Volvo ist Volvo und Geely ist Geely

Volvo XC60 D

Anbei ein interessanter Artikel aus der Automobilwoche.

Geely erweist sich für Volvo als wahrer Glücksfall - Geely hält sich mit Vorschriften gegenüber Volvo zurück und lässt den Schweden eine lange Leine. Ich bin mal gespannt, ob bei der Motorenstrategie tatsächlichn schon das letzte Wort gesprochen ist hinsichtlich der 4-Zylinder-Offensive.

Beste Antwort im Thema

Bitte nicht schon wieder diese elende Diskussion, die zu diesem Thema im Volvo-Forum schon gefühlte
10000000000 x hier durchgekaut worden ist.

Gruß, Michael

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lupus003



Zitat:

Jetzt sag´nicht, du hast den Führerschein drauf gemacht! 😁 Nein, an PV´s kann ich mich im Straßenbild nicht erinnern, aber an die "Amazonen" schon, obwohl beide ja recht lange parallel gebaut wurden. Die PV Kombis sogar bis 1969. das zeigt aber, dass die "eckige Phase" bei Volvo eigentlich relativ kurz war. Trotzdem haben die Bauklötze das Bild stärker geprägt als all die runden Modelle.

Grüße vom Ostelch

Nee, den Führerschein habe ich auf einem Käfer gemacht, der allerdings schon so modern war, dass er nicht mehr die "Ausklapp-Fahrtrichtungsanzeiger" hatte, sondern schon "Blinker".

Aber mein Vater, der ein grenzenloser Autonarr war, hatte damals einen PV 544 und ich erinnere mich mit Schmunzeln an seine Kämpfe mit der Zündung und dem Vergaser.

Was, auf´m Käfer? Bei mir wars immerhin schon ein Opel Rekord. Ich erinnere mich an die langen Schaltwege. Den vierten (ja, er hatte schon vier Gänge!) konnte man nur einlegen, wenn einem einer auf der Rückbank den Schalthebel für die letzten 40 cm abnahm. 😁

Mein Vater hat sich ein Mal für einen Volvo interessiert, ihn dann aber schon deshalb nicht gewollt, weil der Aschenbecher zu klein war. Das waren noch Zeiten. Da qualmten nicht die Reifen, sondern die Fahrer.

Grüße vom Ostelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen