Volvo Premium oder eher doch nicht.
Liebe Gemeinde
Ich frage mich ob Volvo den eigenen Anspruch als einen Premiumhersteller erfüllen kann. Ich bin vorher Jahre lang Audi gefahren. Dort wurde im Innenraum echtes Alu verbaut, und es war kein klappern und scheppern zu hören.
Spaltmaße ok und sonst keinerlei Probleme zu vermerken.
Ich finde den V 40 nach wie vor total super. Nur stört es mich das der "Premiumhersteller " Volvo es nicht geschafft hat ein Auto auf die Beine zu stellen, das von Werk aus 100 Prozentig funktioniert. Fakt ist bei meinen Wagen:
- Klappern der Verkleidung bei lautet Musik. (Premium Sound)
- Stoßstangenlack geht ab.
- Vorderachse poltert.
- Bremsscheiben nach 15000 km vorn erneuert.
- Alarmanlagensensor erneuert.
- Klappern hinter dem Tacho.
- Spaltmaße nicht O.k
- Kein Alu im Innenraum verbaut.
Sicher haben andere Hersteller auch ihre Probleme, doch die schimpfen sich nicht Premiumhersteller.
Ich würde den V 40 wieder kaufen. Nur das was Volvo suggeriert kann Volvo nicht halten. Das können andere sogar noch besser. Ich hoffe das es bei Volvo besser wird, weil die Fahrzeuge ja sehr schön sind. Ich musste das mal los werden, da der V40 mein erster Volvo ist. Alles meine Meinung, vielleicht auch zu unrecht. Wie seht ihr das?
Munter bleiben.
Thomsen mit 22500 Km
Beste Antwort im Thema
Ich melde mich auch nochmal zu Wort.
Früher musste ich als Dienstwagen auf Modelle mit den 4 Ringen zurück greifen. Technisch und vor allem im Innenraum sind diese Modelle nahezu identisch mit ihren tschechischen "Schwester"modellen.
Premium heißt für mich auch, dass ich in einem Auto > 40.000€ nicht auf dieselben Instrumente wie in einem 12.000€ Kleinwagen gucke, nicht auf dieselben Knöpfe drücke und auch nicht dieselben Bediengeräte wie Navi, Klima usw. in Normschächten vorfinde, um die die Designer das Cockpit "herum-designen" mussten. Individualität ist hier ja nur durch die andersfarbige Beleuchtung der Knöpfe gegeben.
Volvo ist hier individueller.
Außerdem bin ich froh, dass Volvo sich nicht zu Tode spart und seinen Kunden wirklich schwerwiegende Großserienfehler zumutet, um bei Pfennigs-Artikeln zu sparen (vgl. z.B. das Steuerketten-Dilemma im VW-Konzern samt kundenunfreundlicher Kulanzleistung).
94 Antworten
Hallo,
alle 30.000km oder 2 Jahre Inspektion PLUS 5 Jahre Garantie das wäre im vergleich mit dem was uns Volvo anbietet schon sowas wie Premium....
Stellen Sie sich vor, Volvo sagt: "unser Produkt ist so gut, das wir überzeugt sind das es nur alle 2 Jahre zur Kontrolle muss"-ich glaube nicht das da jemand was dagegen hätte.
Was schlecht daran ist, das ein Volvo Fahrer einmal im Jahr Öl wechseln muss? Wenn Sie kein Problem damit haben dann ist das OK, aber bei dem stand der Technik und Ölqualität ist das heuzutage nicht mehr nötig, was andere die sich wie Volvo auch Premiumhersteller nenen seit Jahren beweisen.
Für Sie ist Premium wenn Sie die 2Jahre Garantie nie in Anspruch nehmen-für mich wären das 5 Jahre um über Premium zu sprechen.
Deshalb meine Meinug:für mich ist mein Volvo V40 kein Premium sonder ein stinknormales Auto das von sich nie behauptet hat Premium zu sein......🙂
Andere Volvo Modele kann und will ich nicht beurteilen.
