Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Volvo C70 Bremsanlage

Volvo C70 Bremsanlage

Volvo C70 1 (N)
Themenstarteram 3. Juli 2023 um 10:15

Hallo Zusammen,

Habe eine Spezielle Frage und zwar würde eine Achsschenkel von einem V70 2 auf einen C70 1 Passen?

Grund dieser Frage ist ich will die R Bremsen auf meinem C70 fahren.

 

Vielen Dank im Voraus.

Gruss aus der Schweiz.

Ähnliche Themen
48 Antworten

Ich habe bei meinem 850 Brembo Scheiben mit ATE Ceramic Belägen. Die Scheiben haben leider kein wirklich schönes Tragbild. An der VA habe ich links außen knapp 1cm Rostrand seit letztem Winter und den habe ich in einem Jahr nicht rausgebremst bekommen.

Und das obwohl mein 850 täglich fährt und dabei meist 60 bis 150km.

Ist bei mir aber die Standard 15" Anlage. Ich bin noch am überlegen, was ich jetzt verbaue. Textar, ATE oder wirklich einfach mal Volvo original? Wir werden sehen :)

Zitat:

@volvo850xx schrieb am 30. Januar 2024 um 06:03:23 Uhr:

Ich habe bei meinem 850 Brembo Scheiben mit ATE Ceramic Belägen. Die Scheiben haben leider kein wirklich schönes Tragbild. An der VA habe ich links außen knapp 1cm Rostrand seit letztem Winter und den habe ich in einem Jahr nicht rausgebremst bekommen.

Und das obwohl mein 850 täglich fährt und dabei meist 60 bis 150km.

Ist bei mir aber die Standard 15" Anlage. Ich bin noch am überlegen, was ich jetzt verbaue. Textar, ATE oder wirklich einfach mal Volvo original? Wir werden sehen :)

Das wird vermutlich aber weniger a den Scheiben liegen, mehr a den Ceramic Belägen. Die hab ich auch auf den XC 90 gepackt, mit ATE Scheiben… Tragbild ist halt speziell… und da geht ordentlich Reibung drauf bei dem Geschoss und lässt sich auch nichts raus bremsen oder “hübsch” bremsen. hört man aber echt oft von den ATE Ceramic. würde ich auch nie wieder verbauen, dann lieber n bisschen mehr Bremsstaub. @volvo850xx

Genau das gleiche hatte ich vor Jahren auch. Meist fällt auch auf das die bremsscheibe fast schwarz ist bzw so eine dunkle Schicht auf der Scheibe ist. Die bremsleistung war auch merklich schwächer mit den Ceramic Belägen.

Würde ich nicht mehr verbauen, halten zwar ewig aber die Scheibe leidet unnötig

Zitat:

@hjalmi schrieb am 30. Januar 2024 um 08:42:35 Uhr:

Zitat:

@volvo850xx schrieb am 30. Januar 2024 um 06:03:23 Uhr:

Ich habe bei meinem 850 Brembo Scheiben mit ATE Ceramic Belägen. Die Scheiben haben leider kein wirklich schönes Tragbild. An der VA habe ich links außen knapp 1cm Rostrand seit letztem Winter und den habe ich in einem Jahr nicht rausgebremst bekommen.

Und das obwohl mein 850 täglich fährt und dabei meist 60 bis 150km.

Ist bei mir aber die Standard 15" Anlage. Ich bin noch am überlegen, was ich jetzt verbaue. Textar, ATE oder wirklich einfach mal Volvo original? Wir werden sehen :)

Das wird vermutlich aber weniger a den Scheiben liegen, mehr a den Ceramic Belägen. Die hab ich auch auf den XC 90 gepackt, mit ATE Scheiben… Tragbild ist halt speziell… und da geht ordentlich Reibung drauf bei dem Geschoss und lässt sich auch nichts raus bremsen oder “hübsch” bremsen. hört man aber echt oft von den ATE Ceramic. würde ich auch nie wieder verbauen, dann lieber n bisschen mehr Bremsstaub. @volvo850xx

Genau, das liegt an den Ceramic Belägen. Die sind auch nicht so abrasiv und sollen deswegen nur bei neuen Scheiben verbaut werden. Hatte da gerade etwas rumgegoogelt, da ich mich auch gerade mit der Bremse befasse..

Die Ceramic bilden wohl auf den Scheiben einen Film und bremsen quasi auf dem Film statt direkt auf dem Metall, wodurch die Scheiben, die normal problemlos freizubremsen wären, zunehmend einen Rostrand ansetzen.

Die Scheibe leidet nicht unter den Belägen, sondern sollte theoretisch aufgrund diese Trägerfilms wohl deutlich länger halten. Theoretisch...

An sich ja super - weniger Putzaufwand.

Aber so leider auch nicht sinnvoll als Alternative in meinen Augen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen