Volvo Display ohne RTI betreiben.
Hallo!
Ich habe mir ein RTI Set für mein XC90 gekauft. Nur leider ist der RTI Rechner defekt. Ist es möglich das Volvo Display ohne RTI zu betreiben?.
Eine Steckerbelegung von dem Display habe ich ja schon. Nur wie überredet mann das Display auszufahren um etwas anzuzeigen.
Vielleich hat ja jemand schon ähnliches probiert oder hat eine Idee.
Wenn ich den defekten RTI Rechner anschließe, liest er zwar die DVD, fährt aber das Display nicht raus.
Brauch das Display nur eine Spannungsversorgung um auszufahren oder muss er ein CAN Befehl kriegen?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ähnliche Themen
40 Antworten
Du kannst das ausgefahrene Display als Bildschirm für z.B. einen DVD Spieler oder eine Heckkamera verwenden, eine Zeitlang gab es bei Maxcount einen Adapter zum Zwischenstöpseln (manuelles Umschalten des Videosignals von RTI auf externe Quelle).
Über den Bildschirmstecker läuft nur das Videosignal und das Infrarotbedienungssignal. Die Befehle für Raus- und Reinfahren kommen über den CAN Bus. Und wenn Du das RTI selbst eingebaut hast, dann muß es im System vom angemeldet werden, sonst läuft es nicht.........(die DVD läuft zwar an, wenn reingesteckt, aber das Display fährt auf Druck der Bedientasten nicht aus).
Gruß Thomas
Ist es denn nicht möglich, wenn die Spannungsversorgung vorhanden ist, über die Fernbedienung das Display aus- und einzufahren?
Die Spannungsversorgung am Multimediamodul (so heißt der graue Kasten unter dem Fahrersitz) versorgt das Modul und den Bildschirm mit Strom. Meines Wissens (so wie ich meinen verstanden habe, als wir ausführlich über mein defektes MMM im XC 90 diskutierten) werden die Tastensignale des Schalters hinter dem Lenkrad wie auch die Befehle zum Aus- und Einfahren des Bildschirms via CAN Bus vermittelt.
Wenn Du den Bildschirm selber eingebaut hast, dann kannst Du ja prüfen, ob an den Elektromotoren die Möglichkeit besteht analog das Ein- und Ausfahren zu schalten.....
Gruß Thomas
Das Thema hat sich erledigt. Ich habe heute neue Software aufspielen lassen. Das hat geholfen. Der Monitor funktioniert jetzt. Hat mich aber 50 Euro gekostet
Noch die Frage an die Experten: Welches Videoformat wird an das Display übertragen?
Da wird doch echt ein analoges Video raufgeschickt, ist ja krass. Nun Format, das wirst du wohl mit dem Oszi messen müssen...
Wenn's allerdings schon Lösungen mit externem DVD-Player gibt, dann sollte es wohl PAL verstehen. Zumindest könnte man es mal versuchen.
Wenn's ein fertiges TV taugliches Display ist, wovon ich ausgehe, dann haben die üblicherweise immer NTSC und PAL verstanden.
Ob nun PAL oder NTSC ist sekundär - weil es scheinbar kein reines FBAS Signal ist und ein Synch erst umständlich generiert werden muss. Geht zwar technisch alles, ergibt aber wirtschaftlich einfach keinen Sinn.
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und da Videos während der Fahrt eh sowohl verboten als auch gefährlich sind bleibt der Spaß im Stand - dafür gibt es günstigere Lösungen mit besserer Qualität und TFT Größe UND Mobil ;-)
Wäre durchaus möglich (und auch wahrscheinlich), daß sich das Display den Sync aus dem Video von J10 nimmt. Eventuell muß bei RGB Betrieb auch der Sync am J8 angeschlossen. Kann aber auch sein, daß ein CVBS am J10 ebenso reicht. Wie gesagt, ohne messen oder probieren geht's natürlich nicht.
