VOLVO scheiß Qualität

Volvo V70 1 (L)

Hi , Volvo hat ja echt ne scheiß Qualität , nach nur 285000km ist das Termostat kaput 😁

Beste Antwort im Thema

Mach Dir da mal keine Sorgen, in zehn Jahren wirst Du dich wahrscheinlich nicht mehr mal an die Farbe vom V50 erinnern. Ford hat das mit der Geplanten Obsoleszenz deutlich besser im Griff als Volvo.

555 weitere Antworten
555 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lucky cd


Mach doch mal bitte.😉

Nur, ....................

Poste bitte die Antwort.😁😁😁

Könnte interessant werden.😎

Ich habe aus Scherz mal kurz mit dem Gedanken gespielt....

Ich befürchte aber, dass Volvo etwas weniger Spaß versteht als wir und ich dann mit meiner VIN auf einer Black-List lande, welche mir Hausverbot bei allen Volvo-Autohäusern / -Werkstätten beschert. 🙁

Naja, da die nächste Reparatur aufgrund der saumäßigen Qualität von Volvo erst droht, wenn meiner ein H-Kennzeichen hat (nur noch 8 Jahre!!!), bin ich mal nicht so und buche das unter "Lehrgeld".

Ein Volvo ist halt nix für jemanden, der täglich was zu schrauben haben will *grummel* 😉

Zitat:

Original geschrieben von 850-SIG


Guten Morgen!

Ich muss hier auch mal was beitragen:

Ich bin als gebürtiger Rheinländer ja wirklich schwer zu reizen und sehr hart im Nehmen, aber was mein Volvo sich erlaubt, grenzt schon an Frechheit:

Da muss ich doch tatsächlich nach nur 21,5 Jahren und knappen 240tsd Km (also noch während der Einfahrphase!) schon folgende Teile wechseln:

- Querlenker (waren noch die guten aus ALU, die Traggelenke waren auch noch die ersten!)
- Kühler (welcher noch echt gut aussah, leider leckte er in einer Ecke)
- Clip, welcher die Spritleitung in der Einspritzleiste hält (vom Vorbesitzer ausgebaut aber nicht wieder eingebaut)

Die Kosten dieses Wagens fressen mich auf! Wer hat schon alle 20 Jahre mal eben 90 Euro für einen Kühler oder gar 150 Euro für so nen Kram wie Querlenker über? Von den 5 Euro für einen blöden Clip, welcher die Spritleitung in der Einspritzleistse hält mal ganz zu schweigen......

Wenn das so weiter geht, werde ich frustriert mein Hayes-Buch verkaufen und mir wieder einen Opel Omega B besorgen. Da gabs wenigstens ordentlich was zu tun.....

Mit (frustrierten) Grüßen und einem neckischen Grinsen

850-SIG

Edit rät mir, vielleicht mal einen Kulanzantrag an Volvo zu stellen.....

Wenn du einen Kühler für 90 Euro und beide Querlenker zusammen für 150 Euro gekauft hast, dann brauchst dir keine Gedanken machen, dass die Sachen wieder 20 Jahre halten werden.

Geh mal lieber bei den Querlenkern von 1,5 oder 2 Jahren aus, wenn überhaupt.

Hallo,
leider wahr mit den Querlenkern, die ersten hielten knapp 225000 km.
Seit dem wechsle ich rechts alle 1,5 Jahre und links alle 2 Jahre.
Hatte teures Zeug verbaut aber da dieses auch nur die oben angegebene Zeit hielt habe ich den billigen Schrott von KFZ Teile 24 verbaut.
Hält genauso lang wie das teure Zeug und kostet die Hälfte.
Habe auch beide Seiten schon als Ersatz zu liegen, wenns rumpelt wird ratz fatz gewechselt.
Geht ja jetzt schnell,wenn die Schrauben nicht rosten können.

Gruß Christian
PS:Habe noch die erste Auspuffanlage von 1995 drann!!
Natürlich nicht den Nachschalldämpferhalter der war schon 2 mal Rost.

Moin,

nimm mal MEYLE HD Lenker und Koppelstangen, die halten wesentlich länger. Habe ich schon bei X Volvos hier aus dem MT verbaut und bisher fahren die und fahren und fahren und... 😎

Markus

Ähnliche Themen

Und ganz wichtig wenn du die selber tauscht ist das man die unter Spannung festzieht. Ansonsten bringen dir auch die originalen nichts.

Stimmt, Scuty, aber den fachgerechten Einbau habe ich einfach mal vorausgesetzt.

Gilt ja für so ziemlich alle Buchsen.

Wer sich selber an die Reparatur setzt sollte schon über das entsprechende Fachwissen verfügen, sonst ist im Endeffekt eine freie Werkstatt günstiger (weil nachhaltiger) als die Selbst-ist-der-Mann-Methode.
Der Teufel steckt halt oftmals im Detail 😉

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Scheiß Qualität, musste nach 14 Jahren und 139tkm die komplette Bremse machen lassen, um den TÜV gestern mängelfrei zu bestehen 😮 😛 🙂

Klare Diagnose -> Kaputt gestanden 😁😁😁

Gruß
Stephan
(V70 TDI -> auch 14 Jahre - aber 423.000 km)

Zitat:

Original geschrieben von SFL-Phantom



Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Scheiß Qualität, musste nach 14 Jahren und 139tkm die komplette Bremse machen lassen, um den TÜV gestern mängelfrei zu bestehen 😮 😛 🙂
Klare Diagnose -> Kaputt gestanden 😁😁😁

Gruß
Stephan
(V70 TDI -> auch 14 Jahre - aber 423.000 km)

Ist halt ein reines Wochenendfahrzeug und eine nette Ergänzung zum XC 60 🙂 Manche Monate wird der V70 nur 1-2 mal bewegt, kommendes WE kann sich das gute Stück allerdings auf eine 500KM-Tour freuen 😉

PS:
Unverschämter Weise hat sich nach 14 Jahren nun auch noch die Spritzwasserpumpe für den Heckscheibenwischer verabschiedet, wurde beim 🙂 neu gemacht...

Der V70 I ist ein geniales und gemütliches Auto, einfach klasse... Fahre das Teil lieber als den XC60 😉

Was ich mich immer schon gefragt habe ist: Wieso sind die beiden Buchsen fest angeschraubt anstatt einfach nur gleit- oder kugelgelagert ausgeführt zu sein? Was haben sich die Ingenieure dabei gedacht? Die beiden Stellen sind doch ein Drehpunkt, kein Wunder, daß der Gummi in den Buchsen nicht lange hält. Irgendetwas habe ich übersehen, oder...?
*kopfkratz* 😕

Zitat:

Original geschrieben von scutyde


Und ganz wichtig wenn du die selber tauscht ist das man die unter Spannung festzieht. Ansonsten bringen dir auch die originalen nichts.

So, jetzt reicht mir das. Voriges Jahr die linke, jetzt die rechte Außenspiegelheizung. Ich werd' noch wahnsinnig mit der Karre!

Hallo zusammen !

So, jetzt erst mal von mir eine FETTE Beschwerde an Volvo. Es kann ja wohl nicht angehen,

das nach gerade mal 339 000Km die Beleuchtung des BC meines 855er die Arbeit eingestellt hat.

Sowas ist ja wohl unzumutbar 😁😁 Sofortige Reperatur auf Kulanz zu 100% plus Ausfallentschädigung.

😁😁😁😁😁😁😁😁

Gruß, Michael

Zitat:

Original geschrieben von TDI Michel


Hallo zusammen !

So, jetzt erst mal von mir eine FETTE Beschwerde an Volvo. Es kann ja wohl nicht angehen,

das nach gerade mal 339 000Km die Beleuchtung des BC meines 855er die Arbeit eingestellt hat.

Sowas ist ja wohl unzumutbar 😁😁 Sofortige Reperatur auf Kulanz zu 100% plus Ausfallentschädigung.

😁😁😁😁😁😁😁😁

Gruß, Michael

Unglaublich!

Die hätte mindestens 5 Zahnriemenintervalle bestehen müssen... 😁

Meiner hat sich heute was ganz kurioses erlaubt...
Bin ja die letzten 8 Monate schon ganze 38km Elch gefahren, heute neue Batterie gekauft, eingebaut, angeklemmt und der springt einfach so an und läuft einwandfrei???? 😰😰😰😰

Da ist doch bestimmt wieder was kaputt...
Kann doch gar net sein... 😁😁😁

Ich hab mich jetzt per Suchfunktion ewig durchs Forum gegraben, aber nix gefunden...

Hat noch einer das Problem, das ständig die Blinkerhebel abbrechen?!

Meiner hat jetzt kaum 20 Jahre gehalten, da hätte ich jetzt mehr erwartet!!!

Zitat:

Original geschrieben von Fritz K


Hat noch einer das Problem, das ständig die Blinkerhebel abbrechen?!
Meiner hat jetzt kaum 20 Jahre gehalten, da hätte ich jetzt mehr erwartet!!!

Ja, genau !!

Sei froh, und atme mal kräftig durch, - meiner ist schon nach 18Jahren angekachst - und sowas im 21.-Jahrhundert !!!

Das ist damals (20.-Jahrhundert) wohl noch 'Plastik-Material aus dem Mittelalter' verbaut worden 😰😕

😁😛🙂😎 

😁😁😁😁😁

Dann ist meiner ja auch bald fällig, oder schon mal neu, bei meinem Montags Volvo?! 😛 😁

Also ich denke da muss tatsächlich eine Sammelbeschwerde mit Unterschriftensammlung ran.
Kann ja echt nicht wahr sein...

Außerdem fiel mir heute noch auf, dass die Lackierung der Dachreeling einfach nach so nach 18 Jahren rissig wird und stellenweise abgeplatzt ist...

Also da wird ja wohl ne Komplettlackierung auf Kulanz drin sein, zzgl neuer Reeling lings und rechts?!? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen