Volvo Cars App - Funktionen

Volvo XC60 U

Hallo,
ich nutzte die App bisher eigentlich so gut wie nicht. Nun wollte ich aber die Klima/ Temperatur/ Lüftung/ Sitzheizung darüber vorab regeln und finde die Funktion/ Einstellung in der App nicht mehr! Ich bin mir aber gamz sicher, dass ich dass in der App schonmal gefunden hatte ... ist aber bestimmt schon 1 Jahr her.
Kann mir vielleicht jemand erklären wo ich das finden kann?

Habe selbst einen XC60 T5 Bj 03/2019.

Nutze die App auf Android - Google Pixel 7 Pro.

Eigentlich sollten die Einstellungen die ich vornehmen möchte doch vorhanden sein ... oder irre ich.

Vermutlich bin ich einfach nur zu blöd um es zu finden... ;-)

LG
Frank

https://www.volvocars.com/.../funktionen-in-der-volvo-cars-app

1689 Antworten

Soweit ich das verstehe, ist die Fernstartfunktion in Europa an sich nicht verboten, aber da Du in Deutschland im Stand Dein Auto nicht laufenlassen darfst, auch nicht zum Aufheizen/Abkühlen, macht es wenig Sinn, diese Funktion auszurollen.

Nur, weil Ford das zulässt, bedeutet es ja nicht, dass es Sinn macht.

Ob die Funktion an sich Sinn macht sei dahingestellt, nur, sinnvoll nutzen kannst Du es in Deutschland eben nicht, da es nicht zulässig ist, das Fahrzeug im Stand warmlaufen zu lassen, etc. -> StVO § 30.

Das ist ein Ami. Die geben eben nichts auf Lärm- und Schadstoffbelästigung. Anders: Der Ranger ist das besondere.

Ist in D als Funktion, vermutlich inzwischen auch in der EU, verboten.

Die schwedischen Chinesen von Volvo geben da genauso wenig drauf. Mein T8 hat den Motor gestartet, sobald der Akku leer war. Ich habe ein ursprünglich dänisches Modell.

Zitat:
@Pastafarian schrieb am 23. Mai 2025 um 12:38:50 Uhr:
Soweit ich das verstehe, ist die Fernstartfunktion in Europa an sich nicht verboten, aber da Du in Deutschland im Stand Dein Auto nicht laufenlassen darfst, auch nicht zum Aufheizen/Abkühlen, macht es wenig Sinn, diese Funktion auszurollen.
Nur, weil Ford das zulässt, bedeutet es ja nicht, dass es Sinn macht.
Ob die Funktion an sich Sinn macht sei dahingestellt, nur, sinnvoll nutzen kannst Du es in Deutschland eben nicht, da es nicht zulässig ist, das Fahrzeug im Stand warmlaufen zu lassen, etc. -> StVO § 30.

Ein vermutlich nicht so häufiges Szenario, aber bei uns schon vorgekommen: Auto bei Freunden abgestellt und irgendwann später mit dem Taxi nach Hause gefahren. Am nächsten Tag wollten besagte Freunde zu uns in die Nähe und wir haben aus der Ferne die Türen entriegelt und den Motor für sie per App gestartet, sodass sie unser Auto zu uns nach Hause fahren konnten. Bei Ford (Focus Diesel, BJ 2019) kein Problem, bei Volvo dann nicht gewollt?

Ähnliche Themen

Nö. Nicht gewollt und nicht so möglich (bei Fahrzeugen für den deutschen Markt).

Motor Fernstart (ERS) gibt es bei Volvo auch seit vielen Jahren - aber nicht in der EU (nicht zulässig).

Und alle die länger im Forum sind kennen den Streit eines Members mit Volvo deswegen (sein Auto hatte es am Anfang, wurde dann von Volvo wieder deaktiviert)

Bei Ford gibt es das noch immer, und ja, auch in Deutschland und in der EU.

Verständnisfrage:

Warum wird in der APP bei Nutzung des Fahrzeugs angezeigt, aus Sicherheitsgründen ist die Lokalisierung bei aktiver Nutzung nicht möglich.

Wenn ich dann NACH der Nutzung ins Fahrtenbuch der APP wechsel, wird dort sehr detailliert der Verlauf gezeigt (wenn ich in die Karte zoome), sogar Nutzung der Gegenspur auf der Autobahn bei einer Baustelle.

So richtig Sinn ergibt das für mich nicht.

Ich denke, die gehen davon aus, dass du auch (zumindest meistens) der Fahrer bist.

Gibt ja dennoch keinen Sinn das dann in Realtime zu maskieren wenn man es offline einsehen kann. Vom "Datenschutz" z.B. bei Flottenfahrzeugen mal ganz abgesehen.

Will ja niemand dem Auto eine Reaper hinterherschicken...hoffe ich zumindest. 😁

Live Tracking ist nur zulässig, wenn der Fahrer informiert wurde und zugestimmt hat. Volvos Sicherheitsgedanke ist halt, dass der App Nutzer sich nicht ggf auf illegalen Pfaden tummelt.

Ist ja alles gut uns schön. Nur was bringt es, wenn man die Information dann nach Fahrtende sieht?

Das ist der Teil den ich nicht verstehe. Viel Aufwand um live tracking nicht zu ermöglichen, offline sehe ich dann aber jeden Schlenker...

Es gibt unter Android eine neue Version (5.56.0), allerdings sind die seit der letzten Version fehlenden Funktionen nicht wieder vorhanden.

Ansonsten keinerlei Veränderungen erkennbar.

Vielleicht auch mal das System im Volvo neustarten, damit es sich neu am Server anmeldet.

Vor dem aktuellen Update 5.56 IOS konnte man über App Blinken und Hupen ansteuern, um das parkende Fahrzeug zu lokalisieren. Jetzt ist diese Funktion wieder verschwunden. Frage mich, warum?

Deine Antwort
Ähnliche Themen