Volvo C70 Bremsanlage

Volvo C70 1 (N)

Hallo Zusammen,

Habe eine Spezielle Frage und zwar würde eine Achsschenkel von einem V70 2 auf einen C70 1 Passen?

Grund dieser Frage ist ich will die R Bremsen auf meinem C70 fahren.

Vielen Dank im Voraus.

Gruss aus der Schweiz.

48 Antworten

Zitat:

@Bosch-Servicler schrieb am 29. Januar 2024 um 13:43:15 Uhr:



Was man erwähnen sollte, was kaum einer weiß, ist, das die 16 Zoll Anlage andere Beläge hat als die 15 Zoll.

Nur früher bei Volvo,mittlerweile wurde es angeglichen.
Die Sättel sind ja auch identisch.

Zitat:

@rolandkiefer schrieb am 29. Januar 2024 um 12:03:14 Uhr:


Das heisst du fährst auch im Strassenverkehr die DS 2500er statt DS Performance ?

Im 850 fahre ich ehrlich gesagt Zimmermann-Scheiben vorne und hinten,dazu Serienbeläge.
Aber auch nur,weil ich den Satz Scheiben quasi umsonst bekommen habe.

Der wird ja auch nicht einmal ansatzweise sportlich bewegt,die Anforderungen sind da quasi "Null".
Für den Sporteinsatz würde ich die sicherlich nicht empfehlen,nachdem am C 70 mal eine Scheibe auf der INNENSEITE komplett gerissenen war und mir das Ding bei der nächsten stärkeren Bremsung um die Ohren geflogen wäre,vermutlich mit Sach+Personenschaden.

Auf meinem AMG fahre ich die Pagid RSL 29 vorne und hinten.

Zitat:

@Bosch-Servicler schrieb am 29. Januar 2024 um 13:55:04 Uhr:


Wovon ich abraten kann sind Zimmermann gelocht in Kombi mit TRW Belägen (es gibt welche, die sehen, sehr toll aus, weil sie eine rote Rücken Plate haben. Beziehungsweise dort ist so eine rote Gummierung aufgetragen) aber die Leistung war sehr schlecht mit 16‘‘ und das fading über 200 km/h jenseits von gut und böse.

Ich hab die zimmermänner gelocht 1x auf meinen 90er quattro gefahren. 2x auf der Autobahn stark rein gebremst, da haben die sich so verzogen, daß man es am Lenkrad und am Bremspedal spürte. Nee danke.

Zitat:

@Bosch-Servicler schrieb am 29. Januar 2024 um 13:43:15 Uhr:


Wie so oft, wo kein Kläger da kein Richter
Wie Martin sagte, Ferodo Pagid und endless sind sehr leistungsstarke Kandidaten.
Was man erwähnen sollte, was kaum einer weiß, ist, das die 16 Zoll Anlage andere Beläge hat als die 15 Zoll.
Ein Bekannter von mir ist begeistert von Tarox Scheiben in 302 mm mit ganz vielen dünnen Schlitzen. Wäre nur die Frage ob es die mit Zulassung gibt da sie ja doch auffällig anders sind.
Generell sollte man im Auge haben das die ECE R90 Regelung eine Abweichung der bremsleistung von +-15% dem Hersteller zulässt sodass schlechte gegen gute Beläge mit Zulassung 30% unterschied haben können.
Daher ist das auch in etwa alles was man rauskitzeln kann. Alles andere geht nur durch Umbauten an der Hardware, was deutlich mehr bringt aber exorbitant kostet

Die Tarox sollen sehr gut sein, gibt es auch mit ABE. Ob die MFK das so akzeptiert weiss ich aber nicht. Bei Belägen ohne ABE wird rs vermutlich erst im Unfall Ärger geben, sonst merkt es keiner. Meine Frage zu den 2500ern war eher ob die im Strassenverkehr brauchbar sind. Ich hab da auch schon gehört, dass sie Temperatur brauchen zum Greifen.

Ähnliche Themen

Ich muss ehrlich sagen, und ich hab’s früher nicht besser gemacht, das mit den Bremsen ist der Wahnsinn.
Die originale Bremse auf dem T5 am besten noch mit billig teilen ist so schlecht, dann am besten noch ein gechipter Motor und man hat einen fahrenden Sarg.
Wie schnell die Autos sind in Relation der Bremse ist einfach nur kurios. In Frankreich ist volvo wegen eines Todesfalls vor Gericht gekommen und das Gericht entschied die Bremsanlage sei unterdimensioniert gewesen. Irgenwo hab ich den Artikel mal gelesen.
Naja worauf ich hinaus will ist das man sich echt überlegen sollte da nicht zu sparen.
Hatte selbst mal das Erlebnis im V70R als bei 240 km/h ein Wohnwagen ohne Blinker vor mir rauszog und ich so ein fading hatte das ich mit daumendicken Halsschlagadern das Pedal gedrückt hatte das ich dachte es bricht ab. Ich kam einen halben Meter vor dem Wohnklo auf das Tempo das ich nicht kollidierte.
Da war mir klar da muss was passieren unabhängig vom Preis.
Die CTF Scheiben die Martin empfohlen hat mit guten Belägen wären ein guter Versuch. In 16 Zoll selbstverständlich.
Ich musste letztens noch Kopfschütteln als ich in der Werkstatt sah das ein 140 Ps Golf plus eine 320mm Bremse hatte die auch wesentlich dicker war.
Was wohl helfen soll und oft gemacht wird ist das hitzeschutzblech zu demontieren.
Dadurch kann die Scheibe ihre Hitze besser loswerden. Bei der AP ist das sogar Auflage.
Funktioniert problemlos nur als Tipp.
Desweiteren könnte man sich überlegen auf eine bessere bremsflüssigkeit umzusteigen. Bei ATE gabs früher eine ich glaube die hieß RS2000 die war blau. Jedenfalls würde ich auch da versuchen etwas zu optimieren.

