Volvo 850 - 4 Zylinder Problem
Guten Abend,
um mich kurz vorzustellen da ich neu hier bin, möchte ich sagen dass ich einen Volvo 850 2.0l (126PS) fahre.
Nach fast 300.000 km fängt er leider schon etwas an zu leiden und so mussten bereits viele Teile (Kühler etc.) erneuert werden. Umso schwerer fällt es einem natürlich dann sich von seinem Fahrzeug zu trennen, ihr kennt das hier bestimmt auch als eingefleischte Volvo Fans 🙂
Aktuell habe ich jedoch das Problem, dass der Motor meist nur noch auf 4 Zylindern läuft.
Anfangs nur im unteren Drehzahl Bereich und ab 3.000 kam dann der 5te "dazu", jetzt jedoch hat dieser sich fast komplett verabschiedet und er quält sich auf 4.
Ich hatte jetzt einen Termin bei A.T.U. gemacht um dem Problem auf den Grund zu gehen, diese wollen jedoch erstmal den Fehlerspeicher auslesen etc. womit ich schon mind. 25€ los bin, zudem bezweifle ich, dass (was meiner Vermutung nach der Grund ist) die Verteilerkappe als Fehlerquelle ausmachbar ist, oder doch?
Was würdet ihr mir empfehlen?
Ich hatte schon überlegt diese selber auszubauen und mir mal anzugucken, aber an die untere der 3 Schrauben ist so verflixt schwer ranzukommen 🙁
Ich entschuldige mich schonmal für den langen Text aber ich bin ein bisschen aufgeschmissen ohne Auto.
Mit freundlichen Grüssen
S3ni7y
Beste Antwort im Thema
Hi,
prinzipiell ist das Auslesen der Fehlerspeicher bei einer aufgetretenen Störung erst mal ne gute, wenn nicht die beste Idee. Damit könnte man evtl. Fehler schon erkennen bevor man das Auto komplett zerlegt und auf Verdacht anfängt irgendwo herum zu murksen.
Da sind wir aber schon beim Punkt, ob AT* dafür der richtige Laden ist, darf doch mal bezweifelt werden, geschweige denn, dass die dann, sollten die es tatsächlich hinbekommen haben etwas auszulesen, dieses auch noch halbwegs richtig interpretieren können.
Wenn Du meine Meinung hören willst, sag beim Alt- Teile Unger wieder ab und fahr zu Volvo, selbst da wird nur das Auslesen des Fehlerspeichers nicht wesentlich teurer werden.....
Du musst die ja nicht zwangsläufig reparieren lassen......
wobei, wenns schon an der unteren Schraube der Verteilekappe scheitert, ist es vielleicht auch besser Volvo geht da bei.....
Gruß der Sachsenelch
33 Antworten
Um an die dritte Schraube vom Zündverteiler zu kommen sollte man am Besten den Luftfilterkasten ausbauen.
vg, zany
Hi,
prinzipiell ist das Auslesen der Fehlerspeicher bei einer aufgetretenen Störung erst mal ne gute, wenn nicht die beste Idee. Damit könnte man evtl. Fehler schon erkennen bevor man das Auto komplett zerlegt und auf Verdacht anfängt irgendwo herum zu murksen.
Da sind wir aber schon beim Punkt, ob AT* dafür der richtige Laden ist, darf doch mal bezweifelt werden, geschweige denn, dass die dann, sollten die es tatsächlich hinbekommen haben etwas auszulesen, dieses auch noch halbwegs richtig interpretieren können.
Wenn Du meine Meinung hören willst, sag beim Alt- Teile Unger wieder ab und fahr zu Volvo, selbst da wird nur das Auslesen des Fehlerspeichers nicht wesentlich teurer werden.....
Du musst die ja nicht zwangsläufig reparieren lassen......
wobei, wenns schon an der unteren Schraube der Verteilekappe scheitert, ist es vielleicht auch besser Volvo geht da bei.....
Gruß der Sachsenelch
Schau dir auch die Zündkabel an. Wenn du schwarze Stellen siehst dann schlagen die durch und sind auch fertig. Auf den Kabeln sind 4 Zahlen augedrückt mit gelber Farbe die die verraten aus welchem Jahr und Woche die stammen ähnlich wie das DOT bei den Reifen.
Ansonsten schau dir auch die Kerzen an und natürlich Verteiler und Läufer. Wenn deiner noch EGR haben sollte dann kommt man glaube ich in der Tat etwas schlechter ran.
Aus welchem Jahr ist deiner überhaupt? Ggf kannst du auch selber die Fehler ausblinken.
Ich prophezeie das bei AT* die die Fenix Motorsteuerung nicht auslesen werden können 🙂
Gruß
Cristian
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich prophezeie das bei AT* die die Fenix Motorsteuerung nicht auslesen werden können 🙂
Nun ja, aber man kann es wenigstens mal berechnen 🙄
Hey super schonmal für die Rückmeldung 🙂 danke
@Sachsenelch Ich bin zurzeit in Sachsen und AT* war nunmal der näheste Laden, ich hab im Internet jetzt eine Volvo Werkstatt gefunden, die ich dann die Tage mal aufsuchen werde. (Hatte bei AT* auch nicht so ein gutes Gefühl)
Sollte beim auslesen der Fehler gefunden werden, bekomm ich dass schon hin auszubauen, nur im Parkhaus mit einer Ikea Zange kommt man nicht sehr weit 🙂
@scutyde Danke für den Hinweis werde ich mir morgen mal angucken und berichten, Zündkerzen sind neu aber die Kabel denke ich noch Original. (1996 glaube ich) Ich weiß zwar nicht was ein EGR ist aber google Bilder haben mir ein ähnliches Teil gezeigt welches ich im dunkeln erkennen konnte.
Mit dem selber ausblinken habe ich schon von gehört, aber ich weiß nicht wo das ist und wie das geht 🙂
"Beim 850 befindet sie sich beifahrerseitig vorne im Motorraum, zwischen Scheinwerfer und dem schwarzen Steuergerätekasten." - Werde morgen mal suchen....
Schöne Grüsse
Wenn 96er dann musst du nicht suchen dein Elch hat die Box nicht. Stattdessen ein OBD Port neben Zigarettenanzünder.
Dafür kannst du dir auch ein Ausblinkgerät basteln mit dem du die Motorstg auslesen kannst.
Leuchtet das Lambdasymbol im Cockpit?
Neben dem Zigarettenanzünder ist der Port vorhanden, ja. Schliesst das dann die Box aus ? Bin nicht sicher ob 95/96
Mir selber so ein Auslesegerät zu bauen, traue ich mir glaube ich nicht zu...
Nein es leuchtet nicht.
Nur manche Ami Modelle hatten sowohl Blinkbox wie auch OBD Port aber die Fzg ab 96 hatten nur noch die OBD Buchse.
Zwar bringen nicht alle Fehler die Motorleuchte zum leuchten aber ich würde eher in der Richtung Zündungsprobleme forschen.
Hi,
Wenn Du in Sachsen bist, ich habe ein ausblinkgerät und auch die software nebst Kabel.....
Wo in Sachsen steckst Du denn genau???
Gruß der sachsenelch
Hi,
Nun das ist ein Stückchen weg von mir, wenn Dir Dresden nicht zu weit ist könnte ich Dir Hilfe anbieten....
Gruß der sachsenelch
Das ist in der tat leider ein bisschen weit weg, fahre ungern mit 4 Zylindern 🙁
Danke trotzdem
Grüße
Hi,
ich bin aus Zwickau (roter 850er). Leider habe ich kein Ausblinkgerät für MJ96, aber wenn du Lust hast kannst du mich per PN mal kontaktieren und dann schauen wir mal zusammen drüber. Vielleicht lässt sich auch schon so was feststellen.
LG, Tim