Volvo Cars App - Funktionen
Hallo,
ich nutzte die App bisher eigentlich so gut wie nicht. Nun wollte ich aber die Klima/ Temperatur/ Lüftung/ Sitzheizung darüber vorab regeln und finde die Funktion/ Einstellung in der App nicht mehr! Ich bin mir aber gamz sicher, dass ich dass in der App schonmal gefunden hatte ... ist aber bestimmt schon 1 Jahr her.
Kann mir vielleicht jemand erklären wo ich das finden kann?
Habe selbst einen XC60 T5 Bj 03/2019.
Nutze die App auf Android - Google Pixel 7 Pro.
Eigentlich sollten die Einstellungen die ich vornehmen möchte doch vorhanden sein ... oder irre ich.
Vermutlich bin ich einfach nur zu blöd um es zu finden... ;-)
LG
Frank
https://www.volvocars.com/.../funktionen-in-der-volvo-cars-app
1689 Antworten
@Gustaf_Larson besser kann man es nicht zusammenfassen
Tja, was soll ich sagen. Die App funktioniert bei mir seit vier Fahrzeugen stabil und zuverlässig. BlingBling brauche ich auch nicht, und mein Kennzeichen kenne ich auswendig.
Ihr seid also leider alles Einzelfälle... 😛
Was ist daran BlingBling, wenn eine Fahrzeug App Dir bspw. den Reifendruck, die letzte Fahrt mit Distanz, Durchschnittsverbrauch Kraftstoff sowie kWh, etc. anzeigt? Das gleiche auch in der Gesamtstrecke. Zudem ist auch Fenster ver- und entriegeln und Überprüfung der Flüssigkeitsstände Standard. Und viele andere nützliche Informationen.
Sorry, aber die Volvo App hinkt da einfach 10 Jahre hinterher.
Wenn Du das nicht brauchst oder die Angaben Dich nicht interessieren, auch ok. Ich empfand das immer sehr hilfreich.
Zitat:
@Chris S60 D5 schrieb am 20. Februar 2025 um 08:12:47 Uhr:
Was ist daran BlingBling, wenn eine Fahrzeug App Dir bspw. den Reifendruck, die letzte Fahrt mit Distanz, Durchschnittsverbrauch Kraftstoff sowie kWh, etc. anzeigt? Das gleiche auch in der Gesamtstrecke. Zudem ist auch Fenster ver- und entriegeln und Überprüfung der Flüssigkeitsstände Standard. Und viele andere nützliche Informationen.
Sorry, aber die Volvo App hinkt da einfach 10 Jahre hinterher.
Wenn Du das nicht brauchst oder die Angaben Dich nicht interessieren, auch ok. Ich empfand das immer sehr hilfreich.
Letzte Fahrtstrecke mit Distanz, Verbrauch, Regenerierung, etc. gibts im Fahrtenbuch, funtkioniert hier problemlos. Gesamt km + Durchschnittsverbrauch in den Fahrzeugdetails.
Fehlen also so Dinge wie Reifendruck, Flüssigkeitsstände und Fenster öffnen / schließen. Das sind deiner Meinung nach also 10 Jahre Vorsprung. Schon mal nachgeschaut, was 10 Jahre alte Autos so konnten?
Ähnliche Themen
Die Heizung starte ich via API von der Heimautomatisierung aus. Bis auf ein Mal funktionierte das immer. Mir schient also tatsächlich die App das Problem zu sein.
Zitat:
@jobe_graz schrieb am 20. Februar 2025 um 08:27:10 Uhr:
Letzte Fahrtstrecke mit Distanz, Verbrauch, Regenerierung, etc. gibts im Fahrtenbuch, funtkioniert hier problemlos. Gesamt km + Durchschnittsverbrauch in den Fahrzeugdetails.
Nur eine Frage am Rande: wo finde ich im Fahrtenbuch das Thema Regenerierung?! Ist mir bisher noch nicht aufgefallen (Fahrzeug Sensus; Smartphone Android)? Nur aus Interesse, DAS würde mich nämlich tatsächlich interessieren, da ich seit einiger Zeit nur noch Kurzstrecke (so rd. 22km die einfache Strecke) fahre und dem Wagen gerne bei Bedarf die Zeit zur Regenerierung des DPF geben würde.
Ansonsten stimme ich Dir zu, ich finde es faszinierend, wie hier die Empörung hochkocht, wenn das Kennzeichen in der App nicht mehr zu sehen ist, dass die Temperatur nur von einem Wetterdaten-Provider und nicht wirklich vom Auto stammt, etc.
Klar, es geht immer mehr und es mag auch nett sein, wenn man in der App sehen kann, dass nur noch 100ml in der Scheibenwaschanlage enthalten ist und man das doch auffüllen sollte, etc. Wobei ich ganz dunkel in Erinnerung habe, dass zB fehlendes Scheibenwischwasser, was ja im Display auch angezeigt wird, ebenfalls in der App unter "Wartung" angezeigt wird (ich gehöre aber noch zu denen, die es idR gar nicht so weit kommen lassen und kümmere mich präventiv um Betriebsflüssigkeiten, etc.).
Aber ich habe mein Auto doch, um mich zum Fahren hineinzusetzen (und da sehe ich im Zweifel dann, wenn irgendwas im Display angezeigt wird) und nicht, um mich mit der App auf der Couch daran zu erfreuen, dass der Reifenluftdruck rundherum präzise gleich ist oder 23,54 Liter Diesel im Tank sind. Und im Auto würde ich wieder in der App nix sehen, weil, wenn das Auto gestartet ist, dann war's das ja in der App...
Vielleicht entspricht mein "Bedarf" da einfach mehr der Philosophie von den Volvo-Ingenieuren?!
Wenn man sich über fehlende Infos aufregen will, dann würde ich da eher die Anzeigen, bzw. eben nicht mehr vorhandenen Anzeigen im Auto wirklich wichtiger Informationen wie zB Kühlmitteltemperatur, Öltemperatur, etc. bemängeln und das zieht sich durch nahezu alle Hersteller.
Die Infos sind ja vorhanden, sie werden halt nur nicht angezeigt, weil man den Autofahrer für zu blöde hält (und damit im Schnitt vermutlich sogar Recht hat), diese Infos richtig einzuordnen.
Falls das irgendeine Relevanz haben sollte: fehlende Scheibenwaschflüssigkeit wird in der App angezeigt.
Ohne es durch die rosarote Volvo Brille zu sehen. Andere Hersteller bieten und können da einfach einiges mehr. Ob man das so braucht oder nicht kann ja jeder für sich selbst entscheiden.
Mir geht es beim "Aufregen" nicht in erster Linie darum, ob mein Kennzeichen angezeigt wird oder nicht (das ist mir egal).
Es geht um das ständige Kommen und Verschwinden von Dingen.
Zu den Anzeigen in Sachen Verbrauch und Rekuperation - das sind reine Mondwerte.
Wenn es nach den Werten ginge, würde mein Extended Range nur etwas über 200 km weit kommen.
Angebliche Verbräuche von um die 40 kWh/100 km sind nicht so selten.
Da wäre es tatsächlich besser, die beiden Werte würden gar nicht angezeigt, bis jemand bei Volvo das Programmieren gelernt hat.
P.S.: Im exemplarisch beigefügten Fall beträgt die Abweichung über 40 %.
Zitat:
@Pastafarian schrieb am 20. Februar 2025 um 08:49:01 Uhr:
Nur eine Frage am Rande: wo finde ich im Fahrtenbuch das Thema Regenerierung?! Ist mir bisher noch nicht aufgefallen (Fahrzeug Sensus; Smartphone Android)? Nur aus Interesse, DAS würde mich nämlich tatsächlich interessieren, da ich seit einiger Zeit nur noch Kurzstrecke (so rd. 22km die einfache Strecke) fahre und dem Wagen gerne bei Bedarf die Zeit zur Regenerierung des DPF geben würde.Ansonsten stimme ich Dir zu, ich finde es faszinierend, wie hier die Empörung hochkocht, wenn das Kennzeichen in der App nicht mehr zu sehen ist, dass die Temperatur nur von einem Wetterdaten-Provider und nicht wirklich vom Auto stammt, etc.
Klar, es geht immer mehr und es mag auch nett sein, wenn man in der App sehen kann, dass nur noch 100ml in der Scheibenwaschanlage enthalten ist und man das doch auffüllen sollte, etc. Wobei ich ganz dunkel in Erinnerung habe, dass zB fehlendes Scheibenwischwasser, was ja im Display auch angezeigt wird, ebenfalls in der App unter "Wartung" angezeigt wird (ich gehöre aber noch zu denen, die es idR gar nicht so weit kommen lassen und kümmere mich präventiv um Betriebsflüssigkeiten, etc.).
Aber ich habe mein Auto doch, um mich zum Fahren hineinzusetzen (und da sehe ich im Zweifel dann, wenn irgendwas im Display angezeigt wird) und nicht, um mich mit der App auf der Couch daran zu erfreuen, dass der Reifenluftdruck rundherum präzise gleich ist oder 23,54 Liter Diesel im Tank sind. Und im Auto würde ich wieder in der App nix sehen, weil, wenn das Auto gestartet ist, dann war's das ja in der App...
Vielleicht entspricht mein "Bedarf" da einfach mehr der Philosophie von den Volvo-Ingenieuren?!
Wenn man sich über fehlende Infos aufregen will, dann würde ich da eher die Anzeigen, bzw. eben nicht mehr vorhandenen Anzeigen im Auto wirklich wichtiger Informationen wie zB Kühlmitteltemperatur, Öltemperatur, etc. bemängeln und das zieht sich durch nahezu alle Hersteller.
Die Infos sind ja vorhanden, sie werden halt nur nicht angezeigt, weil man den Autofahrer für zu blöde hält (und damit im Schnitt vermutlich sogar Recht hat), diese Infos richtig einzuordnen.
Ich fände Anzeigen für Öldruck, Öltemperatur und Wassertemperatur m Fahrerdisplay auch um einiges wichtiger. Das konnte man sogar schon beim 140er/160er als Spirt-Kombiintstrument ordern. Beim 2er/7er/9er Turbo war es Serie. Ich wüßte nämlich schon gerne, wann z.B. der Motor Betriebstemperatur hat und auch mal etwas gefordert werden kann. Das mögen auch moderne Motiren viel lieber, als halbkalt getreten oder abgestellt zu werden Gibt ja so obd II Dongles mit BT zum Handy, die solche Werte bis hin zum Luftdruck auslesen und anzeigen. Funktionerte schon bei 9ern mit obd II
Tja wir fahren ja bald keine Autos mehr sondern Smartphones.
Von daher sollten die Angaben im Fahrzeug und der App eigentlich identisch sein.
Z.b. auf der Website der Volvo id zeigt es mir den tankinhalt an, in der App nicht und im Fahrzeug nur die restkilometer. Weshalb geht das nicht einheitlich. Das Restkilometer UND dazugehörigen tankinhalt angezeigt werden kann.
Dann nehmen wir die App mal raus.
Selbst auf der volvocars.de Seite wird zwar der Standort richtig angezeigt und auch der Ladezustand der Batterie, jedoch der Tankinhalt und die Gesamtkilometer weichen stark ab.
Heute Update auf 5.51.1 Android, Fahrzeug Sensus. Route an Fahrzeug senden ist nicht mehr verfügbar, nur noch Route anzeigen und dann wechselt die app zu google maps.
Spannend. Kaum gepostet, ist die Funktion nach Neustart der App wieder da.