Volvo = eine Lebenseinstellung wie bei Applejüngern oder doch nur ein Wagen von A nach B

Volvo

"Volvofahren ist ein indivuelleres Ding als das Fahren eines Mercedes.
Man ist etwas abseits vom Mainstream, fühlt sich ein Stück weit entfernt von den Niederungen der Massenmotorisierung und verbindet damit den Ausdruck einer Lebenseinstellung, diie sich einer gewissen Überlegenheit sicher zu sein scheint.
Ein gutes Beispiel ist der Beitrag von Erzbmw.
Der hier stark vertretene Typus des Volvopiloten klagt über die Ungerechtigkeit bezahlter Testergebnisse, schaut durch eine Brille, die Unzulänglichkeiten oder gar Fehler stark verkleinert und ihm stets erlaubt, selbst aus der schwächeren Position von oben auf die geschmacklich Verirrten, einem Irrglauben an ABM Nachhängenden, insgesamt armen Tröpfe, die sich aus nicht vollziehbaren Gründen gegen Volvo entschieden haben, herabzuschauen.
Wer deren Sicht und Philosophie nicht teilt, sondern in einem Volvo auch nur ein -in kleinerer Stückzahl gefertigtes-Massenprodukt sieht, ein Auto mit Stärken und nicht zu leugnenden Schwächen, wer glaubt sein Auto sollte einfach nur funktionieren und nicht intensive Bindungen an fremde Menschen erzeugen, die in Volvowerkstätten arbeiten, der läuft Gefahr hier unangenehm aufzufallen.
Alles in allem wird man Dir schon allein wegen der Fragestellung in Teilen von der eher kritischen Seite begegnen, denn Du hast die Volvophilosophie ja offenkundig nicht nur nicht verstanden (noch nicht?) Du stellst sie ja auf geradezu suizidale Art und Weise mit Deinem Auskunftsersuchen in Frage.
Dies ist natürlich eine ironische Überzeichnung, aber "Übertreibung macht anschaulich" 😉😉😉"

Ich, TE, habe das mal aus einem anderen Thread rauskopiert, weil ich finde diese ironische Überzeichnung macht sehr gut deutlich, das es Mitmenschen gibt die einen Volvo fahren um von A nach B zu kommen. Dieser muss zuverlässig sein (siehe mein Batterieproblem), dabei gut aussehen, und meiner Frau! und mir gefallen. Und ja er soll auch Spass machen.

Das hat überhaupt nix mit Lebenseinstellung zu tun. Wer seine Lebenseinstellung von seinem Auto, Handy oder sonstwas abhängig macht mag das gerne so halten. Aber die seine Einstellung auf andere umzumünzen halte ich für grundlegend falsch.
Ich denke, und das trifft nur auf mich zu, das alle anderen hier im Forum durchaus ihre eigene Meinung vertreten können, sollen, wie auch immer (z.B. Fraktion Volvojünger und Fraktion von A nach B) ABER OHNE die jeweils andere belehrend auf Ihren jeweiligen Kurs zu bringen.
Aber mir erscheint es bisweilen so zu sein, das wer darauf nicht eingeht automatisch der Buhmann ist.

So Artikel frei zu Diskussion.

Einen Lieben Gruß an Alle

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Konvi schrieb am 12. Januar 2017 um 09:30:43 Uhr:


Aus der meiner Erfahrung mit Posts im T8-Langstreckenthread ist der Volvo-Thread auf MT eher eine Art Religionsgemeinschaft zwischen den Leveln Zeugen Jehovas und strenggläubigem Islam

... sagt genau derjenige, der priesterartig versucht, seitenlang einen User, der ganz klar seine Entscheidung für einen T8 und gegen den Q7 dargelegt hat, davon zu überzeugen, dass seine Wahl die Falsche ist 😕

70 weitere Antworten
70 Antworten

So wie ich das lese, hat Volvo Deutschland das Batterieproblem erstmals offiziell eingeräumt und strebt eine flächendeckende Lösung an. Nix mehr mit "hatten wir noch nie - wir schauen mal" oder?

Das lässt hoffen.

@andreassimon: Im Moment gibts aber für Dich (und andere) keinen jederzeit vollen Volvo....bis dahin solltest Du Dich mit dem Ladegerät arrangieren, Ist halt MOMENTAN mal so und die einzige Lösung, die nicht angenehm aber doch temporär mal zumutbar sein sollte.

Alles gut lieber B. Engel,
er springt ja immer noch an, bewege ihn spätestens alle drei Tage bisher keine Probleme mit dem anlassen. Ausser nervives Batterieproblemzeichen und damit verbunden auch keine Standheizung!!! Und ich muss kratzen.
Ja im Gegensatz zu unseren Flüchtlingen und Menschen in Aleppo haben ja alle dann unsere Luxusprobleme.

