Volvo ist Volvo und Geely ist Geely

Volvo XC60 D

Anbei ein interessanter Artikel aus der Automobilwoche.

Geely erweist sich für Volvo als wahrer Glücksfall - Geely hält sich mit Vorschriften gegenüber Volvo zurück und lässt den Schweden eine lange Leine. Ich bin mal gespannt, ob bei der Motorenstrategie tatsächlichn schon das letzte Wort gesprochen ist hinsichtlich der 4-Zylinder-Offensive.

Beste Antwort im Thema

Bitte nicht schon wieder diese elende Diskussion, die zu diesem Thema im Volvo-Forum schon gefühlte
10000000000 x hier durchgekaut worden ist.

Gruß, Michael

45 weitere Antworten
45 Antworten

Nur das diese durchaus sinnvolle Idee mit dem 4 Zyl.Basismotor von Volvo stammt und nicht von Geely. Von daher brauchst du nicht länger gespannt sein... Beginne lieber zu akzeptieren 😉

Glücksfall, sieh an, so schnell dreht in der Presse die Windrichtung. Noch im Mai konnte man Artikel wie den hier quasi überall lesen:

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/nach-der-uebernahme-durch-geely-chinesen-treiben-volvo-in-die-enge/8174486.html

Ja das sieht nicht gut aus. Der Artikel in der Automobilwoche ist nur blabla. Das Absatzziel ist utopisch und kann nie erreicht werden.
Sowas kommt bei raus, wenn eine Traditionsmarke in Hände von Spekulanten fällt.
Spätestens wenn Geely seine Geldgeber nicht mehr bedienen kann, weil man nciht genug Autos verkauft. Gehen in Göteborg die Lichter aus - was hoffentlich nicht passieren wird.

denke nicht foodtek. Die Chinesen haben da eine andere Geschäftskulturen als die Amis. Da hatte ich die letzten Jahr z.B. deutlich mehr Angst um Opel als jetzt um Volvo.
Was aber sehr schnell passieren kann ist, dass die Leine plötzlich sehr kurz wird und dass ein massiver Know-How-Abfluss stattfände.

Das Absatzziel ist aber wirklich ambitiös.

Ähnliche Themen

Zitat:
"Als erster Hersteller von Oberklassewagen plant Volvo Cars künftig auch Exporte aus seinem neuen Werk in China auf andere Märkte der Welt. Die Produktionsstätte in Chengdu in Südwestchina ist die erste außereuropäische Fabrik des schwedischen Autobauers. Die Produktion soll bis Jahresende aufgenommen werden, sagte Volvo-Chef Håkan Samuelsson bei der Vorstellung des neuen Standortes. Der Fokus liege zwar zunächst in China, aber langfristig wolle Volvo vom Reich der Mitte aus auch nach Asien, die USA und Europa liefern."

Diese Meldung habe ich erst vor einigen Tagen gelesen und wurde nicht fröhlich davon...🙁

Zitat:

Original geschrieben von Hobbes


denke nicht foodtek. Die Chinesen haben da eine andere Geschäftskulturen als die Amis. Da hatte ich die letzten Jahr z.B. deutlich mehr Angst um Opel als jetzt um Volvo.
Was aber sehr schnell passieren kann ist, dass die Leine plötzlich sehr kurz wird und dass ein massiver Know-How-Abfluss stattfände.

Das Absatzziel ist aber wirklich ambitiös.

Die Strategie der Chinesen ist einzig darauf angelegt know-how abzuziehen, aus einem anderen Grund wird überhaupt nicht investiert.

Die Amis sind in der Tat noch schlimmer, die verbieten Opel z.B. in China zu verkaufen um Konkurrenz zu GM Marken zu verhindern, die wollen sogar, dass Opel pleite geht.

Bitte nicht schon wieder diese elende Diskussion, die zu diesem Thema im Volvo-Forum schon gefühlte
10000000000 x hier durchgekaut worden ist.

Gruß, Michael

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Ich bin mal gespannt, ob bei der Motorenstrategie tatsächlichn schon das letzte Wort gesprochen ist hinsichtlich der 4-Zylinder-Offensive.

Mensch Christian, geht das jetzt schon wieder los.....😠

Andreas

Das hier ist ja sein Fred. Und solange nicht die grossen vielgelesenen Freds mantramässig damit zugeplfastert werden, habe ich kein Problem damit.

Aber: in der Geschäftswelt gibt es keine "letzten Worte". Aber es ist ganz klipp und klar die aktuelle Strategie.
Bei Audi wurden die 5Zylinder auch mal beerdigt und heute gibt es sie wieder in den beiden kleinen RS.

Geschickter Versuch, das No-Go-Thema VEA-Motoren unter einem anderen Vorzeichen zu reanimieren. Aber wir haben das durchschaut, gelle?

Da nutzt es auch gar nichts, dass der TE plötzlich eine Quelle nennt (was für sich genommen aber schon mal ein Riesenfortschritt ist, zu dem man ihm nur gratulieren kann).

Zitat:

Original geschrieben von roadrunner 71


Nur das diese durchaus sinnvolle Idee mit dem 4 Zyl.Basismotor von Volvo stammt und nicht von Geely. Von daher brauchst du nicht länger gespannt sein... Beginne lieber zu akzeptieren 😉

Manchmal ändern Unternehmen auch ihre Strategie. Und zumindest die aktuellen Volvo 5-Zylinder-Diesel brauchen sich nicht zu verstecken. Bis jetzt ist noch nicht bestätigt, was sich alles ändern wird.

Dass bei den Otto-Motoren Volvo-Eigengewächse längst überfällig sind, versteht sich von selbst.

Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Da nutzt es auch gar nichts, dass der TE plötzlich eine Quelle nennt (was für sich genommen aber schon mal ein Riesenfortschritt ist, zu dem man ihm nur gratulieren kann).

Wenn ich mich auf einen einschlägigen Artikel beziehe, führe ich ihn auch als Quelle an (wer meine Beiträge liest, der weiß das auch).

In den meisten Fällen bin ich jedoch der Verfasser und damit selbst die Quelle.

Die Diskussion geht doch aber in die richtige Richtung:
- sind die Annahmen von Volvo und Geely realistisch?
- bleibt die lange Leine lang?
- geht es doch eher um KnowHow?
- hat Geely überhaupt Geld?

Bei den vielen Fragen wird mir etwas mulmig zumute ...

Aber, wer wird denn ein in Konkurrenz (auch preislich) zu deutschen Premium-Anbietern stehendes Auto kaufen, wenn es aus China kommt? Es wurde ja die ursprüngliche Aussage bereits relativiert, zuletzt hieß es, nur noch Teile.
Jedenfalls reichen wir Volvo-Anhänger hier aus dem Forum als Käufer nicht aus!

Aussage von Volvo, wie ich sie empfinde, zusammengefasst:
Die Autos oder Teile in diesen kommen aus China, die Preise werden höher, 5-Zylinder fallen weg, sympathische Ausstattungsoptionen fallen weg, aber die Umsatzzahlen werden steigen ...

Meine persönliche Prognose: Das wird ein ziemliches Chaos in den nächsten Jahren, und wenn der Absatz nicht steigt, was dann?

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Manchmal ändern Unternehmen auch ihre Strategie. .....[snip]...
.
Bis jetzt ist noch nicht bestätigt, was sich alles ändern wird.

Stimmt. Aber in der Regel werden diese erst Umgesetzt und das beginnt in der zweiten Jahreshälfte.

Doch ist bestätigt. Auch wenn es nicht im Autobild stand. (oder war es da doch drin?) Es gibt künftig nur noch 2l 4Zylinder. Diesel, Benzin, unterschiedlich aufgeladen. Punkt aus ende. Bis wann das aber so komplett umgesetzt wird ist in der Tat noch offen. z.B. zu V40 hört man bez. VEA sehr wenig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen