Volvo Premium oder eher doch nicht.
Liebe Gemeinde
Ich frage mich ob Volvo den eigenen Anspruch als einen Premiumhersteller erfüllen kann. Ich bin vorher Jahre lang Audi gefahren. Dort wurde im Innenraum echtes Alu verbaut, und es war kein klappern und scheppern zu hören.
Spaltmaße ok und sonst keinerlei Probleme zu vermerken.
Ich finde den V 40 nach wie vor total super. Nur stört es mich das der "Premiumhersteller " Volvo es nicht geschafft hat ein Auto auf die Beine zu stellen, das von Werk aus 100 Prozentig funktioniert. Fakt ist bei meinen Wagen:
- Klappern der Verkleidung bei lautet Musik. (Premium Sound)
- Stoßstangenlack geht ab.
- Vorderachse poltert.
- Bremsscheiben nach 15000 km vorn erneuert.
- Alarmanlagensensor erneuert.
- Klappern hinter dem Tacho.
- Spaltmaße nicht O.k
- Kein Alu im Innenraum verbaut.
Sicher haben andere Hersteller auch ihre Probleme, doch die schimpfen sich nicht Premiumhersteller.
Ich würde den V 40 wieder kaufen. Nur das was Volvo suggeriert kann Volvo nicht halten. Das können andere sogar noch besser. Ich hoffe das es bei Volvo besser wird, weil die Fahrzeuge ja sehr schön sind. Ich musste das mal los werden, da der V40 mein erster Volvo ist. Alles meine Meinung, vielleicht auch zu unrecht. Wie seht ihr das?
Munter bleiben.
Thomsen mit 22500 Km
Beste Antwort im Thema
Ich melde mich auch nochmal zu Wort.
Früher musste ich als Dienstwagen auf Modelle mit den 4 Ringen zurück greifen. Technisch und vor allem im Innenraum sind diese Modelle nahezu identisch mit ihren tschechischen "Schwester"modellen.
Premium heißt für mich auch, dass ich in einem Auto > 40.000€ nicht auf dieselben Instrumente wie in einem 12.000€ Kleinwagen gucke, nicht auf dieselben Knöpfe drücke und auch nicht dieselben Bediengeräte wie Navi, Klima usw. in Normschächten vorfinde, um die die Designer das Cockpit "herum-designen" mussten. Individualität ist hier ja nur durch die andersfarbige Beleuchtung der Knöpfe gegeben.
Volvo ist hier individueller.
Außerdem bin ich froh, dass Volvo sich nicht zu Tode spart und seinen Kunden wirklich schwerwiegende Großserienfehler zumutet, um bei Pfennigs-Artikeln zu sparen (vgl. z.B. das Steuerketten-Dilemma im VW-Konzern samt kundenunfreundlicher Kulanzleistung).
94 Antworten
Ich fahre seit fast 20 Jahren Volvo und bin folglich mit fast allen Modellen immer jährlich zur Wartung. Vor 10 - 20 Jahre konnte man sich freilich vorstellen, dass ein Ölwechsel wohl auch alle zwei Jahre ausreicht. In den letzten 5 Jahren bekomme ich fast jährlich zusätzlich einen Software-Update. Wer dies für Unsinn hält, der soll mal zwei Jahre seinen Microsoft-Computer für automatische Updates sperren und schauen, was an dem Teil dann noch funktioniert!
Zur Zeit fährt meine Frau einen V40 und in Kürze kommt ein XC90 dazu. Die Unterschiede in der Qualität haben wohl eher was mit dem Preis, als mit Premium zu tun. Nichts anderes ist es auch bei A-Klasse und E-Klasse. Auch nach Vergleich der passenden Modelle bin ich überzeugt davon mit dem V40 die bessere A-Klasse zu fahren! 😮😎😁
Grüße
bkpaul
Premium ist für mich wenn der Rostschutz aus allen Fugen quillt.
Premium ist für mich wenn die Türen schwer sind, und "satt" zuschlagen, und nicht blechern.
Premium ist für mich wenn ich, weil ich gepennt habe, mit 70 durch ein fieses Schlagloch heize, der Reifen und die Felge zwar hin sind, aber weder an der Achse noch sonstwo irgend ein Schaden entstanden ist.
Premium ist für mich wenn sich die Schalter im Cockpit hochwertig anfühlen.
Premium ist für mich wenn der Motor stark ist, und dabei verbrauchsarm arbeitet.
Premium ist für mich, wenn das Auto die 250 ohne zögern packt und bei Steigungen nicht abfällt.
Premium ist für mich, wenn technische Details in meinem Auto zuerst angeboten werden, und dann erst bei anderen Herstellern.
Premium ist für mich das Image, das meiner Meinung nach gut zu mir passt. Egal wie es andere sehen.
Premium ist für mich "Überholprestige" auf der Autobahn.
Premium ist für mich wenn ich mit einem knarzenden Dach beim Händler vorfahre, und dies nicht als "ist halt so" abgetan wird, sondern man sich richtig kümmert, und das Problem behebt. (Für mich genau so ok wie wenn es gar nicht erst knarzt)
Premium ist für mich, wenn ich zur normalen Inspektion komme, und trotzdem zur Arbeit gebracht und von dort abgeholt werde - kostenlos.
Premium ist für mich, wenn sich der Verkäufer nach 2 Jahren nochmal meldet, und fragt ob noch alles ok ist, und wenn ich dann ein Problem schildere, er sich (aus Frankfurt) mit meinem Händler vor Ort in Verbindung setzt, und alles regelt.
Premium ist für mich ein optional bestellbares Sportpaket (M, S-Line, R-Design), was nicht prollig wirkt, sondern edel.
Premium ist für mich Heckantrieb oder Allrad.
Premium ist für mich ein schnelles, seidenweiches Getriebe, was sich keine Gedenksekunde beim Schalten nimmt.
Premium ist für mich ein Motor, der im Konzern ohne Jointventures mit süd- oder außereuropäischen Herstellern entwickelt und in eigenen Motorenwerken gebaut wurde.
Premium ist für mich helles Leder, dass nach 4 Jahren ohne jegliche Pflege, nach einer Aufbereitung beim Händler für 80€ wieder fast genau so aussieht wie nach dem Kauf.
Und so weiter und so fort. Hab ich alles momentan. Könnte beim neuen V60 aber so werden, schau ich mir im Vorfeld aber genau an. Für mich gibt es auch innerhalb einer Marke Premiumfahrzeuge und solche, die es nicht sind. Der 1er ist eher kein Premium, auch der V40 nicht. Zu viel billige Materialien. Auch der 3er läuft Gefahr, dahin abzurutschen. Das ist ganz individuell. Insofern gibt es für mich keine Premium Marke per se. Sondern einfach Premiumfahrzeuge, oder Premiumhändler. Und selbst Premiumverkäufer. Habe es schon innerhalb eines Händlers völlig unterschiedlich erlebt.
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 3. Februar 2016 um 13:25:37 Uhr:
Premium ist für mich helles Leder, dass nach 4 Jahren ohne jegliche Pflege, nach einer Aufbereitung beim Händler für 80€ wieder fast genau so aussieht wie nach dem Kauf.
...Geschmackssache!
Ein Leder das das kann, ist fast nur noch Gummi. Gerade das wäre für mich kein Premium.
Wenn ich beim V70 das Leder alle 15...20tkm mache & es nach 300tkm noch immer aussieht wie neu, gebe ich mich damit auch zufrieden 😉
Zum V40:
Für seine Klasse (und den Grundpreis) ist der schon okay. Im vergleich zum V70 kann die Verarbeitung an einigen Stellen natürlich nicht mithalten. Der Service vom Händler ist dagegen vorüglich, auch wenn man mich dort eher als Schrauber kennt 😉
Viele Grüße..
