Volvo Bericht Youngtimer Heft 3/2010
Ich halte gerade die aktuelle Ausgabe der Motor Klassik Youngtimer in der Hand und freute mich drauf, mal auch was über aktuellere Volvo zu lesen, die auf dem weg zum Youngtimer sind. Doch meine Freude schlug bald um, als ich den Bericht dann las. Einen solchen reisserischen Bericht habe ich selten gelesen und schon garnicht in einer Zeitschrift wie der Youngtimer vermutet. dort wird der V70-1 auf eine Art und Weise niedergemacht die ihresgleichen sucht. wer hat den Bericht denn noch gelesen und was ist eure Meinung dazu? Ich finde, der Besitzer und Schreiber, hat ein ungepflegtes Fahrzeug und von dem Fahrzeug keine Ahnung. Meine Meinung ist, der 850 und V70-1 hat ebenso Klassikerstatus wie der 240, der 700er und der 900er Volvo und ohne den 850/V70-1 gäbe es Volvo schon lange nicht mehr. Auch wenn für diese Fahrzeuge das Tal der Tränen noch nicht durchschritten ist. aber gepflegte Fahrzeuge werden auch immer seltener.
Beste Antwort im Thema
Und paßwortgeschützt als ZIP-Datei hier zum Download bereitstellen, damit es nicht automatisch gefunden werden kann. Paßwort per PN verteilen. Scannen bitte höchstens mit 200 dpi in Graustufen, die Dateien werden sonst wahnsinnig groß.
Ähnliche Themen
48 Antworten
Tröste Dich,
das Blatt scheint Volvo im Allgemeinen nicht zu mögen. Der 480 wurde damals auch über Gebühr niedergemacht und als reine Rostlaube und Problemhaufen ohne Wertsteigerungschancen verschrien. Ging dem P1800ES (der sich genau wie der 480 nie besonders verkaufte) lange ebenso - und jetzt such mal einen gepflegten im nicht-fünfstelligen Bereich an dem nicht endlos rumgebastelt wurde.
Vor allem kommen bei den Berichten immer nur ein bis zwei Leute zu Wort, die irgendwo im Internet mit dem Fahrzeug in Verbindung gebracht wurden, sich zwar teilweise mit der Materie auskennen, aber zu einigen Dingen eben auch nur eine eigene Meinung haben, die oftmals konträr mit der vieler anderer Besitzer geht.
Unsere 850/V70 haben aber das Problem, das wirklich sehr viele runtergerittene Mühlen auf dem Markt sind und ein Klassikerstatus so schwer möglich ist. Vor allem weil es eben so unscheinbare Allerweltsautos sind - oder zumindest das die Meinung der meisten Leute ist, die noch nie in einem Passagier waren.
Wie gesagt: nicht ärgern, zurücklehnen, guten Whiskey einschenken und entspannen. Und in 200.000km mal gucken, wieviel Rost die Alfa-Fraktion mal wieder mit dem Handfeger vom Unterboden wischt
was mich an dem artikel stört, ist das der 240 über den klee gelobt wird, der 850/v70-1 hingegen niedergemacht wird. der 240 hat mindest genauso viele oder ebenso wenige schwachstellen wie der v70. dort wird gleich eingangs der v70 käufer als dumm erklärt, wenn auch durch die blume. es gab auch andere berichte in dieser zeitschrift, in denen volvo im vergleich gut abschnitt, nur dieser bericht geht meines erachtens unter die gürtellinie.
ich für meinen teil bin durch und durch volvoaffin, nicht ohne grund hatte ich meinen 850 nach einem wirtschaftlichen totalschaden wieder neu aufgebaut bzw auch aufbauen lassen. und das obwohl ich weiss, dass ich für den preis den ich gezahlt hatte, locker einen anderen guten bekommen hätte.
ach ja für die nicht abonennten gibts das heft ab morgen im zeitschriftenhandel.
moin
ist ja hammer, die ahben doch alle keine ahnung.
sag mal kannste den artikel mal scannen?
kann ich machen muss ich nur mal meinen scanner anschliessen, sofern das copyright nicht verletzt wird.
hmm ich finde jede menge miniusbkabel aber kein normales usb..... morgen mal eins kaufen
ich zitiere mal aus dem artikel den ersten paar zeilen:
zitat:
Ich oute mich. Ich bin dumm, weil ich beim Autokauf allein der Vernuft gefolgt bin. [...]Jetzt habe ich einen Volvo V70 statt des 240. Und denke anders.
Die Ampel ist rot, ich muss halten. Hinten quietscht es leise, und von vorn kommt so ein KlackKlack.
zitat ende
in einer bildunterschrift heisst es zitat:
Das gute sehen: Wer so oft Geld ziehen muss, um Autoreparaturen zu zahlen, vergisst seine Geheimnummer nicht mehr
zitat ende
in einer anderen:
zitat:
der V70 fährt nicht häufiger auf Werkstattbühnen auf und nieder als auf der Strasse herum, das nicht. Doch immer wenn er es tut, ist ein stück Vertrauen dahin
zitat ende
Zitat:
Original geschrieben von cervlll
kann ich machen muss ich nur mal meinen scanner anschliessen, sofern das copyright nicht verletzt wird.
Du meinst wohl diesen Satz: " (Zitat)
V70 ist Silber, 240 ist Gold - Reportage Volvo V70 und 240: Ich oute mich. Ich bin dumm, weil ich beim Autokauf allein der Vernunft gefolgt bin. So habe ich weniger das getan, was ich wollte, sondern das, wovon ich dachte, es wäre ein guter Kompromiss. Jetzt habe ich einen Volvo V 70 statt des 240. Und denke anders.Der ganze Artikel ist sehr einseitig und beschreibt wohl leider eines dieser seltenen Montagsautos, wie es sie leider doch immer wieder mal gibt. Hinzu kommt noch mangelnde Info und Pflege.
Hätte der Autor unser Forum ( Stolz wie Oskar!!!) gekannt, wäre ihm nicht nur geholfen worden sondern er hätte auch eine andere Einstellung gewonnen.
Auch ein Auto lebt von seinen Fans und der 850 / V70 I hat seine durchaus verdient.
Mein 850 ist gegenüber meinem damaligen 240er eindeutig eine Verbesserung!
Also stehen wir, die wir es besser wissen, doch einfach über einer solch einseitigen Berichterstattung und bedauern den Armen, ob seiner Wissenslücken!
Manche sterben halt dumm!
Gruß,
der Bieber
Hi und Moin,
was erwartet ihr eigentlich, die Redaktion ist ams = Auto, Motor, Sport! Bei denen kommt alles was nicht DEUTSCH ist immer schlecht weg, ist euch das noch nie aufgefallen...?
Gruß
Volvo-Paul
na ja so pauschal würde ich das nicht sagen, die ams ist schon wesentlich neutraler als manch andere autozeitschrift in unserem lande.
@bieber
genau diesen bericht meine ich. siehe meinen geänderten beitrag weiter oben.
dort wird von (regen)wasser im bf fussraum gesprochen, welches der 240 ja nicht hätte, einer muffelnden klima, eines schwachen, saufenden motors, motorproblemen etc. all das hat der 240 nicht und so weiter.
beim lesen habe ich dicke schläuche am hals bekommen und im nachhinein wunde finger beim schreiben einer email an die zeitschrift. dabei gibts auch gute artikel in der zeitschrift, die fundiert sind, zb der über den mitsubishi sapporo oder über den bmw 530 v8 etc.
ok der 10v 2,5 liter ist nicht der stärkste, aber man kann ihn (auch mit automatik) mit 8 liter/100km fahren ohne zum hindernis zu werden, die vorderachse ist keinesfalls marode oder ähnliche sachen....
Zitat:
Original geschrieben von volvo-paul
Hi und Moin,
was erwartet ihr eigentlich, die Redaktion ist ams = Auto, Motor, Sport! Bei denen kommt alles was nicht DEUTSCH ist immer schlecht weg, ist euch das noch nie aufgefallen...?![]()
Gruß
Volvo-Paul
das hab ich auch schon des öfteren gedacht...
Zitat:
Original geschrieben von cervlll
na ja so pauschal würde ich das nicht sagen, die ams ist schon wesentlich neutraler als manch andere autozeitschrift in unserem lande.
@bieber
genau diesen bericht meine ich. siehe meinen geänderten beitrag weiter oben.
dort wird von (regen)wasser im bf fussraum gesprochen, welches der 240 ja nicht hätte, einer muffelnden klima, eines schwachen, saufenden motors, motorproblemen etc. all das hat der 240 nicht und so weiter.
beim lesen habe ich dicke schläuche am hals bekommen und im nachhinein wunde finger beim schreiben einer email an die zeitschrift. dabei gibts auch gute artikel in der zeitschrift, die fundiert sind, zb der über den mitsubishi sapporo oder über den bmw 530 v8 etc.
ok der 10v 2,5 liter ist nicht der stärkste, aber man kann ihn (auch mit automatik) mit 8 liter/100km fahren ohne zum hindernis zu werden, die vorderachse ist keinesfalls marode oder ähnliche sachen....
mangelde Info des Autors!
Es gab hin und wieder mal ein Modell, bei dem die Vorderscheibe nicht richtig dicht verklebt war, wurde aber vom Werk Produktionstechnisch geändert und kostenlos repariert.
Zur Vorderachse sollte er mal Audi und BMW zum Vergleich ziehen!
Mein Opa sagte immer: Nich aufregen - gibt sogar welche, die bergaufwärts bremsen!
Also trink lieber in aller Ruhe ein gutes Glas Rotwein und stell dir vor, der Autor hat schöne blaue Augen weil die Sonne durch die hohle Birne scheint.
( blauäugig deshalb, weil anscheinend durch schlechte Mechaniker beeinflußt und abgezockt )
Es gibt ja auch Leute, die solange über einem Teller Suppe den Kopf schütteln bis sie ein Haar darin finden ( auch wenns das eigene ist )
Solche Menschen kann man nicht ändern, es ist nur schade, daß diese dann auch noch unzensiert und unberichtigt; jedenfalls nicht objektiv; in einem solchen Magazin zu Worte kommen dürfen.
Gruß,
der Bieber
Hallo,
werde mir die Zeitschrift heute mal holen oder noch besser im Bahnhofszeitschriftenladen lesen und dann zurücklegen. Eigentlich lese ich kaum noch all diese Zeitschriften denn es lohnt sich nicht rausgeworfenes Geld.
Ich fahre meinen T5 aus vielen Gründen, 1 x Sicherheit zum anderen läßt sich gut selbst reparieren und welches moderne heutige mit Elektronik vollgestopfte Auto exsisitiert noch in 17 Jahren und wird dann zum Youngtimer erklärt. Ich schätze mal kein einziges !
Mennzer
Ja, scannen waere nett, denn nicht alle haben die moeglichkeit das Heft zu kaufen.
Und paßwortgeschützt als ZIP-Datei hier zum Download bereitstellen, damit es nicht automatisch gefunden werden kann. Paßwort per PN verteilen. Scannen bitte höchstens mit 200 dpi in Graustufen, die Dateien werden sonst wahnsinnig groß.
Zitat:
Original geschrieben von mennzer
Hallo,
werde mir die Zeitschrift heute mal holen oder noch besser im Bahnhofszeitschriftenladen lesen und dann zurücklegen. Eigentlich lese ich kaum noch all diese Zeitschriften denn es lohnt sich nicht rausgeworfenes Geld.
Ich fahre meinen T5 aus vielen Gründen, 1 x Sicherheit zum anderen läßt sich gut selbst reparieren und welches moderne heutige mit Elektronik vollgestopfte Auto exsisitiert noch in 17 Jahren und wird dann zum Youngtimer erklärt. Ich schätze mal kein einziges !
Mennzer
Also, hab das Heft im Bahnhofkiosk gelesen und kann darüber nur den Kopf schütteln. Im übrigen hatte ich das mit dem Wasser im Fußraum bei meinem damaligen 245 Bj. 1990. Das wasser kam irgendwo an der Windschutzscheibe durch. Erst eine neue Scheibe hatte damals dann das Problem gelöst. Der Autor muß wohl nen Wagen mit 5 Jahren Wartungsstau gekauft haben.
Mennzer



Der 240er fußt konstruktiv betrachtet auf dem 140, also tief in den 60er Jahren. Wie kann man denn auf die schräge Idee kommen, die beiden miteinander zu vergleichen? Ich finde den 240er nett, aber er ist ein Steinzeitauto, ein rollendes Fossil. Einen 850 oder V70I würde ich jederzeit bevorzugen, und das sage ich nicht nur, weil ich einen fahre. Er ist sparsamer, sicherer, geräumiger, komfortabler und temperamentvoller, um nur mal ein paar Dinge zu nennen.
Der Autor hat klar keine Ahnung, oder mit seinem sehr viel Pech gehabt (habe ich selbst bei meinem 2. Passat 35i erlebt). Ich habe in den letzten anderthalb Jahren, in denen ich meinen Elch jetzt fahre, keinen nennenswerten Summen investieren müssen, schlicht und ergreifend, weil nichts kaputt war. Jetzt, wo's Richtung TÜV & ZR-Intervall geht, kommt mal was, aber dann ist auch wieder gut. Neuer Krümmer und SD, ZR & WaPu, VSD, Heckwischer in Betrieb nehmen, und weiter geht's. Die Teile sind dank SKANDIX & Co. und sehr guter Gebrauchtteile-Versorgung gar nicht so teuer. Aber wenn man Ahnung von seinem Auto hat, weiß man das normalerweise...