Volvo XC60(2018) oder BMW X3(2018)

Volvo XC60 U

Hallo Freunde,

Dieses Thema ist jetzt im Volvo und Bmw Forum. Denn ich brauch eure Meinung und Hilfe.
Ich will von jedem Lager eine Meinung haben und ich glaub hier bin ich richtig.
ich verfolge ja das ganze Forum schon einige Jahre.
Bin derzeit Skoda Fahrer und habe keinen Bezug zu Volvo oder Bmw - sprich, keiner meiner Bekannten hat eines dieser Marken.

Ich möchte mir einen SUV kaufen - das ist mal klar - habe auch Volvo XC60 und Bmw X3 Videos, Broschüren und Tests durchgeackert und habe auch zu einigen Themen meinen Favoriten.
Am liebsten wäre mir ja ein Auto aus den 2 Fahrzeugen.

Testfahrten habe ich leider noch nicht gemacht, aber die Termine stehen schon.

Die Hausübung ist eig. fast fertig - aber ich will für das viele Geld was ordentliches bekommen.
min 8Jahre sollte das Auto in meinem Besitz sein, deswegen vielleicht auch diese Überlegungen.

Meine Frage:
Welches Fahrzeug würdet ihr euch nehmen und warum?

Wenn es einer wissen will, für mich ist das wichtigste Thema beim Autokauf: Sicherheit! (und Assistenzsysteme)
danach Infotainment(Vielfahrer) und Komfort.
Allrad und Automatik soll das Fahrzeug auch besitzen.

Ob die Passagiere Platz haben oder das man 2Liter mehr Kofferraum hat - das ist mir egal.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, denn ich will im neuen Jahr noch ein Fahrzeug bestellen.

LG

Beste Antwort im Thema

Ich wette, hier raten sie alle zum Volvo, und im BMW Forum alle zum BMW.

Aber zusammengefasst;
Volvo Pro:
- besser verarbeitet
- deutlich leiser im Innenraum
- eher auf Komfort ausgelegt
- vom Sicherheitslevel evtl. geringfügig über dem BMW

BMW Pro:
- agiler, da Längsmotor und gleichmäßigere Gewichtsverteilung.
- sportlicheres Fahrverhalten.

Das Infotainment ist Geschmacksache. Viele, die die Dreh-Drück-Steller der deutschen Hersteller gewohnt sind, tun sich mitunter schwer mit der Touch-Bedienung des Volvo. Ich komme mit beidem klar, bevorzuge Volvo aber deshalb, weil es im Gegensatz zu BMW Android Auto Integration gibt. Wenn es um bestmögliche Stauumfahrung und Sprachsteuerung geht, ist das beiden integrierten System überlegen. Bei den integrierten ist BMW vermutlich leicht überlegen, vor allem hinsichtlich Routenqualität und Sprachsteuerung.
Dafür hat Volvo bessere Soundsysteme.

Ansonsten ist es halt so, dass der Volvo sehr viel serienmäßig hat, und man das Fehlende mit Paketen relativ kostengünstig upgraden kann. Beim BMW ist die Aufpreisliste lang, so wird der X3 unterm Strich erheblich teurer.

152 weitere Antworten
152 Antworten

ich weiß nicht wie die derzeitigen zulassungszahlen des neuen X3 sind aber im X3 Forum haben sehr viele zum 40i gegriffen. Auch der 30d scheint sich großer Beliebtheit zu erfreuen. Auch für mich hat der 6Zyl den Ausschlag gegeben. Wenn ich persönlich für das gleiche Preisniveau einen 6, statt 4Zylinder haben kann, dann ist das für mich fast immer das ausschlaggebende Argument. Bei Flottenfahrzeugen mag das anders aussehen.

X3-Forum ist für eine Zulassungsstatistik nur nicht geeignet :-(

Zitat:

@Runner666 schrieb am 5. Januar 2018 um 11:12:46 Uhr:


ich weiß nicht wie die derzeitigen zulassungszahlen des neuen X3 sind aber im X3 Forum haben sehr viele zum 40i gegriffen. Auch der 30d scheint sich großer Beliebtheit zu erfreuen. Auch für mich hat der 6Zyl den Ausschlag gegeben. Wenn ich persönlich für das gleiche Preisniveau einen 6, statt 4Zylinder haben kann, dann ist das für mich fast immer das ausschlaggebende Argument. Bei Flottenfahrzeugen mag das anders aussehen.

Im XC90 Forum sind auch sehr viele T8 Fahrer und im X5 Fahrer auch viele mit einem 50er. Nicht relevante Betrachtung.

Bin gerade auf diesen Thread hier gestoßen bzw. habe aktiv danach gesucht, nachdem ja dieselbe Fragestellung im BMW Forum ebenso diskutiert wurde. Schon interessant, wie zivilisiert es hier im Vergleich zugeht. Vielleicht sind Volvo-Fahrer wirklich die gelasseneren, ähnlich wie das Fahrzeug? Man könnte zumindest den Eindruck bekommen, wenn man sieht, wie ein und dasselbe Thema in beiden Markenforen diskutiert wird. https://www.motor-talk.de/.../...2018-vs-bmw-x3-2018-t6214365.html?...

Mir gefällt der neue XC60 auch, wenngleich er mir von außen noch einen Tick zu brav/flach ist. Der XC90 (wohl keine Überraschung) wirkt auf mich bulliger, was mir besser gefällt. Auch fand ich den XC90 angenehmer zu fahren. Ist Aber schon eine Weile her. Beim XC60 hat mich die leichtgängikeit der Lenkung schon irgendwie gestört, zumindest macht das Fahren auf mich dann einen recht nervösen Eindruck (Landstraße etc.). Gewöhnt man sich da dran? Oder war das für Euch nie ein Problem?

Der BMW reizt mich, weil ich mal wieder ein deutsches (noch dazu ein bayerisches) Auto fahren möchte (war früher bei Mercedes), weil ich Bock auf den guten BMW Motor habe (6 Zylinder) von dem man immer hört und liest. Tja und mal was neues. Von vorne gefällt mir der neue X3 wirklich gut. Schön bullig eben. hinten finde ich ihn langweilig. Aber gut, das sind die meisten Autos...
Der Innenraum ist nicht wirklich meines, aber auch da gehe ich davon aus, dass man sich daran gewöhnen kann. Ich habe ihn mir mal online konfiguriert, beige Sitze, mattes Holz, damit kann man sich schon arrangieren. Fraglich ist noch, ob er komfortabler fährt oder eben härter. Letzteres wäre nicht meines. Aber das ist wohl ein Markenzeichen von BMW (Stichwort Sportlichkeit), weshalb das nur eine Probefahrt für mich wird beantworten können.
Optisch gefällt mir das Touchscreen-Display im Volvo sehr gut, aber ich habe auch so meine Bedenken zwecks der Bedienbarkeit, also während der Fahrt.

So wie ich das verstanden habe, hat sich der TO nun eh schon für den Volvo entschieden. Oder ist das noch offen?

Ähnliche Themen

Nur ein kurzer Tip am Rande:
Die Lenkunsterstützung kann man (jedenfalls schon beim Vorgängermodell und daher sicher auch beim Neuen) in 3 Stufen einstellen. Vielleicht war bei deinem Vorführwagen die max. Lenkunterstützung aktiviert?
Und ja - ich bin mir ziemlich sicher: Volvofahrer sind entspannter unterwegs als die mit dem "blau-weissem-Propeller".
Spassmodus an:
Volvo heisst ja übersetzt "ich rolle" und nicht "ich rase" ;-)

Hey 🙂

das ist jetzt auch noch meine Hoffnung, dass man das einstellen kann. Ich kenne das von meinem 2008er XC70, da konnte man (optional) auch die Lenkung einstellen. Wobei es dann immer auf Medium hinausgelaufen ist, weil die anderen beiden Optionen für mich nicht wirklich geeignet waren.

Ich muss das Ding noch mal fahren und schauen, ob das der Fall war. Wie gesagt, im Stadtverkehr, wo man eh viel lenkt ganz angenehm. Aber auf der Landstraße fand ich es tendenziell unangenehm.