Aber woher hast du das denn her mit dem Volvo Deutschland hat erstmals das Batterieproblem eingeräumt?
Das finde ich doch sehr interessant!

Steht mehrfach im Forum und mein 🙂 hat es mir auch bestätigt - auch wenn ich keine ernsthaften Batterieprobleme bisher hatte. Aber der gute Draht und die Frage nach den "anstehenden Fahrzeugen" und "sach mal, wie geht ihr denn damit um" oder "Was ein Glück, ist bei mir noch nicht aufgetreten" kann einen mitteilungswilligen Herrn mit Blaumann ein grundsätzliches Interesse signalisieren. Manchmal bewegt ihn das zu der einen oder anderen Aussgae "man kann es ja nicht verheimlichen, aber manche haben ein Problem. Und wir versuchen es zu lösen."

Gratulation wenn Vovo-D das Problem akzeptiert und nach einer Lösung sucht. Ich hatte mal ein Problem mit dem ich dort auf Granit gebissen habe. Da war nix mit Unterstützung der Werkstatt. Ein Problem ist, dass Volvo-D eine Importgesellschaft ist und nicht Volvo selber. Als ich den Bearbeiter bei Volvo-D richtig genervt habe, da hat er mich nach Frankfurt-Dietzenbach geschickt (oben erwähnt), dort sollte man schauen. Ich war ziemlich darüber erstaunt, als ich dort einen ziemlich durchschnittlichen Händler mit einer Werkstatt im Hinterhof vorgefunden habe. Ich hoffe für die Betroffenen, dass das Batterieproblem gelöst wird.

Ähnliche Themen

Wann war das? Bei mir kam schon 2007 dafür der "Reise-Ing" zu meinem 🙂 angefahren.

Zitat:

@SteffenVariant schrieb am 13. Januar 2017 um 17:43:16 Uhr:


Gratulation wenn Vovo-D das Problem akzeptiert und nach einer Lösung sucht. Ich hatte mal ein Problem mit dem ich dort auf Granit gebissen habe. Da war nix mit Unterstützung der Werkstatt. Ein Problem ist, dass Volvo-D eine Importgesellschaft ist und nicht Volvo selber. Als ich den Bearbeiter bei Volvo-D richtig genervt habe, da hat er mich nach Frankfurt-Dietzenbach geschickt (oben erwähnt), dort sollte man schauen. Ich war ziemlich darüber erstaunt, als ich dort einen ziemlich durchschnittlichen Händler mit einer Werkstatt im Hinterhof vorgefunden habe. Ich hoffe für die Betroffenen, dass das Batterieproblem gelöst wird.

Schau einer an, mein Servicetechniker fährt auch am kommenden Dienstag nach Dietzenbach. Was ist denn da so besonderes??

In Dietzenbach war viele Jahre der Sitz der Volvo Deutschland GmbH. Heute ist dort noch das Volvo Schulungszentrum.

Gruß
Hagelschaden

Dankeschön

Zitat:

@andreassimon schrieb am 13. Januar 2017 um 11:03:24 Uhr:


... bisher keine Probleme mit dem anlassen. Ausser nervives Batterieproblem-zeichen und damit verbunden auch keine Standheizung!!! Und ich muss kratzen.

Kurze Verständnisfrage zwischendurch: Du schreibst, dass Du mit dem Anlassen keine Probleme hast. Wieso musst Du dann trotzdem kratzen 🙄 ?

Gruß,
AlcesMann

Zitat:

@AlcesMann schrieb am 14. Januar 2017 um 18:35:19 Uhr:



Zitat:

@andreassimon schrieb am 13. Januar 2017 um 11:03:24 Uhr:


... bisher keine Probleme mit dem anlassen. Ausser nervives Batterieproblem-zeichen und damit verbunden auch keine Standheizung!!! Und ich muss kratzen.

Kurze Verständnisfrage zwischendurch: Du schreibst, dass Du mit dem Anlassen keine Probleme hast. Wieso musst Du dann trotzdem kratzen 🙄 ?

Das "Anlassen" bezieht sich auf den Motor, und damit würde das Auftauen der Scheiben nochmal locker 15min dauern. Da kratzt man das Eis doch besser runter, bevor man so lange wartet.

Waaas, 15 Minuten 😰 😕 ? Obwohl mein Dickelch "nur" die Entfroster-Taste für die Windschutzscheibe hat ( also keine Heizdrähte ! ), dauert das Enteisen der Scheiben im Höchstfall 5 Minuten - bei leichtem Frost nur 2. Dies geschieht zwar in Verbindung mit Enteiser-Spray, aber kratzen musste ich schon seit Ewigkeiten nicht mehr ...
Na gut, es war ja eigentlich auch nur eine OT-Frage. Also gerne weiter im eigentlichen Thema 😉 ...

Gruß,
AlcesMann

Deine Antwort
Ähnliche Themen