Zitat:
@toga70 schrieb am 3. Februar 2016 um 10:28:02 Uhr:
"Die Philosophie von Volvo ist es seit jeher, den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen und Vorreiter zu sein mit Innovationen für eine sicherere, sauberere und angenehmere Zukunft. Was werden die Menschen brauchen? Wie werden sie Auto fahren? Um diese Fragen zu beantworten, muss man manchmal mit Konventionen brechen und neue Wege gehen. Lösungen zu schaffen, die das Leben der Menschen leichter, sicherer und besser machen, ist dann so natürlich wie das Atmen. So machen wir es jedenfalls bei Volvo."Verstehe den zusammenhang mit Jährlichen Wartungen immer noch nicht.......
Ich helfe da mal auf die Sprünge:
Sicherheit. Ein Fahrzeug ist heutzutage eine komplexe Maschine, welche dem Verschleiß unterliegt. Einen regelmäßige Kontrolle in adäquaten Intervallen sichert diese Prämisse der Firmenphilosophie. Auf Grund der Umwelteinflüsse ist es schon sehr "sportlich", wenn da Hersteller auf ein 2 oder mehr Jahersrythmus gehen, da "reißen" manche Kisten bis zu 30 oder 50Tkm im Jahr runter. Es ist ein Kompromis, alle Fahrleistungen der Halter/Fahrer einigermaßen abzudecken.
Ähnliche Themen
Ich denke, daß Premium eher ein Marketing Gag ist. Für "Premium" kann man mehr Geld verlangen und das ist das, was die Konzerne wollen. Ob dann alles auch wirklich so "premium" ist wie wir uns das Vorstellen? Ganz sicher nicht.
Mittlerweile müsste man meinen, daß ein VW Golf schon premium ist, da er in einer guten Ausstattung locker über 30.000€ kostet! Und wenn ich den Listenpreis eines V40 ansehe wird mir ehrlich gesagt auch ganz anders.
Aber solange die Leute bereit sind für Marketing, ein Image, ein Label oder ein Lifestyle mehr Geld auszugeben, dann werden die Konzerne weiterhin auf "Premium" setzen.
Zitat:
Aber solange die Leute bereit sind für Marketing, ein Image, ein Label oder ein Lifestyle mehr Geld auszugeben
oder weil sie es einfach möchten. 😉
Allein schon der Haptik wegen würde ich nie zum Golf oder dergleichen greifen 😛
Zitat:
@Gerbel schrieb am 14. März 2016 um 16:03:31 Uhr:
Ich denke, daß Premium eher ein Marketing Gag ist.
Stell dir mal vor, du bist in einem wirklich üblen Verkehrsunfall verwickelt. In was für einem Auto möchtest du sitzen? Also für mich ist der Fall klar. In einem Volvo.
Oder der angefahrene Fussgänger, dessen Kopf im Aussen-Airbag landet. Was denkt der wohl? Sicher nicht dass er von einem "Billig-Fahrzeug" aufgeladen wurde. Und diesen Aussen-Airbag gibts nur bei Volvo und sogar nur beim V40. Serienmässig im Preis und im Gewicht mit drin.
Denkst du immer noch, dass "Premium" ein Marketing Gag ist? Dann hast du nicht verstanden wie schwierig es ist, ein Auto sicherer zu bauen als es NCAP & Co vorgeben und dabei trotzdem im Markt bestehen zu können mit offenbar konkurrenzfähigen Preisen.
Sicher ist ein Volvo kein Maybach. Aber Premium Merkmale hat Volvo definitiv.
Zitat:
@virtubit schrieb am 14. März 2016 um 21:26:06 Uhr:
Zitat:
@Gerbel schrieb am 14. März 2016 um 16:03:31 Uhr:
Ich denke, daß Premium eher ein Marketing Gag ist.Stell dir mal vor, du bist in einem wirklich üblen Verkehrsunfall verwickelt. In was für einem Auto möchtest du sitzen? Also für mich ist der Fall klar. In einem Volvo.
Oder der angefahrene Fussgänger, dessen Kopf im Aussen-Airbag landet. Was denkt der wohl? Sicher nicht dass er von einem "Billig-Fahrzeug" aufgeladen wurde. Und diesen Aussen-Airbag gibts nur bei Volvo und sogar nur beim V40. Serienmässig im Preis und im Gewicht mit drin.
Denkst du immer noch, dass "Premium" ein Marketing Gag ist? Dann hast du nicht verstanden wie schwierig es ist, ein Auto sicherer zu bauen als es NCAP & Co vorgeben und dabei trotzdem im Markt bestehen zu können mit offenbar konkurrenzfähigen Preisen.
Sicher ist ein Volvo kein Maybach. Aber Premium Merkmale hat Volvo definitiv.
aber nicht der V40...fussgängerairbag hin oder her..sorry
Zitat:
@cronkie schrieb am 14. März 2016 um 22:24:01 Uhr:
Zitat:
@virtubit schrieb am 14. März 2016 um 21:26:06 Uhr:
Stell dir mal vor, du bist in einem wirklich üblen Verkehrsunfall verwickelt. In was für einem Auto möchtest du sitzen? Also für mich ist der Fall klar. In einem Volvo.
Oder der angefahrene Fussgänger, dessen Kopf im Aussen-Airbag landet. Was denkt der wohl? Sicher nicht dass er von einem "Billig-Fahrzeug" aufgeladen wurde. Und diesen Aussen-Airbag gibts nur bei Volvo und sogar nur beim V40. Serienmässig im Preis und im Gewicht mit drin.
Denkst du immer noch, dass "Premium" ein Marketing Gag ist? Dann hast du nicht verstanden wie schwierig es ist, ein Auto sicherer zu bauen als es NCAP & Co vorgeben und dabei trotzdem im Markt bestehen zu können mit offenbar konkurrenzfähigen Preisen.
Sicher ist ein Volvo kein Maybach. Aber Premium Merkmale hat Volvo definitiv.
aber nicht der V40...fussgängerairbag hin oder her..sorry
Was stört dich am V40 was andere in der Klasse besser können? Wo bitte sind A3, A-Klasse & Co. "premium"? Ich für meinen Teil habe für den V40 weniger gezahlt als für einen vergleichbaren Golf.. A3 & Co. sowieso. Dafür muss ich sagen bekomme ich schon etwas mehr geboten als nur Durchschnitt. Und ist es nicht sogar auch so, dass der V40 zum sichersten Auto seiner Klasse ernannt wurde.
Zitat:
@virtubit schrieb am 14. März 2016 um 21:26:06 Uhr:
Zitat:
@Gerbel schrieb am 14. März 2016 um 16:03:31 Uhr:
Ich denke, daß Premium eher ein Marketing Gag ist.Stell dir mal vor, du bist in einem wirklich üblen Verkehrsunfall verwickelt. In was für einem Auto möchtest du sitzen? Also für mich ist der Fall klar. In einem Volvo.
Also ich möchte ich einem größeren Auto sitzen mit viel Knautschzone. Egal ob Volvo , Audi, Mercedes. Wobei, wenn der Unfall wirklich übel war, ist es im Prinzip egal...
Oder der angefahrene Fussgänger, dessen Kopf im Aussen-Airbag landet. Was denkt der wohl? Sicher nicht dass er von einem "Billig-Fahrzeug" aufgeladen wurde. Und diesen Aussen-Airbag gibts nur bei Volvo und sogar nur beim V40. Serienmässig im Preis und im Gewicht mit drin.
Ich frage mich was ein Fussgänger auf der Strasse zu suchen hat?
Und wenn es tatsächlich meine Schuld sein sollte, dann ist es egal, ob mit oder ohne Airbag. Die Schwere der Schuld ist die gleiche. Und das hat mit Premium rein gar nichts zu tun.
Aber hey! Stell Dir mal vor, der Fussgänger prallt in einem anderen Winkel auf das Fahrzeug! Am Airbag vorbei! Was dann?Denkst du immer noch, dass "Premium" ein Marketing Gag ist? Dann hast du nicht verstanden wie schwierig es ist, ein Auto sicherer zu bauen als es NCAP & Co vorgeben und dabei trotzdem im Markt bestehen zu können mit offenbar konkurrenzfähigen Preisen.
Die NCAP Vorgaben sind genormt und für alle Fahrzeuge gleich. Glaubst Du, daß ein Unfall immer gleich ist und immer ganz genau so passiert wie in der Norm? Wohl eher nicht.
Und wie Konkurrenzfähig und toll Volvo auf dem markt bestehen kann/ konnte zeigt ganz deutlich die Übernahme durch den Chinesen Geely als auch die verschiedenen Kooperationen z.B. mit Ford.Nicht falsch verstehen. Ich habe mir selbst gerade ein V40 gekauft. Das hatte aber nichts mit "Premium" zu tun, sondern eher mit Preis/ Leistung. Anscheinend gab es wieder einen Schwung Tageszulassungen, um die Statistiken zu optimieren. Und davon habe ich mir zum guten Kurs einen gesichert. Das würde bei Audi, BMW oder Mercedes nicht passieren.
Wenn man aber natürlich ehrlich ist, haben es ausländische Konzerte auf dem Deutschen Automarkt und mit der Deutschen Mentalität ohnehin nicht einfach.Sicher ist ein Volvo kein Maybach. Aber Premium Merkmale hat Volvo definitiv.
Merkmale ja. Aber die haben andere auch.
Ich arbeite lange genug in der Automobilindustrie um zu wissen, wie man mit einfachsten Mitteln "Premium" suggeriert. Skoda, Volvo, Audi, BMW, Mercedes, VW...alle haben ihre Vor- und Nachteile. In der heutigen Zeit allerdings sind die Unterschiede gar nicht mal sooooo groß. Und gerade in der Kompaktklasse sind es andere Gründe, warum jemand sich für einen A3, BMW 1er oder A Klasse entscheidet. Ganz sicher nicht durch selbsternannte "Premiummerkmale"Wo Volvo mal rein gar kein "Premium" hat ist beim Image und Wiederverkauf. Und das wäre für mich ein wichtiger Punkt. Einen Golf oder A3 verkaufe ich viel schneller und besser als einen Volvo. Punkt.
Und mal am Rande, da viele ja das Thema Sicherheit immer vorschieben:
Ein Unfall ist nicht vorhersehbar. Ich kann in einem Volvo genauso schnell sterben wie in einem VW.
Da hat jemand danke gedrückt? Wofür...für die etwas sinnfreien Aussagen?
Ob Volvo nun Premium ist, oder nicht, ist mir Wumpe, aber Dummheit find ich doof.
Beim Unfall will er im großen Auto sitzen......muss er sich dann auch leisten können, aber reicht nur für nen V40.....na ja, für ein Bestellfahrzeug dann nicht....
Fussgänger auf der Strasse? was soll der da? und wenn, ist doch egal, ob der tot ist oder nicht...die Schuldfrage ist ja gleich..
Crashtest sind ja egal......jedes Auto ist gleich sicher, weil ja jeder Unfall anders ist...
Dann noch ein bisschen Geely...Ford....Image und eigentlich ist ja VW und Audi besser.....für mehr als Volvo hat`s aber leider nicht gereicht...
Das Ganze von jemand, der behauptet, bei der Automobilindustrie zu arbeiten......
Sorry, aber dafür ein Danke?
KUM
Zitat:
@KUMXC schrieb am 15. März 2016 um 09:38:24 Uhr:
Da hat jemand danke gedrückt? Wofür...für die etwas sinnfreien Aussagen?
Ob Volvo nun Premium ist, oder nicht, ist mir Wumpe, aber Dummheit find ich doof.Beim Unfall will er im großen Auto sitzen......muss er sich dann auch leisten können, aber reicht nur für nen V40.....na ja, für ein Bestellfahrzeug dann nicht....
Fussgänger auf der Strasse? was soll der da? und wenn, ist doch egal, ob der tot ist oder nicht...die Schuldfrage ist ja gleich..
Crashtest sind ja egal......jedes Auto ist gleich sicher, weil ja jeder Unfall anders ist...
Dann noch ein bisschen Geely...Ford....Image und eigentlich ist ja VW und Audi besser.....für mehr als Volvo hat`s aber leider nicht gereicht...Das Ganze von jemand, der behauptet, bei der Automobilindustrie zu arbeiten......
Sorry, aber dafür ein Danke?
KUM
Anscheinend habe ich einem realitätsfremden "Fanboy" auf die Füsse getreten. Dafür möchte ich mich natürlich entschuldigen.
Aber mit sinnloser Ironie, ohne handfeste Aussagen kommt man hier doch auch nicht weit oder?
Naja, oder das Niveau hat einfach in den letzten Jahren nur nachgelassen...
Aber wahrscheinlich definierst Du Dich ohnehin eher über Dein Auto als über Persönlichkeit oder andere wichtigen Aspekte.
Und mit der Aussage "für mehr als Volvo hat´s ja nicht gereicht" hast Du gerade selbst zugegeben, daß Volvo wohl doch nicht so toll ist?
Oder warum fährst Du selbst keinen Audi???
Wie ich meinen Kindern immer sage: "zuerst denken, dann schreiben/reden". Sonst kommt am Ende nur sinnloses Gebrabbel dabei raus :-)
Aber hey! Zum Glück gibt es Leute wie Dich! Wem sollten die ganzen Premium OEM´s denn sonst zu überhöhten Preisen ihre selbsternannten "Premiumprodukte" verkaufen? Glückwunsch!
Ich möchte mich zu diesen teilweise wirklich ... sorry .. dummen Aussagen jetzt mal nicht äußern aber darauf hinweisen, dass der Volvo V40 als das sicherste in Deutschland zugelassene Auto gilt.
Wer lieber Audi fährt: Bitte. Aber erinnert euch mal an den Crashtest vom Q7 I, der nichtmal die 5 Sterne im NCAP geschafft hat (und das ist wirklich bitter...)!
Jede Marke hat ihre Vor- und Nachteile. Wir hatten schon einiges: Audi, Mercedes, BMW, VW, Fiat, Kia oder Mazda (um nur einige zu nennen).. Aber Volvo hat uns überzeugt und deshalb fahren wir jetzt drei davon.
Vielen geht es anders, manche kaufen einfach nur einen VW, weil es halt ein "deutsches" (haha) Auto ist und eben ein VW. Sollen sie machen aber sie werden niemals die Vorzüge eines Volvo genießen können. 🙂
Ich habe das Auto gekauft weil hier kaum etwas über Mängel berichtet wurde. Das ich dann doch diesen seltsamen Lackschaden hatte ist im Nachhinein wegen dem Service und der aufopferungsvollen Hingabe des Meisters schon wieder vergessen. Ansonsten habe ich das Auto wegen dem Design und vor allem dem Ambiente im Innenraum gekauft.. Sicherheit war auch ein Thema. Alles im allem bin ich sehr zufrieden auch wenn ich im morgendlichen Halbwach manchmal den falschen Knopf drücke und nicht weiß wo ich meine 1,5 Liter PET verstauen soll. Aber insgesamt bin ich von Volvo positiv überrascht und der Meinung das die Marke unterschätzt wird. Wiederverkauf sehe ich eigentlich auch nicht ganz so kritisch...