Was mich auch etwas überrascht hat: Als ich den Wagen zurückgegeben habe, habe ich noch mal nach der genauen Motorisierung gefragt. Das hatten wir vorher nicht abgeklärt. Ich hätte fast drauf wetten können, dass es ein D4 war. Es war aber ein D5 🙁. Da hat mir schon bisschen Schub gefehlt beim Beschleunigen bei höheren Geschwindigkeiten. Aber gut, auch das geht dann wohl wieder in Richtung "ich rolle" 😉. Bin mir aber noch nicht sicher, ob mir das gefällt. Mein V40 CC hat 150 PS. Der zieht (gefühlt) besser an. Gewicht und Windwiderstand sind wohl doch nicht zu vernachlässigen.

Zum Thema BMW-Unterforum. Es ist schon erstaunlich, dort spricht/schreibt man wie der Klischee-BMW-Fahrer fährt. Eigentlich finde ich das traurig, weil ich gerade dabei war mich mit der Marke anzufreunden bzw. die positiven Seiten zu sehen. Da gibt es ja doch auch einige. Egal, ich mache die Probefahrt trotzdem. Schon alleine aus Neugierde. Hoffe, dass das Niveau dadurch wieder steigt.

Wäre interessant zu erfahren, wofür sich der TO entschieden hat und warum. Wenn er sich denn schon entschieden hat.

Doppelpost

Zitat:

@zeitlos schrieb am 16. April 2018 um 16:18:35 Uhr:


Bin gerade auf diesen Thread hier gestoßen bzw. habe aktiv danach gesucht, nachdem ja dieselbe Fragestellung im BMW Forum ebenso diskutiert wurde. Schon interessant, wie zivilisiert es hier im Vergleich zugeht. Vielleicht sind Volvo-Fahrer wirklich die gelasseneren, ähnlich wie das Fahrzeug? Man könnte zumindest den Eindruck bekommen, wenn man sieht, wie ein und dasselbe Thema in beiden Markenforen diskutiert wird. https://www.motor-talk.de/.../...2018-vs-bmw-x3-2018-t6214365.html?...

Mir gefällt der neue XC60 auch, wenngleich er mir von außen noch einen Tick zu brav/flach ist. Der XC90 (wohl keine Überraschung) wirkt auf mich bulliger, was mir besser gefällt. Auch fand ich den XC90 angenehmer zu fahren. Ist Aber schon eine Weile her. Beim XC60 hat mich die leichtgängikeit der Lenkung schon irgendwie gestört, zumindest macht das Fahren auf mich dann einen recht nervösen Eindruck (Landstraße etc.). Gewöhnt man sich da dran? Oder war das für Euch nie ein Problem?

Der BMW reizt mich, weil ich mal wieder ein deutsches (noch dazu ein bayerisches) Auto fahren möchte (war früher bei Mercedes), weil ich Bock auf den guten BMW Motor habe (6 Zylinder) von dem man immer hört und liest. Tja und mal was neues. Von vorne gefällt mir der neue X3 wirklich gut. Schön bullig eben. hinten finde ich ihn langweilig. Aber gut, das sind die meisten Autos...
Der Innenraum ist nicht wirklich meines, aber auch da gehe ich davon aus, dass man sich daran gewöhnen kann. Ich habe ihn mir mal online konfiguriert, beige Sitze, mattes Holz, damit kann man sich schon arrangieren. Fraglich ist noch, ob er komfortabler fährt oder eben härter. Letzteres wäre nicht meines. Aber das ist wohl ein Markenzeichen von BMW (Stichwort Sportlichkeit), weshalb das nur eine Probefahrt für mich wird beantworten können.
Optisch gefällt mir das Touchscreen-Display im Volvo sehr gut, aber ich habe auch so meine Bedenken zwecks der Bedienbarkeit, also während der Fahrt.

So wie ich das verstanden habe, hat sich der TO nun eh schon für den Volvo entschieden. Oder ist das noch offen?

Zumindest scheinst Du gut zur Elchfraktion zu passen 😉

Zitat:

@Schwarzfussretriever schrieb am 16. April 2018 um 18:26:56 Uhr:


Nur ein kurzer Tip am Rande:
Die Lenkunsterstützung kann man (jedenfalls schon beim Vorgängermodell und daher sicher auch beim Neuen) in 3 Stufen einstellen. Vielleicht war bei deinem Vorführwagen die max. Lenkunterstützung aktiviert?
Und ja - ich bin mir ziemlich sicher: Volvofahrer sind entspannter unterwegs als die mit dem "blau-weissem-Propeller".
Spassmodus an:
Volvo heisst ja übersetzt "ich rolle" und nicht "ich rase" ;-)

Hallo,

aber doch nicht für jedes Fahrprofil, oder?

Mir geht die Lenkung auch zu leicht und ich habe das individuelle Profil angepasst,
allerdings startet der Elch immer im Standardprofil.

Was genau meinst Du mit "Fahrprofil"?

Und kannst Du das mit dem individuellen Profil etwas erklären? Wie geht das und was kann man machen? Danke!

Ich beschäftige mich langsam mit dem Nachfolger für meinen GLC. In der engeren Wahl sind der XC 60 und der X3.
Bislang habe ich noch kein Fahrzeug der beiden Marken besessen. Die Auswahl möchte ich so objektiv wie möglich angehen. Ob mir das gelingt, muss sich zeigen.

Den X3 konnte ich schon im Rahmen einer Probefahrt kennen lernen, beim Volvo steht diese noch aus.

Das Fahrverhalten des X3 hat mir sehr gut gefallen. Das in dem M-Sportpaket des Vorführwagens enthaltene Sportfahrwerk war einfach toll. Sehr guter Dämpfungskomfort, kein Aufschaukeln, aber auch nicht zu hart. Dazu eine sehr gute Lenkung. Eine im Vergleich zum GLC leicht höhere Sitzposition im X3 konnte ich auch schon beim Probesitzen im XC 60 feststellen.

Nun bin ich gespannt, wie der Volvo sich schlägt. Das Bedienkonzept ist für mich völliges Neuland und erfordert sicher ein wenig Eingewöhnung. Anfang Mai werde ich hoffentlich mein persönliches Fazit ziehen können.

Bin interessiert, wie's bei Dir ausgeht. 😉

Mir gefällt der Mercedes GLC sehr. Der ist bei mir noch vor dem X3 auf der Liste. Aber mir fehlt das digitale/moderne Cockpit 🙁. Schade, dass Mercedes da wohl erst bei der nächsten Ausgabe nachlegen wird.

Interessant finde ich, dass Du die Sitzposition im X3 als höher einschätzt. Mir kam sie niedriger vor als im XC60. Meiner Frau hat das nicht so gut gefallen, mir ist es erst gar nicht aufgefallen. Aber wir waren nicht auf der Straße unterwegs, nur im Autohaus, das mag also auch täuschen. Ich gehe in Richtung SUV, weil ich eine höhere Sitzposition als in meinem XC Volvo haben möchte. Deshalb wäre mir das wichtig. Gibt's im Netz eigentlich objektive Angaben zum Thema Sitzhöhe? Da würde mich ein Vergleich XC60, X3, GLC auch sehr interessieren.

Zitat:

@zeitlos schrieb am 16. April 2018 um 20:55:06 Uhr:


Was genau meinst Du mit "Fahrprofil"?

Und kannst Du das mit dem individuellen Profil etwas erklären? Wie geht das und was kann man machen? Danke!

Man kann verschiede Fahrmodi wählen.
COMFORT (Standard)-ECO-OFF ROAD-DYNAMIC-INDIVIDUAL

Nur das INDIVIDUAL Fahrmodi kann ich entsprechend anpassen.
Dort lassen sich dann auch die Lenkkräfte einstellen.

Leider muss ich dieses bei Fahrbeginn immer von neuem aktivieren.

Zitat:

@freeclimbersp schrieb am 16. April 2018 um 22:03:09 Uhr:


Leider muss ich dieses bei Fahrbeginn immer von neuem aktivieren.

Danke!

Hm, das ist natürlich ein doofer Bug. Da kann man nur hoffen, dass Volvo das mit einem Update behebt!

Ja, finde ich auch nicht gelungen.
Man kann sein Profil auch mit dem Schlüssel verheiraten,
nur der Fahrmodi startet bei Fahrbeginn trotzdem mit dem STANDARD.

Deine Antwort
Ähnliche Themen