Volvo Drosselklappe Defekt?
Seit 4 Tagen macht mein elch Probleme.
Der Volvo ist im Notlaufprogramm. Die drehzahl schwangt. Geht immer rauf und runter. Das fahrzeug dreht nicht höher als 2800 U/min.
Das Vida sagt: Flussmengenmesser (Luftmengenmesser) und DrosselKappen signal fehlt.
Den Flussmengenmesser (Luftmengenmesser) habe ich getauscht.
Hat sich nichts Verändert.
Jatzt kommt die Drosselklappe dran und da hätte ich eine frage.
Passen alle Magneti DK untereinander? Also z.B. eine Magneti DK vom 2003er 2.4 beim 2006er?
74 Antworten
So habe ihn ausgelesen.
Jetze steht nicht mehr DKstellung - signal fehlt und DKstellung - Fehlerhafter Strom.
DKstellung - Falsche Position.
Was jetzt? Ist die DK falsch reperiert?
Zitat:
@Spanier2008 schrieb am 29. September 2019 um 11:23:26 Uhr:
So habe ihn ausgelesen.
Jetze steht nicht mehr DKstellung - signal fehlt und DKstellung - Fehlerhafter Strom.
DKstellung - Falsche Position.
Was jetzt? Ist die DK falsch reperiert?
Die ist nicht falsch repariert. Es ist aber möglich (steht auch in den Reparaturinfos (damals zumindest), das die DK nach der Reparatur keine Verbindung mehr zum Auto hat und Du neue SW aufspielen lassen musst.
Ist ganz selten, aber möglich.
Aber versuche erst mal kalibrieren...
Und wie mach ich das?
Ein fach den Fehler Löschen? Das habe ich schon gemacht. Hat nichts gebrach.
Habe jetzt noch mal den fehler gelöscht und anschliesend die Batterie abgestellt.
Ähnliche Themen
VOLVOCARL du hast wohl recht. Schau mal das Foto. Wo bekomme ich die SW und was kostet das?
Muss ich dafür nach VOLVO?
Ja musst Du mit nach Volvo, die laden die Software von Server in Schweden.
Ich weiß nicht genau was DAS kostet, aber ich hab für die Software für den Subwoofer im Kofferraum um die 22€ bezahlt. Sollte aber wahrscheinlich der selbe Aufwand sein. Ich war übrigens beim Freundlichen in BS, Du weißt sicher wo ich meine 😉
Zitat:
@Spanier2008 schrieb am 29. September 2019 um 16:26:02 Uhr:
VOLVOCARL du hast wohl recht. Schau mal das Foto. Wo bekomme ich die SW und was kostet das?
Muss ich dafür nach VOLVO?
Du musst zwingend zu Volvo. SW war damals ca. 50€ + aufspielen.
Problem wird aber sein, das die Mühle so nicht läuft, oder?
Ich habe das Ding damals in weiser Voraussicht direkt vor der Werkstatt getauscht. War zwar unnötig, bei mir wurde sie erkannt, aber man weiß ja nie.
Hallo
kann mir das einer Erklären!
Warum soll man wegen einer Drosselklappe zu Volvo und
eine Software aufspielen ?
normal muss man doch nur die alten Adaptionswerte im MSTG löschen,
entweder durch Batterie abklemmen oder mit einem Diagnosegerät.
danach muss man sie Neu Anlernen.
mfg
Weil die DK an sich ein Stückchen Altmetall ist, das ohne SW nicht weiß, was sie machen soll.
Es geht darum, daß es ganz selten möglich ist, das die DK SW beim Umbau flöten geht. Warum auch immer.
Die DK hat eine eigene SW.
Wenn das mit der Neukalibrierung klappt, prima.
Ansonsten Volvo. So simpel ist das.
in Zeiten vom E-Gas -
eine DK sendet nur 2 Signale ihrer doppelte Drosselklappenpotentiometer
an das MSTG/ECM über die Stellung der Stauscheibe in der DK.
das MSTG/ECM sendet an den Droselklappenstellmotor für die Stauscheibe
ein Betätigungssignal zum Öffnen oder Schließen dieser Stauscheibe
der gesendete Drosselklappenwinkel dient dabei als Lastmoment!
dazu benötigt die DK kein bischen Software
Wenn ich das alte Boot noch hätte und demzufolge auch die Rechnungen, könnte ich Dir sogar die Teilenummer sagen.
Aber egal, ich hatte das bei meinem alten Sauger mit den gleichen Problemen mal neu aufspielen lassen müssen.
Beim Turbo nach der Reparatur der DK nicht, da hat es gepasst. Beide MJ 2001.
Hier
https://www.motor-talk.de/.../...drosselklappe-v70-2-t1319302.html?...
mal ein alter Beitrag, wo ich auch meinen Senf dazu gegeben habe 😉. Da ging es um die alte Aufbereitung (also noch ohne Hallsensor).
Was mich nur wundert, bei ECU garantieren sie eigentlich die korrekte Funktion ohne Neuanlernung der DK... Habe extra noch mal schnell geschaut.
Vielleicht doch was anderes?
Moin
das eine Drosselklappe nach Reinigung oder Erneuern angelernt werden muß,
steht außer Frage !
da wird immer viel über Zurücksetzen oder Programmieren geschrieben.
Zurücksetzen wäre richtiger ,
weil das MSTG /ECM neue Werte der Stellung der Stauscheibe benötigt,
wegen der E-Gas Steuerung!
macht man das nicht ,rumpelt der Motor nach dem Einbau wieder,
weil Er noch die alten Werte der DK im MSTG hat und
diese nicht zur neuen Stellung der Stauscheibe passen -SOLL-IST Vergleich!
mfg
Das mag ja alles sein und ich verstehe Deine Erklärung auch.
Es ändert aber nichts daran, daß in so einem Fall (wie im oben verlinkten Beitrag) Volvo eine neue SW aufspielt.
Ich verstehe nur nicht, das das überhaupt nötig ist. Früher ist es vorgekommen. Heute mit den Hallsensoren normalerweise nicht mehr.
So Noch eine hiobsbotschaft von Volvo. Laut Volvo DrosselKlappe ohne funktion.
Wurde sie doch falsch in Stand gestetz?