Volvo 850 96'er Baureihe 10V Automatik: läuft nur in P-Stellung rund

Volvo 850 LS/LW

Hallo in die Runde,

folgendes Problem habe ich bei meinem Benziner:

er läuft im Leerlauf normal. Sobald er unter Zug ist nimmt er nur schwach Gas an. OHNE Geruckel bzw Zündaussetzeretc. Mittlerweile fährt er kaum noch und geht (außer in P-Stellung) fast aus. Jetzt steht er seit nem Monat in der Werkstatt. Der KFZ-Meister sagte mir heut, dass der Elch im "S"-Modus fast normal fährt. Ich seh da nicht mehr durch. Vielleicht ein Fehler im Automatikgetriebe. Es leuchtet keine Kontrollleuchte.

Folgendes wurde in den letzten Jahren erneuert:

Klopfsensoren wurden letzte Woche gewechselt
Nockenwelkensensor wurde geechselt
Termostat wurde gewechselt
Zündkerzen und Kabel wurden gewechselt
Verteilerdose wurde gewechselt
Benzinpumpe wurde gewechselt

Habt ihr Rat für mich? Danke im Voraus!

Micha

109 Antworten

Hallo miteinander,

also: der Sachsenelch war zum Auslesen da (vielen Dank hier nochmal).
In der ersten Runde kam der Fehler: Ansaugluft-Temperatursensor Signal Fehlerhaft. Er löschte den Fehler. Sonst zeigte das Gerät nichts an Fehlern an.
Dann 2. Versuch. Dabei erkannte dad Gerät meinen Elch nur noch als V70. Voriger Fehler war weg.

Zur Sache: Die Werkstatt wechselte den Sensor. Danach gleiche Probleme. Nur im S-modus halbwegs fahrbar.
Vorhin holte ich das Auto ab. S-Modus. Kaum Leistung. Teils Aussetzer. Dann hab ich mal den Stecker vom besagten Sensor abgezogen. Dabei fuhr er selbst in economy viel besser. Bin so ca. 20 Min. gefahren. Deutlucher Unterschied. Weiterhin mit erhötem Spritverbrauch, jedoch nicht mehr so exorbitant. Wer soll hier noch durchsehen.
Schaltvorgänge sind, nebenbei erwähnt, ganz geschmeidig.

Frohe Weihnacht euch allen.

Cheers, der Schwedenpanzer

…. Werden wir nach Weihnachten noch mal genauer drüber schauen. So einen Sensor dürfte ich noch haben und den testweise nochmals wechseln….
Irgendwie kurios, das Delphi sprang nach Eingabe der Vin auf V70I, obwohl das ein 850er aus 96 ist…..

Gruß der sachsenelch

Hallo zusammen,

ein paar Neuigkeiten. Ende Dezember war ich nochmal beim Sachsenelch. Das Auslesen ergab: fehlerhaftes Signal Drosselklappensensor. Also hab ich das Teil bestellt und eingebaut... Ohne nennenswerte Verbesserung. Spritfilter ist auch gewechselt.
Aus Ratlosigkeit baute ich dann gestern die Drosselklappe aus. Zuvor noch Batterie ab und Kabel zusammengeführt zum Reset. Völlig verdreckt..die Klappe. Flammsieb gut mit Rotz verstopft. Also: alles fein gesäubert. An Drosselklappe alle Öffnungen (Schlauchanschlüsse) durchgeblasen und zum Schluss alle Sensor-Stecker gereinigt. (Im Drosselklappensensor-Stecker war ne grüne wachsartige Masse). Danach fuhr er sich ein Stück besser. Er sprang auch ganz anders an. Unterhalb der 2000U/m ist es unaufgällig. Darüberhinaus wird es mit Gasannahme nichts richtiges. Lässt sich nur gaaanz vorsichtig beschleunigen. Bei Vollgas passiert nix mehr. Absolut keine Leistung.

Jetzt hab ich, angeregt durch einen Beitrag hier, ein Satz Zündkabel bestellt. Kerze 4 sah nach schlechter Verbrennung aus. Die Kabel hatte ich bisher ausgeschlossen, da sie "neu" waren. Tatsächlich sind sie 8 Jahre alt.

Mal gucken.

Wenn er sich durch die Maßnahmen an der DK schon besser fährt, dann würde ich da noch mal genauer schauen.
Und wenn Du schon die Zündkabel tauscht, schaue dir Den Verteiler auch an. Wenn der genau so alt ist…

Das grüne Zeug im Stecker des Potis war bei mir auch drin. Dient dem Korrosionsschutz.
Ich hatte auch erst vor ein paar Tagen den Poti prophylaktisch getauscht

Ähnliche Themen

Hallo,

heut hab ich nun die Zündkabel sowie das Kabel zur Zündspule gewechselt.
Kerzen sind auch neu. Es brachte null kommagar nichts. Es kracht auch im Kat. Per sanftem Hammerschlag ließ sich nichts klapperndes vernehmen.
Da ich jetzt am Ende mit meinem Anglerlatein bin, möchte ich zum Test den Kat ausbauen. Könnt ihr mir dafür n Rat geben? Am Krümmer die 4 Schrauben? Und am Auspuff nur ne Schelle?

Vielen Dank im Voraus und n schönen Abend

Hi,

Kat ist durchaus möglich, hatte ich ja eigentlich schon immer so ein wenig im Verdacht. Vorsicht bei den Schrauben am Krümmer, die reißen gern weg und dann wird es lustig….
Mist das das mit dem potentiometer nichts gebracht hat. Hatte ich nach dem Eintrag im Speicher ein wenig drauf gehofft….

Gruß der sachsenelch

Passender Kat zum Schnäppchenkurs - sagt mal, was der denn geraucht?

Ja, Sachsenelch. Bin so optimistisch von deinem Hof gefahren. Mal gucken...was morgen passiert.

Zitat:

@Elchpfleger schrieb am 6. Januar 2022 um 20:28:29 Uhr:


Passender Kat zum Schnäppchenkurs - sagt mal, was der denn geraucht?

Ja. Das ist schon heftig. Hab bei Polar-Parts geguckt. Da war er für 285 Euro. Hoffentlich ist es dann wirklich der Kat.
Wenn ich mich entsinne, so hatte ich Anfangs das Gefühl, es steckt n Lumpen im Auspuff. Der Sachsenelch hatte auch den Riecher.

Aber die Werkstatt: wenn er in P-Stellung hochdrehen kann..so ist es nicht der Kat. Da stehste da, wie ein Plebs in der Sonne.
Mein Bauchgefühl: der Elch hat Magen-Darm und n Stock im Arsch...aus dem könnte man ne ganze Schrankwand schnitzen. Fühlt sich wirkluch an wie vetstopft.

Das ganze erinnert mich sehr an das Fiasko, was ich damals hatte:
Klick
Ende vom Lied war, dass ich den Wagen defekt abgegeben habe, weil ich nicht mehr weiter wusste.
Der Käufer hat später mitgeteilt, dass es am Automatikgetriebe lag, mehr weiß ich leider nicht.
Probefahrt
Grüße
Frank

Ein verstopfter Kat kann durchaus das Phänomen hervorrufen, dass der Motor im Leerlauf relativ gut hochdreht und unter Last dann "einknickt". Das hatte ich erst vor ein paar Wochen bei einem S70 erlebt.

Daher würde ich auch im Moment vorsichtig in Richtung Kat gehen.
Jedoch erklärt das halt nicht, warum er im Sport-Modus vergleichsweise gut läuft und in dem Eco-Modus nicht. Denn, so weit ich das weiß, ändert er da nur die Schaltzeitpunkte. Der Motor an sich fährt das gleiche einprogrammierte Kennfeld ab.

Ich hoffe für dich, dass es mit dem Kat erledigt ist. 300€ für vielleicht "wars doch nicht" wären blöd. Besteht die Chance, dass du den Kat erst einmal leer räumen kannst und als Einzeller verbaust? Um zu prüfen, dass er auch wirklich der Fehler ist? Du sagst

Das würde bedeuten, dass du den Kat an einer Stelle auftrennen musst, den Monolith entnimmst und anschließend wieder zuschweißt.

So würde ich ran gehen. Du sagst, es rappelt im Kat. Wann denn? Schlage da von unten mal fest mit der Faust gegen, das Teil muss da komplett ruhig bleiben. Bei dem besagten S70 hat es wirklich laut und hörbar gerappelt.

LG, Tim

Zitat:

@volvo850xx schrieb am 6. Januar 2022 um 21:41:34 Uhr:


Ein verstopfter Kat kann durchaus das Phänomen hervorrufen, dass der Motor im Leerlauf relativ gut hochdreht und unter Last dann "einknickt". Das hatte ich erst vor ein paar Wochen bei einem S70 erlebt.

Daher würde ich auch im Moment vorsichtig in Richtung Kat gehen.
Jedoch erklärt das halt nicht, warum er im Sport-Modus vergleichsweise gut läuft und in dem Eco-Modus nicht. Denn, so weit ich das weiß, ändert er da nur die Schaltzeitpunkte. Der Motor an sich fährt das gleiche einprogrammierte Kennfeld ab.

Ich hoffe für dich, dass es mit dem Kat erledigt ist. 300€ für vielleicht "wars doch nicht" wären blöd. Besteht die Chance, dass du den Kat erst einmal leer räumen kannst und als Einzeller verbaust? Um zu prüfen, dass er auch wirklich der Fehler ist? Du sagst

Das würde bedeuten, dass du den Kat an einer Stelle auftrennen musst, den Monolith entnimmst und anschließend wieder zuschweißt.

So würde ich ran gehen. Du sagst, es rappelt im Kat. Wann denn? Schlage da von unten mal fest mit der Faust gegen, das Teil muss da komplett ruhig bleiben. Bei dem besagten S70 hat es wirklich laut und hörbar gerappelt.

LG, Tim

Danke Tim,

das mit dem S-Modus hat sich bei mir nicht bestätigt. Die Werkstatt sagte mir das. Das Umschalten half beim Fahren einen Dreck. Ich werde wie gesagt den Kat am Krümmer lösen. Das sollte schon für einen Test helfen.

LG und Gute Nacht euch allen.

Danke, Micha

Beim Opel Omega war es so, dass er gerade stehend unauffällig war, bergauf jedoch wurde es schlimm. Innenleben des Kat zerbröselt, ekeliger Fehler

…. der Witz ist ja, gibt man gleichmäßig und langsam Gas geht das ja alles. Der Wagen beschleunigt und dreht auch sauber hoch. Gibt man aber zum Beispiel schlagartig Gas, wie zum Beispiel beim Kickdown fängt er an zu bocken und ruckeln.
Dazu kommt ein ziemlich hoher Kraftstoff Verbrauch.
Mein Verdacht war ja von Anfang an ebenfalls der Kat. Das Auslesen ergab zunächst „Ansaugluft Temperaturfühler Signal fehlerhaft“.
Der Fühler wurde erneuert, keine merkliche Veränderung. Der Fehler ist aber weg. Dafür kommt dann „ Drosselklappenpotentiometer Signal fehlerhaft“.
Erfolg gleich null, Siege weiter oben.
Andere Fehler bringt er nicht, keine Fenix, kein Getriebe, nix…..
Neue Original Volvo Kerzen, keine Verbesserung, jetzt neues zündgeschirr….
Es kann eigentlich nur noch der Kat sein, mir fällt so langsam auch nichts mehr ein. Die Unterdruckschlauchverbindungen und Schläuche selbst sehen alle gut aus, sind erneuert….

Sonst fährt er gut, Getriebe schaltet sehr sanft und sauber. Außer wenn man Kickdown will, wenn er bockt ist es wie als wenn der die Gänge irgendwie erst sortieren würde….

Gruß der sachsenelch

Ich glaube nicht, dass der Kat der Schuldige ist. Diese Beschreibung riecht eher danach, dass irgendein Sensor spinnt, und der Motor überfettet beim schnellen Gasgeben total. Oder ein-zwei Töpfe laufen nicht richtig (Kerzenbild?).

Ein verstopfter Kat würde die Leistung stark begrenzen - kommt der Wagen denn auf (annähernd) vmax, wenn man das Gaspedal wie beschrieben langsam betätigt, bis er im 4. Gang ist, und dann langsam immer weiter durchtritt bis Vollgas?

Klar, das kann man nicht mal schnell im Wohngebiet testen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen