Volvo Premium oder eher doch nicht.

Volvo V40 2 (M/525)

Liebe Gemeinde
Ich frage mich ob Volvo den eigenen Anspruch als einen Premiumhersteller erfüllen kann. Ich bin vorher Jahre lang Audi gefahren. Dort wurde im Innenraum echtes Alu verbaut, und es war kein klappern und scheppern zu hören.
Spaltmaße ok und sonst keinerlei Probleme zu vermerken.
Ich finde den V 40 nach wie vor total super. Nur stört es mich das der "Premiumhersteller " Volvo es nicht geschafft hat ein Auto auf die Beine zu stellen, das von Werk aus 100 Prozentig funktioniert. Fakt ist bei meinen Wagen:
- Klappern der Verkleidung bei lautet Musik. (Premium Sound)
- Stoßstangenlack geht ab.
- Vorderachse poltert.
- Bremsscheiben nach 15000 km vorn erneuert.
- Alarmanlagensensor erneuert.
- Klappern hinter dem Tacho.
- Spaltmaße nicht O.k
- Kein Alu im Innenraum verbaut.

Sicher haben andere Hersteller auch ihre Probleme, doch die schimpfen sich nicht Premiumhersteller.
Ich würde den V 40 wieder kaufen. Nur das was Volvo suggeriert kann Volvo nicht halten. Das können andere sogar noch besser. Ich hoffe das es bei Volvo besser wird, weil die Fahrzeuge ja sehr schön sind. Ich musste das mal los werden, da der V40 mein erster Volvo ist. Alles meine Meinung, vielleicht auch zu unrecht. Wie seht ihr das?
Munter bleiben.
Thomsen mit 22500 Km

Beste Antwort im Thema

Ich melde mich auch nochmal zu Wort.

Früher musste ich als Dienstwagen auf Modelle mit den 4 Ringen zurück greifen. Technisch und vor allem im Innenraum sind diese Modelle nahezu identisch mit ihren tschechischen "Schwester"modellen.

Premium heißt für mich auch, dass ich in einem Auto > 40.000€ nicht auf dieselben Instrumente wie in einem 12.000€ Kleinwagen gucke, nicht auf dieselben Knöpfe drücke und auch nicht dieselben Bediengeräte wie Navi, Klima usw. in Normschächten vorfinde, um die die Designer das Cockpit "herum-designen" mussten. Individualität ist hier ja nur durch die andersfarbige Beleuchtung der Knöpfe gegeben.

Volvo ist hier individueller.

Außerdem bin ich froh, dass Volvo sich nicht zu Tode spart und seinen Kunden wirklich schwerwiegende Großserienfehler zumutet, um bei Pfennigs-Artikeln zu sparen (vgl. z.B. das Steuerketten-Dilemma im VW-Konzern samt kundenunfreundlicher Kulanzleistung).

94 weitere Antworten
94 Antworten

Ich hab letzte Woche in einem GLA gesessen.
Optisch alles ganz toll.
Aber Carbonoptik im Stil der 3D Klebefolien, und einem hartplastik Armaturenbrett....
Premium ist da anders.
Da finde ich unseren v40 von der haptik her deutlich ansprechender.

Auch die Zeitschriften tun ja ihr Übriges dazu.

In dem einen ist es ein "pflegeleichter Innenraum mit Lederähnlichen Strukturen"
Im anderen Fahrzeug ein "weicher Lederimitat Überzug, der sich anders anfühlt als erwartet und von echtem Leder Welten entfernt ist"!!

Ich bin jedenfalls kein Fan von Hartpladtik.

Und auch die Knöpfe im MB waren zum Volvo eher wackelig und ohne echtes Gefühl.

2 oder 3 Beiträge zuvor wurde bereits geschrieben, dass selbst innerhalb der Marken von den kleinen Modellen zu den größeren Modellen noch deutliche Unterschiede bestehen. Da der GLA auf der A-Klasse seine Basis hat kann ich da nichts zu sagen. Ich finde es schwierig die A oder B Klassen als richtigen Benz anzusehen. Ich selbst hatte bereits A und B Klasse als Leihwagen wärend Inspektionen und fand selbst meine erste C Klasse von 2008 deutlich schöner und wertiger. Da ich aber den Vergleich zwischen C-Klasse und C30 sowie V40 habe kann ich schon sagen, dass es in meinen Augen eine andere Welt ist....bei der E-Klasse jetzt sowieso. Das sagt aber selbst Schwiegervater wenn er einsteigt. Er bewundert immer die Türen und den Innenraum....meint aber auch, dass man das natürlich auch bei der Preisdifferenz sehen muss.

Ich behaupte aber nicht, dass der V40 ein schlechtes Auto ist. Ich spiele auch mit den Gedanken im kommenden Jahr einen für meine Frau zu holen....

Zitat:

@jazup schrieb am 31. Oktober 2015 um 08:09:59 Uhr:


Jetzt komm ich mal wieder ;-) Bei meiner letzten C-Klasse waren die ersten Bremsen vorn bei 75000 fällig. Trotz Automatik und häufig über 200 auf der Bahn.

Naja, dann bleib doch bei deinem 😉Stern ...

Ja, zumindest als Haupt und Langstreckefahrzeug

Ähnliche Themen

Zitat:

@jazup schrieb am 31. Oktober 2015 um 20:47:04 Uhr:


Ja, zumindest als Haupt und Langstreckefahrzeug

Ich glaube, du bist im falschen Forum!

Oder darfst du in dem deinigen nicht mehr "herumjammern" ... ?!?

Kannst gerade mal schauen was ich hier so geschrieben hatte...in der Familie wird ein V40 gefahren und zuvor 2 x einen C30. Und ich verfolge nunmal auch diesen Bereich hier und gebe bei passenden Themen meinen Brei hinzu....

Und jammern ist das nicht. Oder was hast du als Jammer aufgefasst? Bin gespannt...

Anmerkung:
Meine vorderen Bremsen waren bei ca. 45000 km auch am Ende.
Der TÜV spielte da bei der 3. Jahresdurchsicht nicht mehr mit.
Hatte zwar den Austausch der Werkstatt mitgeteilt, aber die Kommunikation war mies.
Ergo Wechsel auf Keramik-Scheiben inklusive Bremsbacken in Werkstatt des Vertrauens und Nachkontrolle des TÜV-Mannes ohne Probleme.
Kosten des Wechsels: weniger als 100,- €
Vorteil : weniger Bremsstaub
Und es bremst !
Was will man(n) mehr?!?

Keramik- SCHEIBEN??
Für weniger als 100€??

Ich hatte bisher gerademal Keramik-Beläge von ATE!

Auch um weniger Bremsstaub zu haben.

Kosteten bei meinem letzten Fahrzeug gerademal 15€ mehr als die normalen.

Und das für den kompletten Satz!!

Zitat:

@jazup schrieb am 31. Oktober 2015 um 08:09:59 Uhr:


Jetzt komm ich mal wieder ;-) Bei meiner letzten C-Klasse waren die ersten Bremsen vorn bei 75000 fällig. Trotz Automatik und häufig über 200 auf der Bahn.

Ich habe schon XC60's gesehen, die mit 180tkm noch die ersten Bremsbeläge drauf hätten, hängt oft nicht nur mit der Qualität, auch mit dem Fahrer zusammen 😉

Nachdem ich meinen Chevrolet Spark gegen einen V40 getauscht habe. Kann ich bestätigen das "VOLVO" für mich!!! absolut Premium ist. ??
Spaß bei Seite. Wer denkt, das andere so genannten Premium Hersteller keine Qualitätsprobleme haben.
Der soll sich mal im Audi BMW & Benz Forum durchlesen.

Zitat:

@Diver02 schrieb am 21. Januar 2016 um 17:02:15 Uhr:


Nachdem ich meinen Chevrolet Spark gegen einen V40 getauscht habe. Kann ich bestätigen das "VOLVO" für mich!!! absolut Premium ist. ??

In·ter·punk·ti·on

Substantiv [die]

die Zeichen (und die Regeln ihrer Verwendung), die man benutzt, um geschriebene Sätze zu gliedern.

Das sind ja wohl auch 2 völlig verschiedene Autos. Wäre sehr traurig wenn der Volvo schlechter wäre als in Kleinstauto. Und zu dem BMW und MB Thema kann ich nur sagen, dass es überall Probleme gibt. Allerdings denke ich, dass je höher die Marke angesiedelt ist und je teurer die Autos sind die Leute auch mehr auf Fehler achten. Wenn ich mir eine Küche von IKEA kaufe ärgere ich mich weniger als wenn ich eine teurere im Küchenstudio kaufe und schaue über Macken hinweg. So ist es auch bei den Autos denke ich. Schwiegervater drückt bei dem V40 bei Sachen ein Auge zu wo ich bei MB schon 3x auf dem Hof gewesen wäre.

Glück und Pech sind nah beinander. Mein Chevy lief 5 Jahre einwandfrei. Bei anderen die nen Spark haben, war ständig was defekt.
Das wird bei Volvo, und allen anderen marken auch so sein.

Hallo,

ich sehe den V40 als einen außergewöhnlichen(aussehen) Fahrzeug in der "Golf klasse" der nicht an jede Ecke steht-mehr nicht - kein Premium oder gehobene klasse Fahrzeug.
Kein billig Plastik im Innenraum, gute Sicherheitsausstattung - aber das erwarte ich auch bei dem Preis und im Jahr 2015.
Alle 12 Monate in die Werkstatt, 2 Jahre Garantie - was soll da Premuim sein?

Vielleich bei dem Nachfolgemodel 2017? Alle 30.000km oder alle 2 Jahre zur Inspektion incl.5 Jahre Garantie? Das wäre doch was....
Das wäre doch Premium 🙂

Zitat:

@toga70 schrieb am 30. Januar 2016 um 21:25:49 Uhr:


Alle 12 Monate in die Werkstatt, 2 Jahre Garantie - was soll da Premuim sein?

Vielleich bei dem Nachfolgemodel 2017? Alle 30.000km oder alle 2 Jahre zur Inspektion incl.5 Jahre Garantie? Das wäre doch was....
Das wäre doch Premium 🙂

Hallo,

weshalb sind Wartungsintervalle von 30000km/2 Jahre Premium? Was ist schlecht daran, seinem V40 einmal im Jahr neues Öl zu gönnen und den Monteur einmal im Jahr nach der Technik sehen zu lassen, solange nichts kaputt ist.
Was ist an der pauschalen Aussage "5 Jahre Garantie" Premium ? Premium ist für mich, wenn ich eine Garantie nie in Anspruch nehmen muss, weil das Auto fehlerfrei seinen Dienst tut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen