Volvo Assistance (Erfahrungsbericht, XC70 AWD)
Wegen dröhnender Geräusche im Motorraum war ich letzte Woche zwei Mal beim Volvohändler in der Reparaturwerkstatt. Außer, dass es im Motorraum ein brummendes, bisweilen dröhnendes Geräusch gab, war lt. Werkstattmeister nichts festzustellen. Am Freitag wurde ich dann wieder unverrichteter Dinge nach Hause geschickt. Hinweis: "Es gib die Volvo Assistance." Telefonnummer steht im Türrahmen der Fahrertür. Ein Anruf sollte genügen und ich sei wieder mobil. Das war die Auskunft der Werkstatt. Das Gespräch dort war damit beendet.
Am Sonntagabend gegen 18:30 Uhr blieb der Elch dann rund 20km von einer deutschen Landeshauptstadt entfernt liegen: "Generator"-Fehler - sofort anhalten. Ich tat, wie mir in der Werkstatt aufgetragen und rief die 0800 9393900. Dort wurde das Problem freundlich quittiert und Hilfe versprochen. Es tat sich eine Stunde lang gar nichts. Dann kam der ADAC. Der freundliche Mann wunderte sich darüber, dass er wegen dieses Fehlers gerufen wurde. Der Wagen müsse abgeschleppt werden, keine Frage. Also wurde ein Abschleppwagen geordert. Dieser kam dann gegen 21:30 Uhr und schleppte uns zur einer Volvo-Werkstatt ab. Just zu dieser Zeit wurde ich darüber informiert, dass gegen 22:00 Uhr ein Leihwagen an eben dieser Werkstatt auf mich warten würde. Fein, dachte ich mir: Ich hatte zuvor Volvo Assistance darüber informiert, dass ich zwei Hunde (Deutsch Kurzhaar), Gepäck und einen weiteren Erwachsenen bei mir hatte. Als wir gegen 22:00 Uhr bei der Volvo-Werkstatt ankamen, war natürlich kein Leihwagen verfügbar. Ich bekam gegen 22:15 Uhr einen Anruf, dass etwa 100 km entfernt ein Opel Corsa verfügbar wäre. Ich teilte mit dass ich mit einem Opel Corsa Probleme habe, wegen der zwei großen Hunde, dem Gepäck und der mitreisenden Person. Nun verbrachte ich weitere VIER STUNDEN auf dem Parkplatz der Volvo-Werkstatt. Ich machte dann bis 02:00 Uhr morgens Bekanntschaft mit dem Wachdienst, der das Notfalltelefon der Werkstatt bemühte. Aber auch dort fühlte man sich nicht zuständig. Jede Stunde rief mich Volvo Assistance an, um mir mitzuteilen, dass sie nichts machen könnten. Völlig genervt bot man mir gegen 02:00 Uhr ein Taxi an, das mich nach Hause bringen sollte. Es durfte aber nicht mehr als 150 Euro kosten. Der Rest wäre ein Problem, ein KO-Kriterium. Übrigens wurde ich vor die Wahl gestellt: Taxi ODER Leihwagen. Beides ginge nicht. Da ich aber mobil sein muss, lehnte ich das Taxi aus diesem Grund ab. Irgendwann machte Volvo Assistance dann das Angebot Taxi und Leihwagen. Das Angebot nahm ich in den frühen Morgenstunden entnervt an. Mittlerweile waren knapp 8 Stunde vergangen.
Mir wurde versprochen, dass am nächsten Morgen von SIXT ein Wagen geliefert würde. Gegen 08:00 Uhr kam der erste Anruf von SIXT mit dem avisierten Termin 10:00 Uhr. Beim Zweiten Anruf gegen 08:30 Uhr war dann von 12:00 Uhr die Rede. Da ist mir dann der Geduldsfaden gerissen. Ich bin sonst sehr höflich, aber was zu viel ist ist zu viel. Auch ich habe Termine und muss Arbeiten, um bspw. an Volvo mehr als 50.000 Euro für einen XC70 zahlen zu können. Dafür muss ich mobil sein. Und das war ich immer noch nicht. Mitterweile war ich 14 Stunden ohne Fahrzeug.
Gegen 10:15 Uhr hatte ich dann einen Tiguan von SIXT bekommen. Ich musste die Rückbank umlegen, um die Hunde in das Fahrzeg zu bekommen. Das Gepäck lag dann auf dem Beifahrersitz. Für den Beifahrer war natürlich kein Platz mehr...
Seit 1993 fahre ich fast durchgängig Vovlo. Ganz ehrlich? Von der guten Qualität von damals ist nicht viel übrig geblieben. Die Fahrzeuge hatte immer rund 250.000 km gehalten. Die Defektanfälligkeit meines aktuellen XC70 (MJ 2012) ist jedoch bisher unübertroffen: Klimakompressor, Kühler, Lichtmaschine (nun zweites Mal), etc.
Mit Volvo und den Volvoservices und den Werkstätten bin ich fertig! Mag sein, dass andere Marken ähnlich Qualitäts- und vor allem Service-Probleme haben. Ich fahre diesen Elch jetzt noch gut ein Jahr und dann ist Schluss mit Volvo.
Und bevor jemand meint, mein Erlebnis sei ein Einzelfall: Bekannten von mir ist mit ihrem XC70 unlängst das Gleiche passiert. Auch sie fahren nun keinen Volvo mehr.
Beste Antwort im Thema
Wegen dröhnender Geräusche im Motorraum war ich letzte Woche zwei Mal beim Volvohändler in der Reparaturwerkstatt. Außer, dass es im Motorraum ein brummendes, bisweilen dröhnendes Geräusch gab, war lt. Werkstattmeister nichts festzustellen. Am Freitag wurde ich dann wieder unverrichteter Dinge nach Hause geschickt. Hinweis: "Es gib die Volvo Assistance." Telefonnummer steht im Türrahmen der Fahrertür. Ein Anruf sollte genügen und ich sei wieder mobil. Das war die Auskunft der Werkstatt. Das Gespräch dort war damit beendet.
Am Sonntagabend gegen 18:30 Uhr blieb der Elch dann rund 20km von einer deutschen Landeshauptstadt entfernt liegen: "Generator"-Fehler - sofort anhalten. Ich tat, wie mir in der Werkstatt aufgetragen und rief die 0800 9393900. Dort wurde das Problem freundlich quittiert und Hilfe versprochen. Es tat sich eine Stunde lang gar nichts. Dann kam der ADAC. Der freundliche Mann wunderte sich darüber, dass er wegen dieses Fehlers gerufen wurde. Der Wagen müsse abgeschleppt werden, keine Frage. Also wurde ein Abschleppwagen geordert. Dieser kam dann gegen 21:30 Uhr und schleppte uns zur einer Volvo-Werkstatt ab. Just zu dieser Zeit wurde ich darüber informiert, dass gegen 22:00 Uhr ein Leihwagen an eben dieser Werkstatt auf mich warten würde. Fein, dachte ich mir: Ich hatte zuvor Volvo Assistance darüber informiert, dass ich zwei Hunde (Deutsch Kurzhaar), Gepäck und einen weiteren Erwachsenen bei mir hatte. Als wir gegen 22:00 Uhr bei der Volvo-Werkstatt ankamen, war natürlich kein Leihwagen verfügbar. Ich bekam gegen 22:15 Uhr einen Anruf, dass etwa 100 km entfernt ein Opel Corsa verfügbar wäre. Ich teilte mit dass ich mit einem Opel Corsa Probleme habe, wegen der zwei großen Hunde, dem Gepäck und der mitreisenden Person. Nun verbrachte ich weitere VIER STUNDEN auf dem Parkplatz der Volvo-Werkstatt. Ich machte dann bis 02:00 Uhr morgens Bekanntschaft mit dem Wachdienst, der das Notfalltelefon der Werkstatt bemühte. Aber auch dort fühlte man sich nicht zuständig. Jede Stunde rief mich Volvo Assistance an, um mir mitzuteilen, dass sie nichts machen könnten. Völlig genervt bot man mir gegen 02:00 Uhr ein Taxi an, das mich nach Hause bringen sollte. Es durfte aber nicht mehr als 150 Euro kosten. Der Rest wäre ein Problem, ein KO-Kriterium. Übrigens wurde ich vor die Wahl gestellt: Taxi ODER Leihwagen. Beides ginge nicht. Da ich aber mobil sein muss, lehnte ich das Taxi aus diesem Grund ab. Irgendwann machte Volvo Assistance dann das Angebot Taxi und Leihwagen. Das Angebot nahm ich in den frühen Morgenstunden entnervt an. Mittlerweile waren knapp 8 Stunde vergangen.
Mir wurde versprochen, dass am nächsten Morgen von SIXT ein Wagen geliefert würde. Gegen 08:00 Uhr kam der erste Anruf von SIXT mit dem avisierten Termin 10:00 Uhr. Beim Zweiten Anruf gegen 08:30 Uhr war dann von 12:00 Uhr die Rede. Da ist mir dann der Geduldsfaden gerissen. Ich bin sonst sehr höflich, aber was zu viel ist ist zu viel. Auch ich habe Termine und muss Arbeiten, um bspw. an Volvo mehr als 50.000 Euro für einen XC70 zahlen zu können. Dafür muss ich mobil sein. Und das war ich immer noch nicht. Mitterweile war ich 14 Stunden ohne Fahrzeug.
Gegen 10:15 Uhr hatte ich dann einen Tiguan von SIXT bekommen. Ich musste die Rückbank umlegen, um die Hunde in das Fahrzeg zu bekommen. Das Gepäck lag dann auf dem Beifahrersitz. Für den Beifahrer war natürlich kein Platz mehr...
Seit 1993 fahre ich fast durchgängig Vovlo. Ganz ehrlich? Von der guten Qualität von damals ist nicht viel übrig geblieben. Die Fahrzeuge hatte immer rund 250.000 km gehalten. Die Defektanfälligkeit meines aktuellen XC70 (MJ 2012) ist jedoch bisher unübertroffen: Klimakompressor, Kühler, Lichtmaschine (nun zweites Mal), etc.
Mit Volvo und den Volvoservices und den Werkstätten bin ich fertig! Mag sein, dass andere Marken ähnlich Qualitäts- und vor allem Service-Probleme haben. Ich fahre diesen Elch jetzt noch gut ein Jahr und dann ist Schluss mit Volvo.
Und bevor jemand meint, mein Erlebnis sei ein Einzelfall: Bekannten von mir ist mit ihrem XC70 unlängst das Gleiche passiert. Auch sie fahren nun keinen Volvo mehr.
117 Antworten
Spätestens nach erstem Ablauf der Frist wäre mir der Kragen geplatzt. Zu einer solchen Nachtstunde ...
Zitat:
@thintze schrieb am 12. August 2015 um 13:43:23 Uhr:
Es ging mir beim Volvo jahrelang nur um das Understatement. Volvo ist keine Passion, sondern Mittel zum Zweck. Seit 1993 wurde ich mit dieser Marke nie "schief" angesehen. Weder beim Kunden noch bei Mitarbeitern. Im Gegenteil. Die Frage war immer: "Warum Volvo? Musst du sparen?". Genau das war das Ziel.
Bei einem im Alltag doch recht wichtigen und vor allem kostenintensiven Gegenstand Namens Auto bist Du in 22 Jahren viele Kompromisse eingegangen und warst zudem eigentlich nie richtig zufrieden mit den Volvos und der Werkstatt, richtig? Und all das nur, um nicht schief angesehen zu werden?? 😕 Ich kann mir schon vorstellen, dass es in manchen Branchen Einfluß auf Kundenentscheidungen hat, wenn man mit dem falschen Auto vorfährt. Sicher kommt ein neutraler Volvo deutlich besser an als ein X6, Q7 oder Jaguar. Aber dass man 22 Jahre lang Unzufriedenheit mit den Autos in Kauf genommen hat, nur um vor den Kunden gut dazustehen, geht mir nicht in den Kopf. Sorry, aber da gibt es doch auch bei der reichhaltigen Auswahl an europäischen Fahrzeugen sicher was, was Dich zufriedenstellt und neutral ist. Vielleicht solltest Du Deine Ablehnung asiatischer Modelle mal überdenken. Dort gibt es sicher auch gute Modelle, die zu Dir passen. Den Subaru hast Du ja bereits genannt. Bist Du bei der Anschaffung von Alltagsgegenständen und bei Unterhaltungselektronik auch so konsequent pro europäisch?
Ich habe bisher nur 3,5 Jahre Volvo-Erfahrung, aber ich habe Volvo auch wegen den altbekannten Markenwerten gekauft. Bis jetzt ist alles bestens. Das neutrale Image ist ein angenehmer Nebeneffekt, aber das war für mich nie ein primärer Kaufgrund.
Zitat:
@thintze schrieb am 12. August 2015 um 15:05:03 Uhr:
Und was daran nicht glaubwürdig sein soll, kann ich nicht verstehen. Wenn einem immer wieder Hoffung gemacht wird, dass ein Ersatzfahrzeug geliefert wird, da wartet man eben ab.
DU machst das so und regst Dich hinterher auf. Ich hätte zügig dem Mitarbeiter der Hotline eine Frist gesetzt und wäre nach fruchtlosem Verstreichen ins Hotel oder mit einem Taxi verschwunden. Vertrösten? Einmal, je nach Urzeit aber auch nur vielleicht.
Zuerst verbessere ich die Situation für meine OHL und mich. Um so Kleinigkeiten wie eine Taxirechnung von 150.- Euro mache ich mir dann ausgeruht frühestens am nächsten Tag Gedanken.
Sollte ich Sie nicht erstattet bekommen, was ich nicht glaube, dann wäre das der Preis für ersparte, nervige Wartezeit, so what....
Aber ich fahre ja auch nicht Volvo um keine Neider auf den Plan zu rufen sondern weil sie mir gefallen und beim Thema Sicherheit weit vorne (wenn nicht ganz vorne) sind.
Gruß
Hagelschaden
Ähnliche Themen
Zitat:
Bist Du bei der Anschaffung von Alltagsgegenständen und bei Unterhaltungselektronik auch so konsequent pro europäisch?
Ja, generell. Ist eine Einstellungssache. Ich verdiene mein Geld in Europa also wird es auch hier ausgegeben. Vorzugsweise aber in Deutschland. Es wird nur zunehmend schwieriger: Loewe ist mir weggebrochen (keine großen Plasmas, ich mag keine LCDs), Miele ist nach wie vor super (nur bei Staubsaugern nicht, da reißen es die Engländer 🙂 ), Italiensche Stilmöbel sind einfach nur schön, WMF ist immer noch ganz gut, etc. Nur bei Lebensmitteln versuche ich unbedingt lokal zu bleiben. Da ist mir Europa weitgehend egal!
Zitat:
Einmal, je nach Urzeit aber auch nur vielleicht. Zuerst verbessere ich die Situation für meine OHL und mich.
Wenn du abhaust, bekommst du gar nichts. Kurz nach deinem Verschwinden ist der Ersatzwagen natürlich da. Noch einen kriegst du nicht. Ich habe noch nicht mal eine E-Mail-Bestätigung der Vereinbarung (TAXI+Ersatzwagen) erhalten. Trotz Aufforderung und Fristsetzung. Wo kein Wille ist... Beim Ersatzwagen geht es mal eben um rund 400-500 Euro. Das Taxi ist nochmal mind. 60 Euro wert... Bei drei Stunden Wartezeit sind das rund 166,00 Euro netto pro Stunde, oder rund 1300 Euro netto am Tag oder 27.300 Euro netto im Monat. Nur mal so angemerkt. Melde sich hier mal bitte jeder, der über 20.000 Euro netto im Monat verdient. Aber nur kurz, damit es nicht zu viel wird 🙂
Zitat:
@thintze schrieb am 12. August 2015 um 16:48:08 Uhr:
Ja, generell. Ist eine Einstellungssache. Ich verdiene mein Geld in Europa also wird es auch hier ausgegeben. Vorzugsweise aber in Deutschland. Es wird nur zunehmend schwieriger: Loewe ist mir weggebrochen (keine großen Plasmas, ich mag keine LCDs), Miele ist nach wie vor super (nur bei Staubsaugern nicht, da reißen es die Engländer 🙂 ), Italiensche Stilmöbel sind einfach nur schön, WMF ist immer noch ganz gut, etc. Nur bei Lebensmitteln versuche ich unbedingt lokal zu bleiben. Da ist mir Europa weitgehend egal!
Ach so, dann bist du es also schuld, dass unser Exportüberschuss wächst und wächst. Der ist ja bekanntlich der Grund allen Übels dieser Welt. 😁
Grüße vom Ostelch
Ich hab meinen V70 auch nur wegen des Understatement. Aber immerhin als T6 Polestar um nicht ganz so weit abzusteigen. Den hab ich auch als reinen Firmenwagen, mein privater steht in einer Garage auf dem Firmengelände.
@C70 Treiber: Alles richtig gemacht. 😁
@ TE
Mit aberwitzigen Rechnungen kennen wir uns hier schon aus, bist nicht der Erste. 😁 Was soll denn der Versuch einer solchen Argumentation?
Zu den von Dir genannten Zeiten setze ich eine Frist, danach setze ich den Hotline Mitarbeiter in Kenntnis, dass ich jetzt keinen Ersatzwagen mehr an diese Stelle benötige. Von heimlich abhauen schrieb ich nichts. Für 60.- (oder 150.-?)Euro ab nach Hause. Kein mentaler Streß, keine psychische Extremsituation, keine Therapie notwendig.
Stattdessen in Ruhe, ausgeschlafen und sachlich am nächsten Tag eine Lösung suchen, Ersatzwagen in Empfang nehmen, Reparatur beauftragen.
Sollte es da Unstimmigkeiten geben vertraue ich auf meine bisherigen Fähigkeiten und Erfahrungen. Mit gutem Willen auf beiden Seiten geht immer was. Im Notfall, und um die Kasse zu schonen, kannst Du ja auch das noch vorhandene deutsche Premiumfahrzeug nutzen. Dann sehen die Mitarbeiter auch, dass Du nicht sparen musst. Ob Du, an der Tanke z.B., dann aber ggü. Nicht-Premium-fahrern bevorzugt wirst entzieht sich meiner Kenntnis.
Aber nun hast Du es doch fast geschafft, irgendwann taucht Dein Karren schon aus den Klauen der unfähigen Volvo Werksatt wieder auf - ein Markenwechsel ist nicht mehr weit und dann, da sind wir alle ganz sicher, wird alles gut. Perfekt nachgerade. Kannst Du in den einschlägigen Foren alles nachlesen. 😁
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
@thintze schrieb am 12. August 2015 um 16:48:08 Uhr:
Ja, generell. Ist eine Einstellungssache. Ich verdiene mein Geld in Europa also wird es auch hier ausgegeben. Vorzugsweise aber in Deutschland. Es wird nur zunehmend schwieriger: Loewe ist mir weggebrochen (keine großen Plasmas, ich mag keine LCDs), Miele ist nach wie vor super (nur bei Staubsaugern nicht, da reißen es die Engländer 🙂 ), Italiensche Stilmöbel sind einfach nur schön, WMF ist immer noch ganz gut, etc. Nur bei Lebensmitteln versuche ich unbedingt lokal zu bleiben. Da ist mir Europa weitgehend egal!Zitat:
Bist Du bei der Anschaffung von Alltagsgegenständen und bei Unterhaltungselektronik auch so konsequent pro europäisch?
Zitat:
@thintze schrieb am 12. August 2015 um 16:48:08 Uhr:
Wenn du abhaust, bekommst du gar nichts. Kurz nach deinem Verschwinden ist der Ersatzwagen natürlich da. Noch einen kriegst du nicht. Ich habe noch nicht mal eine E-Mail-Bestätigung der Vereinbarung (TAXI+Ersatzwagen) erhalten. Trotz Aufforderung und Fristsetzung. Wo kein Wille ist... Beim Ersatzwagen geht es mal eben um rund 400-500 Euro. Das Taxi ist nochmal mind. 60 Euro wert... Bei drei Stunden Wartezeit sind das rund 166,00 Euro netto pro Stunde, oder rund 1300 Euro netto am Tag oder 27.300 Euro netto im Monat. Nur mal so angemerkt. Melde sich hier mal bitte jeder, der über 20.000 Euro netto im Monat verdient. Aber nur kurz, damit es nicht zu viel wird 🙂Zitat:
Einmal, je nach Urzeit aber auch nur vielleicht. Zuerst verbessere ich die Situation für meine OHL und mich.
Aber du leidest nicht zufällig an Paranoia?
Wer will dir den was berechnen, was er dir nicht geliefert hat ????
Als ich in Italien die Kupplung kaputt gefahren habe, wussten die im nächsten Kaff nicht einmal, was ein Taxi ist. Bin dann doch später mit einem ins Hotel gekommen, nächsten Tag wieder zum Auto, nur um mit dem Abschlepper zu sprechen. Wieder mit dem Taxi zurück, leider erwarteten die in der Werkstatt noch einen Reparaturauftrag, zwei Tage Verzögerung. Bei der Aktion immer Kontakt mit der Assistance, aber mich hat nicht interessiert was die gesagt haben.
dann sollte ich den Leihwagen in Grossetto abholen, 100 km entfernt, aber wie denn dahin kommen???
Aber mir dann einfach selber einen Leihwagen organisiert, nach Fertigstellung der Reparatur wieder mit dem Taxi zur 80 km entfernten Werkstatt.
Ich glaube, meine Arbeitgeber hat irgendeine der Taxirechnungen übernommen (ca. 100 Euro), das wars, ich hab nichts bezahlt, alles ging auf Assistance oder wurde erstattet.
Aber, ehrlich gesagt: Mich hat es in dem Moment des Geschehens überhaupt nicht interessiert, ich wollte trotz des Schadens weiter mit meiner Familie Urlaub machen, bin ich halt ein paar Tage mit einem gammeligen Punto herumgefahren.
Ich bin dann mal raus. Die Geschichte wird mich jetzt doch zu krude.
Bereue es fast, dass ich tatsächlich versucht habe hier einen ernsthaften Beitrag zu liefern...
Euch viel Spaß noch. 😉
Glas Rotwein auf der Terrasse der umgebauten Mühle... 4 Stunden Schlaf... GLK400... Unternehmer... 23 Jahre Volvo... schon immer unzufrieden (seit 23 Jahren!), nur wegen Understatement... Kaufe nur europäische Autos... Saab... Miele... Loewe... keine großen LCDs... äh, was?
Wenn man das mal so direkt aneinanderreiht sieht das schon... naja... wie soll ich´s sagen... Sch.... äh... sehr merkwürdig aus.
Nix für ungut, ich wollte mich ja jetzt raushalten. 😉
So, XC70 ist aus der Werkstatt zurück. Nach drei Tagen Reparaturzeit. Rechnung etwas über 1.600,00 Euro. Lichtmaschine wurde ersetzt. Aus Kulanz habe ich ein neues Volvo-Emblem am Frontgrill bekommen. Das Alte blätterte nach dreieinhalb Jahren ab. Den Schlüssel für den Ersatzwagen wollte die Volvowerkstatt nicht haben, die Rechnung für das Taxi auch nicht.
Jetzt beginnt die Aufräumarbeit: Ich soll jetzt die Taxirechnung an den ADAC schicken. Volvo hält sich raus...
Adresse:
ADAC Services GmbH, Abteilung SF7-8, 81362 München. Versandkosten werden nicht erstattet.
@p.com: Was hast du bitte für ein Problem? Ich würde tatsächlich am Liebsten ein anderes Auto fahren! Na und? Würde das nicht (fast) jeder? Ist nicht das ganze Leben ein Kompromiss? Ich trinke gerne einen guten "Vega Sicilia Valbuena 5", Jahrgang 2010. Nur kann ich mir das nicht regelmäßig leisten. Also weiche ich aus auf bspw.
Tradicion Amontillado Seco oder ähnliches. Selbst bei guten Anlässen. Das heißt aber noch lange nicht, das ich dann diesen Wein gut finde. Ich trinke ihn trotzdem, weil mehr ist eben nicht drin. Und genau so verhält sich das auch mit Autos. Ich fahre genau das, was ich nach außen verantworten kann. Bei Geländewagen bin ich ein Fan vom Range Rover. Ab und an fahre ich einen, wenn ich mit Jagdfreunden unterwegs bin. Ich würde niemals mit einem Range zum Kunden oder zur Arbeit fahren. Dafür gibts Volvo. Bei den Sportwagen sind es Italiener. Und? Für den Alltag alles untauglich. Also beiße ich zwangsläufig in den saueren Apfel und nehme etwas, was halbwegs alltagstauglich ist. Das ist zum Beispiel ein absolut unauffälliger XC70. Aber das heißt noch lange nicht, dass ich dieses Auto mag. Wenn es fährt, erfüllt es seinen Zweck. Und allein darauf kommt es an. Autos sind keine Religion, sondern nur etwas Plastik, Metall und Elektronik und werden eh alle paar Jahre ausgewechselt. Jede Waschmaschine, jedes Heimkino und jeden Staubsauger habe ich länger als ein Auto. So what? Ich verstehe Dein Problem nicht!!!
Er hat das gleiche Problem wie mehrere hier: Es ist alles einfach unglaubwürdig.
Dass dein 10 Jahre alter Account mit 4 Beiträgen jetzt plötzlich so enorm mitteilsam wird, ist eben auch komisch.
Premium hier, Premium da, aber lieber ne Nacht auf dem Parkplatz als zu riskieren auf 60.- Taxi Geld sitzen zu bleiben.
Ich kaufe das ganze auch nicht.
Taxi wäre sofort gegangen. Dann kein Ersatzwagen mehr (500 Euro). Die Aussage war: Entweder - oder...
Es ging konkret um 500 Euro...
Aha, Heimkino hast du . Und Jagdfreunde.
Aber einen Rotwein für 100 Euro kannst du Dir nicht leisten und trinkst dann einen, der dir nicht schmeckt.
Ich trinke ausschließlich Rotwein, der mir schmeckt.
Ich glaube, der Volvo hat gemerkt, dass du Ihn nicht magst und hat zurückgeschlagen. Oder du hast ihn absichtlich kaputt gemacht, damit du einen Grund hast, mal mit dem Premium-Fahrzeug vorzufahren.
Oder oder oder ...
Aber nachdem Leute wie xxxxNN oder dieser Pommes-Typ hier nicht mehr schreiben (dürfen), brauchen wir doch schon mal wieder etwas Belustigung fürs Sommerloch.
Fand es schon ein bisschen langweilig hier, ich konnte mch gar nicht mehr richtig aufregen ...