Volvo 850 zieht nach rechts

Volvo 850 LS/LW

Hallo zusammen. Mein alter Elch (855 T5 1993) zieht seit geraumer Zeit nach rechts.
Am Anfang ist mir das nicht gross aufgefallen, anfangs Jahr waren aber 2 Winterreifen vorn fällig, beide aussen auf der Kante runter. Naja, das Auto musste sowieso zum Freundlichen wegen dem Türfangband und der CBV Membrane. In der Werkstatt wurde dann die Koppelstange rechts gewechselt. Die Sommerreifen waren dann auch ruckzuck auf der Aussenkante weg. In der Werkstatt hat man dann zugegeben kein Geometrietest gemacht zu haben und hat dann gratis eingestellt (Volvo Fachwerkstatt, der Mechaniker fährt selbst einen 850 R). Das Auto zieht aber immer noch nach rechts. In einer freien Werkstatt nochmal Geometrie überprüfen lassen (Bild hängt an). Hinten war nicht gut, wurde aber eingestellt. Mit dem Ergebnis, dass das Auto noch stärker nach rechts zieht. In Lenkrad Mittellage fahre ich eine sanfte Rechtskurve, für Geradeaus muss ich leicht nach links lenken. Die Geometrie stimmt aber gemäss Protokoll.
Alle sind ratlos. Hat jemand eine Idee?
Vor 2 Jahren wurden Dämpfer, Domlager, Federn rundum gemacht.

Gruss Roland

Bild 1.jpg
Beste Antwort im Thema

Hallo alle zusammen!

Wie versprochen hier die Rückmeldung von mir 🙂

@Herr_Nielsson Ich habe mir die Werte jetzt noch mal in Ruhe angeschaut und an sich sind die Tip top. Das einzige, was ich bemängeln kann, ist die leicht unterschiedliche Spur an der HA. 3 Minuten klingt erst mal nicht viel, aber es kann tatsächlich sein, dass der Rechtsdrall von der Hinterachse kommt.

Was mich aber wundert, und das fällt dir ja auch auf: wieso ist vor allem die Spur an der VA so krass aus den Werten, wenn sie bei der ersten Messung korrekt eingestellt wurde? Da würde ich die VA auf Verschleiß prüfen. Ja, Querlenker usw ist neu. Aber wie steht es um den Zustand der Spurstangenköpfe? Nicht, dass die ausgeschlagen sind.
Fühlt er sich in der Lenkung arg schwammig an?

@hallon2809 Gute Nachrichten für dich: du hoffst ja, dass es von der HA kommt. Aber sowas von kommt das von deiner HA! 😁
Wenn du mal in dem Protokoll schaust: du hast für die Spur der HA eine Vorgabe. Dein rechtes Rad fällt da mal komplett aus den Maßgaben!
Ich habe dir das mal mit dem Bild im Anhang verdeutlicht:
Deine VA hat eine sogenannte Vorspur. Die Räder werden nicht strichgerade zur Fahrtrichtung eingestellt, sondern ein wenig angewinkelt. Den Sinn dahinter kannst du dir vielleicht mit einem Geldstück erklären, dass du auf der dünnen Seite rollen lässt. Wenn du es kippst oder schräg anstellst, folgt es einer bestimmten Kreisbahn.
Das ist genau das gleiche, was auch hier passiert. Durch die Vorspur ist er etwas stabiler in Fahrtrichtung, wenn die beiden Räder denn gleich eingestellt sind bei Sturz und Spur! Ja, durch die Spur sind die Räder ganz leicht angewinkelt, aber der Reifenverschleiß kann da vollkommen vernachlässigt werden 🙂
Vorteil: die Räder versuchen dann sozusagen aufeinander zu zulaufen.

Die VA bei dir ist wunderbar eingestellt und trifft alle Werte auch in einem symmetrischen Muster.

Jetzt kommen wir zu deiner Hinterachse und da wird es lustig:
bei der Spur gibt ein positiver Winkel an, dass das Rad mit dem vorderen Teil (von oben betrachtet) in Fahrtrichtung zum Fahrzeug hin gedreht ist.
Ein negativer genau umgekehrt. Da steht das Rad sozusagen nach außen ab.
Ich habe dir das mal mit dem Bild dargestellt (wir betrachten da das Auto von oben)
Soll ist so, wie die Räder eigentlich stehen sollten. Die Räder stehen nach innen (an der VA und HA).

Ist gibt an, wie bei dir momentan der Fall ist. Die Räder an der HA zeigen nach außen, da du eine negative Spur hast. Und das rechte Rad bedeutend mehr als das linke. Ergo, deine Hinterachse will nach rechts wegziehen, dem das Heck folgt. Du musst dementsprechend gegensteuern.

