Volvo nach Toyota und Mercedes?

Ein neues Auto soll her.

Meine bisherige KFZ-Karriere ist sehr überschaubar und deswegen hab ich wenig Vergleichsmöglichkeiten.

Das erste Fahrzeug welches ich 11 Jahre gefahren habe war ein Yaris D4d Bj.05 und der hat auch 560.000 Km durchgehalten ohne größere Probleme.

Das momentane Fahrzeug ist eine Mercedes C-Klasse 220CDI Bj.15 als Kombi. Dies ist ein Dienstwagen und aufgrund eines Arbeitgeberwechsels muss ich das Auto abgeben im Februar.

Nun bin ich irgendwie auf Volvo gekommen. Entweder V40 oder V60. Gefallen mir beide von der Form. Jetzt weiß ich aber gar nichts über die Marke und deren Qualität. Man sieht fast keine durch die Gegend fahren was die Vermutung aufkommen lässt das die Fahrzeuge keine hohe Qualität haben und wahrscheinlich im Unterhalt teuer sind. Im Netz habe ich mal geguckt und nicht mal einen Flottenkunden gefunden. Somit vielleicht nicht zuverlässig und teuer in den Kosten?

Wie ist eure Erfahrung mit Volvo? Kann so ein Fahrzeug mit einem Asiaten wie Toyota, Kia und Hyundai mithalten?

Ist die Verarbeitung gut oder klappert da nach ein oder zwei Jahren etwas? Wie sind die Sitze? Fahre viel Autobahn? Machen die Dieselmotoren Spaß? Verbräuche?

Kaufen möchte ich ein Fahrzeug ab Bj. 2014.

Ist der V60 viel größer als ein V60? Bekomme ich in den V40 ein Golfbag problemlos in den Kofferraum?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Renegade1000 schrieb am 22. Oktober 2016 um 21:09:02 Uhr:


Ein neues Auto soll her.

Meine bisherige KFZ-Karriere ist sehr überschaubar und deswegen hab ich wenig Vergleichsmöglichkeiten.

Das erste Fahrzeug welches ich 11 Jahre gefahren habe war ein Yaris D4d Bj.05 und der hat auch 560.000 Km durchgehalten ohne größere Probleme.

Finde ich Klasse, dass es Leute gibt die sowas noch machen!
In der heutigen Zeit denken ja leider sehr viele immer, dass das Auto, sobald da 200.000 auf dem Tacho erscheinen, quasi nur noch Schrottwert hat.
Und sobald dann auch nur ein noch so kleines Teil kaputt geht muss direkt ein neues Auto her.
Wollte das einfach mal gesagt haben weil das mittlerweile echt ungewöhnlich ist 🙂

Ansonsten, viel Erfolg bei der Fahrzeugwahl!

39 weitere Antworten
39 Antworten

V40 ist nicht vergleichbar mit dem nächsten Großen, zumindest nicht bei den älteren Modellen.
die Sitze zb in meinem sind 12 Jahre alt und absolut problemlos. nix ausgenudelt oder durch gesessen.

Werkstatt und die Kosten....Ja, Volvo nimmt reichlich, aber tun andere das nicht auch? Es gibt ja auch gute freie Werkstätten...
und zu den Bremsen : es kommt ja auch immer etwas auf den Fahrer an 😉

Das heißt der V40 ist Einstiegslevel und verfügt noch nicht über die hohe Volvo-Qualität? Also wenn dann eher gleich nach V60 gucken? Bremsen fahre ich bei der C-Klasse momentan noch mit dem ersten Satz. Sind jetzt 85000km. Also somit bezeichne ich mich mal als gefühlvollen Fahrer.

Fahre jetzt seit 2 Jahren einen S80 von 2010. Und es ist das bisher beste Auto was ich hatte. Und es waren schon einige.

Wie wäre es denn mit dem neuen V90? Wenn der Preis stimmt, dann ist es ein Knaller Angebot.

Schau mal hier : https://m.mobile.de/.../227307998.html

Nach einer C- Klasse sollte es schon der V60 sein. Zuverlässig waren alle Volvo schon immer. Vor allem die 5 Zylinder Diesel halten ewig. Leider sind sie alle durch die 4 Zylinder abgelöst worden und noch kann keiner sagen, ob die Dauerhaltbarkeit der neuen Technik genau so gut ist.

Gebrauchte V70 gibt es aus 2014 noch mit dem schönen 5 Zylinder D5 und 215 PS. Das wäre, mit Automatik, meine Volvo Empfehlung. Vor allem für Langstreckenfahrer.

Die Kosten sind etwas geringer als bei den deutschen Premiumherstellern. Nicht bei den Werkstatt- oder Ersatzteilpreisen, da geben die sich wenig. Aber die Versicherungseinstufung ist bei Volvo günstiger.

Die C- Klasse hat Dir wohl nicht gefallen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Renegade1000 schrieb am 23. Oktober 2016 um 20:50:02 Uhr:


Das heißt der V40 ist Einstiegslevel und verfügt noch nicht über die hohe Volvo-Qualität? Also wenn dann eher gleich nach V60 gucken? Bremsen fahre ich bei der C-Klasse momentan noch mit dem ersten Satz. Sind jetzt 85000km. Also somit bezeichne ich mich mal als gefühlvollen Fahrer.

Der V40 kommt aus demselben Stalll, wie die anderen auch. Von daher gibt es an der Qualität keine Unterschiede.
Aber natürlich gibt es Unterschiede in der Größe. Und, ehrlich gesagt, zumindest mir gefällt der V60 optisch etwas besser.

Sorry für OT 😁
Bei mir gibt es im Umkreis von 50 km keinen Volvo Händler und die frage ist:
Wo fährt man zum Service hin?
Ich hab schon das ein oder mal Ford gelesen, ist das richtig?

Ob VOLVO mit Hyundai & Co mithalten kann, kann ich nicht beurteilen, mein einziger Asiate war ein Suzuki Swift. Ich bin mit Volvos groß geworden. Mittlerweile habe ich den zweiten XC60, meine Frau einen V50. Ich mag die Marke und meine persönliche Langzeiterfahrung ist gut.
Aber abgesehen von einigen Exotenmarken: Gibt es heutezutage überhaupt noch RICHTIG schlechte Autos?

Nein, aber bessere und schlechtere. Volvo gehört zu den besseren...

So, war heute im Volvo Autohaus um auf Tuchfühlung zu gehen. Die Bedienung und der Erstkontakt waren nicht sehr freundlich. Ist wohl die skandinavische Reserviertheit.

Aber ich wollte mir ja die Autos ansehen und war überrascht wie gut man sitzt in einem Volvo. Auch die Designsprache des Interieurs ist nicht schlecht. Genauso wie die Haptik.

Was mir bei V40 und auch bei V60 negativ aufgestoßen sind war der Platz für die Fondpassagiere. Also die Beinfreiheit ist bei beiden Fahrzeugen nicht berauschend.

Was aber auch lustig war ist das ich irgendwie richtig Gefallen an einem Ford Fiesta Ecoboost mit Powershift gefunden habe. Das Autohaus verkauft nämlich auch Ford und ich finde den Karren irgendwie praktisch. Aber dies nur mal am Rande. :-)

😰 Zu viel in meiner Signatur gelesen? 😁 Volvo (wenn auch V70) und Fiesta Ecoboost mit Powershift. Letzterer ist echt ein schönes und wieseliges Auto ...

:-)

Zum Fiesta Ecoboost bin ich gekommen weil ich auch einmal minimalistisch gedacht habe. Bin 10 Jahre den Toyota Yaris gefahren und mir hat das gereicht. Klein, einfach und günstig im Unterhalt. Prestige brauche ich nicht.

Die C Klasse habe ich auch nur weil man mir die von Firmenseite hingestellt hat und das auch genau passend da der Yaris nach 500000km doch nicht mehr ganz frisch war.

Was mich beim Ecoboost mal interessieren würde ist wie er sich bei langen Autobahnetappen so verhält. Wie ist der Verbrauch wenn man immer schön mit 160km/h unterwegs ist?

Zitat:

Vielen Dank für deine Antwort. Platz ist für mich nicht so wichtig. Zwei kleine Reisetrolleys und ein Golfbag sollten in das Auto passen....

Zitat:

Was mir bei V40 und auch bei V60 negativ aufgestoßen sind war der Platz für die Fondpassagiere. Also die Beinfreiheit ist bei beiden Fahrzeugen nicht berauschend...

Was denn nun? Brauchst du Platz auf der Rückbank oder nicht?

Zitat:

Was aber auch lustig war ist das ich irgendwie richtig Gefallen an einem Ford Fiesta Ecoboost mit Powershift gefunden habe. Das Autohaus verkauft nämlich auch Ford und ich finde den Karren irgendwie praktisch...

Ehrlich jetzt? Im Fiesta ist jetzt mehr Platz als im V60?

Was brauchst du denn nun. Ich bekomme so langsam den Eindruck, daß du nicht weiß welche Ansprüche du an ein Auto stellst.
Sei dir da selbst gegen über mal ehrlich, und frag dich was du willst und was du brauchst.

Gruß,
der_Nordmann

Zitat:

@Renegade1000 schrieb am 24. Oktober 2016 um 22:58:34 Uhr:


:-)
...
Was mich beim Ecoboost mal interessieren würde ist wie er sich bei langen Autobahnetappen so verhält. Wie ist der Verbrauch wenn man immer schön mit 160km/h unterwegs ist?

Keine Ahnung. Meine Frau dürfte eher einen Schnitt von 16 km/h geschafft haben. Hat nach 2,5 Jahren sagenhafte 8.800 Kilometer auf der Uhr. Ganz selten geht er mal auf die Bahn, um ihn frei zu fahren. Dabei achten wir eher nicht auf den Verbrauch. Besonders sparsam dürfte er dann aber nicht mehr sein. Wie die meisten Benziner-Turbos, die irgendwann das Saufen anfangen.

@Renegade1000 : Wie sieht denn dein Budget aus? Barzahlung, Finanzierung oder Leasing?
Und wie stehst du zu Fahrzeugen von anderen Herstellern? Opel, Renault etc,etc..?

Gruß,
der_Nordmann

Ich möchte einen Volvo und das ist klar. Nur man kann aus Interesse sich auch mal Gedanken zu anderen Fahrzeugen machen. Wieviele Leute fahren hier kleine Gurken und träumen von einer riesigen Powerkarre?

Außerdem wäre der Fiesta dann für meine Freundin interessant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen