Volvo-AWD schlechter alsAUDI- Quattroantrieb !?

Volvo XC60 D

Habe in derm neuem ÖAMTC Magazin den Vergleichstest Audi Q5 und Volvo XC60 D5 AWD gelesen !
Zitat XC60 : Seine Haldex-Kupplung reagiert bei weitem nicht so souverän wie der quattro- Antrieb des Audi Q5 mit Torsen -Differential !!!
Suche einen ALLRAD und hatte vorher Volvo 850 dann V70II und jetzt überlege ich bei V70-III AWD !
Ist der Volvo V70 AWD soweit ausreichend oder wirklich so viel " schlechter " als der Quattro !?

Beste Antwort im Thema

Die Fahrer von Q5 und XC60 werden, so behaupte ich, bei der möglichen Verwendung Ihrer Fahrzeuge überhaupt keinen Unterschied in der Arbeitsweise Ihres AWDs feststellen. Diejenigen, die auf ein AWD angewiesen sind, finden sicherlich passendere Fahrzeuge.

Grüße
bkpaul

9 weitere Antworten
9 Antworten

Stehen da Messwerte drunter oder ist das eine Aussage im Heft?
- wenn Messwerte vorhanden sind, ist die Aussage objektiv nachvollziehbar. Wenn nicht: vergiss es einfach.
(nur mal so: in Arvidsjaur hatten wir einen V70 D5 AWD als Begleitfahrzeug. Es war einfach beeindruckend zu sehen, mit welcher Leichtigkeit dieser Wagen einen 240er bergauf abgeschleppt hat.....)

Wenn ich nachher mal Zeit habe, suche ich mal einen VT raus, bei dem der Q5 als das Handlicher und agilere Auto tituliert wurde und in dem Bereich auch satt mehr Punkte bekam. Hat man sich mal die Mühe gemacht und die Messwerte im Bereich Fahrdynamik verglichen, habe ich festgestellt, dass der XC60 im Slalom sogar schneller war als der Q5, im Bereich des Elchtests minimal langsamer (XC60 18", Audi 20" Reifen). Manche lang gehegte Vorurteile müssen, so meine mittlerweile gefestigte Meinung, gehegt und gepflegt werden, auch wenn sie mittlerweile nicht mehr wirklich zutreffen.

Ich habe jetzt 2 Testfahrten Q5 hinter mir und habe nichts wirkliches gefunden, was den Differenzpreis von rund 5.500E zwischen 2.0tdi und 2.4d rechtfertigen würde.

Ich kann nur feststellen, daß der Volvo AWD ganz exzellent zupackt. In den letzten Tagen konnte ich den Antrieb bei Schnee, Eis und Matsch auf der Strasse und auf unbefestigten Wegen testen und kann nur sagen: Tiptop! Der Wagen nimmt auch große Steigungen ohne Mucken und Murren und ich hatte noch nie so ein gutes Traktionsgefühl, egal auf welchem Untergrund. Und das bei einem V70-R auf 18-Zoll Cratus, mit Dunlop 3D 245/40 Bereifung. Den A6 Quattro habe ich bei ähnlichen Bedingungen noch nicht fahren können. Auf trockener Fahrbahn schenken sich die Antriebskonzepte subjektiv nichts. Wer einen A6 Quattro mit ähnlicher Bereifung hat, kann ja mal vorbeikommen und bei einer Fahrt über unsere Weinberge und Mittelgebirge hier in der Gegend feststellen, ob er mir hinterher kommt ;-)

Die Fahrer von Q5 und XC60 werden, so behaupte ich, bei der möglichen Verwendung Ihrer Fahrzeuge überhaupt keinen Unterschied in der Arbeitsweise Ihres AWDs feststellen. Diejenigen, die auf ein AWD angewiesen sind, finden sicherlich passendere Fahrzeuge.

Grüße
bkpaul

In unserem, mitlerweile fast 4 jährigen, XC70 ist noch eine etwas ältere Version des Allradantriebes verbaut. Ich bin im Erzgebirge am Sonntag Morgen einen Berg mit 18% Steigung rauf, bei guten 20cm Schnee und 215/60 R17 Winterreifen. Beim Anfahren hat er kurz mit den Vorderrädern durchgedreht, danach ging es ohne Probleme den Berg rauf. Bei der Automatik die W-Taste drücken (gibts heute leider nicht mehr) und vorsichtig aber bestimmt den Berg hochfahren, dann geht das schon.

Altes Vorurteil: "Volvos machen keinen Spaß" - das kann man schön vergessen. Das ESP (DSTC) lässt ordentliche Heckschwenks zu, also bis zu EINER Lenkradumdrehung in jede Richtung, bei genügend Gas versteht sich. Macht ordentlich Laune. Den Vergleich zu Audi habe ich nicht, aber der Subaru Outback, ein A6 Avant quattro und wir waren die Einzigen, die Montag morgen hier aus der Siedlung kamen. 😉

(Hab das gestern auch mal mit dem 700er probiert. Holla die Waldfee, den kriegt man ja bei Schritttempo quer. 😁)

Ähnliche Themen

Hallo,

angeblich soll der QUATTRO-Antrieb(= TORSEN-Diff.) sehr gut sein, einen fundierten Vergleich zur HALDEX-Kupplung kenne ich (leider) noch nicht. Es ist sicher auch eine Kostenfrage.
Was mich beim Q5 daher verunsichert ist der Einsatz der 7-G.-S-tronic. Bekannterweise sind für SUV die Doppelkupplungs-Getriebe(DSG, Gearshift, S-tronic, ...) nicht unbedingt geeignet. Der bei einer Wandlerautom. existierende Schlupf und auch die Drehmomentverstärkung sind fürs Gelände vorteilhafter.

Auch VW hat es beim Tiguan erkannt. Warum nicht AUDI, werden im Konzern die Synergien nicht genutzt? Will dort jeder das Rad neu erfinden?

Nur so ein paar Gedanken zum Q5.

Zitat:

Original geschrieben von bkpaul


Die Fahrer von Q5 und XC60 werden, so behaupte ich, bei der möglichen Verwendung Ihrer Fahrzeuge überhaupt keinen Unterschied in der Arbeitsweise Ihres AWDs feststellen. Diejenigen, die auf ein AWD angewiesen sind, finden sicherlich passendere Fahrzeuge.

Grüße
bkpaul

Sehe ich genauso.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Stehen da Messwerte drunter oder ist das eine Aussage im Heft?
- wenn Messwerte vorhanden sind, ist die Aussage objektiv nachvollziehbar. Wenn nicht: vergiss es einfach.
(nur mal so: in Arvidsjaur hatten wir einen V70 D5 AWD als Begleitfahrzeug. Es war einfach beeindruckend zu sehen, mit welcher Leichtigkeit dieser Wagen einen 240er bergauf abgeschleppt hat.....)

Wenn ich nachher mal Zeit habe, suche ich mal einen VT raus, bei dem der Q5 als das Handlicher und agilere Auto tituliert wurde und in dem Bereich auch satt mehr Punkte bekam. Hat man sich mal die Mühe gemacht und die Messwerte im Bereich Fahrdynamik verglichen, habe ich festgestellt, dass der XC60 im Slalom sogar schneller war als der Q5, im Bereich des Elchtests minimal langsamer (XC60 18", Audi 20" Reifen). Manche lang gehegte Vorurteile müssen, so meine mittlerweile gefestigte Meinung, gehegt und gepflegt werden, auch wenn sie mittlerweile nicht mehr wirklich zutreffen.

Ich habe jetzt 2 Testfahrten Q5 hinter mir und habe nichts wirkliches gefunden, was den Differenzpreis von rund 5.500E zwischen 2.0tdi und 2.4d rechtfertigen würde.

Hallo Jürgen,

ich habe den Test auch gelesen. Bis zu diesem Zeitpunkt war ich der Meinung die Automobilclubs würden halbwegs real und ohne Eigeninteresse testen.

Als ich aber dann - neben den von seppwurz bereits erwähnten Punkten und ein paar anderen (erraten: Kofferraum des XC60 ist kleiner) - noch lesen musste dass der Testverbrauch - richtig Testverbrauch - für den

Q5      8,5 l/100km
XC60   8,6 l/100km
 
angegeben wurde war mir klar dass das alles Mist ist. 😕

Oder ein verfrühter Aprilscherz. 😰

Also ich bin schwer enttäuscht und die Illusion der "unabhängigen Automobilclus" ist für mich ein für alle Mal dahin.

lg archi

.. kann auch bestätigen...
Basispreis geht der XC60 schlecht aus
Kofferraum ebenfalls
Fahrverhalten idem
na vielleicht sollte man doch offiziell mekkern

Der Kofferraum beim XC60 ist klein? Ja, im Vergleich mit einem V70 schon, aber mit den anderen Handschuhfächern in der Klasse ist der ja wohl nicht zu vergleichen. Der Audi hat einen sehr flachen, kurzen und schmalen Kofferraum, gut, die Fensterlinie ist wahrscheinlich höher. Beim GLK ist es ähnlich, und in den Tiguan hab ich vorhin noch versucht zwei Porsche Hinterräder (295er Slicks) hineinzubekommen, es geht, aber dann nichts anderes mehr. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen