Volvo´s intregrierter Kindersitz

Volvo S60 1 (R)

Vorab: ich bin stinksauer auf die Kindersitzpolitik von Volvo. Warum?
1. die Probleme eines nicht-Volvo Isofixsitzes sind ja ebenso hinreichend bekannt, wie die Praxisferne des Volvokindersitzes für Kinder von 9kg bis 18kg..

2. mein Sohn hat jetzt die Schwelle zum integrierten Kindersitze (97cm und 15kg, 3 Jahre ) erreicht, zumindest laut Volvo. Also kaufte ich den Überzug mit Seitenpölster und Kopfstütze. Als ich ihn probesitzen lies, zeigte sich, dass die Kopfstütze viel zu hoch ist, was vom Händler mit den Worten kommentiert wurde, "das dient nur zum Schlafen und nicht als Schutz!" Meiner bescheidenen Ansicht als Mediziner braucht ein 3 jähriges Kind bei einem schweren Seitencrash sehr wohl einen Support des Kopfes! Außerdem legt er sich beim schlafen immer auf die Seite, da auch die Ruheposition der Rücksitzbank keine ausreichend bequeme Schlafposition bietet, und ein Kleinkind braucht nun einmal die Möglichleit im Auto zu schlafen. Der Gurt ist gefährlich nahe an der Halsschlagader!

Fazit: der integrierte Kindersitz ist erst im Schulalter vielleicht brauchbar! Ich habe mir einen Römer Kid gekauft, der alle geforderten Features mühellos erfüllt.

Mir ist es absolut unverständlich warum eine Firma, die so viel wert auf Sicherheit legt, bei Kindern über 3 Jahre so einen gefährlichen Unsinn verkauft!!!

Ich hoffe, dass mein noch vorhandenes Vertrauen zur volvospezifischen Sicherheit in allen anderen Aspekten niemals auf dei Probe gestellt wird, und gerechtfertigt ist.

Überhaupt ist anzumerken, dass die Enge des hinteren Sitzraumes mich verleitete den vorhandenen Kindersitz nicht bis zum Limit von 18kg auszunützen, da ein lebhaftes Kind mit einem knappen Meter Körpergröße den Vordermann die Füße ganz schön in den Rücken bohren kann. Abgesehen davon, dass das Festschnallen eine recht mühseelige Sache ist. Alleine der limitierte Öffnungswinkel der hinteren Türen ist eine recht anstrengende Sache. Mir ist klar, dass ein Kombi kein Van ist, aber der V70 ist spürbar niedrieger als mein alter Passat Variant (dem ich trotzdem keine einzige Träne nachweine!), was die Sache auch nicht gerade erleichtert.

Ich denke immer öfter über einen Van eines anderen Herstellers nach!

60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von V70Soest


wir haben auch keinen Isofix.
1. weil es keine Freigabe der Kindersitzhersteller für VOLVO gibt (gab)
2. viel teurer
3. der Sitz auch mal zwischen Golf und Volvo wechseln soll, muss ...

wobei die Aufzählung keine Wertung darstellt!

Marc
-für den Sohn einen Römer King Ts plus, aber praktisch-

Dito

1. dito

2. dito

3. der Sitz auch mal zwischen Peugeot und Volvo wechseln soll, muss

Eike
Römer King Ts ohne plus

Zitat:

Original geschrieben von Design Freak


tja, lieber D5er,

ich zitiere: "Meine Ambitionen gehen aber deutlich in die Richtung Van."

Da gibt es aber bisher wohl keinen. Ausser vielleicht der R-Klasse, wobei ein Audi Qualitätsstandard auch hier wohl kaum erreicht werden wird. Ausserdem ist es ja eigentlich ein SUV (M) mit einer anderen Karosse obendrauf - recht praktisch erscheint der XC90 - super Innenraumkonzept - aber leider schleppt auch er 500 Kilo zuviel mit sich rum, ist kein Van, eben nur ein Ami- Geländewagen und wir wohnen ja schliesslich nicht in Afrika (Allrad, O.K. aber nicht mit 500 Kg Mehrgewicht!).

Sharan und Konsorten: total veraltet!
Touran: 20cm zu kurz, 7cm zu schmal - Fahrersitz nicht in der Neigung! verstellbar (warum?)
Chrysler: musste mich bei Besichtigung des Innenraums übergeben (Design - was ist das?) + Technik, total veraltert!
Franzosen, Italiener: Klapper, Peng!

Ergo bleiben für mich nur die klassischen Kombis übrig. Die werden leider im Moment immer mehr in Richtung Business Limos überarbeitet und somit bleibt die anspruchsvolle Familie auf der Strecke.

Nochmal zur Ausgangsfrage, wenn ich den Römer 3+ Sitz einbaue, bleibt das Problem mit der Kopfstütze (Verstellung nach oben), da die Volvostütze den gesamten Sitz nach vorne schiebt, oder?

Nicht hauen,aber Ford bringt gleich zwei Nachfolger für den Galaxy den SAV...

Bin mal gespannnt ob von dem schon was auf der IAA zu sehen ist?!

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,344765,00.html

Gruß MArtin

Warum hauen?!

Folgender Ductus:

Die nächste V70 Generation hat eine Fordplattform gemeinsam mit Mondeo und Galaxy. Warum dann nicht einen Galaxy statt eines V70 kaufen?

Auch die aktuellen Fordmodelle erreichen mühelos 5 Sterne im Crashtest, also kein vorteil volvo mehr.

Die Inneraumqualität und die Zuverlässikeit von Ford hat stark gewonnen.

Der Focus ST 220 hat einen Volvo 5 Zyl. Motor aus dem T5 und den gleichen Haldex Allrad wie der V50!

Es würde mich nicht wundern wenn der fabelhafte Ford/PSA "Jaguar" V6 CDI seinen WEg in den Galaxy findet, schließlich hat der Espace auch einen 3,0 Diesel unter der Haube, und der nächste Voyager wird einen 3,0 CDI Mercedes Diesel (was auch diesen Wagen sehr interesant macht) lt. heutiger Ausgabe ams haben.

In heutigen Zeiten der Glecihteilestrategie sind Markennamen Schall und Rauch.

habe es nachgeschaut:

Zitat:

Folgender Ductus

Duktus (auch Ductus) bedeutet lateinisch: Führung, Leitung und bezeichnet: *in der Medizin einen Gang, Kanal, Verbindungs- oder Ausführungskanal von Drüsen oder anderen Organen, siehe Ductus (Medizin)*die charakteristische Art einer Person zu schreiben oder zu sprechen, siehe Duktus (Linguistik)*in der Kunst allgemein, die charakteristische Art, den Stil eines Künstlers, auch als Personalstil, oder die Art der künstlerischen Formgebung, siehe Stil

aber nicht wirklich verstanden...

Marc
-ohne Latinum-

Ähnliche Themen

Ach so. Ich dachte, Caius Ductus habe um 60 n. Chr. versucht, Skandinavien für die Römer einzunehmen, wurde aber in einem fürchterlichen Gemetzel von dem Häuptling Pelle Luegersson geschlagen und zurück ins Meer geworfen...

Gruß aus Westfalen
Eike

Zitat:

Original geschrieben von Monty_75


Ach so. Ich dachte, Caius Ductus habe um 60 n. Chr. versucht, Skandinavien für die Römer einzunehmen, wurde aber in einem fürchterlichen Gemetzel von dem Häuptling Pelle Luegersson geschlagen und zurück ins Meer geworfen...

Gruß aus Westfalen
Eike

blöde frage: was hat man 60 c. chr. mit einem kindersitz in welchem auto gemacht....? das wäre jetzt noch spannend!

Duktus nennt man in der Psychiatrie den Fortgang eines Gedankens. Kennzeichen der Schizophrenie ist ein unterbrocherner Duktus oder Ductus, wie man das schreibt ist Geschmackssache.

Ductus (Medizin)
in der Medizin einen Gang, Kanal, Verbindungs- oder Ausführungskanal von Drüsen oder anderen Organen.

Duktus (Linguistik)
die charakteristische Art einer Person zu schreiben oder zu sprechen.

Ich würde im Moment immer noch den V70 wieder nehmen.
Der Passat hat noch keinen schönen starlken Diesel 2,5 oder 2,7...

Gruß martin

Ich sagte ja nicht dass Deine Interpretation nicht stimmt. Aber wenn es um Gedankengänge geht, ist Ductus ein legitimer Ausdruck.

O.k.😉

Zitat:

Original geschrieben von xc70fan


blöde frage: was hat man 60 c. chr. mit einem kindersitz in welchem auto gemacht....? das wäre jetzt noch spannend!

Britax Römer Vercingetorix. Passte in jeden genormten Streitwagen des Imperium Romanum.

Ave
Achim

Wenn man ein Fahrzeug für 40.000 € kauft dann möchte man auch intergrierte Kindersitze haben, die ein paar Jahre lang zu benutzen sind. Niemand behauptet, dass diese Sitze für Säuglinge entwickelt worden sind, sondern eher für Kinder ab dem 4-5 Lebensjahr. Die kann man dann auch 5-6 Jahre lang benutzen. Für kleine Kinder gilt: Der Größe und dem Gewicht nach angepassten Kindersitz kaufen. Diese Option können nur Externe Sitze bieten.

Auf dem integrierten Kindersitz steht aber eindeutig, dass der Sitz für ein Kind ab 3 Jahren mit einem KG von 15 kg und einer Größe von mind. 97cm paßt.

Zitat:

Original geschrieben von mr.fraek


.... pssst ! zur Kindersicherheit noch ein kurzes Feedback. Probiert mal den Einklemmschutz der hinteren Fensterheber. Aber vorsicht !!!!! Es sind keine drin 🙁 !!!!!! Und dann versucht mal das Fenster auf der Fahrerseite. ...... Es ist das einzige Fenster mit einem Schutz. Und nun frage ich Euch wofür ???? Lenkrad festhalten, Fahren und sich dabei die Finger am Fenster klemmen ???? Oder sind Volvofahrer Kraken mit Tentakeln ???? 😉

Hupps - dazu habe ich

hier einen ausgiebigen Test

im Selbtsversuch gemacht (aber leider diesen Fred nicht schnell genug gesehen ;-)

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (dessen Tochter nach dem GT V doch glatt VI wird und prima mit dem Sitzerhöher klar kommt ;-)

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Auf dem integrierten Kindersitz steht aber eindeutig, dass der Sitz für ein Kind ab 3 Jahren mit einem KG von 15 kg und einer Größe von mind. 97cm paßt.

Man sollte nicht alles glauben was man liest. Ausprobieren lautet hier die Devise. Jedem recht machen kann man eben nicht. Ich würde keine integrierten Sitze bestellen. Einen externen Sitz kann man viel besser nach eigener Vorstellung aussuchen. Die integrierten Sitze sind meiner Meinung nach nur reine Notlösung und zu teuer !

Deine Antwort
Ähnliche Themen