Volvo 850 zieht nach rechts

Volvo 850 LS/LW

Hallo zusammen. Mein alter Elch (855 T5 1993) zieht seit geraumer Zeit nach rechts.
Am Anfang ist mir das nicht gross aufgefallen, anfangs Jahr waren aber 2 Winterreifen vorn fällig, beide aussen auf der Kante runter. Naja, das Auto musste sowieso zum Freundlichen wegen dem Türfangband und der CBV Membrane. In der Werkstatt wurde dann die Koppelstange rechts gewechselt. Die Sommerreifen waren dann auch ruckzuck auf der Aussenkante weg. In der Werkstatt hat man dann zugegeben kein Geometrietest gemacht zu haben und hat dann gratis eingestellt (Volvo Fachwerkstatt, der Mechaniker fährt selbst einen 850 R). Das Auto zieht aber immer noch nach rechts. In einer freien Werkstatt nochmal Geometrie überprüfen lassen (Bild hängt an). Hinten war nicht gut, wurde aber eingestellt. Mit dem Ergebnis, dass das Auto noch stärker nach rechts zieht. In Lenkrad Mittellage fahre ich eine sanfte Rechtskurve, für Geradeaus muss ich leicht nach links lenken. Die Geometrie stimmt aber gemäss Protokoll.
Alle sind ratlos. Hat jemand eine Idee?
Vor 2 Jahren wurden Dämpfer, Domlager, Federn rundum gemacht.

Gruss Roland

Bild 1.jpg
Beste Antwort im Thema

Hallo alle zusammen!

Wie versprochen hier die Rückmeldung von mir 🙂

@Herr_Nielsson Ich habe mir die Werte jetzt noch mal in Ruhe angeschaut und an sich sind die Tip top. Das einzige, was ich bemängeln kann, ist die leicht unterschiedliche Spur an der HA. 3 Minuten klingt erst mal nicht viel, aber es kann tatsächlich sein, dass der Rechtsdrall von der Hinterachse kommt.

Was mich aber wundert, und das fällt dir ja auch auf: wieso ist vor allem die Spur an der VA so krass aus den Werten, wenn sie bei der ersten Messung korrekt eingestellt wurde? Da würde ich die VA auf Verschleiß prüfen. Ja, Querlenker usw ist neu. Aber wie steht es um den Zustand der Spurstangenköpfe? Nicht, dass die ausgeschlagen sind.
Fühlt er sich in der Lenkung arg schwammig an?

@hallon2809 Gute Nachrichten für dich: du hoffst ja, dass es von der HA kommt. Aber sowas von kommt das von deiner HA! 😁
Wenn du mal in dem Protokoll schaust: du hast für die Spur der HA eine Vorgabe. Dein rechtes Rad fällt da mal komplett aus den Maßgaben!
Ich habe dir das mal mit dem Bild im Anhang verdeutlicht:
Deine VA hat eine sogenannte Vorspur. Die Räder werden nicht strichgerade zur Fahrtrichtung eingestellt, sondern ein wenig angewinkelt. Den Sinn dahinter kannst du dir vielleicht mit einem Geldstück erklären, dass du auf der dünnen Seite rollen lässt. Wenn du es kippst oder schräg anstellst, folgt es einer bestimmten Kreisbahn.
Das ist genau das gleiche, was auch hier passiert. Durch die Vorspur ist er etwas stabiler in Fahrtrichtung, wenn die beiden Räder denn gleich eingestellt sind bei Sturz und Spur! Ja, durch die Spur sind die Räder ganz leicht angewinkelt, aber der Reifenverschleiß kann da vollkommen vernachlässigt werden 🙂
Vorteil: die Räder versuchen dann sozusagen aufeinander zu zulaufen.

Die VA bei dir ist wunderbar eingestellt und trifft alle Werte auch in einem symmetrischen Muster.

