zivilisiert es hier im Vergleich zugeht. Vielleicht sind Volvo-Fahrer wirklich die gelasseneren, ähnlich wie das Fahrzeug? Man könnte zumindest den Eindruck bekommen, wenn man sieht, wie ein und dasselbe Thema in beiden Markenforen diskutiert wird. https://www.motor-talk.de/.../...2018-vs-bmw-x3-2018-t6214365.html?...
Hej zeitlos, ich persönlich finde es hier im Forum auch sehr verträglich, scheinbar gibt es Foren die etwas unentspannter sind.
Dieser Zwiespalt ist nach meiner Einschätzung jedoch ein wenig in Kauf genommen worden mit der allg. Fragestellung zum Modell X3 oder XC60, damit wird die Konfrontation zwischen den Eignern und Fans der Marken geschürt. Wird diese Fragestellung für den TE einen Hinweis geben für welches Auto er sich entscheidet?
Nach den Vor- und Nachteilen des jeweiligen Fahrzeugs im jeweiligen Forum zu fragen und dann daraus einen eigenen Entschluss zu fassen ist der versönliche Weg ohne Aggro.
Die Menschen sind halt emotional und fühlen sich schlecht wenn einer sagt er habe das bessere Auto, da dies im Umkehrschluss heißt das ich mich für das schlechtere Auto entschieden habe, m.M. nach kommt daher die Aggression der vers. User.
Gruß havaru
p.s. wenn ich nach der besten Farbe für den XC gefragt hätte, wäre wahrscheinlich nicht häufig Rot genannt worden. Ich finds jedoch klasse 🙂
Zitat:
@zeitlos schrieb am 16. April 2018 um 22:26:52 Uhr:
Zitat:
@Dorum schrieb am 16. April 2018 um 22:25:59 Uhr:
Das ist kein Bug, sondern ein Feature.
Die Messdaten sind auf Normalmodus abgestellt und daher wird dieser auch bei Fahrtantritt immer vorbelegt.Wie darf man das verstehen? Ernst gemeint? Was soll daran gut sein, wenn er die Modi immer "vergisst"?
Es wird nichts "vergessen", nur beim Einsteigen muss man über das Rollrad den individuellen Fahrmodus erneut auswählen. Die hinterlegten Einstellungen bleiben erhalten. Dies geschieht u.a. aus Sicherheitsgründen, damit jedweder Fahrer erstmal eine Standardkonfiguration vorfindet. Zudem sind wohl auch die Umwelttests in dem Default Modus gemacht. Würde man einen anderen, individuellen Modus, als Default Modus verwenden dürfen, könnte u. U. ja auch der Realverbrauch höher sein...
Dazu gibt es "Fahrerprofile", die man bei elektrischer Sitz- und Spiegelverstellung z.B. mit seinem Schlüssel koppeln kann. Dann wird das Auto beim Aufschließen automatisch auf das jeweilige Profil eingestellt. z.B. fährt der Sitz rum, die Spiegel verstellen sich, Spotify geht an etc.. . Allerdings kann man nicht alles mit Fahrprofilen verknüpfen (wie die Fahrmodi halt nicht), eher so Kommunikations- und Komfortdinge.
Ähnliche Themen
Was für mich den X3 intressant macht ist der Preis! Der 20i der mir vollkommen reicht, kommt mich günstiger als der Volvo (den es ja leider nicht als T4 AWD gibt).
Ich finde es trotzdem nervig jedes Mal den Fahrmodi zu wählen. Ein Sicherheitsthema ist dies nicht, sonst dürfte ich auch nicht meinen Spiegel, Sitz usw. mit dem Schlüssel abspeichern.
Mit den richtigen Einstellungen kann ich bessere Werte als mit dem Standard Modi bekommen.
Wenn es um die Umwelt geht, müsste er ja im Ecco Modi starten.
Bei meinem Tiguan bleibt das Profil erhalten, bis ich ein neues Profil wähle.
Zitat:
@arndt1306 schrieb am 17. April 2018 um 09:56:38 Uhr:
Was für mich den X3 intressant macht ist der Preis! Der 20i der mir vollkommen reicht, kommt mich günstiger als der Volvo (den es ja leider nicht als T4 AWD gibt).
Als noch X3 (F25 Lci 20d) Fahrer hatten wir auch als nächsten den 20i ins Auge gefasst, aber der Ankaufspreis war unter aller Kanone, dann meinte unser Händler dass nicht bekannt ist wie lange die Lieferzeiten sind (mind. 6 Monate), dann war der XC60 T5 im Privatleasing (bei besserer Ausstattung) günstiger und last but not least hat das Probewochenende uns dann vom Schweden überzeugt auch wenn es bei der Bedienung einige Abzüge in der B-Note gab.
Gruß
Zitat:
@freeclimbersp schrieb am 17. April 2018 um 13:15:23 Uhr:
Ich finde es trotzdem nervig jedes Mal den Fahrmodi zu wählen. Ein Sicherheitsthema ist dies nicht, sonst dürfte ich auch nicht meinen Spiegel, Sitz usw. mit dem Schlüssel abspeichern.
Mit den richtigen Einstellungen kann ich bessere Werte als mit dem Standard Modi bekommen.
Wenn es um die Umwelt geht, müsste er ja im Ecco Modi starten.
Bei meinem Tiguan bleibt das Profil erhalten, bis ich ein neues Profil wähle.
Bei der Schummelsoftware kommt es auf den Modus auch nicht mehr an ;-)))
Zitat:
@zeitlos schrieb am 16. April 2018 um 21:08:11 Uhr:
Bin interessiert, wie's bei Dir ausgeht. 😉Mir gefällt der Mercedes GLC sehr. Der ist bei mir noch vor dem X3 auf der Liste. Aber mir fehlt das digitale/moderne Cockpit 🙁. Schade, dass Mercedes da wohl erst bei der nächsten Ausgabe nachlegen wird.
Interessant finde ich, dass Du die Sitzposition im X3 als höher einschätzt. Mir kam sie niedriger vor als im XC60. Meiner Frau hat das nicht so gut gefallen, mir ist es erst gar nicht aufgefallen. Aber wir waren nicht auf der Straße unterwegs, nur im Autohaus, das mag also auch täuschen. Ich gehe in Richtung SUV, weil ich eine höhere Sitzposition als in meinem XC Volvo haben möchte. Deshalb wäre mir das wichtig. Gibt's im Netz eigentlich objektive Angaben zum Thema Sitzhöhe? Da würde mich ein Vergleich XC60, X3, GLC auch sehr interessieren.
Hallo,
anbei die Sitzhöhen:
Audi Q5: 670mm
BMW X3: 700mm
MB GLC: 640mm
Volvo XC60: 700mm
Gruß Daniel
Zitat:
@Düsenpumpe schrieb am 27. Dezember 2017 um 12:15:51 Uhr:
Was mich aber eigentlich nach vielen Jahren BMW zu anderen Herstellern getrieben hat, ist das Auftreten und Verhalten der BMW Vertragshändler. Ich kann mit dem gekünstelten Schickimicki und der weit verbreiteten Arroganz der BMW Vertretung leider gar nichts anfangen. Hinter dieser Fassade verbirgt sich allzu oft ziemliche Unfähigkeit, und die Qualitätsprobleme von BMW Vermag das leider auch nicht zu kaschieren. Ich habe mein Glück mit drei BMW Händlern versucht, und machte dabei immer die selbe schlechte Erfahrung. Ich gehöre noch zur eher jüngeren Generation, und kann mit dem arroganten Gehabe, welches die BMW Verkäufer nach ihrer Marketing-Gehirnwäsche (Verkaufsschulung) an den Tag legen, leider gar nichts anfangen. Mal ehrlich, wer will so was heute noch wirklich?
In dieser Form krasser Bullshit. Derart generalisieren kann man das wie bei allen Marken nicht. Abgesehen von den super Motoren bin ich deswegen bei BMW, weil ich absolut zuvorkommend und stets super freundlich behandelt werde bei meinen beiden BMW Anlaufstellen. Auch der Service ist top. Und ehrlich sind sie auch (Rest km stand der Bremsen von sich aus zurück stellen, wenn Beläge noch gut usw).
Gibt auch schwarze Schafe, aber die gibt's bei Volvo auch. Wenn ich das mit dem arrogant schon lese... Wahrscheinlich ein Fall von "wie es in den Wald..."
ruhig blut. @Düsenpumpe hat seine persönlichen erfahrungen geschildert, auch wenn es einen etwas verallgemeinernden anstrich haben mag. und ist doch gut, dass du mit BMW so positive erfahrungen machst. brauchst dich deshalb aber nicht hier so aufzuregen 🙂
Zitat:
@daniel bullinge schrieb am 18. April 2018 um 00:05:47 Uhr:
Zitat:
@zeitlos schrieb am 16. April 2018 um 21:08:11 Uhr:
Bin interessiert, wie's bei Dir ausgeht. 😉Mir gefällt der Mercedes GLC sehr. Der ist bei mir noch vor dem X3 auf der Liste. Aber mir fehlt das digitale/moderne Cockpit 🙁. Schade, dass Mercedes da wohl erst bei der nächsten Ausgabe nachlegen wird.
Interessant finde ich, dass Du die Sitzposition im X3 als höher einschätzt. Mir kam sie niedriger vor als im XC60. Meiner Frau hat das nicht so gut gefallen, mir ist es erst gar nicht aufgefallen. Aber wir waren nicht auf der Straße unterwegs, nur im Autohaus, das mag also auch täuschen. Ich gehe in Richtung SUV, weil ich eine höhere Sitzposition als in meinem XC Volvo haben möchte. Deshalb wäre mir das wichtig. Gibt's im Netz eigentlich objektive Angaben zum Thema Sitzhöhe? Da würde mich ein Vergleich XC60, X3, GLC auch sehr interessieren.
Hallo,
anbei die Sitzhöhen:
Audi Q5: 670mm
BMW X3: 700mm
MB GLC: 640mm
Volvo XC60: 700mmGruß Daniel
Na, das bestätigt doch meinen subjektiven Eindruck. Der GLC ist in puncto Sitzhöhe und Fahrzeughöhe der „flachste“ SUV. Hier haben mir bislang Volvo und BMW besser gefallen.
Wie wird das eigentlich gemessen wenn der Sitz höhenverstellbar ist?
Wird da einfach beim nicht verstellbaren Sitz gemessen?
Zitat:
@stromsegler schrieb am 18. April 2018 um 11:45:52 Uhr:
ruhig blut. @Düsenpumpe hat seine persönlichen erfahrungen geschildert, auch wenn es einen etwas verallgemeinernden anstrich haben mag. und ist doch gut, dass du mit BMW so positive erfahrungen machst. brauchst dich deshalb aber nicht hier so aufzuregen 🙂
Ja! Cool bleiben! Nicht immer alles persönlich nehmen ;-)
Interssant, ich hätte wirklich drauf gewettet, dass der BMW niedriger ist. So kann man sich täuschen!