Volvo Cars App - Funktionen
Hallo,
ich nutzte die App bisher eigentlich so gut wie nicht. Nun wollte ich aber die Klima/ Temperatur/ Lüftung/ Sitzheizung darüber vorab regeln und finde die Funktion/ Einstellung in der App nicht mehr! Ich bin mir aber gamz sicher, dass ich dass in der App schonmal gefunden hatte ... ist aber bestimmt schon 1 Jahr her.
Kann mir vielleicht jemand erklären wo ich das finden kann?
Habe selbst einen XC60 T5 Bj 03/2019.
Nutze die App auf Android - Google Pixel 7 Pro.
Eigentlich sollten die Einstellungen die ich vornehmen möchte doch vorhanden sein ... oder irre ich.
Vermutlich bin ich einfach nur zu blöd um es zu finden... ;-)
LG
Frank
https://www.volvocars.com/.../funktionen-in-der-volvo-cars-app
1689 Antworten
Kann es sein, dass aktuell das Fahrtenbuch mal wieder nicht funktioniert?
Bisher hatte ich unter meinem Account, der mit einem Schlüssel verknüpft ist nur die Fahrten gesehen, die auch mit dem Schlüssel durchgeführt wurden.
Seit einiger Zeit (AAOS Update könnte passen) sehe ich in der APP alle Fahrten im Fahrtenbuch. Auch die mit dem Zweitschlüssel, der wiederum mit einem eigenen Account verknüpft ist.
Das wenige was das Fahrtenbuch bei mir anzeigen kann, zeigt es auch an. Bir mir ist eher das Problem, dass das offene Schiebedach nicht mehr angezeigt wird...
Fahrtenbuch passt, aber die darin registrierten Verbräuche lassen den Schluss zu, daß mein C40 mit einer 160kWh-Batterie ausgestattet sein muss. ;-)
Gruß Andreas.
Bei meinem XC40 ER muss der Akku fast 200 kWh haben. Bei 89 % SoC aktuell 440 km Reichweite, bei Verbräuchen bis über 40 kWh/100 km lt. App.
Bei keiner Fahrt passt der Verbrauchswert.
P.S.: 45 km/h im Schnitt passen so gar nicht zu angeblichen 42 kWh/100 km.
Ähnliche Themen
Eigentlich könnte man mit Home Assistant relativ einfach ein Fahrtenbuch bauen. Am Ende jeder Fahrt meldet der Volvo ja seinen Standort. Durchschnittsverbrauch, Restkilometer sind eh immer abrufbar.
Fertig.
Beim PHEV mit Sensus ist in der App der Verbrauch immer ohne Berücksichtigung der Rekuperation berechnet worden. Vielleicht ist das beim BEV auch so?
Das wäre eine mögliche Erklärung, aber das passt dann selbst bei 40 % Rekuanteil bei mir nicht.
Bis vor einiger Zeit passten die Werte einigermaßen.
Wieso ist das, was beim Sensus und den PHEV ging nun nicht mehr vorhanden?
Guten Morgen zusammen,
wir haben einen V60 T6 (Modelljahr 2021) gekauft und die Volvo Cars App lässt sich leider nicht verbinden.
Die Volvo ID wurde dem Fahrzeug schon zugeordnet. Ich sehe das Fahrzeug in der App und möchte es registrieren aber wenn ich im Auto sitze (Auto ist an) dann passiert nichts, wenn ich auf Fortfahren klicke. Die App friert ein und reagiert nicht mehr. Haben das auch mit mehreren Smartphones (iPhone) getestet. Gleiches verhalten. Volvo Modem Funktion ist deaktiviert.
Die Volvo on Call Taste habe ich auch mal getestet und die funktioniert. Volvo hat mir bestätigt, dass die Daten (Volvo ID und Halter) passen.
Habt ihr da noch eine Idee?
Gruß Andi
Was heißt denn „Modem Funktion ist deaktiviert“? Ich bin jetzt nicht sicher, aber das wird ja noch ein Sensus-Fahrzeug sein. Da brauchst du dann doch trotzdem Internet zur Aktivierung, oder täusche ich mich?
Zitat:
Was heißt denn „Modem Funktion ist deaktiviert“? Ich bin jetzt nicht sicher, aber das wird ja noch ein Sensus-Fahrzeug sein. Da brauchst du dann doch trotzdem Internet zur Aktivierung, oder täusche ich mich?
Wenn man Volvo On Call nutzt, braucht man dafür wohl keine Internetverbindung. Habe aber auch schon mit WiFi und Bluetooth getestet. Leider lässt sich das Fahrzeug nicht registrieren.
Wie ich meinen XC60 gekauft habe, konnte mir nur der Volvo Händler helfen, damit die Volvo App auf meinem Handy funktioniert.
Internet Modem soll man ausschalten. Das sagt dann auch die App.
Es hat jetzt nach zwei Tagen funktioniert. Habe aber nichts anders gemacht. Musste wohl im Hintergrund auf den Servern erst etwas aktualisiert werden. Liegt vielleicht daran, dass es ein Gebrauchtwagen ist.
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 27. März 2024 um 19:28:32 Uhr:
Bei meinem XC40 ER muss der Akku fast 200 kWh haben. Bei 89 % SoC aktuell 440 km Reichweite, bei Verbräuchen bis über 40 kWh/100 km lt. App.
Bei keiner Fahrt passt der Verbrauchswert.P.S.: 45 km/h im Schnitt passen so gar nicht zu angeblichen 42 kWh/100 km.
Nun hat Volvo die Angabe entfallen lassen.
Eine klitzekleine Hoffnung auf das Erscheinen von plausiblen Werten (evtl. ja sogar mit Rekuwerten), habe ich noch.
Gestern konnte ich mir die Möglichkeiten einer App bei dem BMW i4 eines Freundes ansehen. Dagegen ist das bei Volvo mehr als rudimentär.