Volvo = eine Lebenseinstellung wie bei Applejüngern oder doch nur ein Wagen von A nach B
"Volvofahren ist ein indivuelleres Ding als das Fahren eines Mercedes.
Man ist etwas abseits vom Mainstream, fühlt sich ein Stück weit entfernt von den Niederungen der Massenmotorisierung und verbindet damit den Ausdruck einer Lebenseinstellung, diie sich einer gewissen Überlegenheit sicher zu sein scheint.
Ein gutes Beispiel ist der Beitrag von Erzbmw.
Der hier stark vertretene Typus des Volvopiloten klagt über die Ungerechtigkeit bezahlter Testergebnisse, schaut durch eine Brille, die Unzulänglichkeiten oder gar Fehler stark verkleinert und ihm stets erlaubt, selbst aus der schwächeren Position von oben auf die geschmacklich Verirrten, einem Irrglauben an ABM Nachhängenden, insgesamt armen Tröpfe, die sich aus nicht vollziehbaren Gründen gegen Volvo entschieden haben, herabzuschauen.
Wer deren Sicht und Philosophie nicht teilt, sondern in einem Volvo auch nur ein -in kleinerer Stückzahl gefertigtes-Massenprodukt sieht, ein Auto mit Stärken und nicht zu leugnenden Schwächen, wer glaubt sein Auto sollte einfach nur funktionieren und nicht intensive Bindungen an fremde Menschen erzeugen, die in Volvowerkstätten arbeiten, der läuft Gefahr hier unangenehm aufzufallen.
Alles in allem wird man Dir schon allein wegen der Fragestellung in Teilen von der eher kritischen Seite begegnen, denn Du hast die Volvophilosophie ja offenkundig nicht nur nicht verstanden (noch nicht?) Du stellst sie ja auf geradezu suizidale Art und Weise mit Deinem Auskunftsersuchen in Frage.
Dies ist natürlich eine ironische Überzeichnung, aber "Übertreibung macht anschaulich" 😉😉😉"
Ich, TE, habe das mal aus einem anderen Thread rauskopiert, weil ich finde diese ironische Überzeichnung macht sehr gut deutlich, das es Mitmenschen gibt die einen Volvo fahren um von A nach B zu kommen. Dieser muss zuverlässig sein (siehe mein Batterieproblem), dabei gut aussehen, und meiner Frau! und mir gefallen. Und ja er soll auch Spass machen.
Das hat überhaupt nix mit Lebenseinstellung zu tun. Wer seine Lebenseinstellung von seinem Auto, Handy oder sonstwas abhängig macht mag das gerne so halten. Aber die seine Einstellung auf andere umzumünzen halte ich für grundlegend falsch.
Ich denke, und das trifft nur auf mich zu, das alle anderen hier im Forum durchaus ihre eigene Meinung vertreten können, sollen, wie auch immer (z.B. Fraktion Volvojünger und Fraktion von A nach B) ABER OHNE die jeweils andere belehrend auf Ihren jeweiligen Kurs zu bringen.
Aber mir erscheint es bisweilen so zu sein, das wer darauf nicht eingeht automatisch der Buhmann ist.
So Artikel frei zu Diskussion.
Einen Lieben Gruß an Alle
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Konvi schrieb am 12. Januar 2017 um 09:30:43 Uhr:
Aus der meiner Erfahrung mit Posts im T8-Langstreckenthread ist der Volvo-Thread auf MT eher eine Art Religionsgemeinschaft zwischen den Leveln Zeugen Jehovas und strenggläubigem Islam
... sagt genau derjenige, der priesterartig versucht, seitenlang einen User, der ganz klar seine Entscheidung für einen T8 und gegen den Q7 dargelegt hat, davon zu überzeugen, dass seine Wahl die Falsche ist 😕
70 Antworten
Übrigens: Ich fahre auch Land Rover. Ich habe gar keine andere Wahl als gelassen mit Problemen umzugehen. 😁
Zitat:
@Konvi schrieb am 12. Januar 2017 um 13:06:46 Uhr:
Daher erlaube ich mir nach wie vor die Sinnhaftigkeit eines (jeden) Hybrids zu hinterfragen, wenn er nicht signifikant weniger verbraucht als ein Vergleichsfahrzeug und selbst das nur mit allerhand Klimmzügen zu bewerkstelligen ist 😉.
Jeder Plug-In Hybrid wird jeden reinen Verbrenner im Kurzstreckenbetrieb schlagen. Das ein T8 für Autobahnbolzer -die sich nicht von der linken Fahrspur trennen wollen- nicht geeignet ist hat hier denke ich nie jemand bestritten. Sich allerdings an meinen Verbräuchen aufzug... len und dabei die Posts nahezu aller anderen T8 Fahrer die im Langzeitschnitt locker unter der heiligen Kuh liegen, auszublenden ist allerdings schon etwas scheuklappig.
Sowas Jürgen,
Wollte mich nach meinem Batteriedesaster schon für den neuen Land Rover Disco einstellen so als Alternative für unseren Zweitwagen. Und jetzt du? Merde!!! Brauche Hilfe?😁😁😁
Zitat:
@andreassimon schrieb am 12. Januar 2017 um 13:18:42 Uhr:
Ich verstehe das nun nicht gesum/jürgen.
Wer ist IHR? Bin ich gemeint oder andere?
Ich sage ja, mein Batterieproblem ist doof. Wenn andere das weniger doof finden ist auch ok. Wenn andere mit ihren Problemen langmütiger umgehen auch ok. Aber ich muss das doch nicht. Ich will einen Wagen der voll und ganz funktioniert. Wenn andere Forenteilnehmer meinen ich soll mich nicht so anstellen gut dann ist das deren Meinung aber die muss ich ja nicht teilen.
Kurz ich habe dich nicht ganz verstanden.
vg
"Ihr" sind alle, die meinen, dass andere User ("Jünger", "Brillenträger" und "Enthusiasten"😉 Probleme "herunterspielen" möchten und zu locker damit umgehen. Das ist die Intention deines Eingangsthreads hierüber zu diskutieren. Und da gibt es mehrere User, die das hier immer wieder thematisieren, du bist also nicht allein. 😁
Ich will überhaupt nicht, dass "Ihr" selbst langmütig mit den Problemen umgeht und diese Meinung teilt. Ich will aber, dass die Langmütigen hier das auch weiterhin genauso vertreten dürfen.
Es dreht sich aber im Kreis.
Edit: Land Rover + Batterie - wenn du bei blacklandy im Disco 4-Forum nach "Batterie" suchst, bekommst du 28 Seiten mit Ergebnissen. 😮
Ähnliche Themen
Es gab früher (zu Zeiten des XJ V12) mal so einen Spruch bei den Ärzten und Anwälten: Wenn Du Jaguar fahren willst mußt du zwei kaufen, denn einer wird immer in der Werkstatt stehen.
Ich hatte vor Bestellung des T8 (der RRS Hybrid schwirrte mir im Kopf rum) viel in den LR-foren gelesen und bin zum Schluß gekommen, das TATA noch viel an LR/Jaguar machen muß ...
Schön dann sind wir ja alle im gleichen Kreis ist doch schön alle wieder vereint (keine Ironie).
Aber was mach ich nun mit disco ggf. kaufen oder nicht
Zitat:
@ANDREAS_MUC schrieb am 12. Januar 2017 um 11:54:00 Uhr:
PS: Ich bekomme meinen S90 erst in 3-4 Wochen und freue mich jeden Tag mehr auf den Elch. Ich mag Volvo! Dennoch darf man auch den Anspruch auf Funktionalität haben, oder?Gruß
Andi
Servus Andi
Gruss ganz aus der Nähe.....
Lass dich nicht verrückt machen von den vielen Fehlermeldungen hier .... dass es anders geht, beweist mir mein V90 jeden Tag.
NULL Fehler, nicht die kleinste Kleinigkeit, nada, niente. Ich habe das Gefühl, dass viele Kinderkrankheiten bereits aus den Anfangstagen des XC90II behoben sind. Je neuer das Fahrzeug, desto weniger Fehler? Wäre doch gut....
Für mich ist mein V90 ein sensationelles Auto, das zuverlässig das macht, was es soll: Mich sicher und bequem von A nach B zu bringen.