CTF gibt es schon lange nicht mehr und natürlich hat AP die Auflage,die Bleche zu entfernen.
Wie willst Du sonst die großen Scheiben unterbringen?

Letztlich sollte man beachten,das die Bauserie P80 mittlerweile über 30 (!!!) Jahre alt ist und die Zeiten damals andere waren.

Kaum ein Fahrzeug aus den späten 80ern und frühen 90ern hatte Bremsscheiben von über 300 mm,selbst eine gleichalte S-Klasse aus den Baujahr hatte als V8 nur 300 mm.

Ein Sportwagen war selbst der R nicht,nur ein schneller Kombi.
Im Übrigen können die wenigsten Leute richtig bremsen und hauen bei einer vermeintlichen Vollbremsung eben nicht mit aller Kraft auf das Pedal oder belasten die Bremse bei Passabfahrten viel zu lange und wundern sich dann über lustig rotglühende Scheiben,wenn sie (hoffentlich noch) irgendwie heil unten angekommen sind.

Und wenn Du halt bei einer Vollbremsung noch rechtzeitig zum Stehen gekommen bist,Deine Scheiben aber fratze sind,hat die Bremse doch ihre Aufgabe erledigt.

... und was iss mit Tee ? ...ähh ABS ?

Was ist damit?
Auch bei einer Vollbremsung bleibt er lenkbar.

Der Reifen ist der limitierede Faktor, nicht die Bremse.

Ansonsten verweise ich entweder auf ein Rennsportforum oder auf eine Fahrschule, in der man in einer kleinen Fahrstunde (bergab)-fahren lernt.

Wer nichts desto trotz in der allerletzten Kurve der allerletzen Runde des Rennens Vollgas geben statt bremsen will, dem sei dieses Video als kleine Anekdote nahegelegt:
(bitte nicht nachmachen - dieser einmalige ungebremste Vollgas-Wallride von Ross Chastain ist seither - sogar in der NASCAR(!) - verboten ...und zwar aus Gründen! 😉 )

https://www.youtube.com/watch?v=451OHDHQia8

Zitat:

@tdi14 schrieb am 29. Januar 2024 um 19:26:21 Uhr:


Der Reifen ist der limitierede Faktor, nicht die Bremse

Es ist eine Kombination aus Allem.

Ja, aber die schlechteste Bremse mit dem besten Reifen bremst deutlich besser als die beste Bremse mit dem schlechtesten Reifen.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 29. Januar 2024 um 14:00:54 Uhr:



Zitat:

@Bosch-Servicler schrieb am 29. Januar 2024 um 13:43:15 Uhr:



Was man erwähnen sollte, was kaum einer weiß, ist, das die 16 Zoll Anlage andere Beläge hat als die 15 Zoll.

Nur früher bei Volvo,mittlerweile wurde es angeglichen.
Die Sättel sind ja auch identisch.

Kurze Frage zwischendurch:
Tatsächlich? Also ich kann immer noch für 16“ bestellen bei Volvo oder auch bei skandix. Ich hab auch schon (aus Unwissenheit dass es auch was anderes gibt) die 15“er Beläge drauf gehabt. Mit dem Ergebnis dass die Scheibe zur Mitte hin einen deutlich breiteren nicht belegten Rand hatte. Oder war das Einbildung??
Grüße
Ansonsten kann ich hier nicht mitreden, fahre zufrieden beides original Standard… 🙂

Zitat:

@tdi14 schrieb am 29. Januar 2024 um 20:13:54 Uhr:


Ja, aber die schlechteste Bremse mit dem besten Reifen bremst deutlich besser als die beste Bremse mit dem schlechtesten Reifen.

Sorry, das ist Quatsch mit Sosse. Wenn der Reifen nicht greift, regelt das ABS herunter. Wenn die Bremse fadet gibts nichts zu regeln. Ich hatte auf der Bahn schon Fading da bremst dann nicht mehr viel. Da hätte ich mir eindeutig eine gute Bremse und schlechte Reifen gewünscht. Wenn der Reifen versagt rutscht es halt, wenn die Bremse versagt geht gar nichts mehr.

So wir es jetzt aussieht werden es normale 302er Brembo Scheiben mit Ferodo DS Performance Belägen, Spiegler Stahlflexschläuchen. Bremsflüssigkeit ist Dot 4, da konnte ich bislang noch nie irgendwelche Unterschiede feststellen (regelmässiger Wechsel und Entlüftung vorausgesetzt). So wie ich das verstanden habe funktioniert die Kombi auch bei höheren Geschwindigkeiten wesentlich besser als die Serienanlage.
Gruss Roland

Gute Wahl!
Gib mal Bescheid, ob die Beläge quietschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen