Volvo Radio CR-802 nimmt RICHTIGEN Code nicht an

Volvo 850 LS/LW

Hi Leute,

schon mein zweites Thema heute, aber damit hoffentlich erstmal das letzte Problem mit meinem neuen Auto:

In meinem Volvo 850 ist noch das original Radio verbaut (CR-802) und ich habe die passende Codekarte dazu. Leider nimmt das Radio den Code nicht an. Wenn ich den Code eingebe erscheint direkt wieder "CODE" im Display und nach dem dritten Mal "OFF". Habe das Spiel schon durch mit zwei Stunden warten bis zur nächsten Code eingabe UND habe auch den Code von Volvo überprüfen lassen, der korrekt ist.

Die sagen mir jetzt, dass das Radio kaputt ist... aber das ist mir zu simpel, schließlich geht es an, leuchtet und nimmt auch die Zahlen an. Hat jemand Erfahrungen damit? Ich finde im Internet überhaupt nichts zu diesem Problem und sowieso wenig über speziell dieses Radio.

Am Ende würde ich mich auch freuen, wenn mir jemand ein Radio mit funktionierendem Kassettendeck verkaufen kann (günstig).

Vielen Dank!
Marie

Beste Antwort im Thema

Aaaaaaalso... ich habe mir von meinem Nachbarn bestätigen lassen, dass ich seinen Lötkolben noch habe (peinlich) und habe die Knopfzelle ausgelötet. Das war (wie erwartet) nicht die ganze Lösung. Dann habe ich alle 12 Dioden ausgelötet, Radio angeschlossen, Code 6666 eingegeben und >BÄM< es funktioniert!

Also Jani, ich geb einen aus, kein Scheiß!

Hab noch einmal ein Foto drangehängt, falls irgendwann mal jemand vor dem gleichn problem steht und nicht weiß wovon die Rede ist. Das Foto zeigt den bereits ausgelöteten Zustand.

Img
62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

@Marie234 schrieb am 27. April 2020 um 11:09:16 Uhr:



Zitat:

@Herr_Nielsson schrieb am 27. April 2020 um 10:55:41 Uhr:


Klingt super. Toll dass das geklappt hat.
Mal so für elektronische Nix-Wisser wie mich:
Müssen die Dioden und die Knopfzelle wieder rein?

Kurz: Nein.

Lang: Die Knopfzelle (so habe ich von Jani gelernt) ist die findige Diebstahlsicherung der 90er Jahre, also die speichert offenbar wie lange und oft Du den Code schon falsch eigegeben hast. Wenn Du die rausnimmst, dann musst Du das Radio zwar auch nach dem dritten Mal vom Strom nehmen, aber nicht mehr 24 Stunden warten bis zu den nächsten drei Versuchen.

Da wollte ich noch einmal was dazu sagen/korrigieren/erklähren

Die Knopfzelle ist ja eig nen kleiner Akku/Batterie, der versorgt einen Timer Chip mit Strom.
Der Chip hat die Aufgabe den 4Stunden Timer der sich einschaltet wenn man den Code 3 mal falsch eingibt mitzuzählen. Die Batterie braucht man damit falls das Radio vom Strom genommen wird der Chip seinen Timer nicht vergisst, sondern weiß wo er "stehengeblieben" ist und wo er entsprechen weiterzählen muss...

Nun ja...
Wenn man den Stecker abzieht, und die Knopfzelle nicht mehr da ist, "vergisst" der Chip, das überhaubt nen Timer lief, und der Code kann einfach eingegeben werden.

Eine weitere Überlegung von mir war, dass ein anderer Chip (der von der Knopfzelle gespeist wird) ja mitbekommen könnte, dass sich der Code ändert (wärend man die Dioden auslötet), und das Radio unzugänglich machen...
Das ist in dem Baujahr zwar sehr unwahrscheinlich, aber wird in moderner Elektronik durchaus öfter gemacht.

Ich wollte das geliebte Originalradio durch sowas nicht verlieren, deshalb hab ich meine Knopfzelle einfach mal rausgenommen....

Cool das ich helfen konnte....

Mit etwas Lötarbeit kann man übringends in so nen Origianl Radio nen Aux Anschluss einbauen....
Wer noch ein Level höher gehen will, der kann dann ein Bluetoothmodul einsetzen
Die Qualität ist nicht die erste Sahne, aber mir ist es das Wert wenn ich mein Original Radio behalten kann.

Falls interesse besteht kann ich das in Zukunft auch nochmal teilen....

Aber erstmal muss mein Schwede zum TÜV!

Zitat:

@Marie234 schrieb am 27. April 2020 um 11:09:16 Uhr:



Zitat:

@Herr_Nielsson schrieb am 27. April 2020 um 10:55:41 Uhr:


Klingt super. Toll dass das geklappt hat.
Mal so für elektronische Nix-Wisser wie mich:
........... die Knopfzelle wieder rein?

Kurz: Nein. ....

Jein ..... ! Falls man nicht will, das man die ganzen gespeicherten Sender (Stations-Tasten) beim nächsten Autobatterie-Wechsel od. Radio mal-kurz-rausnehmen nicht wieder mühsam suchen/speichern muss, sollte die Knopfzelle wohl wieder rein (evtl. prinzipiell mal erneuern, falls noch erhältlich - vielleicht ist die ja schon 20++Jahre alt).

@Jani24

klevere Idee, mit dem Timer-IC.

Zitat:

Die Knopfzelle ist ja eig nen kleiner Akku/Batterie, der versorgt einen Timer Chip mit Strom.

Der Chip hat die Aufgabe den 4Stunden Timer der sich einschaltet wenn man den Code 3 mal falsch eingibt mitzuzählen. Die Batterie braucht man damit falls das Radio vom Strom genommen wird der Chip seinen Timer nicht vergisst, sondern weiß wo er "stehengeblieben" ist und wo er entsprechen weiterzählen muss...

Nun ja...

Wenn man den Stecker abzieht, und die Knopfzelle nicht mehr da ist, "vergisst" der Chip, das überhaubt nen Timer lief, und der Code kann einfach eingegeben werden.

Ja, da hast Du natürlich recht. Eine Knopfzelle speichert natürlich nichts. Aber sie versorgt halt das Speichermedium.

Zitat:

Mit etwas Lötarbeit kann man übringends in so nen Origianl Radio nen Aux Anschluss einbauen....

Falls interesse besteht kann ich das in Zukunft auch nochmal teilen....

Also ich hätte daran schon Interesse. Ich würde sonst mit Adapterkassette arbeiten.

Vielen Dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen