Volvo XC60(2018) oder BMW X3(2018)

Volvo XC60 U

Hallo Freunde,

Dieses Thema ist jetzt im Volvo und Bmw Forum. Denn ich brauch eure Meinung und Hilfe.
Ich will von jedem Lager eine Meinung haben und ich glaub hier bin ich richtig.
ich verfolge ja das ganze Forum schon einige Jahre.
Bin derzeit Skoda Fahrer und habe keinen Bezug zu Volvo oder Bmw - sprich, keiner meiner Bekannten hat eines dieser Marken.

Ich möchte mir einen SUV kaufen - das ist mal klar - habe auch Volvo XC60 und Bmw X3 Videos, Broschüren und Tests durchgeackert und habe auch zu einigen Themen meinen Favoriten.
Am liebsten wäre mir ja ein Auto aus den 2 Fahrzeugen.

Testfahrten habe ich leider noch nicht gemacht, aber die Termine stehen schon.

Die Hausübung ist eig. fast fertig - aber ich will für das viele Geld was ordentliches bekommen.
min 8Jahre sollte das Auto in meinem Besitz sein, deswegen vielleicht auch diese Überlegungen.

Meine Frage:
Welches Fahrzeug würdet ihr euch nehmen und warum?

Wenn es einer wissen will, für mich ist das wichtigste Thema beim Autokauf: Sicherheit! (und Assistenzsysteme)
danach Infotainment(Vielfahrer) und Komfort.
Allrad und Automatik soll das Fahrzeug auch besitzen.

Ob die Passagiere Platz haben oder das man 2Liter mehr Kofferraum hat - das ist mir egal.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, denn ich will im neuen Jahr noch ein Fahrzeug bestellen.

LG

Beste Antwort im Thema

Ich wette, hier raten sie alle zum Volvo, und im BMW Forum alle zum BMW.

Aber zusammengefasst;
Volvo Pro:
- besser verarbeitet
- deutlich leiser im Innenraum
- eher auf Komfort ausgelegt
- vom Sicherheitslevel evtl. geringfügig über dem BMW

BMW Pro:
- agiler, da Längsmotor und gleichmäßigere Gewichtsverteilung.
- sportlicheres Fahrverhalten.

Das Infotainment ist Geschmacksache. Viele, die die Dreh-Drück-Steller der deutschen Hersteller gewohnt sind, tun sich mitunter schwer mit der Touch-Bedienung des Volvo. Ich komme mit beidem klar, bevorzuge Volvo aber deshalb, weil es im Gegensatz zu BMW Android Auto Integration gibt. Wenn es um bestmögliche Stauumfahrung und Sprachsteuerung geht, ist das beiden integrierten System überlegen. Bei den integrierten ist BMW vermutlich leicht überlegen, vor allem hinsichtlich Routenqualität und Sprachsteuerung.
Dafür hat Volvo bessere Soundsysteme.

Ansonsten ist es halt so, dass der Volvo sehr viel serienmäßig hat, und man das Fehlende mit Paketen relativ kostengünstig upgraden kann. Beim BMW ist die Aufpreisliste lang, so wird der X3 unterm Strich erheblich teurer.

152 weitere Antworten
152 Antworten

Für mich gibt es 2 pragmatische Gründe gegen den X3: 1. zu klein (190cm und ü100kg) und 2. werden Volvos nicht ausgeweidet/ausgeschlachtet. Außerdem riecht der Volvo als Neuwagen um Längen angenehmer; weniger chemisch und nicht so extrem nach Lösungsmittel. Mir fiel das bei der letzten Neuwagenbesichtigung sehr auf. Das Motorenangebot hingegen würde mich immer wieder zu BMW ziehen.

Hallo,
Stress ohne ende bei mir. Ins Ausland - dann heim und gestern dann noch ins Krankenhaus.
Ich würde gerne jedem Antworten-aber ich glaube ihr versteht, dass würde zuviel Zeit kosten.
Ich danke jedem!!!! Der mir geantwortet hat. Werde die Autos in den nächsten 2-3Wochen Testen und das mehrmals.
Ich sage euch dann meine Entscheidung.
Wissen habe ich ja jetzt ein großes 🙂
100 Test auch schon gelesen und ausgedruckt.
Jetzt brauch ich nur noch mit den 2 SUVs fahren.
Wünsche eich allen noch Frohe Weihnachten.

Hier die NCAP Tests beider Fahrzeuge.

Volvo XC60 (2017)
https://www.euroncap.com/en/results/volvo/xc60/28534

BMW X3 (2017)
https://www.euroncap.com/en/results/BMW/X3/29154

Fazit:
In den Rubriken Insassenschutz Erwachsener und Kind sowie Fußgängerschutz liegen beide relativ gleich auf, wobei Volvo dann doch immer um ein paar Punkte besser bewertet wurde.
Bei Assistenzsystemen ist Volvo mit 95% dem BMW mit 58% deutlich überlegen.

Viel Erfolg und Gedult bei der Entscheidungsfindung!

1000 dank. Die Tests fehlen noch.
Wird nicht leicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Taylorreihe schrieb am 11. Dezember 2017 um 19:17:53 Uhr:


Wenn es einer wissen will, für mich ist das wichtigste Thema beim Autokauf: Sicherheit! (und Assistenzsysteme)
danach Infotainment(Vielfahrer) und Komfort.
Allrad und Automatik soll das Fahrzeug auch besitzen.

Na da ist die Entscheidung ja recht einfach. Volvo XC60 schafft es bis 60km/h, BMW bis 35km/h.
Ich glaub meissens fahr ich in der Stadt mehr als 35km/h. Audi Q5 immerhin noch bis 50km/h.

BMW
Volvo
Audi

Zitat:

@sotuba schrieb am 18. Dezember 2017 um 23:13:43 Uhr:



Zitat:

@Taylorreihe schrieb am 11. Dezember 2017 um 19:17:53 Uhr:


Wenn es einer wissen will, für mich ist das wichtigste Thema beim Autokauf: Sicherheit! (und Assistenzsysteme)
danach Infotainment(Vielfahrer) und Komfort.
Allrad und Automatik soll das Fahrzeug auch besitzen.

Na da ist die Entscheidung ja recht einfach. Volvo XC60 schafft es bis 60km/h, BMW bis 35km/h.
Ich glaub meissens fahr ich in der Stadt mehr als 35km/h. Audi Q5 immerhin noch bis 50km/h.

Kannst Du bitte mal die Quelle der Fotos nennen? Ich finde die Fotos auf der NCAP-Seite nicht.
Danke

Standbilder der YouTube Videos von den jeweiligen Crashtests.
Find ich auch bedenklich, dass diese Ergebnisse nicht klarer dargestellt werden. Die umgefahrenen Fussgänger gibt es immer nur als geteieltes, kleines Bild.

Zitat:

@sotuba schrieb am 19. Dezember 2017 um 13:23:04 Uhr:


Die umgefahrenen Fussgänger gibt es immer nur als geteieltes, kleines Bild.

Hoffentlich.

Zitat:

@Taylorreihe schrieb am 17. Dezember 2017 um 15:08:22 Uhr:


Hallo,
- dann heim und gestern dann noch ins Krankenhaus.

Gute Besserung, hoffentlich nichts dramatisches!

Ich würde den Volvo bevorzugen. So viele BMW werden ausgeräumt und zu der Rennerei nach dem Schaden hätte ich einfach keine Lust. Volvo ist eben Volvo. Der BMW ist bestimmt ein gutes Auto, steht aber bei Diebstählen ganz oben auf der Liste.

@Taylorreihe:
Habe in ein paar Monaten ähnliche Entscheidung, wobei ich den Q5 und GLC noch mit einbeziehe.
Habe ich es überlesen oder erwähnst Du gar nicht welche Motoren in Frage kommen?
Bin den D5 im V90CC gefahren ... macht seine Sache gut.
Aber bei den 3 Deutschen bekomme ich für ähnliches Geld einen feinen 6-Zylinder-Diesel mit über 600Nm.
Auch wenn ich ein Volvo-Fan bin (3 Jahre XC60 FL als D4-AWD) könnte das am Ende die Entscheidung gegen den XC60 sein.
Frohes Fest
DN

Hab auch lange mit mir gerungen ob es ein xc60 oder ein x3 wird. Optisch ist der xc60 eine feine Sache. Leider gibt es diesen als r-Design in keinem anständigen dunkelgrau. Da ich einen Benziner wollte ist die Wahl am Ende auf den x3m40i gefallen. Der 6zyl hat mich emotional einfach mehr angesprochen als der 4zyl Hybrid. Von der Verarbeitungsqualität her sehe ich beide gleich auf.

Zitat:

@Perro-y-Volvo schrieb am 12. Dezember 2017 um 13:10:23 Uhr:


Mit einem XC60 II ist man außerdem (noch) wesentlich individueller unterwegs als mit einem X3, den es an jeder Straßenecke gibt.

Dies mag auf einige Bundesländer in D zutreffen. Laut Bericht in der Samtagsausgabe einer Tageszeitung vor einer Woche über das Thema SUV stand:
Europaweit ist der Volvo XC60 das meistverkaufte SUV. In D werden ca. 50% als Fronttriebler verkauft.

Ich fahre meine XC60 seit 01/2011. Bei 100 TKM werder ich wohl erstmals die Bremsklötze wechseln müssen. Die Bremsscheiben sehen noch sehr gut aus.
Mängel oder Werkstattaufenthalt außerhalb der Jahresinspektion sind bisher ein Fremdwort.

Gruß

Duelken50, der mit dem (f)linken Daumen fahrende

Der neue X3 unterscheidet sich doch kaum vom Vorgänger. Der neue XC60 ist mit dem alten Modell nicht vergleichbar.
Bis jetzt habe ich, außer meinen, nur ein weiteres Exemplar auf den Straßen gesehen, und das seit September. 🙂

Auch wenn ich mich für den XC60 entschieden habe, kann ich die Entscheidung von Runner666 durchaus nachvollziehen. Es kommt eben darauf an welche Prioritäten man setzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen