Volvo on Call (VOC) - Sammelthread
Hallo zusammen,
soweit ich es aktuell überblicken kann, gibt es für alle aktuellen Modelle mit VoC die gleichen Funktionen, Fragen und Probleme.
Daher schlage ich vor, dass VoC-bezogene Themen (incl. VoC-App) hier diskutiert werden.
Mein erste Frage ist:
Die VOC-App zeigt u.a. Kilometerstand, Temperatur am Fahrzeug und die Herzrythmus-Störungen der Nachbarin an.
Lasse ich z.B. während der Fahrt die App offen, ändert sich während und auch lange nach der Fahrt der KM-Stand in der App nicht.
In welchem Abstand werden die Daten synchronisiert?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Elkman schrieb am 3. Juli 2019 um 07:49:10 Uhr:
auch wenn ich mich wiederhole.
Die VOC kann so gut wie nichts. Wäre dieser thread nicht wieder hochgekommen, hätte ich gar nicht mehr daran gedacht, dass ich die App auf dem smart phone habe
Hättest du einen T8, würdest du die Standklima Aktivierung per App lieben ;-)
466 Antworten
Zitat:
@johannesxyz schrieb am 30. Oktober 2021 um 10:11:50 Uhr:
Okay, einfache Lösung - Den Wagen komplett zurückgesetzt und dann konnte die App VOC mit dem Fahrzeug verbunden werden!
Wie geht das denn ?
Unter den Einstellungen kann das ganze Auto zurück gesetzt werden. Ähnlich wie bei einem Mobiltelefon.
Zitat:
@johannesxyz schrieb am 31. Oktober 2021 um 16:48:32 Uhr:
Unter den Einstellungen kann das ganze Auto zurück gesetzt werden. Ähnlich wie bei einem Mobiltelefon.
Ach so, das....
Das setzt allerdings die Software der Steuergeräte nicht zurück, sondern nur individuelle Einstellungen.
Wenn's denn geholfen hat, ist das aber offen gestanden völlig egal....
...die App zeigt offenes Fenster an, obwohl dieses geschlossen ist.
Hatte dies schon mal jemand bei sich beobachtet?
VG
Ähnliche Themen
Was auch oft hilft, den Homebutton vom Bildschirm so lange gedrückt halten bis das System neu startet.
Der Knopf ist mein bester Freund ;-)
Zitat:
@zero75 schrieb am 17. November 2021 um 12:32:51 Uhr:
...die App zeigt offenes Fenster an, obwohl dieses geschlossen ist.
Hatte dies schon mal jemand bei sich beobachtet?
VG
Ja, sie zeigt auch hin und wieder an, dass das Fahrzeug offen ist oder in Bewegung, oder, oder, oder....
Die App ist schlicht Schrott. Ich ärgere mich nun seit 2 1/2 Jahren damit herum. Da ist alles dabei, im Wesentlichen die nicht funktionierende Programmierung der Standheizung. Um den Rest - also die üblichen Zickereien - kümmere ich mich schon gar nicht mehr. Mein XC40 hat deswegen länger in der Werkstatt gestanden als wegen aller anderen Mängel zusammen....
Traurig, kann ich aber nicht bestätigen. Bei mir läuft das in der Regel seit 2 Volvos problemlos. Bei meiner Frau hats mal etwas gedauert, weil ihrer coronabedingt in den Tiefschlaf gegangen ist. App ist jeweils auf dem iPhone, Empfang ist bei uns auch sehr gut.
Es ist spannend wie unterschiedlich die Probleme sind trotz teils identischem Fahrzeug. Bei meinem XC40 Mj20 läuft die app auch komplett fehlerfrei
man sieht nicht wirklich ein Schema in den vielen unterschiedlichen Problemen. Bei meinem V60T8 sehe ich die Fahrtendetails nicht. Nur Start und Endpunkt sind drauf, aber wo ich durch gefahren bin und wo Benzin/Strom/Rekuperation genutzt wurde sehe ich nicht. Sonst geht bei mir alles tadellos. (daher lasse ich es wie es ist)
Beim XC40TE meines Vaters geht die Ortsabhängige Programmierung der Ladezeit nicht, sonst aber alles.
Gewisse haben mehrere Probleme, bis hin zu solchen, wo die App kaum etwas vernünftig tut.
Ich bin mir daher nicht sicher, ob das wirklich ein SW Problem ist. Ich vermute eher, dass die auf den Server hinterlegten Fahrzeugprofile teils nicht sauber konfiguriert sind und dass die Funktionalitäten viel zu fragmentiert hinterlegt werden muss.
Ich habe heute was festgestellt, nämlich dass der Wochentimer nicht getimert hat obwohl auf dem Smartphone auf on. Ich wollte ihn deshalb mal deaktivieren was trotz mehreren Versuchen nicht ging. Ich hab dann im Auto geschaut, und da war der Timer off.
Ich vermute jetzt einmal, dass wenn beide Stellungen, Auto und Smartphone, nicht ident sind dass dann keine Smartphone Steuerung geht.
Ergo: ich will ausschalten, geht aber nicht weil schon aus.
Ich bin jetzt wieder beim alten Design gelandet, da das Thema Standheizung im neuen Design irgendwie nahezu nicht funktional ist. Manuelles Starten der Standheizung war nicht möglich, neuen Timer erstellen? Pustekuchen...
Zum alten Design gewechselt -> geht wieder alles 😉
Ich frag mich nur wie man solche Funktionen so "kaputtoptimieren" kann dass gar nix mehr geht.
Zitat:
@Zoeck schrieb am 24. November 2021 um 09:02:14 Uhr:
Ich bin jetzt wieder beim alten Design gelandet, da das Thema Standheizung im neuen Design irgendwie nahezu nicht funktional ist. Manuelles Starten der Standheizung war nicht möglich, neuen Timer erstellen? Pustekuchen...Zum alten Design gewechselt -> geht wieder alles 😉
Ich frag mich nur wie man solche Funktionen so "kaputtoptimieren" kann dass gar nix mehr geht.
Diesen Wechsel habe ich schon zig-mal hinter mich gebracht. Es nutzt immer nur bis zur nächsten Version der App, läuft aber auch im alten Layout nicht sauber. Beispielsweise wird der Timer der SH generell erst nach zwei oder mehr Versuchen programmiert. Dann kommt ein Update und vorbei ist's....
Ich habe meinen in 14 Tagen beim 90tkm-Service, da steht das Thema auch wieder auf der to-do-Liste (neben Getrieberucklern und Bremsenrubbeln). Langsam hab' ich die Faxen echt dick.
Ohne Angaben zu eurer Hardware und Betriebssystem werden wir nicht weiter kommen. Oder ein Muster erkennen.
@evoque2012
Bitte auch zu dem Thema Getrieberuckler berichten, ob beim Service eine Lösung für das Problem gefunden wurde.
Danke schonmal & Grüße
Zitat:
Ich habe meinen in 14 Tagen beim 90tkm-Service, da steht das Thema auch wieder auf der to-do-Liste (neben Getrieberucklern und Bremsenrubbeln). Langsam hab' ich die Faxen echt dick.