Die serielle Bus Verbindung stört mich da eigentlich mehr. Denn daraus folgt, daß da mehr als ein Standard-Display drinnen steckt. Wer weiß was man da alles an Befehlen reinschicken muß, bevor da nur die Versorgung für's Display aktiviert wird...
Hi!
Es gibt doch eh Adapter die sich anschliessen lassen, damit man auch eine externe Bildquelle am Display anzeigen kann. Sowas müßte dann ja hier auch helfen.
Gruß
Ralph
Hallo,
wie ihr in der pinbelegung sehen könnt hat der monitor einen RGBs eingang. ein VGA ausgang ist im prinzip ein RGBhv ausgang. um die beiden miteinander zu verschalten müsst ihr nur den getrennten hv sync (horizontal und vertikal) mit einer einfachen logik schaltung kombinieren. !!! ACHTUNG: nicht einfach zusammenschließen, da es logik pegel sind und ihr dann 2 gegeneinander arbeitende ausgänge habt. !!!
hier noch eine anleitung wie ihr das aufbauen könnt: link
ich habe es mit dem TTL level sync probiert, und es funktioniert. ihr müsst nur beachten das volvo den sync invertiert hat und ihr daher PIN 13 des XOR gatters nicht auf +5V sondern auf GND hängen müsst.
tja, und hier fängt dann das problem an. der RTI monitor erwartet ein interlaced signal (2 halbbilder). all meine VGA ausgänge liefern aber ein progressive signal (1 vollbild). das wirkt sich so aus das ihr 2 vollbilder nebeneinander am RTI monitor habt. sieht nicht sehr toll aus, funktioniert aber. möglicherweise können bessere grafikkarten beide standarts, meine allerdings nicht. falls jemand hier mehr weis, bitte posten!!
ich habe hierfür noch keine lösung gefunden ausser über einen composit video (was ja grundsätzlich ein interlaced signal ist) zu RGBs wandler. leider kostet dieser doch recht viel, ist aber schon von einigen volvo besitzern verbaut und funktioniert damit sicher.
der wandler kommt von Cypress Technology und heisst CAR-3: link
hier eine bezugsquelle in D: link
lg,
looxer
Zitat:
Original geschrieben von looxer
.....
tja, und hier fängt dann das problem an. der RTI monitor erwartet ein interlaced signal (2 halbbilder). all meine VGA ausgänge liefern aber ein progressive signal (1 vollbild). das wirkt sich so aus das ihr 2 vollbilder nebeneinander am RTI monitor habt. sieht nicht sehr toll aus, funktioniert aber. möglicherweise können bessere grafikkarten beide standarts, meine allerdings nicht. falls jemand hier mehr weis, bitte posten!!
....
Interlaced war zu erwarten. Wenn du Grafikkarten für PCs meinst, alte bessere haben das ev. gekonnt mit den niedrigen Frequenzen. Vielleicht eine uralte ELSA. Aber heute glaube ich nicht, daß man sowas noch kriegt. Nur weil VGA die Signale auch in Rot/Grün/Blau ausgibt, hat das noch lange nichts mit einem TV-Video Signal zu tun. Im VGA Standard waren niemals so niedrige Frequenzen im Interlaced-Mode vorgesehen. Nicht mal bei EGA. CGA weiß ich nicht mehr.
hast du eine idee wie man das vielleicht trotzdem zu einem passenden bild hinbekommt? gibts da konvertier zu einem vernünftigen preis?
@looxer
Hast du eigentlich das graue Video Kabel zerschnitten oder wie speist du in das Display ein?
Gibt es eigentlich Stecker oder bessser Adapterkabel zu kaufen und wo?
Hi,
ich habe sample stecker von hirose aufgetrieben und mir ein adapter kabel gebastelt. so kann ich alles auf einem protoboard aufbauen und muss nichts am volvo zerstören.
lg,
looxer