Volvo Bericht Youngtimer Heft 3/2010
Ich halte gerade die aktuelle Ausgabe der Motor Klassik Youngtimer in der Hand und freute mich drauf, mal auch was über aktuellere Volvo zu lesen, die auf dem weg zum Youngtimer sind. Doch meine Freude schlug bald um, als ich den Bericht dann las. Einen solchen reisserischen Bericht habe ich selten gelesen und schon garnicht in einer Zeitschrift wie der Youngtimer vermutet. dort wird der V70-1 auf eine Art und Weise niedergemacht die ihresgleichen sucht. wer hat den Bericht denn noch gelesen und was ist eure Meinung dazu? Ich finde, der Besitzer und Schreiber, hat ein ungepflegtes Fahrzeug und von dem Fahrzeug keine Ahnung. Meine Meinung ist, der 850 und V70-1 hat ebenso Klassikerstatus wie der 240, der 700er und der 900er Volvo und ohne den 850/V70-1 gäbe es Volvo schon lange nicht mehr. Auch wenn für diese Fahrzeuge das Tal der Tränen noch nicht durchschritten ist. aber gepflegte Fahrzeuge werden auch immer seltener.
Beste Antwort im Thema
Und paßwortgeschützt als ZIP-Datei hier zum Download bereitstellen, damit es nicht automatisch gefunden werden kann. Paßwort per PN verteilen. Scannen bitte höchstens mit 200 dpi in Graustufen, die Dateien werden sonst wahnsinnig groß.
Ähnliche Themen
48 Antworten
Man muss den Artikel schon lesen, um ihn zu verstehen. Es geht eigentlich nicht um den (technischen) Vergleich zwischen den zwei Autos. Es geht darum: soll ich mir den neueren ausgereifteren holen oder den alten Charmepanzer? Und dann entscheidet er sich für den neuen, weil das VERNÜNFTIGER (scheint), bereut es jedoch hinterher. Die Macken und die ganze Geschichte ist doch konstruiert, die Redaktion von denen kauft sich doch nicht wirklich jede Ausgabe 10 Autos. Da hatte einer eine Idee zu einer Geschichte und hat sie halt geschrieben. Kaum unterhaltsam, gar nicht informativ.
Ich kaufe mir die Zeitschrift auch nur, wenn die Autos meiner Wahl darin sind. Es gab übrigens eine Ausgabe mit der 700er Reihe, die war ziemlich gut geschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von pafro
Ja, scannen waere nett, denn nicht alle haben die moeglichkeit das Heft zu kaufen.
So pafro,
gescannt dann lies mal gelle
Mennzer🙂😁
Zitat:
Original geschrieben von mennzer
So pafro,Zitat:
Original geschrieben von pafro
Ja, scannen waere nett, denn nicht alle haben die moeglichkeit das Heft zu kaufen.gescannt dann lies mal gelle
Mennzer🙂😁
Schade kann man nur 1x danke clicken
Gerne sollst ja nich ohne Info bleiben gelle.
Mennzer😁
Mmmhhh Schade das man jemanden erlaub so einen Schwachsinn zu schreiben, und dann noch zu drucken.
Mag ja sein, dass er eine Baustelle gekauft hat. Die haette er aber auch beim 240er haben koennen.
Meine Pin nummer der EC Karte vergesse ich auch nicht. Nicht wegen den Reparaturen, aber weil meiner etwas mehr sprit frisst als "normale" Autos.. 😁
Also ich Zahl an der Tanke immer mit meiner Kreditkarte, so hab ich im monat über viel gute Laune. Kurz nach monatsanfang so um den 6ten rum Krieg ich immer fast nen kreislaufkollaps wenn die Abrechnung kommt, trotzdem mag ich meinen Elch
Mennzer😁😁
Zitat:
Original geschrieben von cervlll
Meine Meinung ist, der 850 und V70-1 hat ebenso Klassikerstatus wie der 240, der 700er und der 900er Volvo und ohne den 850/V70-1 gäbe es Volvo schon lange nicht mehr. Auch wenn für diese Fahrzeuge das Tal der Tränen noch nicht durchschritten ist. aber gepflegte Fahrzeuge werden auch immer seltener.
Das schon, aber such mal nen gepflegten Golf 3 oder W124, das ist bei den Baujahren einfach so. Für viele (mich inklusive) ist der 9er der letzte echte Volvo, d.h. reine Volvotechnik verbaut, Eigenentwicklung von Volvo, grundsolide, HECKANTRIEB... Unabhängig davon was jetzt mal ein Klassiker wird oder wie man das definiert wird es immer zwischen dem 9er und dem 8er den Schnitt geben.
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Das schon, aber such mal nen gepflegten Golf 3 oder W124, das ist bei den Baujahren einfach so. Für viele (mich inklusive) ist der 9er der letzte echte Volvo, d.h. reine Volvotechnik verbaut, Eigenentwicklung von Volvo, grundsolide, HECKANTRIEB... Unabhängig davon was jetzt mal ein Klassiker wird oder wie man das definiert wird es immer zwischen dem 9er und dem 8er den Schnitt geben.Zitat:
Original geschrieben von cervlll
Meine Meinung ist, der 850 und V70-1 hat ebenso Klassikerstatus wie der 240, der 700er und der 900er Volvo und ohne den 850/V70-1 gäbe es Volvo schon lange nicht mehr. Auch wenn für diese Fahrzeuge das Tal der Tränen noch nicht durchschritten ist. aber gepflegte Fahrzeuge werden auch immer seltener.
Das macht doch nüscht, der eine mag die 9er der andere die 8er Ich mag alle Volvo s bis Bj. 2000 danach mutieren die auch zu elektronicvollgestopften billigkarren versaubeutelt durch Ford und demnächst von irgendeinem Chinaschrottverein.. Ich fahre ja weißgott stetig mit neuen Auto s rum ( Dienstwagen ) und es immer ein beglückendes Gefühl in mein 17 Jahre alten 8er zu steigen und mich wohl und sicher zu fühlen !!!!
Mennzer😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Ich finde Motor Klassik hat recht.
850/V70I sind noch keine Klassiker, noch nichteinmal Youngtimer - allenfalls das Coupé/Cabrio wird diesen Status relativ früh erreichen (à la Saab 900 Mk1).
z.Z. sind das Verbrauchsautos in Letztbesitz. Sogar die Fussel-Tuningfraktion mit Angeleyes, Chinalampen, Spoilern, Monsterreifen und Fast'n'Furiious Rücklichtern hat sich der Turbos angenommen.
Das gab es beim 7er und 9er nie! Und beim 240er auch nur seltenst - Die waren schon in Ihrer Bauzeit stilvolle Klassiker!
Ein später 98er V90 oder ein 91er Citroen CX Kombi bzw. 92-99er XM Kombi sind wesentlich sammelnswürdiger als ein 92-96er 850, meiner Meinung nach! Gilt für die S/V70 erst recht...
Wird aber alles noch werden... 🙂
Neulich war mal nen Vertreter bei uns im Büro. Fuhr einen nagelneuen V70 also II oder gibts schon III ?
Nicht nur das diese Kiste grottenhäßlich aussieht, Sicht nach hinten eher Null, unbequem (sagt der Vetreter) und wenn man innen reinschaut, ist das alles andere als bekannter und funktiolneller Charme eines 'richtigen' Elches !
Ich werd meinen V70 hoffentlich noch zum Oldtimer machen können (noch 17 Jahre) und wenn er ablebt, kaufe ich mir den gleiche (wenn's noch welche gibt...) wieder ......... oder ich fahr nur noch Bus.
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Neulich war mal nen Vertreter bei uns im Büro. Fuhr einen nagelneuen V70 also II oder gibts schon III ?
Nicht nur das diese Kiste grottenhäßlich aussieht, Sicht nach hinten eher Null, unbequem (sagt der Vetreter) und wenn man innen reinschaut, ist das alles andere als bekannter und funktiolneller Charme eines 'richtigen' Elches !
Ich werd meinen V70 hoffentlich noch zum Oldtimer machen können (noch 17 Jahre) und wenn er ablebt, kaufe ich mir den gleiche (wenn's noch welche gibt...) wieder ......... oder ich fahr nur noch Bus.
Du spricht s mir aus der Seele !!!😁😁😁😁
Moderne Auto s sind grottenhäßlich und absolut sch..ße 😁😁😁😁
Mennzer😎
Mir ist der C70 schon viel zu Modern. Alles vollelektrisch, OBDII, Platinen, Elektronische Drosselklappe, Potentiometer & Sonden ohne Ende, selbst die Lüfterklappen werden per Computer, Chips & Servos gesteuert - alles anfällige Geekware die ganz schlecht altert.
Auch das ganze Sicherheitsgedöns (WHIPS, ROTZ, MOPS, ABS, SRS und Konsorten) - die 850, und erst recht die 70er Serie kannst du schon in 10 Jahren nicht mehr Fahrbreit halten, da sowas kein Amateur und auch nur ganz wenige teure Profis reparieren können. In allerspätestens 15 Jahren sind sämtliche ABS Module abgeraucht, und es gibt dann auch keinen Ersatz mehr für die Fahrzeugelektronik.
245 / 745 als Saugdiesel oder 2.1l Vergaser ohne Kat, mit Nix an Ausstattung. Standardwerkzeug reicht. Das ist das Wahre - und diese Wagen altern auch in Würde!
@ go_modem_go
Du sprichst mir aus dem Herzen!
Wir können nur hoffen, daß es noch recht lange Menschen wie den Uwe (Hainbachtaler) gibt und uns mit Ersatzteilen versorgt.
Habe heute eine Antriebswelle bei ihm geholt und mit den nötigen Tips versorgt hat auch alles wieder Prima geklappt.
Danke Uwe!
gruß,
der Bieber
irgendwie fehlt die Hälfte meines Beitrages - hmmm?
......trotzdem muß ich aber sagen, dass auch und gerade der 850er durch seine Leistung und Langlebigkeit überzeugt. Klar kommt man hier schon nicht mehr ohne das eine oder andere Spezialwerkzeug aus. Dennoch hat er seinen Status (und die Liebe zu ihm) verdient und MK hat keinesfalls Recht ein so gutes Fahrzeug so zu verreißen.
Aber Alles in Allem sind die Geschmäcker ja verschieden und das ist auch gut so, denn sonst würden wir ja alle ein und derselben Frau hinterherrennen.
Es soll sogar Leute geben, die sammeln "Sterne".....
So, das hatte es irgenwie verschluckt......Sch...Lap-Top.....grummel.....Glumperts.... japanisches....oder was auch immer....
Also...sooo standfest ist der 850er und S/V70 I ja bei den HU nicht, was auch der jährlich erscheinende AutoBild TÜV-Report bestätigt und sich mit unserer 850 Karre deckt. Was bei dem schon alleine an Fahrwerksteilen in den vergangenen Jahren beanstandet wurde...das Bestehen der HU beim ersten Mal ist jedenfalls reines Wunschdenken. Der Termin steht mir wieder kommenden Monat bevor, wobei es mir schon graut. In schöner Regelmäßigkeit frisst die Karre gutes Geld. Allein in diesem Jahr bis jetzt schon über 2000,- Flocken. Das allein ist schon DER Grund, die Karre alsbald abzustossen. Leider hab ich momentan nur als Alternative, zu Fuß zu gehn. Aber es ist doch sonnenklar, daß es in einem Volvo-Forum unter Volvo-Enthusiasten kein schlechtes Volvo-Modell gibt. Oder meint Ihr, ich würde von meinem Onkel je erfahren, daß sein Benz Mist ist (wenn es denn so wäre), wo er schon immer auf Benz schwört? Seltsamerweise kommt die Marke in jüngster Zeit gar nicht mehr so gut weg (Qualitäts- und Zuverlässigkeitsprobleme), aber er lobt seine Benze in den höchsten Tönen. Darauf gebe ich nix. Für mich ist der 850er, wie er draußen in der Garage steht, ein Geldvernichter und eine große Enttäuschung obendrein. Der quietscht und klappert, hat das erste Automatikgetriebe gefressen und macht so keinen Spaß mehr.
Schöne Grüße
850 Limo