Volvo 850: Ruckeln, Gansannahme
Hallo,
folgendes Problem: Nach Kaltstart hat mein 850er (2,5l, 10v) eine exrrem schlechte Gasannahme im Drezahlbereich 1500-3000 Touren, zudem ruckelt er beim Beschleunigen. Sobald das Kühlwasser warm ist, ist diese Symptomaik fast nicht mehr vorhanden. Je kälter die Außentemperatur, desto stärker das Problem. Leerlaufdrehzahl ist sowohl im kalten wie auch im warmen Zustand normal und konstant.
Auffällig ist auch, dass er seit einigen Wochen laut Bordcomputer einen recht hohen Verbrauch hat (12l bei 120kmh Tempomat) was er vorher nicht hatte.
Über Hilfe wäre ich dankbar.
Liebe Grüße,
Sebastian
Beste Antwort im Thema
1.) Austausch des Kühlwasser-Sensors (= rechts unterhalb Thermostatgehäuse-Deckel) ;-)
schweigers96 User ist online Info Freunde (0) Fahrzeuge (0)
Hat der 850er ausch irgendein Bau-/Modelljahr 😉
116 Antworten
Hi!
Ich habe bei mir kürzlich die wichtigsten Sensoren erneuert. Das habe ich in diesem Beitrag festgehalten. Da habe ich auch einen Link für den Sensor hinterlegt. Ich bin mit dem Ergebnis der neuen Sensoren sehr zufrieden. Gefühlt hat er wieder 15PS mehr 🙂
LG, Tim
Da ja immer einige Tage zwischen Post und der Arbeit am Auto lagen, hab ich die Empfehlung von @volvo850xx, den Benzindruckregler mittels Nuckeln zu kontrollieren "überlesen" bzw. nicht mehr daran gedacht ... Das habe ich soeben ausprobiert und es kam ziemlich viel Sprit in meinem Mund an ... das würde nun auch den erhöhten Spritverbrauch bei dennoch zu mageren Gemisch lt. Lambdawert erklären. Falls das das Problem war ist mir dies nun eigentlich ziemlich peinlich, denn es Stand ja schon lange hier im Thread was zu tun wäre ...
Zum Benzindruckregler: Kann man da kaufen "was man will" oder sollte man auf einem bestimmten Hersteller zurückgreifen?
LG u. sorry, Sebastian
Bzw. weiß jemand wo ich überhaupt einen neuen her bekomme? Ich finde einen Lieferbaren nur über Skandix, für 190€... ich werd mal bei FT Albert anfragen.
Ähnliche Themen
Hi!
Naja, da lag ich ja doch nicht so ganz falsch mit dem Benzindruckregler. Den Regler gibt es von Volvo nicht mehr neu zu kaufen. ABER: BMW hat seinerzeit den gleichen Regler verbaut bei einigen seiner Motoren. Einen anderen Hersteller habe ich noch nicht für den Regler gefunden. Den Regler habe ich mittlerweile bei 3 Fahrzeugen verbaut, läuft ohne jegliche Probleme!
Daher: Pierburg 7.21197.60.0 ist der richtige Regler. 🙂
Hier hast du mal einen Link zu dem Regler. 🙂
LG, Tim
Moin,
das ist ne Vergleichsliste , wer das Ventil alles herstellt :
Ich wollte gerade den Benzindruckregler tauschen... ist der neue (oben) den ich via dem Link bestellt habe wirklich passend? Die Befestigungsplatte ist viel breiter und ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das mit der einen Einspritzdüse ausgeht...
GenauZitat:
@schweigers96 schrieb am 9. Januar 2021 um 19:16:56 Uhr:
Er sieht außerdem anders aus als abgebildet seh ich grad... das ist ja sowieso der Falsche
; gelegentl. sind Lieferanten leider "flexibel" - und liefern nach " ...na, wird schon passen... " Prinzip 😠.
Hatte ich beim 850 rechts-unten Motolager erlebt. Dann wieder das hin und her mit der Schickerei / Vergleichsfoto als Beweis - nicht Jeder liefert gleich einen Retour-Schein mit 😠 .
Das ist ja mal mies, dass das nicht geklappt hat!
Ich habe eben noch mal den Link geprüft: es ist definitiv der passende Regler!
Ja, der war optisch und auch größenmäßig identisch 🙂
Ich meine mich zu entsinnen, dass auf dem Regler auch die Teilenummer eingeprägt war. Prüfe die mal 🙂
LG, Tim
Die Teilenummer passt, daher versteh ichs' eigentlich nicht, wie das Teil einfach ein anderes sein kann... ist halt nun fraglich wie ich da zum richtigen kommen soll, wenn der unter der gleichen Nummer verkauft wird, eventuell schau ich bei anderen Herstellern als Pierburg
Hast du den bei Motointegrator gekauft oder wo hast du ihn her?
Ich habe eben mal meine Rechnungen durchforstet, ich habe ihn damals über Daparto bezogen, Lieferant war Autoteile Gigant Gmbh. Wenn ich bei Daparto mit der Teilenummer suche, komme ich auch direkt zu dem Regler von Pierburg.
Ich habe ihn bei mehr als 2 Fahrzeugen mittlerweile verbaut und die Laufen super. War der gleiche Regler, wie er auch vorher verbaut war.
LG, Tim
Ja hab ich bei Motointegrator gekauft, wenn man den Regler mit der Teilenummer vie Google sucht, dann bekommt man zum einen den gezeigt, den ich selbst jetzt da habe und jenen, welcher dem original verbauten sehr viel ähnlicher aussieht... mit der gleichen Teilenummer mMn. nicht wirklich verständlich.
Danke für den Tipp und die Mühe, ich werde den Regler über Departo nun nochmal bestellen und hoffen, dass der richtige kommt.
Ich hoffe, dass Motointegrator das Teil wieder retour nimmt.