Volvo On Call App
Habe ein Problem.
Kann seit 3 WOchen keine Verbindung Auto zur App herstellen.
On Call ist aktiviert. Kann ich ja auch im AUto abrufen. Wenn ich die App öffne zeigt er immer " Die letzte Position Ihres Volvo kann nicht angezeigt werden" Auf dem Server ist ein unbekannter Fehle raufgetreten.
Dies geht schon nun fast 3 Wochen so.
Mein Händler hat wie immer keine Ahnung.
Beste Antwort im Thema
... da wird sicher noch mehr kommen. Der Apple App Store hatte 2008 auch nur 500 Apps, heute sind es 1,5 Mio. 😉
156 Antworten
Zitat:
@ToRo67 schrieb am 1. September 2015 um 08:01:47 Uhr:
Über das App geht es nicht das stimmt.
Wenn man "Send to Car" über die Seite here.com nutzt dann kann man mehrer Zeile ans Fahrzeug senden.
Wer "On call" hat hat ja auch die Möglichkeit send to Car zu nutzten.Thomas
...wie meinst Du das : Über HERE.COM dann Send to car zu aktivieren. Ich habe zwar ein HERE-Konto, aber ich finde dort zumindest keinen Send to car button.
In der OnCall App ja, aber dort geht nur ein Zielort.
...jetzt muss ich nochmal nachhaken, nachdem ich heute endlich auch WLAN zum laufen gebracht habe (der XC90 ist sehr wählerisch, akzeptiert nur einen Verschlüsselungsmechanismus und der Empfangspegel des WLAN muss sehr hoch sein, sonst geht nichts - werde wohl noch einen Access Point in die Garage legen).
Wo finde ich denn die Kartenupdates?
Wenn ich im RUS auf Karten gehe, dann zeigt er mir die installierten Karten an, aber keine Updates. Sind dann keine da oder fehlt da noch was? Oder kann ich ggf. auch über einen normalen Rechner die Karten auf einen USB-Stick laden und dann die Updates über die USB-Schnittstelle im XC90 machen?
Danke Euch!
1) here.com - ist "zu einfach" und geht auch ohne Account: Einfach einen Ort auswählen, auf Teilen gehen und dann das Autochen auswählen. Dann deine E-Mail-Adresse deiner Volvo-ID angeben. Siehe Bild.
2) Kartenupdate RUS: Werden nur angezeigt, wenn welche verfügbar sind. Im Moment wohl nicht.
3) Kartenupdate USB: Geht. Siehe Link - da sind beide Varianten beschrieben.
http://support.volvocars.com/.../downloads-area.aspx?...
Schönen Gruß
Jürgen
Jürgen, erst mal danke!
ad 1) das geht, auch wenn das nicht sonderlich intuitiv ist. Warum geht denn "Teilen" nur, wenn der Punkt in der Karte festgelegt wird. Wenn eine Route geplant wird, einfach per Adresseingabe, dann taaucht "Teilen" bei mir nicht auf. Oder mit anderen Worte, man kann nur Routen von A-B auf diesem Weg "Teilen", aber keine A-B-C...N-Routen. Mag sein, dass ich aber auch zu doof dazu bin. 🙄🙄
ad 2) Vielen Dank. Das hilft sehr!
Ähnliche Themen
Nein, die Routenplanung macht ja das Sensus, deswegen macht das komplette Senden einer Route keinen Sinn. Wenn du eine Route mit mehreren Wegpunkten fahren möchtest, sendest du einfach die Ziele hintereinander ans Auto und wählst sie dann im Sensus nacheinander über die "Bibliothek" in deine Route.
Moin,
ich wollte heute morgen meine Standheizung über die Volvo On Call App starten und stelle zwei Dinge fest:
1. Es scheint ein update gegeben zu haben, denn das Startbild sieht anders aus.
2. Die App kann nicht gestartet werden, "Auf dem Server ist ein unbekannter Fehler aufgetreten".
Ist das nur bei mir so oder ist das insgesamt das Ergebnis eines "verunglückten updates"?
Zitat:
@Lupus003 schrieb am 23. November 2015 um 09:30:15 Uhr:
Moin,ich wollte heute morgen meine Standheizung über die Volvo On Call App starten und stelle zwei Dinge fest:
1. Es scheint ein update gegeben zu haben, denn das Startbild sieht anders aus.
2. Die App kann nicht gestartet werden, "Auf dem Server ist ein unbekannter Fehler aufgetreten".
Ist das nur bei mir so oder ist das insgesamt das Ergebnis eines "verunglückten updates"?
Ich hatte kein Update, aber auch den Serverfehler.....Ist schon interessant, wieder der erste Tag im Jahr mit vereistem Auto und die Standheizung lässt sich nicht aktivieren. Das war letztes Jahr genau so....kurios..
KUM
Bei mir auch kein Update, allerdings möchte sich die App neu anmelden und läuft dann auf einen Timeout - denke mal es gibt da ein paar Serverprobleme ...
dito
Läuft wieder.
Ich kenne dieses Problem aus der Vergangenheit mit IOS Geräten. Das Einzige was wirklich immer geholfen hat ist, die APP vom Gerät zu löschen und dann neu zu installieren. Jegliches rumbasteln an Einstellungen oder Anmeldungen hatte nie etwas gebracht.
Manchmal über lebt die installierte App ein Update auf dem Gerät manchmal nicht. Das gilt auch für eine Serverupdate.
Hatte heute morgen Volvo aus dem Auto per "On Call" dazu angerufen (wow, das funktioniert ja 😉), dort liefen heute größere Updates um neue Funktionen für VOC zu aktivieren (siehe "KW46-Update" Changelog...). Man muss den ganzen Tag mit Einschränkungen rechnen - schade, dass das den Händlern nicht mitgeteilt wurde.
Wie oben schon erwähnt wurde läuft VOC aktuell wieder.
Ich habe VOC bei meinem Smartphone (Android) auch komplett gelöscht und die neueste Version aus dem Internet gezogen. Das habe ich im Zusammenhang mit dem "Kundenzufriedensheits-Update" gemacht. Seit dem ist das VOC wesentlich "laufstabiler" geworden. Ich habe nicht ein einziges mal mehr "Serverfehler" gehabt. Auch heute morgen um 6 Uhr beim Einschalten der Standheizung. Lief einwandfrei.
Also so zuverlässig wie meine gute alte schlüsselintegrierte FB, nur das die Daten dafür einmal um die ganze Welt müssen, um dann im Auto neben mir einzuschlagen....
Wenn einer mal versehentlich das Internet kaputtmacht, kann ich schon jetzt nicht mehr scannen, telefonieren und dann bald auch nicht das Auto vorwärmen. Kein Auto für die Krim...
Heute morgen ist alles wieder in Ordnung 🙂