Was für Maßnahmen solltest du nun treffen?
Es muss die Hinterachse eingestellt werden. Bei den p80 wird bei einer Vermessung ERST DIE HINTERACHSE, dann die Vorderachse eingestellt.
Zum Einstellen der HA werden die 4 Muttern gelöst, die die Schrauben der inneren Buchsen kontern. Da diese Buchsen nun lose sind, kann die Spur der HA eingestellt werden.
Die Buchsen bzw. die Schrauben haben die Eigenschaft, nach all den Jahren und Kilometern fest zu gammeln. Die bekommst du dann auch nicht mehr bewegt. Ich würde daher die Buchsen an der Hinterachse erneuern. Kosten pro Stück 90€, original von Volvo. 🙂
Hier mal ein Link, wie du Buchsen aussehen. Unter dem Bild kannst du dir eine PDF herunterladen, wie die HA eingestellt wird.

Es sollte an der Hinterachse eine POSITIVE Spur von ca. 0°04' eingestellt werden. Toleranzen von +-0°02' sind vollkommen ok, MEHR NICHT.

Achja 60' (der ' steht für "Minuten"😉 sind 1°!

Zu dem Euromaster in Stade: ich weiß, dass Markus da seit Jahren seine Volvos einstellen lässt, die bei ihm in der Halle sind. So auch meinen 850, nachdem wir im April 2016 das Lenkgetriebe getauscht haben. Die Achsvermessung an sich war vollkommen ok. Ich musste zwar zweimal hin, weil er nach der ersten Vermessung nach rechts zog, aber nach der zweiten Vermessung passte alles soweit.

Nach 3 Monaten sah ich dann jedoch, dass sich der Reifen VL außen massiv abgefahren hatte. Grund ist wahrscheinlich, dass er "zu viel" Spur hatte an der VA. Bei der zweiten Vermessung hat der Meister nach Gefühl eingestellt und ohne die Spiegel anzulegen.

Ich will der Werkstatt auf keinen Fall ihre Fähigkeiten absprechen, aber ich würde da kein zweites mal hinfahren. Zumal aus dem damaligen Protokoll ersichtlich ist, dass die HA total verstellt war und da wurde nichts gemacht. Der hat nur die VA eingestellt.

Ich kann daher nur an die Leute aus Niedersachsen und nahem Umkreis appellieren: wenn ihr es richtig gemacht haben wollt, fahrt nach Worpswede zu dem Autohaus Meyer! Ist ein Betrieb von der Kette "1a Service", jedoch ist der Betrieb bis 2000 ein Volvo Autohaus gewesen. Der Meister und Chef sind noch aus der Zeit. Ist ein 2-Mann Betrieb und die Preise sind wirklich fair 🙂

LG, Tim

Achseinstellung
118 weitere Antworten
118 Antworten

Zitat:

@rolandkiefer schrieb am 11. Januar 2020 um 21:46:47 Uhr:


Du wirst alle 2 Jahre aufgeboten. Bei Nichterscheinen ohne Abmeldung zahlst du trotzdem (Auto ca. 100€, Moped ca. 50€), das gleiche bei zu spät. Du musst ja fünf Minuten vor dem Termin mit gereinigtem Fahrzeug in betriebswarmem Zustand erscheinen. Wenn du nur pünktlich bist gehst du wieder heim und zahlst trotzdem. Dann gibt es einen Folgetermin. Wenn du den auch nicht wahrnimmst nimmt dir die Polizei die Schilder weg ...

Interessant danke für die AW !

.... das würde hier manchem hallodri auch ganz gut tun, wenn da ein bisschen Druck gemacht werden würde....

Gruß der sachsenelch

An und für sich ist das OK. Ich weiss ja selbst welche Kröten wir als Studenten irgendwie durch den TÜV geschweisst hatten. Wenns beim ersten nicht geklappt hat, gehste halt zum nächsten oder zur Dekra. In der Schweiz funktioniert das nicht. Für die Verkehrssicherheit ist das Monopol absolut sinnvoll.

...da wäre ich mir nicht so sicher...

Ähnliche Themen

Zitat:

@rolandkiefer schrieb am 11. Januar 2020 um 21:46:47 Uhr:


... Du musst ja fünf Minuten vor dem Termin mit gereinigtem Fahrzeug in betriebswarmem Zustand erscheinen. Wenn du nur pünktlich bist gehst du wieder heim und zahlst trotzdem. .....

17Uhr07 (spätestens also 17Uhr02 dort 'lichthupen'😉 ! Schweizer Präzision ! 😛

p.s.: nimmt man sich hierfür dann 1/2 od. 1 Tag frei, od. toleriert das ein Arbeitgeber ?

Die meisten gehen nicht selbst sondern lassen das die Werkstatt machen ...

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 12. Januar 2020 um 07:33:35 Uhr:



Zitat:

@rolandkiefer schrieb am 11. Januar 2020 um 21:46:47 Uhr:


... Du musst ja fünf Minuten vor dem Termin mit gereinigtem Fahrzeug in betriebswarmem Zustand erscheinen. Wenn du nur pünktlich bist gehst du wieder heim und zahlst trotzdem. .....

17Uhr07 (spätestens also 17Uhr02 dort 'lichthupen'😉 ! Schweizer Präzision ! 😛
p.s.: nimmt man sich hierfür dann 1/2 od. 1 Tag frei, od. toleriert das ein Arbeitgeber ?

... und dann geht die Lichthupe nicht... 😁

...und was ist wenn unverschuldet verspätet... Unfall, Erdrutscht, Weltuntergang... reine Schikane und Ausnutzung der Monopolstellung... wenn es da Konkurrenz gäbe wäre schnell Schluß mit der Kundenunfreundlichkeit und Gängelei... 😉

Verkehrssicherheit ist das Eine, und die ist selbstverständlich äußerst wichtig (es wird genug geschludert), aber der Ton macht die Musik. Sollten die geschilderten Zustände allgemeiner Usus sein brauchen die Eidgenossen dringend was zum Rauchen...Vorschriften, Auslegung und Ausführung erinnern mich an schlimmste deutsche Zeiten!

Zitat:

@rolandkiefer schrieb am 12. Januar 2020 um 08:00:21 Uhr:


Die meisten gehen nicht selbst sondern lassen das die Werkstatt machen ...

Ah, O.K., macht Sinn ... denn ... das Direktionsfahrzeug (SilverShadow) holt dann den Mitarbeiter von zu Hause ab ... nobel nobel .. 😎

...... na Moment, das einhalten von Terminen und sanktionieren von allzu laschem Umgang damit kann man in vielen Arztpraxen lifehaftig erleben. Da wird auch mit Strafzahlungen bei nichtwahrnehmen von vereinbarten Terminen reagiert. Kürzlich er’s beim Hautarzt gesehen und beim Augenarzt hängt auch so ein Zettel.
Für meine Begriffe hat das auch was mit Anstand und strukturierter Lebensweise zu tun, wie man allein bei sowas in die rechte Ecke kommt ist mir schleierhaft.....

Gruß der sachsenelch

... wieso... ist doch ganz einfach... wenn ich einen Termin verpasse kommt eben der nächste dran... gleichzeitig ist open house, kann hin fahren wann ich will und muss dann ggf. eben warten... eben auch wenn ich den Termin verpasst habe... so fahre ich nicht umsonst hin, habe immer die Chance dran zu kommen und wesentlich mehr Leerlauf dürfte auch nicht entstehen... trägt wesentlich zur Stressvermeidung und Kundenzufriedenheit bei... 😉

...genau so denke ich auch, uns geht sonst immer weiter die Lockerheit (der Strukturiertheit und Anstand nicht entgegenstehen) abhanden. Bei den Eidgenossen, zumindest beim MFK, scheint das (siehe Gängelei und Strafe) bereits weiter fortgeschritten zu sein.

Womit wir wieder beim Thema wären: Volvo 850 zieht nach rechts

... geht auch einfach online zu regeln... hier suche ich mir die Prüforganisation aus... privatisiert im Gegensatz zu früher, da gab es auch nur "Bilprovning"... suche mir einen freien Termin welcher in Echtzeit zu buchen ist... zugleich steht geschrieben ob an dem betreffenden Tag "open house" angeboten wird, wohl in Abhängigkeit von Personal und Buchungssituation... ggf. kann ich mir noch ne andere Prüfstelle / Organisation suchen... fertig... 😉

Nöö, ich finde das terminieren mittlerweile angenehm. Du planst deine Anreise, bist rechtzeitig da, trinkst einen frisch gebrühten Kaffee, kommst pünktlich an die Reihe, musst nicht warten. Wenn sich alle daran halten kein Problem. Ich sehe das sowohl im privaten als auch im Geschäft. Es sind immer die gleichen die es schaffen pünktlich zu sein und auch immer die gleichen die es nicht sind und die dann Erklärungen dafür haben (ich hatte einen Platten, der Anzug kam nicht aus der Reinigung, da war eine Flutwelle, ein Erdbeben, jemand hat meinen Wagen geklaut ... https://youtu.be/ftt4f2H3GDs )

Es sind aber nicht alle gleich oder alle unter einen Hut zu bringen und man kann auch nicht von jedem das gleich angepasste Verhalten erwarten oder verlangen! Wie bereits geschrieben: Wo ist das Problem, wenn ich einen Termin beim MFK nicht wahrnehme, dann kommt eben der Nächste dran und ich besorg mir nen Folgetermin. So viel Freiheit und Selbstverantwortung fügt sich aber offenbar nicht in die Ordnung beim Schweizer MFK. Deshalb die Strafzahlung wegen Säumnis, also für nicht angepasstes Verhalten!

Auf welcher Basis nehmen sich Leute oder Institutionen das Recht heraus, andere (ohne dass irgend jemand behindert oder belästigt wird oder gar zu Schaden kommen könnte) zurechtzuweisen und bei Missachtung der Vorschriften Strafzahlungen zu fordern? Es ist immer wieder das Gleiche: der sogenannte Wohlerzogene mit dem geschniegelten Anzug, den kurzen Haaren, den glänzenden Schuhen, der überpünktliche Scheißer bekommt den Vorzug.

Derjenige, der diesem Stereotyp nicht entspricht, zieht den Kürzeren, wird nicht beachtet, wird nicht behandelt, darf verrecken.

Ich übertreibe gerne, um die Unverschämtheiten der sogenannten Rechtschaffenen (und Recht Schaffenden) deutlich zu machen. Termin verpassen passt nicht in deren Weltbild!

Schönen Sonntag noch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen