Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Volvo C70 Bremsanlage

Volvo C70 Bremsanlage

Volvo C70 1 (N)
Themenstarteram 3. Juli 2023 um 10:15

Hallo Zusammen,

Habe eine Spezielle Frage und zwar würde eine Achsschenkel von einem V70 2 auf einen C70 1 Passen?

Grund dieser Frage ist ich will die R Bremsen auf meinem C70 fahren.

 

Vielen Dank im Voraus.

Gruss aus der Schweiz.

Ähnliche Themen
48 Antworten

Zitat:

@TERWI schrieb am 28. Januar 2024 um 18:12:55 Uhr:

... da war doch heute grade ein Post mit16"-Bremsen-Gedöns irgendwo für 425 Taler ... ?!

(Link auf Kleinanzeigen)

Den:

https://www.motor-talk.de/.../...fuer-volvo-850-v70i-t4414938.html?...

bzw.

https://www.motor-talk.de/out?...

Hallo Terwi, danke, hatte ich gesehen. In den älteren Posts steht aber öfters, dass es

a) bessere Scheiben und

b) aggressivere Beläge gibt,

die deutlich bessere Bremswerte ergeben als alles Volvo bei der 16er Anlage

....

Also,originale Scheiben und Beläge sind schon mal eine gute Wahl.

Zimmermann gelocht und ATE Powerdisc sind Spielzeug und bringen ausser einem Showeffekt nichts.

Früher gab es Bremsscheiben von CTF,die waren hitzebehandelt und hielten auch Vollbremsungen aus.

Ordentliche Beläge im Sportsektor gibt es z.B. von Ferodo oder Pagid.

EBC & Co. , egal welche Farbe,dienen auch wiederrum nur der Show.

Letztlich ist es eine Kombination aus Allem,also Bremssattel,Beläge,Scheiben,Leitungen und der Bremsflüssigkeit.

Hallo Martin, besten Dank. Dann werden es wohl Brembo Scheiben mit Ferodo DS Performance Belägen, oder eventuell Tarox Zero, die hätten ABE:

 

https://www.bremsen-heinz.de/index.php?...

 

Gruss Roland

Jupp,man sollte halt beachten, dass nicht jeder Belag und nicht jede Scheibe auch eine Zulassung haben.

Bin viel im Trackdaybereich unterwegs, da wird gerne Pagid und Endless gefahren.

Jeweils aber ohne Zulassung.

Martin, du hast ja viel Erfahrung. Wenn du an unserer Stelle wärst, was würdest du verbauen (mit Zulassung)?

Für den normalen Einsatz Original aus dem Angebot.

Die Dinger können schon viel ab und alles,was wesentlich mehr kann,ist häufig ohne Zulassung.

Also weder Brembo noch Tarox Scheiben, und auch keine Ferodo Beläge?

Wie gesagt, für den Normalfahrer reicht das Serienmaterial,wer die Performance deutlich verbessern will,muss auch die Nachteile in Kauf nehmen wie z.B. Geräuschentwicklung.

Teste mal die DS2500 von Ferodo.

Die hatte ich auf dem Schirm, haben aber im Gegensatz zu den DS Performance keine Strassenzulassung.

Das ist das "Problem",auch wenn man bei den Dingern im montierten Zustand nichts von der fehlenden Zulassung sehen kann.

Im Gegensatz zu den tollen,bunten EBC-Belägen,die direkt ins Auge springen.

Das heisst du fährst auch im Strassenverkehr die DS 2500er statt DS Performance ?

Davon abgesehen kenne ich EBC von den Mopeds, fand die nicht schlecht. Auf die Ferodos bin ich erst durch dich gekommen.

Gruss Roland

Wie so oft, wo kein Kläger da kein Richter

Wie Martin sagte, Ferodo Pagid und endless sind sehr leistungsstarke Kandidaten.

Was man erwähnen sollte, was kaum einer weiß, ist, das die 16 Zoll Anlage andere Beläge hat als die 15 Zoll.

Ein Bekannter von mir ist begeistert von Tarox Scheiben in 302 mm mit ganz vielen dünnen Schlitzen. Wäre nur die Frage ob es die mit Zulassung gibt da sie ja doch auffällig anders sind.

Generell sollte man im Auge haben das die ECE R90 Regelung eine Abweichung der bremsleistung von +-15% dem Hersteller zulässt sodass schlechte gegen gute Beläge mit Zulassung 30% unterschied haben können.

Daher ist das auch in etwa alles was man rauskitzeln kann. Alles andere geht nur durch Umbauten an der Hardware, was deutlich mehr bringt aber exorbitant kostet

Früher bekam man das AP Kit, das war wirklich eine andere Liga. In der Leistung und auch im Preis. Ich glaube die reibringe kosten so circa 800€ beide.

Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg

Wovon ich abraten kann sind Zimmermann gelocht in Kombi mit TRW Belägen (es gibt welche, die sehen, sehr toll aus, weil sie eine rote Rücken Plate haben. Beziehungsweise dort ist so eine rote Gummierung aufgetragen) aber die Leistung war sehr schlecht mit 16‘‘ und das fading über 200 km/h jenseits von gut und böse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen