Volvo's mit 300 PS
Was meint Ihr eigentlich zu den neuen R-Modellen?
Braucht Volvo die 300 PS Modelle S60R und V70R?
Und wie viel darf so ein Auto eurer Meinung nach voll ausgestattet kosten?
Es macht den Eindruck, als würden fast alle in diesem Forum den D5 fahren.
Ich für meinen Teil freue mich wahnsinnig auf den D-Schreck (BMW, Audi, Mercedes).
Gruß
Thorsten
77 Antworten
Kann alle Argumente sehr gut verstehen. Und über einem Kamm scheeren wollte ich auch nicht (hab ich aber versucht in meinem letztem Posting zu erklären) aber es ist Tatsache das jugendliche Fahrer fast doppelt so oft in Unfälle verwickelt sind, als erfahrenere, ältere Fahrer. Das sich jetzt fwmone meldet und auf fehlerfreies Fahren beruft ist klar, und ich glaube auch dass er ein besonnener Fahrer ist, warum auch nicht. Sorgen machen mir nur die anderen, die aufgrund erhöhter risikobereitschaft und mangelnder Erfahrung (weil sie mit Papas Auto fahren) ein Fahrzeug bewegen, welches sie im Grenzbereich nicht beherrschen.
Was bitte ist verkeht daran, es so zu regeln wie bei den Motorrädern? Kenne die Regelung nicht genau, meine mich aber zu erinnern, dass man zwei Jahre lang nur bis 34PS fahren darf. Ich würde bei den PKWs anstelle einer starren 100PS Regelung auch eine PS pro Kilo Regelung anstreben. Glaube die gibts sogar in bestimmten Ländern. 13 oder 14 Kilo pro PS die ersten 3 Jahre wäre ein sinnvolle Regelung in meinen Augen.
Die meisten von uns älteren Fahrern haben auf "kleinen" Wagen angefangen. Ende der siebziger gabs nicht solche PS-Monster, und wenn, waren die überproportional teurer als sie heute sind. Von daher kam man überhaupt nicht in die Versuchung. Heute ist alles anders, die Mentalität von jugendlichen jedoch nicht.
Mein Patensohn hätte sein Bein noch und wäre nicht sein Leben lang gezeichnet wenn es so eine Regelung gegeben hätte. Und er war doch so ein vernünftiger und unfallfreier Fahrer, bis er auf das PS-Monster seines Daddys traf. 🙁
Das mit der Leistungsbegrenzung (100PS) für Fahranfänger kann man gutheißen, ich tue es nicht unbedingt.
In meinem konkreten Fall hätte es in der Familie kein einziges Auto gegeben, welches ich mit 18 hätte bewegen dürfen. Zum Zeitpunkt meines Geburtstages fuhr mein Vater einen 855 2.5 und meine Mutter einen 440 2.0.
So! Was nun?
Ich durfte die Autos fahren so oft ich wollte, mein Vater hatte als nächstes einen 855 TDI, der für die damaligen Dieselverhältnisse tierisch gut abging. Inzwischen bin ich 24, habe auch gut über 100.000km Laufleistung bisher insgesamt und noch keine einzige Schramme (bis auf gestern im Schritttempo, sch... Tiefgarage) verschuldet.
Meiner Meinung nach sind stärkere Motoren sogar durchaus positiv zu werten (natürlich keine übertrieben starken) da man mit ihnen Autobahnfahren richtig lernen kann - man ist nicht gezwungen, sich zwischen den Lkws auf der rechten Spur aufzuhalten. Denn Fahren auf der Autobahn muss in meinen Augen geübt werden. Das geht nicht von jetzt auf gleich. Autofahren ist eines, BAB-Fahren etwas durchaus anderes. Da kommt es auf das richtige Einschätzen von Entfernungen und Geschwindigkeiten an und ich wäre extrem glücklich, wenn das einige in diesem Land besser beherrschten.
Zitat:
Original geschrieben von EierFanta©
Kann alle Argumente sehr gut verstehen. Und über einem Kamm scheeren wollte ich auch nicht (hab ich aber versucht in meinem letztem Posting zu erklären) aber es ist Tatsache das jugendliche Fahrer fast doppelt so oft in Unfälle verwickelt sind, als erfahrenere, ältere Fahrer. Das sich jetzt fwmone meldet und auf fehlerfreies Fahren beruft ist klar, und ich glaube auch dass er ein besonnener Fahrer ist, warum auch nicht. Sorgen machen mir nur die anderen, die aufgrund erhöhter risikobereitschaft und mangelnder Erfahrung (weil sie mit Papas Auto fahren) ein Fahrzeug bewegen, welches sie im Grenzbereich nicht beherrschen.
Nun ist es aber genauso eine Tatsache, dass eine sehr große Zahl von Verkehrsgefährdungen durch erfahrenere, ältere Autofahrer verursacht werden. Das es hier nicht zu Unfällen kommt, ist meistens der Voraussicht oder der Reaktion anderer Verkehrsteilnehmer zu verdanken. Mit diesem Argument könnten wir uns aber noch seitenlang herumschlagen und würden uns trotzdem nur im Kreis drehen. Statistiken sind eben nun einmal Statistiken und manche Zahlen stehen meinetwegen auch fest.
Aber denkst du denn die Sache nicht zu Ende? Warum sollte denn der Gesetzgeber, der ohnehin schon jeden Bereich überreguliert hat, auch noch eine solche Regelung erlassen? für wen genau sollte sie denn gut sein? Sieh' es doch klar: die meisten jungen Autofahrer werden sich Fahrzeuge im Bereich zwischen 80 und 120 PS kaufen. Diese Motorleistung ist m. E. sehr gut beherrschbar und damit keineswegs drosselungswürdig. Wie ich oben schon erwähnte, ist der schwächere Motor nicht unbedingt der sichere. Warum sonst gibt es keinen Volvo mehr, der unter 100 PS hat? Noch eine Sache, die gegen die Drossel spricht, ist die lieblose technische Umsetzung, wie sie bei Motorrädern vorgenommen wird. Die auf 34 PS leistungsbegrenzten Motorräder laufen ruinös schlecht, so dass gar die Motoren selbst durch die Drosselung Schaden nehmen. Zurück aber zur Hauptargumentation: wenn also diese jungen Fahrer noch auf Fahrzeuge zurückgreifen können, die mehr Leistung bieten, dann erfolgt dies fast immer über die Eltern. Und DA besteht der echte Regulierungsbedarf - nämlich subsidiär auf der Ebene, wo das Problem tatsächlich auftaucht. Sofern also die Eltern erkennen, dass das Kind nicht in der Lage ist, sorgsam mit dem Fahrzeug umzugehen, so obliegt es Ihnen (und NUR ihnen), den Umgang zu untersagen. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass den anderen, "vernünftigen" Fahrern nicht der Weg zu kraftvolleren Autos versagt ist. Es kann einfach nicht angehen, dass ein Großteil von Personen wegen einer relativ geringen Anzahl unter einer unerträglichen, willkürlichen Regelung leiden muss.
Du als Verfechter einer solchen Regulierung solltest jedoch abermals einen Schritt weiterdenken, als oben. Denn genau diese willkürliche 100 PS-Begrenzung, die dem jungen Fahrer die Mündigkeit raubt und jedwedes Recht zur Selbstbestimmugn nimmt, wird dich eines Tages DEINEN Führerschein kosten, wenn du im Gegenzug durch eine willkürlich festgelegte Messwerttabelle für die FUEHRERSCHEIN-ERHALTUNGS-GESUNDHEITSPROBE durchgefallen bist. DAS und nichts anderes ist die logische Konsequenz.
Zitat:
Original geschrieben von EierFanta©
Die meisten von uns älteren Fahrern haben auf "kleinen" Wagen angefangen. Ende der siebziger gabs nicht solche PS-Monster, und wenn, waren die überproportional teurer als sie heute sind. Von daher kam man überhaupt nicht in die Versuchung. Heute ist alles anders, die Mentalität von jugendlichen jedoch nicht.
Das ist aber eine Argumentation, die jedweder Grundlage entbehrt - gäbe es keine Zigaretten, würde auch niemand rauchen. Anstatt die Versuchung zu ersticken, sollte man die Versuchung behandeln und durch geeignete erzieherische Maßnahmen den Umgang mit leistungsstärkeren Fahrzeugen lehren. Nur so geht man mit dem Trend der Zeit. Du wirst es nämlich nicht verhindern können, dass noch kraftvollere Motoren auf den Markt kommen, die die leistungsschwächeren Varianten mittelfristig ersetzen.
Zitat:
Original geschrieben von EierFanta©
Mein Patensohn hätte sein Bein noch und wäre nicht sein Leben lang gezeichnet wenn es so eine Regelung gegeben hätte. Und er war doch so ein vernünftiger und unfallfreier Fahrer, bis er auf das PS-Monster seines Daddys traf. 🙁
Das ist ein sensibler Einwand, auf den ich nicht viel antworten möchte. Dennoch beharre ich auf oben gesagtem - "Daddy" hätte die Verwendung des Fahrzeuges genauso gut untersagen können.
Zitat:
Original geschrieben von fwmone
Nun ist es aber genauso eine Tatsache, dass eine sehr große Zahl von Verkehrsgefährdungen durch erfahrenere, ältere Autofahrer verursacht werden. Das es hier nicht zu Unfällen kommt, ist meistens der Voraussicht oder der Reaktion anderer Verkehrsteilnehmer zu verdanken.
oh ja ! wie wahr ! schön zu sehen das nicht nur ich mich mit solchen, definitiv nicht mehr fahrteuglichen zeitgenossen herumschlagen muss....
Zitat:
Mit diesem Argument könnten wir uns aber noch seitenlang herumschlagen und würden uns trotzdem nur im Kreis drehen.
das stimmt leider auch, meines erachtens (und auch den häufig geernteten reaktionen) ist es nur leider so dass diese masse (siehe oben) ignoriert wird. zusätzlich leidet sie (die masse) an wahrnemungstörungen und uneinsichtigkeit...
nur noch eines:
- 67 Jähriger überfährt paar (87 & 70) auf fussgängerstreifen und beschädigt weitere 5 parkierte autos....
- 22 jähriger bei selbstunfall auf landstrasse umgekommen, beifahrerin schwerst verletzt
- 28 Jähriger Volvofahrer dreht durch: nach einem filmreifen, spektakulären ausweichmanöver auf der autobahn ohne weitere folgen fuhr der volvofahrer die nächste ausfahrt hinaus und suchte den verusacher der gefährlichen aktion, eine 71 jährige frau, die mit ihrem auto rückwärts auf der autobahn unterwegs war um diese bei der einfahrt, welche sie wohl fälschlicherweise genommen hatte zu verlassen.
der volvofahrer musste nur bei der einfahrt warten da sie für das manöver doch einige zeit benötigte.
er zerrte die frau aus ihrem fahrzeug und wartete sehlenruhig auf den nächsten tiefergelegten discobomber der aus der kurve geflogen kam (doppelte durchgehende sicherheitslinie), wie es leider sehr häufig an dieser unfallträchtigen stelle zu beobachten ist. der volvofahrer zögerte keine sekunde und warf die arme unschuldige frau eiskalt vor den spoiler des discobombers was zu einem spektakulären überschlag des fahrzeuges führte, alle insassen wurden, da nicht angegurtet, aus dem fahrzeug geschleudert. trotz der sofort alarmierten rega und polizei verstarben alle insassen und die alte frau noch auf der unfallstelle. der volvofahrer entkam unerkannt. er hinterliess nur eine karte mit seinem pseudonym:
! Judge Volvo !
die polizei sucht zeugen und bietet für sachdienliche hinweise ein gratis fahrtraining an. (AP)
<harharhar>
.Ralph
Ähnliche Themen
Ja. Hm. Wie soll ich sagen... die Debatte kommt mir doch sehr "deutsch" vor... Gibt es ein Problem oder verhält sich sich jemand außerhalb der Norm, muß eine Regulierung her. Am besten in Gesetzesform. Naja...
Es gibt genügend Beispiele dafür (Motorräder / 34PS, aber früher schon Mofas - ich kannte damals niemanden dessen Mofa wirklich nur 25 fuhr), daß staatlicher Regulierungsaktionismus zumeist das Gegenteil bewirkt.
Ich kann fwmone nur zustimmen: wenn Papa einen R hat und Sohnemann (bzw. Tochter) damit in der Gegend herumheizt, ist allein Papa gefragt. Er ist schließlich der Besitzer des Fahrzeugs - und nebenbei einer der Erziehungsgenötigten seiner Kinder (selbst wenn sie schon 18 oder älter sind). Deshalb finde ich die ganze Debatte um Regulierungen auch am Knackepunkt vorbeigeredet.
Abgesehen davon wird das Problem heizender Pimpfe (jeglichen Alters 😉) so lange bestehen bleiben, solange die Straße als Spielplatz gilt. Mein Vorschlag: Mehr Nordschleifen zum Rumheizen, Abreagieren und Ausprobieren. Dann ist vielleicht ein bißchen mehr Frieden auf den Straßen - wo das wirkliche Leben stattfindet und Mitmenschen durch verantwortungloses Heizen gefährdet sind...
lg
ebilassio
Zitat:
Und übrigens @uelmenduelp: auf der Autobahn fahren sie auch alle in die gleiche Richtung!
schlagfertig isser ja :-)
aber trotzdem eher ein argument für mich. denn genau aus diesem grund liegt der anteil von unfällen auf autobahnen
nur bei 6% bezogen auf alle unfälle (daten aus österreich).
statistische grüße
jens
Mein Senf
Ich stimme Ebilassio zu, daß es mehr Nordschleife/A1-Ring und ähnliches zum Sportfahren geben soll, damit sich die, die es wollen, austoben können.
Meiner Ansicht nach sind die von fwmone angesprochenen "leidenschaftlichen" Autofahrer genauso gefährlich, wie die Angsthasen und Träumer. Autofahren auf öffentlichen Straßen sollte IMHO konzentriert und ruhig ablaufen, aber weder gedankenverloren noch leidenschaftlich.
lg
Dimple
Re: Mein Senf
Zitat:
Original geschrieben von Dimple
Meiner Ansicht nach sind die von fwmone angesprochenen "leidenschaftlichen" Autofahrer genauso gefährlich, wie die Angsthasen und Träumer. Autofahren auf öffentlichen Straßen sollte IMHO konzentriert und ruhig ablaufen, aber weder gedankenverloren noch leidenschaftlich.
Das "leidenschaftlich" ist nicht in Bezug auf das Fahren zu sehen, sondern in Bezug auf das Hobby. Natürlich sollte, besser: muss der leidenschaftliche Fahrer ebenso konzentriert fahren, wie jeder "andere" auch. Nur wünscht sich eben derjenige, dem das Autofahren besonders viel Spaß macht oder gar zum Hobby wurde, häufig einen kraftvolleren Motor. So war das gemeint.
Fahren als Hobby
Ergab sich bei mir nicht - und wird sich nicht ergeben. Mein Job ist im allgemeinen Bürogebunden, meine Frau fährt nicht gerne herum und nachdem in der Freizeit Frau & Kind dem Volvofahren (manchmal leider ;-)) vorgeht, wird es mit dem Hobby nichts.
lg
Dimple, der froh ist, daß Gusto (und Ohrfeigen) verschieden sind.
PS: Wenn ich zum fahren komme (z.B. Wien - Vorarlberg z.B. 650 km hin und retour an einem Wochenende), bin ich heilfroh, ein Auto mit genügend PS zu haben - bei mir reichen bereits 170.
Zitat:
Sorgen machen mir nur die anderen
es sind immer »die anderen«... im ernst: ich denke nach wie vor, daß die schwach motorisierten bzw. wrackmotorisierten (siehe meine beispiele) eine mindestens genauso große gefahr darstellen! vielleicht aber auch nur, weil in meiner region kein jugendlicher (okay, die allerwenigsten) genug geld für ps-monster hat.
@gravedigger, sehr makaber! 🙁
Zitat:
ich kannte damals niemanden dessen Mofa wirklich nur 25 fuhr
genau das argument wollte ich auch einbringen. auch die hubraumbegrenzung und geschwindigkeitsbegrenzung werden permanent umgangen. jemand bei uns im dorf hatte eine enduro mit zwei motoren - dem zugelassenen und dem, der eingebaut war. auf diesem
cross-motorrad fuhr er einst eine maximalgeschwindigkeit von 175 km/h! *bescheuert*
zum thema mehr nordschleifen: für alles gibt es gegenargumente, hier: viele werden sich versucht (und stark & gut genug) fühlen, æhnlich rasant und regeleingeschrænkt auch auf øffentlichen straßen zu fahren.
lieb gruß,
oli
Zitat:
hab's ja noch nicht realisiert
es gibt dinge, die sollte man nicht mal denken... 😉 okay, ich gehe vielleicht wieder zu weit. bis die thought police (©orwell) kommt, vergehen wohl noch ein paar jahre... 😁
in dem sinne schønes wochenende,
oli
300 PS
Ja
Volvo braucht 300 PS, ungefähr bald 330 wartet ab!
Schönes Ding, bin den 300 PS R gefahren und....super!
Gruß
schnickers
Wenn ich mir den Fred hier durchlese, dann wird mir ganz anders.
Is ja wie im Kindergarten!
Hier stellen Fahranfänger "Regeln" auf, die sie selber weder erlebt haben noch evtl. erleben werden.
Die 300PS-Buden sind quasi ein Schritt mit den Mitbewerbern.
Volvo hat (ein Glück) noch NIE den PS-Wahnsinn der ANDEREN mitgemacht! Und doch waren sie schnell 😁
Zum Thema ob als Anfänger mehr als 100PS sinnig sind: Ich würde es beführworten - als Motorradanfänger muß man auch 2 Jahre durch die "Hölle" gehen. Man sollte beim Auto auch einen Stufenschein einführen. Den meisten sind Autos über 130/140PS einfach zu viel. Gestern morgen erst wieder gesehen - eigentlich täglich!
Ich vergleiche mal den neuen Audi S4 mit dem S60R. Der Audi hat zwar 44PS mehr, kann aber diese nicht als Vorteil umsetzen. Das behaupte ich mal! Es spielen viele Faktoren eine große Rolle, die in vielen Tests nicht aufgeführt werden.
Habe schon von Fahrern eines S60 T5 gehört, wie sie einen S3 "stehen gelassen haben", trotz der 20PS mehr!
Ebenso konnte ich mit meinem R einem A8 4.2 mithalten bzw. aufholen - da sind gute 60 bis 70PS mehr beim A8 drin.
Das Potenzial der neuen R's ist da - wobei der S60R eine bessere Chance hat als der V70R.
Dazu kostet der S4 über 4.000 EUR mehr als ein S60R mit allem drin! Jetzt kommt mir aber nicht mit: Der S4 hat aber einen V8! Is doch egal - das Preis-Leistungsverhältnis zählt - nicht die Mehr-PS! Das sollte man sich mal überlegen.
Volvo hat mit den neuen R-Modellen sich gut in Szene gesetzt - bzw. wird es noch. Warum muß Volvo aus Teufel komm raus mit der PS-Protzerei gleichziehen? Es geht ja auch so. Der Wagen bzw. der Motor wird ewig halten! Der Motor ist noch lange nicht ausgereizt - was andere Hersteller aber schon seit Jahren von ihren Motoren verlangen.
Zum Thema: Wo kann man heute noch 250 km/h fahren? Sehr oft sogar . Und ohne andere zu gefährden. Mein R schaut regelmäßig mal Richtung Tachoende.
Zum Thema Ferrari: Ich kenne keinen Menschen, der so ein Auto sinnig fährt! Es sei denn, es ist ein Sammlerstück bzw. ein Oldtimer!
@ V70 T5: Wo ist Dein Problem? Irgendwie hast Du Dich nicht immer unter Komtrolle. Du solltest Deine Beiträge vor dem Abschicken mal durchlesen.
So, und nun warte ich mal ab.
Hi Wiwa!
Stimme dir zu! (fast)
Der S3 hat nicht 20PS mehr als der T5, du meinst wohl den alten S4 und der hat 15PS mehr.
Ob der T5 mit dem wirklich mithalten kann bezweifle ich, die alten S4 sind schnell, sofern sie nicht gerade mit Laderschaden in der Werkstatt stehen.
Andererseits bin ich vor einigen Wochen einen gechippten S4 Avant gefahren, angeblich 315PS . Wo sich die versteckt haben weiß ich nicht, ich denk mal da war technisch was nicht i.O.
Natürlich wiegen der quattro-Antrieb und das 6Gang Getriebe einiges, aber mit einem serienmäßigen T5 wirds knapp.
Wenn du doch den S3 meinst, in der Beschleunigung vom Stand ist der natürlich sauschnell, quattro und weniger Gewicht, doch nach einigen Metern ist die Sache wohl klar.
Übrigens: Wieso hat der T5 "nur" 330NM und der R 350??
Und zum A8 4,2: wenn du nicht den neuen meinst, den kenne ich nicht, dann kann ich das auch bestätigen, daß der unseren R´s mit Sicherheit nicht davonfährt. Ich kenne den S8 sehr gut und selbst da tut sich nicht soooviel, klar, auf der Autobahn fliegt der dahin, aber beim A8 4,2 ist dem mit Sicherheit nicht so. Das Schiff wiegt rund 2 Tonnen und hat Tiptronic, wieder kommt durch den quattro-Antrieb weniger Leistung am Rad an.
viele Grüße, Tom
PS.: was meint schnickers mit 330Pferden?!?