Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. sehr starke windgeräusche ab 120km/h Volvo S70/1998

sehr starke windgeräusche ab 120km/h Volvo S70/1998

Volvo S70 L
Themenstarteram 25. Februar 2021 um 13:42

hallo fangemeinde,

meinen elch habe ich im dez.2020 gebraucht gekauft - unfallfrei aus 1. hand.

behutsam "eingefahren", da er bereits 362´km auf der uhr anzeigte.

somit sind mir starke windgeräusche und ein helles pfeifen ab 120km/h nicht aufgefallen.

heute nun eine probefahrt bis ca. 180km/h gemacht.

hatte das schiebedach im verdacht und den ausschnitt mit klebeband dichtgeklebt - das helle pfeifen ist weg.

lediglich sind ab 120km/h weiterhin sehr starke störende windgeräusche zu vernehmen.

subjektiv habe ich den eindruck, daß diese auf der beifahrerseite entstehen.

alle tür- und fensterdichtungen sind wie neu, die lüftungsdüsen waren beim test geschlossen.

das "sonnenschutzdach" unter dem schiebedach bringt keine veränderungen.

wer hat eine idee, woher diese geräusche stammen könnten und wie ich diese wegbekomme.

herzliches danke vorab

felixs70

 

Ähnliche Themen
25 Antworten

Vom Dachgepäckträger, oder Tür schließt nicht richtig, oder Frontscheibenrahmen teile lose oder Fenster klemmt und geht nicht ganz zu

@Felix-s70 Erster Tipp: GROß- und klein- Schreibung beachten. Zweiter Tipp: ein Automotor, auch wenn er sich in einem Volvo befindet, und bereits 362.000 km auf der Uhr hat, wie du schreibst, würde ich nicht mehr über 130 km/h quälen. Das ist übrigens die Richtgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen.

Bleib gesund.

Liebe Grüße

Elchsocke

Zitat:

@Elchsocke850 schrieb am 25. Februar 2021 um 15:00:15 Uhr:

@Felix-s70 Erster Tipp: GROß- und klein- Schreibung beachten. Zweiter Tipp: ein Automotor, auch wenn er sich in einem Volvo befindet, und bereits 362.000 km auf der Uhr hat, wie du schreibst, würde ich nicht mehr über 130 km/h quälen. Das ist übrigens die Richtgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen.

Bleib gesund.

Liebe Grüße

Elchsocke

Schmarrn. Wenn der die 180km/h nicht überleben würde, würde er beim beschleunigen in der Auffahrt schon den Dienst einstellen :D .

Ob man jetzt 200km am Stück Volllast fahren muss lasse ich mal dahin gestellt.

Was bedeutet denn "starke" Windgeräusche? 180km/h ist schon schnell, da ist auch der Elch nicht mehr sooooo leise.

Prüf mal die Regenrinne neben der Windschutzscheibe auf richtigen Sitz und schaue ob Tür und Fenster richtig schließen.

Zitat:

@Elchsocke850 schrieb am 25. Februar 2021 um 15:00:15 Uhr:

@Felix-s70 Erster Tipp: GROß- und klein- Schreibung beachten. Zweiter Tipp: ein Automotor, auch wenn er sich in einem Volvo befindet, und bereits 362.000 km auf der Uhr hat, wie du schreibst, würde ich nicht mehr über 130 km/h quälen. Das ist übrigens die Richtgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen.

Bleib gesund.

Liebe Grüße

Elchsocke

Wieso? Deinen anderen Posts nach ist das ein Gebrauchsgegenstand zu dem man keine Bindung aufbauen kann. Also kann er den auch mit 180 fahren...

Und wenn er kaputt ist, kauft er einen neuen. Das waren doch deine bisherigen Ansichten?

 

Ich schmeiße noch eine lose/abstehende Zierleiste an der Tür in den Raum.

Themenstarteram 25. Februar 2021 um 15:51

hallo fan´s

alles überprüft - keine auffälligkeiten vorgefunden.

alle dichtungen befinden sich im neuzustand und perfekt montiert.

bis ca. 110km/h ist es im innenraum absolut still, ab ca. 115km/h nehmen die windgeräusche plötzlich zu und bleiben in der lautstärke nahezu konstant störend, bis man wieder unter ca. 110km/h kommt.

DGT ist nicht vorhanden, nicht mal ´ne reling.

wer weitere ideen hat, worauf die störenden windgeräusche zurückzuführen sein könnten möge es bitte kundtun.

herzlichst felixs70

Moin,

liegen die Fensterrahmen auch gut auf den Dichtungen ?

MfG

Sitzt die Windschutzscheibe und ihre Zierleiste korrekt? Ich meine damit nicht die seitlichen Leisten, sonder die Leiste, die oben quer zum Dach verläuft. Die hebt sich gerne mal ab und kann auch für unangenehme Geräusche sorgen (+Rost, da dort das Wasser sich sammeln kann).

Allerdings sollte gesagt sein, dass die p80 ab 130 nicht super laut, aber auch nicht sonderlich leise sind. Dennoch sind die späteren p80 besser gedämmt und noch einmal eine ganze Ecke leiser, als es zB die 850 bis MJ96 sind.

LG, Tim

Themenstarteram 25. Februar 2021 um 17:28

liebe forengemeinde,

allen euren hinweisen bin ich nachgegangen - kein fehler gefunden.

das auto steht da, wie aus der fabrik.

da es aber gut 23jahre alt ist, könnte es gut sein, daß irgendein fehler vorliegt, der vlt in einem völlig anderen zusammenhang zu suchen ist.

da ich absoluter laie bin, habe ich keine idee, wo ich ansetzen sollte.

die schlitze zwischen scheinwerfer und blinkerglas hatte ich auch zugeklebt und keine besserung befunden.

das höllisch hohe pfeifen ist durch zukleben der schiebedachfugen beseitigt, aber eben nicht das windgeräusch.

die schiebedachdichtung ist total deformiert und deshalb mit klebeband abgedichet.

trotzdem sind die windgeräusche da.

es kann nach meiner meinung nur noch an einer "zwangslüftung" liegen, die einen eingeengten querschnitt im laufe der zeit erhalten hat.

aber wo?

Fährt er gerade aus?

Nicht , dass die Hinterachse leicht verstellt ist und statt zwei Spuren hinterlässt er vier - dann könnten eventuell auch an einer Seite verstärkte Windgeräusche durch Verwirbelung entstehen...

Möglicherweise unwahrscheinlich- aber wer weiß??

 

Gruß Didi

Hi,

Ich tippe auf die verklebung der Frontscheibe. Der scheibenkleber altert und irgendwann reißt er. Das muss noch nicht mal eine Undichtigkeit bei Regen nach sich ziehen, Windgeräusche gibts aber sicher...

Gruß der sachsenelch

Themenstarteram 25. Februar 2021 um 18:25

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 25. Februar 2021 um 19:11:52 Uhr:

Hi,

Ich tippe auf die verklebung der Frontscheibe. Der scheibenkleber altert und irgendwann reißt er. Das muss noch nicht mal eine Undichtigkeit bei Regen nach sich ziehen, Windgeräusche gibts aber sicher...

Gruß der sachsenelch

Themenstarteram 25. Februar 2021 um 18:34

hallo fan´s,

werde morgen bei tageslicht nochmal die frontscheibe kontrollieren.

ist diese ggf. mit klarsichtigem silikon zusätzlich abzudichten?

auch werde ich die geradeausfahrt testen,

auf jeden fall erst mal besten dank für die hinweise - werde berichten, wenn eine besserung eingetreten ist.

herzlichst felixs70

Bei mir pfeift sporadisch der linke Außenspiegel. Klappe ich ihn ein, ist das Pfeifen weg.

Das der 8er eh noch andere Geräusche macht, ignoriere ich das einfach.

Du kannst das Glasdach in der Höhe einstellen: An beiden Seiten sind hinter einer dünnen Blende mit Filzbeschichtung jeweils 3 messingfarbene Torxschrauben, die man etwas lockert und das Dach so einstellt, dass vorn und hinten der höchste Punkt ca. 1 mm unter dem Dachblech liegt, und in dieser Stellung die Schrauben wieder festzieht. (Es gibt eine ganz genaue mm-Vorgabe dazu von Volvo, die ich jetzt nicht parat habe, aber das würde ich einfach per Gehör optimieren)

Bei mir waren diese Schrauben vorne interessanterweise nicht ganz festgezogen und das Dach wurde ab etwa 120 kmh hochgezogen vom Luftsog, und hat dann besonders gerauscht - Nach jeder 120kmh-Überschreitung musste man es händisch wieder runterdrücken :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. sehr starke windgeräusche ab 120km/h Volvo S70/1998