Für mich sind Firmen, die ihre Autos nicht jährlich zum Ölwechsel rufen nicht premium sondern fahrlässig. Öl wird durch Feuchtigkeit und dementsprechend die Zeit kaputt und nicht durch Kilometerleistung.
Das bewirkt nur, dass das entsprechende Fahrzeug nach Ablauf der Garantiezeit kaputt wird.
Irgendwie widersprichst Du dich.. Hyndai oder Kia bieten mehr als 5 Jahre Garantie und es sind keine "Premiummarken". BMW ist zum Beispiel nicht gerade für Garantie bekannt, aber dennoch Premium. Ich sehe zwischen Garantie und Premium keinem Zusammenhang, zumal Du bei Volvo bis zu 10 Jahre Garantie bekommen kannst. Gegen Aufpreis versteht sich, aber das zahlt man bei Kia gleich von vornherein mit. So ist es optional und bleibt jedem selber überlassen.
Bei VW musst Du nur alle 2-3 Jahre Öl wechseln.. da ist dann Long-Life-Brühe drin, die für den Motor alles andere als gut ist. Ist das Premium? Bei Volvo ist dann eben immer frisches Öl drin, was besseres kann Dir nicht passieren. Kostet freilich auch, so wie die jährlichen Wartungen. Aber ob das soviel teurer ist, als wenn ich alle 2-3 Jahre zum VW Service fahre wage ich zu bezweifeln. Bei Volvo ist es eben immer eine kleine und eine große Inspektion.. macht dann rd. 500,- in 2 Jahren. Was kost der Spaß bei VW, vor allem wenn dann noch die Long-Life-Brühe ihre Wirkung zeigt..?
Für mich ist der V40 auch nicht unbedingt Premium, aber was ist Premium? Der Service bei Volvo ist z.B. super, genauso wie die Einstellung zu Garantie.. Wie auch immer, bis jetzt fährt mein Volvo fehlerfrei. Wenn das so bleibt, dann kann ich i.V.m. dem guten Service von Premium sprechen.
Hallo KelleOne,
Du stellst die richtige frage:was ist Premium?
Es wird glaube ich in den Chefetagen beim Mitting beschlossen das man eigene Produkte jetzt Premium nennt um die von der Konkurenz vorzuheben.
Zu kämpfen, haben damit die Menschen die im direktem Kontakt mit den Kunden stehen (Werkstatt,Verkauf) und überhöhte erwartungen (aufgrund Premium bezeichnung) eindämpfen müssen.
Ich habe auch kein Problem damit einmal im Jahr zum Ölwechsel zu fahren (da hast Du und skycamefalling recht), solange das Geld dem Händler und seinen Mitarbeitern zu gute kommt und nicht sofort zur Bank "getragen" wird damit er das Kredit für die "Premium Lifestyle Kunden Sitzecke " mit Leder von glücklicher Kuh bezogener Sofa die der Händler aufstellen MUSS abzahlen kann.
Was ich mit meinem Kommentar sagen wollte ist, das wenn ich Premium verkaufe dann muss ich auch Premium liefern.
Was genau die Hersteller damit meinen ist mir aber auch ein Rätsel, denn WAS IST PREMIUM?
Da sollten vielleicht WIR als Autofahrer die diese Produkte täglich fahren gefragt werden ob wir sowas überhaupt wollen oder brauchen? Wir zahlen den ganzen Premium schnickschnack bei jeder Werkstattbesuch mit...
Ich fahre meinen V40 sehr gerne, bin mit der Werkstatt sehr zufrieden und PREMIUM brauche ich nicht, den bei diesem begriff habe ich das Gefühl, ein Wunder erleben zu müssen sobald ich bei meinem Vertragshändler vorbeikomme....🙂
Gruß an alle Volvo Fahrer 😉
Ähnliche Themen
5 Jahre Garantie und Premium passen schon zusammen finde ich.
KIA & Co. trauen ihrer Technik 5 Jahre zu und die hochpreisigen Kandidaten wie ABM und auch Volvo belassen es bei 2 Jahren.
