Volvo Vida Dice

Volvo XC90 1 (C)

Hallo,

Ich habe schon einiges im Netz gelesen, trotzdem muss ich noch mal hier nachfragen. Ich hoffe, das ist ok.

Das Vida Dice scheint ja das ultimative Diagnosetool für meinen 05er XC90 zu sein. Wo kann ich es komplett mit Software (möglichst in Deutsch) erwerben? Es soll auf meinem Laptop mit Windows 10 laufen. Welcher Preis ist normal?
Ist sonst noch auf irgendetwas zu achten?

Vielen Dank für die Hilfe vorweg.

Beste Antwort im Thema

@cobra300782 Willkommen im Forum und viel Freude mit deinem Volvo.

Wenn du hier schon ein bisschen gelesen hast, wirst du festgestellt haben, dass dein Fahrzeug nicht nur mit 12V-klick-an-aus funktioniert, sondern eher ein rollender Computer mit diversen Steuergeräten und einem umfangreichen Datenbussystem ist. Volvo hat das auch so gut abgesichert, dass du als Nicht-DiCE-Besitzer nur wenig bis gar nicht ins System eingreifen kannst. Am Beispiel Tacho hast du es ja selbst erlebt.

Eine weitere Hürde sind die Funktionen des Fahrzeugs. Was für die USA einprogrammiert wurde, lässt sich nicht einfach auf EU umstellen und umgekehrt. Fast immer ist der Volvo-🙂 erforderlich, weil eine Online-Verbindung ins Netzwerk von Volvo Voraussetzung ist, für Privatleute ist das nicht zugänglich bzw. nicht sinnvoll, weil dafür eine kostenpflichtige Lizenz notwendig ist.

Das VIDA&DiCE-Paket ist eine Standalone-Anwendung mit OBD-Dongle, mit der du begrenzt ins System kommst (Werte und Fehler auslesen, löschen, Reparaturanleitungen, Teilesuche etc.), aber Funktionsprogrammierung steht nicht zur Verfügung. Und "Komfortschließen", automatisches Spiegelanklappen etc. sind nicht im Programm, die kannst du nur über ein Nicht-Volvo-Steuergerät mit CAN Bus-Anbindung nachrüsten (Suchfunktion -> "CFE"😉. Aber auch hier: begrenzte Zusatzfunktionen!

Übrigens - das von dir verlinkte Angebot ist nur die Software, zum Nachblättern von Teilenummern oder Reparaturen. Auslesen oder Löschen geht damit nicht, weil der Zugang zu deinem Volvo fehlt. Wenn du das VIDA&Dice-Paket im Netz bestellst (also mit der Hardware), musst du die Software nur noch auf einem Laptop installieren - dafür gibt es Anleitungen, für die du kein IT-Studium brauchst.

226 weitere Antworten
226 Antworten

Danke für die Tipps. Werde das mit NetFrameWork checken. Jedoch erst nächste Woche das das Laptop gerade leider nicht zur Hand ist. Vielen Dank, ich melde mich wenn ich mehr weiß!

Zitat:

@Bruderlori schrieb am 26. Februar 2018 um 21:11:46 Uhr:


Ich habe es auf einem Thinkpad P51 mit VM 5.2.6 und WIN7 x64 probiert und bekommen den USB Controller in der Virtuellen Maschine nicht installiert. Egal ob ich die Intel Treiber versuche oder die Lenovo Treiber. Der USB3 Controller lässt sich in der Virtuellen Maschine nicht installieren.
Hier ein Link zu VIDA 2014C http://ul.to/f/hcdlrr

Der link ist noch immer aktuell. Meine Frage: wenn ich das ganze herunterlade,, was brauch ich sonst noch außer das obd und laptop.. kannnst mir helfen?

Nix - wenn der Patch dabei ist.
Installieren und gut ist (hoffentlich)..,

Hmmm. Also obd anschließen und mit diesem Programm kann ich" alles "machen?

Ähnliche Themen

Wenn du unter obd Dice verstehst? Ja...

Zitat:

@Elchfreund89 schrieb am 12. Februar 2021 um 04:17:33 Uhr:


Das Problem hatte ich letztens auch, nachdem ich delphi installiert hatte.
Ich denke es liegt an dem NET Framework 4.
Guck mal welches bei dir installiert ist.
Denn bei dir fehlt das Hardware Fenster ja komplett.
Ich habe da letztens eine Rückdatierung gemacht und dann lief es wieder, aber auch nur weil es vorher funktioniert hatte.

War tatsächlich der Fehler. FRAMEWORK 4 auf einen USB-Stick installiert. Alte Version musste deinstalliert werden, dann die 4er Version installiert, und nun läuft es. Vielen Dank!

Habe heute bei unserem XC90I D5 aus 2014 mit VIDA DICE versucht die Adaption des Automatikgetriebes zurück zu setzen. Leider hat es nicht funktioniert, mit der Info, nach 15sec Testlauf kam die Meldung, daß die Funktion nicht funktionierte und ich es nochmal versuchen sollte. Ich habe das Getriebe in der Neutralposition, Zündschlüssel auf Position II, dann das Symbol VT 200 anklicken.......
Woran kann es liegen????

Zitat:

@XC90Boom schrieb am 23. Februar 2021 um 20:07:13 Uhr:


Hmmm. Also obd anschließen und mit diesem Programm kann ich" alles "machen?

Und noch einmal ein nett gemeinter Hinweis:

VIDA ist kein Spielzeug,sondern DAS Werkzeug für Volvo-Werkstätten und Leute,die wissen,was sie tun.
VIDA ist komplex und für den Laien nicht wirklich einfach zu bedienen.

Bevor man "alles" macht,sollte man sich sehr gründlich damit beschäftigen,was man macht.
Nicht umsonst gehen Mechatroniker auf Intensiv-Schulungen,damit die das Werkzeug beherrschen.

Martin

.....Mechatroniker haben aber weder von Mechanik noch von Elektronik eine wirkliche Ahnung!!

*sorrydermusstejetztsein*

Gruß der sachsenelch

Danke für den Hinweis, aber es gab ja einen Grund dafür, das ich die Adaption zurücksetzen wollte. Deshalb ja meine Frage an die Fachleute hier im Forum, ob ich in der Reihenfolge der Schritte in VIDA etwas falsch gemacht habe?
Über einen Tipp oder Hinweis würde ich mich freuen. Vielen Dank und Gruß von der Sonneninsel.

Ich versuche es noch einmal mit der Frage, ob mir jemand sagen kann, ob ich einen Fehler gemacht habe oder ob es ein anderes Problem ist, was es mir nicht möglich gemacht hat, die Adaptionswerte im Automatikgetriebe zurück zu setzen.
Vielen Dank.

So, kurzes Feedback. Nach Studium einiger Youtube-Videos, habe ich heute in aller Ruhe einen neuen Versuch unternommen. Hat gleich auf Anhieb funktioniert und die Adaption ist zurückgesetzt. Jetzt bin ich auf das Schaltverhalten bei den nächsten Fahrten gespannt.

Gratuliere! Nichts ist unmöglich und man braucht nicht unbedingt ein Studium dafür! 🙂

Drücke die Daumen, dass es läuft!!

Gruß Didi

Zitat:

@Marienleuchte schrieb am 17. April 2021 um 17:29:26 Uhr:


So, kurzes Feedback. Nach Studium einiger Youtube-Videos, habe ich heute in aller Ruhe einen neuen Versuch unternommen. Hat gleich auf Anhieb funktioniert und die Adaption ist zurückgesetzt. Jetzt bin ich auf das Schaltverhalten bei den nächsten Fahrten gespannt.

Hi,

Schön das es dann doch noch so funktioniert hat. Erwarte aber keine Wunder!! Das Rücksetzen der Adaption bewirkt zunächst erstmal eine softwaremäßige Einsetzung des Urzustandes. Da die Getriebe aber adaptieren können, das heißt lernen wir der Fahrer mit dem Wagen so umgeht, wird das auch eine Zeit brauchen bevor man da einen deutlich Effekt spüren kann.
Warum schreibe ich das jetzt?? Mir ging es ähnlich, ich dachte auch, zurück setzen und jetzt ist alles gut. Denkste, das hat schon ein paar Tage gedauert und zwischendurch habe ich mich manchmal mal gefragt, ....was macht der da eigentlich??...
Aber so nach gefühlt 14 Tagen wurde es dann....
Also Geduld erstmal!!

Gruß der sachsenelch

PS:
.... ich habe auch ein anderes Getriebe als Du, aber das Verhalten wird prinzipiell nicht großartig anders sein, denke ich....

Vielen Dank für die erklärenden Worte. Natürlich schwingt der Gedanke immer mit, daß nach so einem Reset, das Getriebe sich anders verhält. Habe mich schon 2010, bei unserem ersten XC90I D5AWD oft gewundert, wie das Getriebe manchmal schaltet.( Kamen da vom E280 T CDI) Als Vergleich fahren wir aktuell ja noch einen XC90 II B5, und das ist nun mit der aktuellen 8-Gang Automatic überhaupt kein Vergleich. Aber wir mögen den alten, korrigieren Herren, so wie er ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen