Volvo Display ohne RTI betreiben.
Hallo!
Ich habe mir ein RTI Set für mein XC90 gekauft. Nur leider ist der RTI Rechner defekt. Ist es möglich das Volvo Display ohne RTI zu betreiben?.
Eine Steckerbelegung von dem Display habe ich ja schon. Nur wie überredet mann das Display auszufahren um etwas anzuzeigen.
Vielleich hat ja jemand schon ähnliches probiert oder hat eine Idee.
Wenn ich den defekten RTI Rechner anschließe, liest er zwar die DVD, fährt aber das Display nicht raus.
Brauch das Display nur eine Spannungsversorgung um auszufahren oder muss er ein CAN Befehl kriegen?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
40 Antworten
ich hab nun versucht einmal deine kommandos in meinen code zu implementieren. klappt einwandfrei! der monitor klappt ohne verzögerung auf und zu sobald man das jeweilige kommando sendet. wo ich mir nicht ganz sicher bin ist die leuchtstärke. ich glaube das sie jetzt auf max steht, denn im sonnenlicht ist der display immer noch gut ablesbar. das war bis jetzt nicht so. allerdings kann ich selbst mit dem alten kommando jetzt nicht mehr abdunkeln. also entweder ich täusche mich, oder wir sind am richtigen weg!
zwecks pin #10: ich werd mal versuchen einen bildschirm aufzutreiben an den ich den output von der ZE anschließen kann. dann wissen wir immerhin einmal was das für ein signal ist. ich weis zwar noch nicht woher ich den nehmen soll, aber vielleicht hab ich ja nächste woche schon news.
lg,
looxer
Ich habe mir ein bischen Zeit genommen und nochmal die Bitmuster genau Analysiert. Hier die Ergebnisse.
Gibts schon was neues zu den Video - Problem?
perfekte arbeit!! vielen dank!!
ich war leider bis jetzt noch nicht so fleissig. ich hoffe das ich dieses WE wieder etwas zeit habe um endlich das video signal an einen monitor anzuhängen.
Ähnliche Themen
so, nun hab ich's endlich geschafft einen monitor anzuschließen. raus gekommen ist dabei - nichts! ich bin mir noch nicht so ganz sicher ob das jetzt gut oder schlecht ist. also entweder es ist kein PAL signal, oder es ein leeres bild (wenn es soetwas gibt). ich werd auf jeden fall noch weitere experimente machen.
mit dem bus habe ich mich auch noch ein wenig beschäftigt. hier scheint es ein datenwort mit 5 x 10 bit zu sein, die von je einem low bit getrennt sind. das 10. bit is hierbei das parity bit das die bits auf "even" ausgleicht.
das erste der 5 byte scheint ein start byte zu sein. der display reagiert sofort mit einem abschlaten sobald man hier etwas ändert.
ich habe auch probiert das 3. byte um je ein byte nach vorn oder hinten zu schieben. der display bleibt dabei eingeschalten. angezeigt wurde aber nichts. da ich ja jetzt weis das über pin 10 nichts daher kommt werd ich mal eine andere composit quelle anschließen und versuchen dem monitor damit etwas zu entlocken.
deine 10 dimm zustände hab ich übrigens auch in meinen code integriert und mit einem poti verbunden. jetzt kann ich die hintergrundbeleuchtung wunderbar steuern!
den sinn der anderen kommandos hab ich nicht so recht verstanden. am bildschirm ändert sich ja nicht wirklich etwas. drum hab die erstmal noch weg gelassen.
lg,
looxer
Hallo,
also ich könnte Dir noch nen RTI-Rechner anbieten - stammt aus einem 2005er V70 II.
Bei Bedarf einfach mal melden
gruß
Hi Skydizer,
vielen dank für dein angebot! leider verwendet der V70II einen MELBUS und nicht wie die neueren S40/V50/XC90/S80 (2nd gen) einen MOST bus. dein RTI computer würde also nicht passen.
lg,
looxer
hallo looxer,
ich habe gerade erst gesehen dass es sich um einen XC90 handelt ;-(
Dann passts natürlich nicht.
gruß
um mal wieder was zu posten.
so in etwa stell ich mir das vor: }> link {<
das ganze soll halt etwas schöner verbaut sein, damit da nicht irgendwelche schalter eingebaut werden müssen!
lg,
looxer
ich hab mir den display jetzt etwas zu herzen genommen und mal nachgesehen was da so unter dem plastik ist.
der display besteht aus 2 platinen. die erste besteht hauptsächlich aus komponenten die zur motorsteuerung verwendet werden. es befinden sich auch die beiden stecker des monitors drauf. der eine (blau) hat 5 anschlüsse (GND, GND, Klemme15, +12V, +12V). der zweite ist der ja schon bekannte GT17 anschluss.
Es befindet sich auch ein etwas eigenartiger Mitsubishi (Renesas) Chip drauf zu dem ich kein datenblatt finde. Das marking sagt:
DU-P1-V111
MH2130A56FA
3D1 J Japan
ich habe nur herausgefunden das Pin Nr 4 vom GT17 connector dort angeschlossen ist (also die steuerleitung). wenn wir pech haben ist das ein für diesen zweck eintwickelter ASIC. dann kommt man praktisch nicht zu dem datenblatt.
auf der 2. Platine habe ich einen viel interesanteren Chip gefunden. er hat die bezeichnung IR3Y29A.
das ist ein treiber baustein für TFT bildschirme. wie ihr im datenblatt sehen könnt unterstützt er 3 verschiedene Video eingangs formate. darunter auch PAL (!). Leider konnte ich nicht ausmessen ob Pin10 (composit input) vom GT17 connector auch wirklich zum chip führt. Da er aber bis zu dieser platine geführt ist, gehe ich schon mal stark davon aus das er es ist.
Es sieht also so aus als könnte man ohne converter ein composit signal am RTI monitor ausgeben. Es ist nur eine sache der ansteuerung. vielleicht findet ihr ja was raus über den mitsubishi IC.
lg,
looxer
PS: ich habe den typ aus dem youtube posting angeschrieben und er hat mir erklärt das er den original monitor ausgebaut hat und durch ein passendes LCD ersetzt hat, welches 2 composit eingänge hat.
hier noch ein bild vom PCB hinterm TFT.
wenn ihr weitere bilder wollt dann einfach fragen.