Komisch in der Schweiz geht es, da kostet ein Volvo aber auch extra. Und bei KIA kostet es auch, zahlt man quasi gleich mit. Mit Vertrauen in die Technik hat das nichts zu tun.. bei BMW steht man da eher auf den Standpunkt, was soll schon sein wir vertrauen unseren Produkten. Ich habe zu Hause Boxen mit 10 Jahren Garantie, die der Hersteller nicht geben müsste, weil jeder weiß, dass die Geräte sogar bei hoher Beanspruchung oder unsachgemäßer Nutzung unzerstörbar sind. Wozu dann noch die Garantie?? Weil es dadurch Premium wird, was es auch ohne Garantie wäre - oder doch nicht und dann doch lieber mit Garantie?
Wenn ich an Premium denke, dachte ich nie an Garentie . Demnach müsste ja Opel super Premium sein. Die Boten vor paar Jahren eine lebenslange Garentie an.
... zudem nicht aus den Augen verlieren, dass viele Autohersteller, die lange Garantien geben, oft Bauteile wie Batterie, etc. in den letzten Jahren der Garantie von ihren Garantieleistungen ausschließen.
Ich kann mich nur wiederholen:
Premium ist für mich, wenn mich mein V40 nicht im Stich lässt und keine Probleme macht. Nicht, weil im Kaufvertrag "x Jahre Garantie" vermerkt steht (das Auto aber trotzdem einmal pro Monat wegen Defekten, etc. in der Werkstatt steht).
Zitat:
@toga70 schrieb am 30. Januar 2016 um 21:25:49 Uhr:
Hallo,ich sehe den V40 als einen außergewöhnlichen(aussehen) Fahrzeug in der "Golf klasse" der nicht an jede Ecke steht-mehr nicht - kein Premium oder gehobene klasse Fahrzeug.
Kein billig Plastik im Innenraum, gute Sicherheitsausstattung - aber das erwarte ich auch bei dem Preis und im Jahr 2015.
Alle 12 Monate in die Werkstatt, 2 Jahre Garantie - was soll da Premuim sein?Vielleich bei dem Nachfolgemodel 2017? Alle 30.000km oder alle 2 Jahre zur Inspektion incl.5 Jahre Garantie? Das wäre doch was....
Das wäre doch Premium 🙂
Naja, über den Vergleich zum Golf kann man streiten.
Unter Premium sehe ich allerdings andere Dinge. Beim C30 klappert im Innenraum nichts, und das nach 5 Jahren, der V40 fährt ebenso gut 3 Jahre ohne Innengeräusche, bis jetzt keine Reparaturen, außer zwei Rückrufe, alles planbar. Ich lasse mich hier nicht über VW aus, da sieht es alleine im persönlichen Umfeld tlw. übel aus.
BTW: Warum will der Elch mind. 1 mal in Jahr an die "Mutterbrust"?
Setze dich mal mit der Firmenphilosophie auseinander, vielleicht klingelt es dann dort.
Für die meisten hier scheint die Frage nach der Zuverlässigkeit des Fahrzeugs eines der ersten Kriterien für das Siegel Premium zu sein - dies ist auch meine Auffassung. Zuverlässigkeit auf lange Dauer erreicht man aber nur mit einer sorgfältigen Produktqualität und einer sorfältigen Wartung nach den Maßgaben der Entwickler. Ausser dass der Kunde die Termine für die Wartung einhält und das Fahrzeug dazu regelmäßig in eine Volvo-Werkstatt bringt sind das beides Dinge bei denen ich Volvo in der Pflicht sehe diesen selbstproklamierten Anspruch in der Praxis zu beweisen und somit zu leben. Dazu gehört, dass man dem eigenen Produkt und den dazu gebotenen Service ein adequates Maß an Vertrauen entgegenbringt und genau das drückt sich nach meinen Maßstäben in einer nicht nur durchschnittlichen sondern über das übliche Maß hinausgehenden Garantie- / Gewährleistungszusicherung aus. Die gebotenen 2 Jahre sind nur Standard und das Angebot, diese Zeit gegen Geld zu verlängern, nichts weiter als eine Versicherung.
Hejsan,
sieht sich Volvo eigentlich selber als Premiumhersteller? Hab das irgendwie noch nie wortwörtlich so gelesen.
Gruß aus Unterfranken
Rick
Zitat:
@aelgaegare schrieb am 1. Februar 2016 um 22:44:37 Uhr:
sieht sich Volvo eigentlich selber als Premiumhersteller? Hab das irgendwie noch nie wortwörtlich so gelesen.
Siehe volvocars.de
"
Unsere Vision und unser Handlungsauftrag
Es ist unsere Vision, die weltweit fortschrittlichste und begehrteste Premium-Automarke zu sein. Wir glauben, dass unser weltweiter Erfolg darin begründet sein wird, dass wir das Leben für die Menschen einfacher machen und wir unseren Einsatz für Sicherheit, Qualität und die Umwelt stärken.
"
Insofern ist es zumindest die/eine Vision
Gruß,
rolli
Zitat:
@steinsursel schrieb am 1. Februar 2016 um 20:12:43 Uhr:
Naja, über den Vergleich zum Golf kann man streiten.Zitat:
@toga70 schrieb am 30. Januar 2016 um 21:25:49 Uhr:
Hallo,ich sehe den V40 als einen außergewöhnlichen(aussehen) Fahrzeug in der "Golf klasse" der nicht an jede Ecke steht-mehr nicht - kein Premium oder gehobene klasse Fahrzeug.
Kein billig Plastik im Innenraum, gute Sicherheitsausstattung - aber das erwarte ich auch bei dem Preis und im Jahr 2015.
Alle 12 Monate in die Werkstatt, 2 Jahre Garantie - was soll da Premuim sein?Vielleich bei dem Nachfolgemodel 2017? Alle 30.000km oder alle 2 Jahre zur Inspektion incl.5 Jahre Garantie? Das wäre doch was....
Das wäre doch Premium 🙂
Unter Premium sehe ich allerdings andere Dinge. Beim C30 klappert im Innenraum nichts, und das nach 5 Jahren, der V40 fährt ebenso gut 3 Jahre ohne Innengeräusche, bis jetzt keine Reparaturen, außer zwei Rückrufe, alles planbar. Ich lasse mich hier nicht über VW aus, da sieht es alleine im persönlichen Umfeld tlw. übel aus.BTW: Warum will der Elch mind. 1 mal in Jahr an die "Mutterbrust"?
Setze dich mal mit der Firmenphilosophie auseinander, vielleicht klingelt es dann dort.Über vergleich mit VW Golf muss man sich nicht streiten da ich den V40 NICHT MIT Golf verglichen habe sondern der "Golf klasse" zugeordnet habe.
Warumkommt bei mir das Gefühl das viele hier im Forum allergisch reagieren wenn es auf den Golf zu sprechen kommt...?Was die Firmenphilosophie mit "1 mal im Jahr an die Mutterbrust" zu tun hat?
Bitte um erklärung da bei mir klingelt es nicht 🙂
Also bei mir jedenfalls klingelt es.. aber ich stelle die jährlichen Wartungen auch nicht in Frage. Eins plus Eins sollte man sich da schon zusammen zählen können..
Zum Thema Golf.. ich hatte den Golf damals kurz auf dem Schirm. Aber Interieur, die Sicherheitsausstattung, die umfangreiche Mängelliste des Golf VII und letztlich der fast gleiche Preis für einen besser ausgestatteten Jahreswagen haben mich zum V40 greifen lassen.
"Die Philosophie von Volvo ist es seit jeher, den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen und Vorreiter zu sein mit Innovationen für eine sicherere, sauberere und angenehmere Zukunft. Was werden die Menschen brauchen? Wie werden sie Auto fahren? Um diese Fragen zu beantworten, muss man manchmal mit Konventionen brechen und neue Wege gehen. Lösungen zu schaffen, die das Leben der Menschen leichter, sicherer und besser machen, ist dann so natürlich wie das Atmen. So machen wir es jedenfalls bei Volvo."
Verstehe den zusammenhang mit Jährlichen Wartungen immer noch nicht.......