Volvo Cars App - Funktionen
Hallo,
ich nutzte die App bisher eigentlich so gut wie nicht. Nun wollte ich aber die Klima/ Temperatur/ Lüftung/ Sitzheizung darüber vorab regeln und finde die Funktion/ Einstellung in der App nicht mehr! Ich bin mir aber gamz sicher, dass ich dass in der App schonmal gefunden hatte ... ist aber bestimmt schon 1 Jahr her.
Kann mir vielleicht jemand erklären wo ich das finden kann?
Habe selbst einen XC60 T5 Bj 03/2019.
Nutze die App auf Android - Google Pixel 7 Pro.
Eigentlich sollten die Einstellungen die ich vornehmen möchte doch vorhanden sein ... oder irre ich.
Vermutlich bin ich einfach nur zu blöd um es zu finden... ;-)
LG
Frank
https://www.volvocars.com/.../funktionen-in-der-volvo-cars-app
1689 Antworten
Kein App-Fehler, der Innenraum wird gekühlt.
Die Sonne kommt erst spät auf das Auto.
Das wäre aber eine Erklärung.
Allerdings waren es im Auto keine sommerlichen Temperaturen (gefühlt etwas über 20 °C).
Wenn ICH möchte, dass erwärmt werden soll, dann hat das Auto das zu machen und nicht als Vorgabe eines Aushilfs-EDVlers.
Es fehlt somit eine Wahlmöglichkeit. Aber mit dem Fehlen von Funktionen kennt man sich bei Volvo ja bestens aus. 🙁
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 2. März 2025 um 13:57:15 Uhr:
Kein App-Fehler, der Innenraum wird gekühlt.Die Sonne kommt erst spät auf das Auto.
Das wäre aber eine Erklärung.
Allerdings waren es im Auto keine sommerlichen Temperaturen (gefühlt etwas über 20 °C).Wenn ICH möchte, dass erwärmt werden soll, dann hat das Auto das zu machen und nicht als Vorgabe eines Aushilfs-EDVlers.
Es fehlt somit eine Wahlmöglichkeit. Aber mit dem Fehlen von Funktionen kennt man sich bei Volvo ja bestens aus. 🙁
Ist das nicht so, dass er versucht die aktuell in der Klimaautomatik hinterlegte Temperatur zu erreichen?
Wenn du da also z.b. 21 Grad eingestellt hast und sagst der hat gefühlt über 20 Grad kann das ja durchaus sein das er kühlt…
So weit ich mich recht erinnere, sind es fest 22 °C (sommers wie winters), unabhängig vom Wert der im Auto eingestellt ist.
Es fehlt eine Einstellmöglichkeit in der App oder zumindestens die Beachtung des Werts, der im Auto eingestellt ist.
Ähnliche Themen
Seit dem letzten Update brauche ich mehrere Anläufe, bis die App startet.
‚Unbekannter Fehler‘
Aufgrund unbekannter technischer Probleme können Sie sich nicht anmelden. Bitte versuchen Sie es später erneut.
Error - 210
Gruß Thomas
Zitat:
@thocar schrieb am 2. März 2025 um 15:13:35 Uhr:
Seit dem letzten Update brauche ich mehrere Anläufe, bis die App startet.‚Unbekannter Fehler‘
Aufgrund unbekannter technischer Probleme können Sie sich nicht anmelden. Bitte versuchen Sie es später erneut.
Error - 210
Gruß Thomas
Hier auch.
Habt ihr die App mal komplett geschlossen?
-> Klick
Hallo zusammen.
Ich hatte ja von diveren Problemen der App berichtet. Batterieanzeige ging, Tankanzeige falsch. Verriegeln ging, Standheizung nicht. Standort wurde auch geraten.
Nun habe ich eine Lösung gefunden.
Gerät von den verknüpften Geräten entfernen und neu koppeln. Zu 99% bleibt er dann bei "Schlüssel suchen" hängen. Egal wo sich diese befinden. Auch wenn ich diese in den Becherhalter stecke klappt es nicht.
Also an den Kofferraum, Masse abklemmen und 10min. warten.
Dann wieder anklemmen Telefon in die Geräteliste aufnehmen, funktioniert auf anhieb, und alles läuft wie es soll.
Verrückt, da scheinen doch ab und an die Steuergeräte nur Murks zu machen.
Aktuell 3.3.16, XC60 T6 25
Edit:
Benutze aktuelles IOS
Defrostertaste und Home Button zum Resetten natürlich ausprobiert und erfolglos.
Eigentlich funktioniert die bei mir die Android-App schon eine ganze Weile fast problemlos, seit dem neuen Update bekomme ich allerdings nach jedem Aussteigen - egal wo - die Meldung dass an einem gespeicherten Ladestandort geparkt, aber nicht angeschlossen wurde.
Ich habe keine Standorte gespeichert, hab extra welche angelegt und wieder gelöscht und auch die Benachrichtigung hab ich natürlich in den Einstellungen ausgeschaltet - kommt trotzdem zuverlässig jedes mal.
Hat das noch jemand und evtl eine andere Lösung gefunden als die App-Benachrichtigungen systemseitig hart auszuschalten?
Hallo
Ich habe bei einem Kollegen, welche die IOS-App verwendet, gesehen das er das Ladelimit in der APP einstellen kann. Bei mir in der Android-APP ist das nicht möglich. Ist das so oder kann man das irgendwo einstellen?
(Fahrzeug beim IOS XC40 P8 2022 und beim Android XC40 E80 2024)
Wer und mit welcher Ausbildung arbeitet da eigentlich bei Volvo in Sachen Software.
Gerade die neue Version hochgeladen.
Da ist jetzt ein Button "Kraftstoff" vorhanden. Wähle ich das aus werden mir die TANKSTELLEN im Umkreis angezeigt.
Soll ich mit meinem PURE ELECTRIC zum Brötchenholen dort hinfahren??
Volvo, stellt endlich Fachleute ein und keine Praktikanten aus dem Bereich Geisteswissenschaften!
Diese ewige Hin und Her und das es jahrelang dauert, bis ihr etwas verbessert bzw. Fehler behebt, fordert meine Leidensfähigkeit über Gebühr.
Warum muss ich z. B. umständlich in der App eine Adresse suchen, dann an Maps übergeben und kann die erst dort ans Auto senden (unter Sensus ging das ohne Umwege).
Warum kann man weder die aktuelle Ladeleistung sehen noch einstellen. Gleiches gilt für das Ladelimit?
Warum wird bei den BEV nicht wie bei den PHEV auf dem Eröffnungsscreen auch die Reichweite angezeigt? Der angezeigte SoC-Wert reicht da fürs raten. Statt dessen muss man für diese Info in ein Untermenü.
Simple Dinge, die andere schon lange bieten.
Bei Premiumpreisen darf man doch wenigstens gängige Basics erwarten. Nach mehr traut man sich ja nach der bisherigen Erfahrung gar nicht zu fragen bzw. erwartet nichts "premiumartiges" nach einem der unzähligen Updates.
P.S.: Der Standort des Autos ist natürlich unbekannt. Was anderes war auch zu erwarten :-(((
In der IOS App sehe ich beim BEV schon auf der Startseite die aktuelle Reichweite, das Ladelimit lässt sich auch einstellen. Fahrzeug Standort ist da. Kann nicht meckern…