Jetzt kommen wir zu deiner Hinterachse und da wird es lustig:
bei der Spur gibt ein positiver Winkel an, dass das Rad mit dem vorderen Teil (von oben betrachtet) in Fahrtrichtung zum Fahrzeug hin gedreht ist.
Ein negativer genau umgekehrt. Da steht das Rad sozusagen nach außen ab.
Ich habe dir das mal mit dem Bild dargestellt (wir betrachten da das Auto von oben)
Soll ist so, wie die Räder eigentlich stehen sollten. Die Räder stehen nach innen (an der VA und HA).

Ist gibt an, wie bei dir momentan der Fall ist. Die Räder an der HA zeigen nach außen, da du eine negative Spur hast. Und das rechte Rad bedeutend mehr als das linke. Ergo, deine Hinterachse will nach rechts wegziehen, dem das Heck folgt. Du musst dementsprechend gegensteuern.

Was für Maßnahmen solltest du nun treffen?
Es muss die Hinterachse eingestellt werden. Bei den p80 wird bei einer Vermessung ERST DIE HINTERACHSE, dann die Vorderachse eingestellt.
Zum Einstellen der HA werden die 4 Muttern gelöst, die die Schrauben der inneren Buchsen kontern. Da diese Buchsen nun lose sind, kann die Spur der HA eingestellt werden.
Die Buchsen bzw. die Schrauben haben die Eigenschaft, nach all den Jahren und Kilometern fest zu gammeln. Die bekommst du dann auch nicht mehr bewegt. Ich würde daher die Buchsen an der Hinterachse erneuern. Kosten pro Stück 90€, original von Volvo. 🙂
Hier mal ein Link, wie du Buchsen aussehen. Unter dem Bild kannst du dir eine PDF herunterladen, wie die HA eingestellt wird.

Es sollte an der Hinterachse eine POSITIVE Spur von ca. 0°04' eingestellt werden. Toleranzen von +-0°02' sind vollkommen ok, MEHR NICHT.

Achja 60' (der ' steht für "Minuten"😉 sind 1°!

Zu dem Euromaster in Stade: ich weiß, dass Markus da seit Jahren seine Volvos einstellen lässt, die bei ihm in der Halle sind. So auch meinen 850, nachdem wir im April 2016 das Lenkgetriebe getauscht haben. Die Achsvermessung an sich war vollkommen ok. Ich musste zwar zweimal hin, weil er nach der ersten Vermessung nach rechts zog, aber nach der zweiten Vermessung passte alles soweit.

Nach 3 Monaten sah ich dann jedoch, dass sich der Reifen VL außen massiv abgefahren hatte. Grund ist wahrscheinlich, dass er "zu viel" Spur hatte an der VA. Bei der zweiten Vermessung hat der Meister nach Gefühl eingestellt und ohne die Spiegel anzulegen.

Ich will der Werkstatt auf keinen Fall ihre Fähigkeiten absprechen, aber ich würde da kein zweites mal hinfahren. Zumal aus dem damaligen Protokoll ersichtlich ist, dass die HA total verstellt war und da wurde nichts gemacht. Der hat nur die VA eingestellt.

Ich kann daher nur an die Leute aus Niedersachsen und nahem Umkreis appellieren: wenn ihr es richtig gemacht haben wollt, fahrt nach Worpswede zu dem Autohaus Meyer! Ist ein Betrieb von der Kette "1a Service", jedoch ist der Betrieb bis 2000 ein Volvo Autohaus gewesen. Der Meister und Chef sind noch aus der Zeit. Ist ein 2-Mann Betrieb und die Preise sind wirklich fair 🙂

LG, Tim

Achseinstellung
118 weitere Antworten
118 Antworten

Nöö sehe ich nicht so. Wenn ich mir freinehmen muss um zur MFK fahre habe ich wie bei anderen Terminen auch keine Lust zu warten, das geht alles von meiner Zeit ab. Hier nehmen sich die Prüfer für jedes Fahrzeug gleichviel Zeit, egal ob du mit Anzug oder Gelbjacke kommst. Es ist ja einfach. Fünf Minuten vor Termin da sein, direkt dran kommen und gut ist. In der Schweiz ist vieles eng getaktet und funktioniert. Das hat meiner Meinung nach nichts mit Stereotypen zu tun, sondern eher mit Anstand und Respekt. Wenn du dich mit Kollegen triffst und musst warten weil wieder einer alle warten lässt (meistens sind es ja immer wieder die gleichen) finde ich das auch nicht so cool. Aber wir kommen gerade ziemlich out of thread ...

Davon abgesehen mit Stage0 an der Vorderachse fährt es sich schon wesentlich schöner, Einlenkverhalten, Feedback, Linientreue das ist mit den neuen Querlenkern wesentlich besser. Das Bremsverhalten mit den Stahlflex auch. Die Bremsleistung ist ja die gleiche, aber Druckpunkt ist wesentlich besser, die Bremse spricht schneller an, damit dürfte in Schreckmomenten such der Bremsweg kürzer sein.
Nächste Woche wird dann noch umgerüstet auf die 16“ Bremse, ich bin gespannt ...

... also Bremse wie vorausgesagt verbessert... Fahrwerk mit neuen Komponenten sollte ja auf jeden Fall besser sein... noch ne Domstrebe dazu und du hast ein völlig neues Fahrgefühl... 😁
Von der 16" Bremse würde ich mir allerdings nicht zu viel versprechen... 😉

Hallo, die Domstrebe habe ich vorne schon lange drin. Ob sie hinten notwendig ist? Ich denke vorher würde ich eher steifere Stabis verbauen, vorne und hinten.
Hast du die 16er Bremse drin bei dir?

Ähnliche Themen

... beim normalen 850/V70 macht die Strebe hinten wohl Sinn... beim AWD meiner Meinung nach weniger.
Meiner hat ori 16" Bremsen... finde aber im Vergleich zu der 15" Version, die ich auch schon am normalen 850 und V70 gafahren habe, tut sich das nicht viel... mithin neue Scheiben, Sättel und Beläge machen sich immer besser... 😉

Zitat:

@Peak_t schrieb am 12. Januar 2020 um 10:01:17 Uhr:


... wieso... ist doch ganz einfach... wenn ich einen Termin verpasse kommt eben der nächste dran... gleichzeitig ist open house, kann hin fahren wann ich will und muss dann ggf. eben warten... eben auch wenn ich den Termin verpasst habe... so fahre ich nicht umsonst hin, habe immer die Chance dran zu kommen und wesentlich mehr Leerlauf dürfte auch nicht entstehen... trägt wesentlich zur Stressvermeidung und Kundenzufriedenheit bei... 😉

Eben nicht - wenn sie Terminorientiert arbeiten, dann kommt keiner dran wenn du den termin Verpasst, da der Nachfolger noch nicht da ist - also Leerlauf.
Von daher verstehe, dass sie die Kohle kassieren und anderen Termin vergeben.
Bei der Praxis kannst auch nich warten, da alle Termine vergeben also kein Zeitfenster frei.
Das nennt sich effizient arbeiten - wie bei Fliegen - die Slots werden ein mal vergeben... 🙂

Andersrum wenn wie bei uns ohne Termin (auch von mir bevorzugt), einfach hin fährst, ist nicht unbedingt Stressfrei - du kommst an, ein Prüfer da und 6 Fahrzeuge vor dir.
Aus der „eingeplanten“ Stunde werden plötzlich zwei ...

Aber die Diskussion darüber ist überflüssig - andere Länder andere Sitten...

Die Schweizer lieben halt Ordnung und Pünktlichkeit...
Da es eh alle zwei Jahre ist, dann nimmst dir halt frei und kommst Zeitig daher - kommt was dazwischen, dann weißt was dich erwartet - oder läßt es machen...
😉

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 12. Januar 2020 um 19:23:47 Uhr:



Zitat:

@Peak_t schrieb am 12. Januar 2020 um 10:01:17 Uhr:


... wieso... ist doch ganz einfach... wenn ich einen Termin verpasse kommt eben der nächste dran... gleichzeitig ist open house, kann hin fahren wann ich will und muss dann ggf. eben warten... eben auch wenn ich den Termin verpasst habe... so fahre ich nicht umsonst hin, habe immer die Chance dran zu kommen und wesentlich mehr Leerlauf dürfte auch nicht entstehen... trägt wesentlich zur Stressvermeidung und Kundenzufriedenheit bei... 😉

Eben nicht - wenn sie Terminorientiert arbeiten, dann kommt keiner dran wenn du den termin Verpasst, da der Nachfolger noch nicht da ist - also Leerlauf.

... das eben nicht wenn zeitgleich auch ohne Termin abgearbeitet wird... alles Organisation welche auch funktioniert wie bei einigen TÜV und Dekra Stellen in D praktiziert... und hier in S ja auch... but how ever!

Ja - ist aber nicht...
🙂

Zitat:

@Peak_t schrieb am 12. Januar 2020 um 20:14:37 Uhr:



Zitat:

@SirDeedee schrieb am 12. Januar 2020 um 19:23:47 Uhr:


Eben nicht - wenn sie Terminorientiert arbeiten, dann kommt keiner dran wenn du den termin Verpasst, da der Nachfolger noch nicht da ist - also Leerlauf.

... das eben nicht wenn zeitgleich auch ohne Termin abgearbeitet wird... alles Organisation welche auch funktioniert wie bei einigen TÜV und Dekra Stellen in D praktiziert... und hier in S ja auch... but how ever!

Alter, irgendwie bist du schon gerne mal gegenan, oder?
Auch wenn es nicht so passt.....
😉

... wieso... stimmt doch... ich kenne Prüfstellen die arbeiten Terminkunden ab und parallel auch die ohne Termin... natürlich werden die mit Termin bevorzugt und sobald einer ausfällt kommt der nächste dran oder eben einer ohne Termin... wo ist das Problem... ?

..... das du immer alles besser weißt!!!
*rolleyes*

Gruß der sachsenelch

... ich weiß es nicht besser... es wird doch so praktiziert... und ich erinnere mich an Zeiten da gab es gar keine Termine... wer zuerst kam war zuerst dran beim TÜV und fertig... im übrigen geht mir die ganze Terminierung eh auf den Keks... nicht nur das man nicht mal mehr spontan zum Arzt gehen kann wenn man krank ist... nee... selbst zum Friseur brauchste nicht mehr gehen ohne drei Wochen vorher ne Nummer gezogen zu haben... Spontanität und Entspanntheit sind der heutigen Gesellschaft völlig abhanden gekommen und es wird nur nach dem Google Kalender gelebt... 🙄

So... nu iss genug mit dem OT hier... 😉

..... jaaa, früher gabs noch Hexen und Zwerge.....

Gruß der sachsenelch

Die gibts immer noch, und Trolle ...

Zitat:

@Peak_t schrieb am 13. Januar 2020 um 08:40:47 Uhr:


... ich weiß es nicht besser... es wird doch so praktiziert... und ich erinnere mich an Zeiten da gab es gar keine Termine... wer zuerst kam war zuerst dran beim TÜV und fertig... im übrigen geht mir die ganze Terminierung eh auf den Keks... nicht nur das man nicht mal mehr spontan zum Arzt gehen kann wenn man krank ist... nee... selbst zum Friseur brauchste nicht mehr gehen ohne drei Wochen vorher ne Nummer gezogen zu haben... Spontanität und Entspanntheit sind der heutigen Gesellschaft völlig abhanden gekommen und es wird nur nach dem Google Kalender gelebt... 🙄

So... nu iss genug mit dem OT hier... 😉

Du darfst nicht vergessen, dass mittlerweile die Anfrage bei Fahrzeuguntersuchungen stark nach oben gegangen ist, da jeder meist zwei Autos besitzen möchte usw.
Terminierung ist nichts schlechtes, denn so kann man einen Plan erstellen. Mit einem Plan kommt man besser voran als ohne Plan. Und ohne Plan ist man halt einfach oftmals verloren.

Daher: man lebe damit, es ist ja nur in der Schweiz so und komischerweise kommen die Menschen, die dort leben, ja auch gut damit zurecht. Ist halt eine Einstellungssache. Also leben und leben lassen.

LG, Tim

Deine Antwort
Ähnliche Themen