Und dass ich dabei auch sehr häufig ein Grinsen im Gesicht habe, macht es für mich noch schöner.
Gruss
Danke - das ermutigt mich!!!
Ich freue mich so sehr auf den Wagen...
Wenn mein Elch da ist, wollten Fred und ich mal ein München-Treffen organisieren ;-)
Würde mich freuen wenn Du mit dabei bist...
Gruß
Andi
Zitat:
@Bueromann36 schrieb am 12. Januar 2017 um 13:38:18 Uhr:
Zitat:
@ANDREAS_MUC schrieb am 12. Januar 2017 um 11:54:00 Uhr:
PS: Ich bekomme meinen S90 erst in 3-4 Wochen und freue mich jeden Tag mehr auf den Elch. Ich mag Volvo! Dennoch darf man auch den Anspruch auf Funktionalität haben, oder?Gruß
AndiServus Andi
Gruss ganz aus der Nähe.....
Lass dich nicht verrückt machen von den vielen Fehlermeldungen hier .... dass es anders geht, beweist mir mein V90 jeden Tag.
NULL Fehler, nicht die kleinste Kleinigkeit, nada, niente. Ich habe das Gefühl, dass viele Kinderkrankheiten bereits aus den Anfangstagen des XC90II behoben sind. Je neuer das Fahrzeug, desto weniger Fehler ? Wäre doch gut....für mich ist mein V90 ein sensationelles Auto, das zuverlässig das macht was es soll: Mich sicher und bequem von A nach B zu bringen.
Und dass ich dabei auch sehr häufig ein Grinsen im Gesicht habe, macht es für mich noch schöner.Gruss
Vorweg, ich kann hier im Forum auch nicht erkennen, dass die Volvofraktion missionieren würde. Das mag aber bei der ein oder anderen leidenschaftlichen Beschreibung des eigenen Volvos vs. ABM schon mal so klingen.
Da ja immer wieder der Q7 beim Design ins Feld geführt wird, habe ich den Eindruck, dass ich wirklich hier fast der einzige bin, dem beide Autos gefallen. Der Volvo gefällt mir übrigens äußerlich immer noch besser. Das individuelle und wich bewusst abhebende Design klnnte allerdings auch noch mehr praktische Features in Sachen Ablagen & Co. vertragen. Schade, zumal die Konkurrenz dort ebenfalls versagt.
Nebenbei: Selbst andreassimon stand angeblich kurz vor dem Kauf eines Q7..... obwohl er für seine Frau "gar nicht ging" und er die "aktuelle VW-Politik massiv ablehnt" Ich frag mich WAS denn dann für den Fastkauf sprach 😉
Ich erbringe also den lebenden Beweis, dass sowas ob der absolut konträren Marken-Images und Designsprachen überhaupt möglich ist. Da aus persönlichen Gründen ein Markenwechsel feststand, habe ich nun so entschieden. Dafür wurde ich von den Volvisti hier ebenso gescholten wie beglückwünscht. Sei es drum.
Entscheidend waren neben der Assistenz-Technik (den Motor nehme ich aussrücklich aus, den gab es als goodie obendrauf), das Interieur nebst Cockpitdesign und -funktionalität vorwiegend die Sorgen über die sich hartnäckig abzeichnende und hier leider immer noch verfolgbare mangelnde Zuverlässigkeit, die ich mir als beruflicher Vielfahrer schlicht nicht leisten kann. Auch erfolgreiche Werkstattbesuche ausser der Reihe würden mich in meiner Arbeit extrem einschränken. Da ich das aus BMWzeiten nicht kenne, wollte ich mich besser nicht auf ein Experiment einlassen..... und habe es mit Audi doch getan. Bisher problemfrei - also dahingehend richtig entschieden und Glück gehabt.
Ich bin nicht so autoaffin, dass ich mich irgendwann mal als ABMV-Jünger einordnen könnte. Ich bin aber auch kein astreiner rationaler von AnachB-Fahrer, Emotion spielt auch bei mir eine gewisse Rolle, würde mir also nie das garantiert fehlerfreie Auto kaufen, obwohl es mir nicht gefällt. Also bleibt nur die XC90-Entwicklung abzuwarten und das Auto auf dem Schirm zu behalten.
Da es mein erster Audi ist, bin ich hier auch vollkommen davor gefeit, jemanden davon überzeugen zu müssen, dass er besser keinen Volvo gekauft hätte. Sehr beruhigend und konfliktvermeidend.
Derweil freue ich mich hier für jeden, dessen 90er störungsfrei ist und für jene, deren Probleme zur Zufriedenheit und dauerhaft gelöst werden. Ich verfolge das sehr interessiert und werde zu gegenener Zeit die nächste Kaufentscheidung daraus ableiten können. Denn schick ist er ja, der XC90...... nur funktionieren muss er eben auch zuverlässig. DAS ist mein bescheidener Anspruch, den jedes Auto bedienen muss wenn ich es kaufen soll.
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 12. Januar 2017 um 14:11:50 Uhr:
Nebenbei: Selbst andreassimon stand angeblich kurz vor dem Kauf eines Q7..... obwohl er für seine Frau "gar nicht ging" und er die "aktuelle VW-Politik massiv ablehnt" Ich frag mich WAS denn dann für den Fastkauf sprach 😉
Zur Beantwortung der Frage: Ich finde der Q7 ist ein tolles Fahrzeug. Ich hätte ihn gekauft obwohl er mir von außen nicht so gefällt wie der XC 90 II und meine Frau meint " der geht gar nicht " (Geschmacksache halt). Was mich / uns auch abgehalten hat, ist nicht die tolle Verarbeitung, der gute Motor etc. Sondern die VW Politik beim Abgasskandal entschuldige es heißt ja nur Dieselthematik. Die Abspeisung der deutschen Kunden und nicht nur derer im Vergleich zur USA empfinde als ungut und allein deshalb habe ich mich / wir uns entschlossen wieder einen tollen Volvo zu kaufen; zur Zeit leider mit einem Batterieproblem.
Ist mir klar, hast Du ja auch so schon vorher geschrieben. Nur: Alles entscheidende sprach ja GEGEN den Audikauf. Deine Frau und Abgasskandal.
Egal..... sorry für OT
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 12. Januar 2017 um 14:11:50 Uhr:
Entscheidend waren neben der Assistenz-Technik
Lustig, bei mir wars genau andersum. Die zu geringe Assistenz war bei mir einer der Hauptgründe gegen den Audi
Wer nur Zuverlässigkeit sucht, sollte sich mal ein Taxi kalkulieren. Sollte es ein Problem geben, kann man es kostenfrei gegen das nächste tauschen. In Großstädten binnen weniger Minuten.
Will das aber nicht runterspielen, liegen bleiben ist mehr als nur ärgerlich. Ich würde meinem 🙂 sicher auch die Hölle heiß machen und wäre mir aber sicher, dass die es hinbekommen.
Ganz ehrlich stört mich aber die Kombination von Gebrauchsgegenständen und Religiösität. Vielleicht ist das dem Atheismus zuzuschreiben, aber ich finde es schlichtweg blöd! Mancher hat einen längeren Faden, eine dickere Kette oder eine andere Emotion zu gewissen Dingen. Da steht es IMHO keinem zu, dessen Einstellung als falsch oder richtig einzustufen oder gar vorgespielt objektiv zu erklären, warum das falsch ist.
Mein Lieblingsbeispiel dafür ist die Geschichte des Nudelherstellers Birkel: Durch einen "Verunsreinigungsskandal" kam sein Unternehmen in schweres Fahrwasser. Herr Birkel fühlte sich im Recht und ging trotzköpfig und stur in die Kommunikation. Sein Unternehmen ging pleite und wurde später extern saniert. Herr Birkel klagte. Er bekam recht und im nachhinein wurden ihm Millionen DM an Schadenersatz zugesprochen. Sein Unternehmen war er los - der tatsächlich Schaden war viel größer. Er selbst war um sein Lebenswerk und das seiner Vorgängergenerationen gebracht. M.W. zerbrach er persönlich an dieser Entwicklung.
Lieber B. Engel
dann habe ich dich nicht ganz verstanden aber du hast es wohl.
Ohne Frau geht halt nix!!! Sorry meinte - Lebenspartner - will ja niemanden ausgrenzen!